• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm f1.4 EX DC

Ist schon Klasse das 30er... Verkleinert, nachgeschärft und etwas an den Farben gedreht:)
 
Sicher liegen die Vorzüge dieses Objektivs in der Lichtstärke und beim Bokeh.
Lichstärke dient ja aber nun einmal nicht allein der Freistellung, sondern zum Fotografieren bei Dunkelheit.

Interessant finde ich übrigens die Wirkung der direkt aufgenommenen Sonne.

Alle Bilder aus RAW, nur beim Verkleinern nachgeschärft.


Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gereade im M-50 1,7 thread ein Panoramabild hochgeladen.

Von der gleichen Position habe ich auch ein Panorama mit dem Sigma gemacht (7 Einzelbilder). Nun bin ich überrascht - ich hatte mir vom 50er eigentlich mehr versprochen. Das Sigma hat aber das schönere Bild erstellt.

Hier sind übrigens OOC's zu sehen.

Gestitcht wurde mit Microsoft ICE.

Gruß,
bouba
 
Hi,

nach den vielen bunten Bildern aus Österreich hier mal zwei SW's.
Das Band-Foto wurde vom ooc lediglich in SW "umgebaut",
das Portrait kam aus RAW, dann SW, dann bisschen dodge & burn, bisschen geschärft.

Gruß,
bouba
 
Das 30er von Sigma hat mich heute bei meinen ersten Nachtaufnahmen damit absolut positiv überrascht.

Alle aus RAW, nur beim Verkleinern nachgeschärft.


Gruß,
bouba
 
Gestern haben wir das tolle Wetter ausgenutzt...und nach der Bootsfahrt gab's erst einmal Waffeln mit Eis.

JPEG ooc, plus autom. Farbwerte in gimp und mit irfanview verkleinert.

Gruß,
Chris
 
Aufgenommen mit K20D in RAW, Farben und Licht angepaßt, Sättigung erhöht, leicht beschnitten und beim verkleinern nachgeschärft.

1/250sek., f/4,0 , ISO 125, mittebetonte Integralmessung

Für eine größere Ansicht ins Bild klicken und danach die Taste "L" drücken.


Last sun of the day von ©mlphoto auf Flickr
 
Hallo,

die Tage habe ich von der Klasse meiner Jungs Klassenfotos gemacht - anschließend auch Einzelportraits.
Ich fand das 30er goldrichtig für diesen Zweck.
Durch die Nähe zu den Kindern konnte ich sehr gut mit ihnen kommunizieren.
Der unscharfe Hintergrund wirkt nicht wie eine bunte Wand, sondern da ist brennweitenbedingt ein Bezug zur Räumlichkeit gegeben.

Ich werde einzelne Eltern noch um die Erlaubnis bitten, die Bilder hier zeigen zu dürfen. Dieses Bild ist insofern nicht beispielhaft für die ganze Aktion, da eben auf diesem Bild zwei Kinder zu sehen sind - dadurch der Abstand zu ihnen also ein bisschen größer ist.

Das Bild ist aus RAW und komplett bearbeitet.
Ich habe von dem Bild auch eine "gecrosste" Version erstellt.

Teiltext entfernt.
Wenn Du Kommentare zu Bildern wünscht, stell sie doch bitte in der Galerie ein!
Hier ermutigst Du andere deine Bilder zu kommentieren, die mit Ihrer Antwort dann OT sind. - Apollo13



Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch ein Bild von meiner Süßen... :)
Bild ist OOC, nur autom. Farbwerte und bisserl an den Kontrasten gedreht.

Das 30mm ist eines meiner Lieblingsobjektive!
 
Im Moment bin ich fast sicher, dass Sigma die schärfsten Linsen baut.
Bei allen möglichen Festbrennweiten gewinne ich diesen Eindruck.
Und dazu ein konstant schönes Bokeh.

Bild aus RAW, dodge & burn, partiell nachgeschärft, in S/W umgewandelt, leichte Vignette.

Gruß,
bouba
 
Im Moment bin ich fast sicher, dass Sigma die schärfsten Linsen baut.
Bei allen möglichen Festbrennweiten gewinne ich diesen Eindruck.
Und dazu ein konstant schönes Bokeh.

Bild aus RAW, dodge & burn, partiell nachgeschärft, in S/W umgewandelt, leichte Vignette.

Hmm, sorry, aber was ist denn "dodge & burn"?
Und was genau meinst du mit partiell nachgeschärft bzw. was hast du da gemacht/verändert?

Mir wurde ja auch mal vorgeworfen, dass meine Bilder zu scharf seien. Ich hatte da aber in IrfanView beim Verkleinern und Nachschärfen einen sehr hohen Wert eingetragen. Jetzt kann man sich natürlich immer überlegen, was ist Objektiv und was ist Nachschärfe-Anteil.

(Sigma baut sicherlich sehr scharfe Linsen, allerdings auch sehr dicke und große!)

Übrigens ein ganz hervorragendes Portrait! :top:
 
Hi, da bin ich wieder
- mit Testbildern zm Thema Randunschärfe bei Offenblende.

Ehrlich gesagt fotografiere ich seltenst mit Blende 1,4, deshalb habe ich auch die meisten Bilder mit 1,6 gemacht.

Bei den Bildern ist zu bedenken, dass ich mit "1-Punkt-AF" focussiert habe und das Schärfezentrum jeweils an den Rand des Bildes verschwenkt habe. dadurch kommt es ja zu einer gewissen Verschiebung. Es ist also nicht in jedem Fall klar, wohin ich den Focus genau setzen wollte. Aber darum geht es hier ja auch nicht. Wichtig ist ja, ob am Rand etwas scharf ist, und nicht, ob ich den Schärfebereich wirklich genau dort haben wollte.

Es folgen sieben Bilder - zwei davon mit crop. Und ich muss sagen:
Ich bin sehr zufrieden.

Merkwürdig scheint folgendes zu sein:
wenn ein Objekt im Entfernungsbereich "unendlich" liegt, dann offenbart das Sigma enorme Randunschärfe, siehe dieses frühere Bild aus dem thread.

Sobald das Objekt im Vordergrund ist, erhält man sogar mit Blende 1,6 gut akzeptable Ergebnisse. Oder seht Ihr das anders?

Alle Bilder aus RAW, nur beim Verkleinern leicht nachgeschärft.

Gruß
bouba
 
Ich hatte weiter oben im Thread schon einmal erwähnt, dass diese Linse ideal ist für "Doppelportraits".

Gerade bei Kindern kann es dabei sinnvoll sein (dank der Brennweite), etwas "näher dran" zu sein, um etwas nettes, vertrauenserweckendes zu sagen.
Wenn man bei Kindern zu weit weg ist, kann man sie zwar gut unbeobachtet fotografieren, für eine "Interaktion" mit dem Fotografen ist Distanz aber abträglich.

Aus RAW, etwas Hochpass, dann s/w- Konvertierung und Vignette.

Gruß,
bouba
 
Im Moment bin ich fast sicher, dass Sigma die schärfsten Linsen baut.
Bei allen möglichen Festbrennweiten gewinne ich diesen Eindruck.
Und dazu ein konstant schönes Bokeh.

Dann hab ich ein nicht so gutes Teil erwischt :(.
Mein DA 35 / 2,8 und das DA70 / 2,4 sind mindestens genauso scharf wie mein Sigma
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten