• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

HunkyII

Themenersteller
Hallo,

vor etwa einem Jahr bin ich mit dem Kauf einer EOS 50D und einem Sigma 50/1.4 in die DSLR-Welt eingestiegen. Mitlerweile habe ich das folgende Setup:

- Canon 17-55/2.8 IS USM als Allround-Linse
- Canon 28/1.8 USM als kleines Immerdrauf
- Sigma 50/1.4 als lichtstarke Festbrennweite für Portraitshoots
- Canon 100/2.8 USM Macro meiner Freundin, welches ich für den Telebereich mitnutzen darf

Mit den Brennweiten und Lichtstärken bin ich sehr zufrieden, das einzige große Problem: Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht. Es war bereits beim Service zum Justieren, mit sehr mäßigem Erfolg. Anfangs dachte ich an Fehler bei mir, aber nach einem Jahr Erfahrung kann ich diese größtenteils ausschließen. Trotzdem liegt der Ausschuss bei Tageslicht aufgrund von Fehlfokussierung (meist so krass, dass NICHTS im Bild scharf ist) im Bereich 2-4m (Ganzkörperportrait) bei etwa 50%, im Nahbereich von 1-2m (Oberkörperportrait) bei etwa 80%. Ich fotografiere mit der Linse nur im Portraitbereich, d.h. genau dieser Nahbereich ist für mich relevant. Leider darf ich keine Beispielbilder zeigen.

Ich bin momentan ernsthaft am Überlegen, das Objektiv einfach bei Ebay reinzusetzen und zu verkaufen. Allerdings fehlt mir dann meine lichtstärkste Festbrennweite, die ich besonders auf Grund des Freistellungsvermögens sehr schätze. Was wäre eine Alternative zum Sigma? Diesmal mit mehr Erfahrung beim Händler aus mehreren Linsen ein neues Sigma 50/1.4 selektieren? Oder umschwänken auf das Canon 50/1.4, über das es hier aber auch recht geteilte Meinungen gibt? Das Canon 50L/1.2 ist mir zu teuer.

Wäre an eurer Meinung sehr interessiert; momentan weiß ich einfach nicht wirklich weiter...

Liebe Grüße,
Hunky
 
Hallo,

vor etwa einem Jahr bin ich mit dem Kauf einer EOS 50D und einem Sigma 50/1.4 in die DSLR-Welt eingestiegen. Mitlerweile habe ich das folgende Setup:

- Canon 17-55/2.8 IS USM als Allround-Linse
- Canon 28/1.8 USM als kleines Immerdrauf
- Sigma 50/1.4 als lichtstarke Festbrennweite für Portraitshoots
- Canon 100/2.8 USM Macro meiner Freundin, welches ich für den Telebereich mitnutzen darf

Mit den Brennweiten und Lichtstärken bin ich sehr zufrieden, das einzige große Problem: Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht. Es war bereits beim Service zum Justieren, mit sehr mäßigem Erfolg. Anfangs dachte ich an Fehler bei mir, aber nach einem Jahr Erfahrung kann ich diese größtenteils ausschließen. Trotzdem liegt der Ausschuss bei Tageslicht aufgrund von Fehlfokussierung (meist so krass, dass NICHTS im Bild scharf ist) im Bereich 2-4m (Ganzkörperportrait) bei etwa 50%, im Nahbereich von 1-2m (Oberkörperportrait) bei etwa 80%. Ich fotografiere mit der Linse nur im Portraitbereich, d.h. genau dieser Nahbereich ist für mich relevant. Leider darf ich keine Beispielbilder zeigen.

Ich bin momentan ernsthaft am Überlegen, das Objektiv einfach bei Ebay reinzusetzen und zu verkaufen. Allerdings fehlt mir dann meine lichtstärkste Festbrennweite, die ich besonders auf Grund des Freistellungsvermögens sehr schätze. Was wäre eine Alternative zum Sigma? Diesmal mit mehr Erfahrung beim Händler aus mehreren Linsen ein neues Sigma 50/1.4 selektieren? Oder umschwänken auf das Canon 50/1.4, über das es hier aber auch recht geteilte Meinungen gibt? Das Canon 50L/1.2 ist mir zu teuer.

Wäre an eurer Meinung sehr interessiert; momentan weiß ich einfach nicht wirklich weiter...

Liebe Grüße,
Hunky

Nachdem ich einmal ein besch... Sigma bei Ebay ergattert habe ist meine Meinung dass du es NICHT bei Ebay reinstellen solltest, denn absichtlich einen nicht funktionierenden Artikel einen ahnungslosen Käufer unterzujubeln ("Privatverkauf - Umtausch ausgeschlossen") halte ich für Betrug!
 
.. denn absichtlich einen nicht funktionierenden Artikel einen ahnungslosen Käufer unterzujubeln ("Privatverkauf - Umtausch ausgeschlossen") halte ich für Betrug!

neee - ist allerdings "arglistige Täuschung" -> Kaufvertrag ist nichtig.
 
Dann wüde ich es wieder einschicken. Ich habe schon von Fällen gehört, in denen ein Objektiv drei mal eingeschickt werden musste, ehe der Autofocus richtig saß.

ich habe schon von Fällen gehört (besser gesagt selbst erlebt) da hats auch nach x-fachen Tausch- und Justierorgien nicht gepasst ;)
 
Na und? Irgendwann gibt es dann ein neues Objektiv, wenn der Service es nicht in den Griff bekommt...
 
Die Linse könnte genauso gut beim eBay-Käufer perfekt funktionieren.
Bei Fehlfokus ist nicht immer das Objektiv allein schuld.
 
Die Linse könnte genauso gut beim eBay-Käufer perfekt funktionieren.
Bei Fehlfokus ist nicht immer das Objektiv allein schuld.

Hat mein Verkäufer auch gesagt: Meine Kamera wäre Schuld.

Komischerweise stellt niemand die Objektive mit dem Text ein: "Objektiv besitzt starken Fehlfokus, aber vielleicht liegt es nur an meiner Kamera"

Komisch oder?

Aber zum Thema: Ich habe mal bei Händler beide Linsen, also das Sigma50 er und das Canon miteiander verglichen. Das Sigma war schon besser, dem 50/1.4 merkt man das Alter deutlich an. Getestet an einer 5d MkIi. Am Ende bin ich dann auf das 85/1.8 gekommen. Was ich nicht bereut habe....
 
Hallo,

ich würde es nicht verkaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es abei anderen Leuten auch nicht funktioniert, geht, wenn wir ehrlich sind, doch gegen 100%. Das würde ich ganz schön gemein finden, sowas bei Ebay zu verkaufen.
Meine persönliche Erfahrung bei dem Sigma ist, dass es ab Werk keines gibt, welches korrekt justiert ist. Habe insgesamt vier Stück probiert, auch auf verschiedenen Kameras. Das vierte ist jetzt nach einem erfolglosen Justageversuch ohne Kamera mit der Kamera zusammen beim Service. Nun hoffe ich einfach, dass sie es hinbekommen, wenn die Kamera dabei ist.
Zum Vergleich, das 50 1,4 von Canon funktioniert bei mir super. Aber ich möchte eben gerne wegen der Abbildungsleistung das Sigma haben. Daher verstehe ich deinen Ärger ganz gut, wenn es einfach nicht geht, egal was man macht. Vielleicht probierst du es auch einfach nochmal mit der Kamera zusammen einzuschicken.

Viele Grüße,
Stefan
 
Na und? Wenn das auch nichts wird, dann muss man eben sein Geld zurückverlangen. Ist denn das so schwer?
 
Schonmal mit ner anderen Kamera probiert?
Wenn dann wäre es wohl fair, dem Käufer ein Rückgaberecht einzuräumen - dann zeigt sich zum einen, dass das Objektiv wirklich nix taugt, wenn der das gleiche damit erlebt und es steigert die Wahrscheinlichkeit, es vielleicht doch noch zum guten Kurs abzugeben.

Was danach kommen könnte? Wenn dir die Brennweite gefällt entweder nochmal ein Sigma oder eben von Canon.
 
Na und? Wenn das auch nichts wird, dann muss man eben sein Geld zurückverlangen. Ist denn das so schwer?

Na und? ich schreibe auch gern "Na und?" - Na und? :ugly:

Was hat da denn mit dem Thema der Justagefähigkeiten der Linse zu tun?
Klar habe ich mein Geld wieder bekommen...jetzt kannste ja noch 10mal "na und?" schreiben :rolleyes:
 
Ich würde es verkaufen mit dem Hinweis, dass es schon x mal beim Service war und das es an deiner Cam nicht passt. Würde aber auch dazuschreiben, dass es an einer anderen Cam funktionierten könnte, aber ohne Garantie. Das würde ich ganz deutlich sagen.

Einen Riesennachteil gibt es bei allen Sigmas!

Sigma überträgt die Gartantie nicht auf den Zweitkäufer. Auch nicht, wenn du es registriert hast. Alle Sigmas, die hier im Forum verkauft wurden und eine Garantieverlängerung erwirkt haben, sind für den Käufer wertlos, was Garantieansprüche angeht.

Daher muss das Sigma eigentlich beim Erstkäufer verbleiben, bis die 3 Jahre um sind. Also am besten schickst du es so oft ein, bis es passt. Schicks mit der Kamera ein, und wenn das nicht mehr, poche auf Ersatz! Bei nem 380€-Objektiv kan ich erwarten, dass das Ding geht. Basta.

Gruß
laurooon
 
Die Linse könnte genauso gut beim eBay-Käufer perfekt funktionieren.
Bei Fehlfokus ist nicht immer das Objektiv allein schuld.

Sorry, hätte ich direkt im Anfangspost dazusagen sollen, um den Spekulationen vorzugreifen. Natürlich will ich bei ebay KEIN defektes Objektiv verkaufen. Mein Sigma funktioniert an der 450D meiner Freundin hervorragend und liefert auch bei Offenblende und sogar bei Kunstlicht scharfe und korrekt fokussierte Bilder. Nur mit meiner 50D klappt es halt nicht... :mad:
 
Sorry, hätte ich direkt im Anfangspost dazusagen sollen, um den Spekulationen vorzugreifen. Natürlich will ich bei ebay KEIN defektes Objektiv verkaufen. Mein Sigma funktioniert an der 450D meiner Freundin hervorragend und liefert auch bei Offenblende und sogar bei Kunstlicht scharfe und korrekt fokussierte Bilder. Nur mit meiner 50D klappt es halt nicht... :mad:

Auch nicht mit der AF-Korrektur? Bei Festbrennweiten hilft die meist sehr.. :o
 
Leider nicht. Weder nach Einstellungen unter "Laborbedingungen" noch nach Einstellungen beim "normalen Fotografieren". Der Fokus haut einfach komplett daneben - das ganze Bild ist unscharf... Wenn die Fokusebene nur ein paar cm zu weit vorne oder hinten sitzen würde... :o Leider ist die Linse meiner Freundin zu groß, zu schwer und in der Brennweite zu unflexibel. ;)

Das aktuelle Problem ist - die Linse war einige Wochen nach Kauf schon bei Sigma zum Nachjustieren, danach war es allerdings rückblickend betrachtet kaum besser. Nur habe ich den Fehler erstmal bei mir selbst gesucht und war dann nach dem Kauf meines 17-55 so von diesem begeistert, dass das 50/1.4 erstmal in der Kameratasche geblieben ist. Da aber Sommer = Fotowetter :) ist das Sigma in letzter Zeit wieder häufiger auf die Cam gekommen und hat mich wieder nur enttäuscht. Also liegt die Linse gerade zum zweiten Mal beim Service (hingeschickt über meinen Fachhändler). Der Service hat jetzt schon nen Kostenvoranschlag geschickt, da die Linse ja bereits einmal justiert wurde und das schon lange her ist ("wie kann da auf einmal wieder eine fehlfokussierung vorliegen" :grumble:) und gesagt, ohne die passende Kamera würden sie da nichts dran machen. Dabei habe ich die Kamera schon beim ersten Mal mitgeschickt - ohne Erfolg. :grumble: Und wer sagt mir, dass es nach dem Zweiten Mal einschicken funktioniert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten