• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Das erste Sigma 30 mm F1,4 habe ich am 19.04. erhalten. Am 20.04.2016 habe ich folgende Anfrage (hier kurz zusammengefasst) an Sigma gerichtet;

".... Im Nahbereich sind die Ergebnisse mit der Alpha 6000 von 1,4 bis 5,6 nachvollziehbar, akzeptabel.
Im Fernbereich ab ca. 1,4-2,0 Meter bis Unendlich sind die Ergebnisse schockierend... Bei Bl. 1,4 sind sie meistens akzeptabel bis gut, aber bei Bl. 1,7 und 2.0 ist die Schärfe komplett verschwunden (Anhang Nr. 1). Die Exif-Daten sind mit dabei. Bei Bl. 2,8 sind die Bilder wieder gut..."

Am 22.04.2016 bat mich Sigma, das Objektiv zwecks "Überprüfung" einzuschicken, obwohl ich vorher darauf hingewiesen habe, dass dies in der 14tägigen Widerrufsfrist eben nicht geht. Heute habe das zusätzlich gekaufte Austauschobjektiv probiert, alles wiederholt sich.

Nach meinem Anruf rief heute der Sigma-Techniker zurück und sagte, dass man bei Sigma Dt. die Alpha 6000 gar nicht da hätte und dass dies sowieso nicht die aktuelle Kamera sei. An der Alpha 7 II und NEX-5R aber sei dies nicht reproduzierbar.

Allerdings hätten sie soeben diesbezüglich eine "Anfrage" an Sigma in Japan gerichtet.
Anschließend ging ich zum örtlichen Fotohändler (von dem das Objektiv kam), der Geschäftsleiter holte seine Alpha 6000 und er stellte anhand neuer Fotos (Anhang Nr. 2) das Problem genau so fest, wie oben von mir dargelegt. Der AF-Punkt wurde natürlich immer manuell angewählt.

Offenbar soll hier der Kunde die Arbeit für Sigma erledigen.

Die Antwort ist wohl ein schlechter Witz. Wenn sich das nicht beheben lässt, würde ich vom Kauf zurücktreten, etwas drauflegen und das sel24f18z kaufen. Das benutze ich jetzt seit langer Zeit als Immerdrauf und bin noch immer sehr zufrieden. Wenn die Blende zwischen f1,7 und f2,8 nicht nutzbar ist, kann ich auch gleich das Sigma 30mm/f2,8 nehmen. Außerdem bezweifle ich, dass das irgendwas bei der a6300 anders ist.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für eine fehlerhafte Charge, denn wenn es bei zwei Leuten passiert, schließe ich mal einen Anwenderfehler aus. Hier an der a6000 lässt sich das nicht reproduzieren. Ich habe es nun schon ein paar Tage und soetwas ist mir noch nicht vorgekommen. Für normal halte ich das nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Fehler mit meine A6000er und dem Sigma bis jetzt nicht nachvollziehen, F2 eingestellt und meinen Hund und Tocher gequält, überall die "normale" Unschärfe bzw. Bewegung, bzw. einfach getroffen.
 
Wieso? Was sollen sie denn sonst schreiben? Sie bieten an das er es einschickt, was er aber nicht machen möchte. So what?
Na ja, ich meine den Kommentar mit der a6000, dass es sowieso nicht die aktuelle Kamera ist. Klingt ein wenig seltsam, wurde aber vielleicht auch nur vom TO missverstanden?
 
Hier an der a6000 lässt sich das nicht reproduzieren. Ich habe es nun schon ein paar Tage und soetwas ist mir noch nicht vorgekommen. Für normal halte ich das nicht
Ich kann den Fehler mit meine A6000er und dem Sigma bis jetzt nicht nachvollziehen, F2 eingestellt und meinen Hund und Tocher gequält, überall die "normale" Unschärfe bzw. Bewegung, bzw. einfach getroffen.
Gut zu wissen dass es kein Serienfehler ist. Könnte es an der Firmware liegen? Die eine Charge hat eventuell eine ältere FW, die keinen Korrekturwert für Focus-Shift oder sowas hat?
 
Ich habe dazu oben zwei Bilder mit F 1,4 + F 2.0 (Kirchtor) eingefügt. Es gibt derzeit wohl nur FW 1.0. Die Alpha 6000 hat bei mir Vers. 2.0.
Ich habe hier übrigens kein einziges scharfes Bild mit groß abgebildetem kontrasreichen Hauptmotiv (z. B. Bücherregal mit Schrift/Kirchtor verglichen bei gleichem Motiv mit Bl. 1,4 vers. Bl. 2 gesehen. Bei spielendem Hund fällt das evtl. nicht so auf wie bei einem großen statischen strukturreichen Hauptmotiv.

Hier habe ich nochmals mit exif die Fotos (AF auf Schrift "Aida") des des Foto Ring Händlers eingestellt, aber stark verkleinern müssen, beim Vergleichsbild Nr. 3 bei 100% sieht man richtig, was Sache ist. Im Nachbarforum konnte ich die Bilder größer einstellen.

Ich möchte immer noch einfach nur das Objektiv benutzen, aber wenn ich z. B. das Sony FE 2,8/90 mm Macro oder das Sigma 60 mm F 2,8 abnehme und das neue nur anschließe (ohne an der Kamera etwas zu verstellen), wiederholt sich bei unverändertem Motiv bei F 1,7 bis F2,8 das gleiche. Das ist wirklich seltsam.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich meine den Kommentar mit der a6000, dass es sowieso nicht die aktuelle Kamera ist. Klingt ein wenig seltsam, wurde aber vielleicht auch nur vom TO missverstanden?

Kein Mißverständnis, er sagte sogar "die Alpha 6000 hätte ja schon gut zwei Jahre auf dem Buckel" und sie könnten dort nicht alle Kameras haben..., aber der Techniker spürte nach meinem Eindruck schon selber, dass das so nicht weiter hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Was sollen sie denn sonst schreiben? Sie bieten an das er es einschickt, was er aber nicht machen möchte. So what?


Am 22.04.2016 bat mich Sigma, das Objektiv zwecks "Überprüfung" einzuschicken, obwohl ich vorher darauf hingewiesen habe, dass dies in der 14tägigen Widerrufsfrist eben nicht geht.

Das zeitliche Risiko bei restlichen 8/9 Tagen ist nicht zu übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das für eine fehlerhafte Charge, denn wenn es bei zwei Leuten passiert, schließe ich mal einen Anwenderfehler aus. Hier an der a6000 lässt sich das nicht reproduzieren. Ich habe es nun schon ein paar Tage und soetwas ist mir noch nicht vorgekommen. Für normal halte ich das nicht

Keineswegs. Die Differenz zwischen den 2 Seriennummern ist sehr groß:

51644xxx
51607xxx

Übrigens rief mich gestern nicht mehr der Techniker, sondern der Leiter vom Sigma Service Dt. an und bat mich, ihm die Vergleichsbilder mit Bl. 1,4 vers. 2.0 zuzuleiten und um weitere Angaben bzw. Unterstützung. Am selben Tag wurden all meine Informationen an Sigma in Japan weiter geleitet, so die schriftliche Rückmeldung vom Leiter. Es ist echt ein Jammer, dass hier noch niemand in der Lage war, zwei brauchbare Bilder mit diesen Blenden zu vergleichen.
Der örtliche Fotohändler hat das doch genauso wie ich in wenigen Minuten geschafft incl. Auswertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist echt ein Jammer, dass hier noch niemand in der Lage war, zwei brauchbare Bilder mit diesen Blenden zu vergleichen.


Leider ist meine Kamera samt Frau gerade in NY.....
Danach versuch ich es mal.
 
Im Nachbarforum hat Jochen K. mit guten Vergleichsbildern bei 100% Vergr. das AF-Problem an der Alpha 6300 bei Bl. 2 bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein Jammer.
Nur weil du Probleme hast, und andere nicht, dir das bestätigen, ist es ein Jammer?
Soll ich dir heute nachmittag mal 2 vergleichsbilder einstellen, ja? Wenn du das möchtest, mache ich das.
Du darfst dir auch ein Motiv aussuchen
 
Im Nachbarforum hat Jochen K. mit guten Vergleichsbildern bei 100% Vergr. das AF-Problem an der Alpha 6300 bei Bl. 2 bestätigt.

Dann verlink dochmal den Beitrag. Bitte :) (Lass mich raten das darf man garnicht? sry)

Und ist dieses Problem ein Alpha 6300 Problem oder das der Linse?

Man darf bei Sigma objektiven nicht vergessen das die nach kalibriert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eignet sich eine alte Backsteinmauer mit Strucktur als Beispielreihe?

Ja und nein. Das Problem ist, dass viele Fokus- und Abbildungsfehler bzw. -probleme abhängig von der Fokusdistanz sind. Es sollten somit also zumindest die gleichen Tests mit zwei bis drei unterschiedlichen Distanzen wiederholt werden (z.B. nahe der Nahstellgrenze, Gruppenfotodistanz, nahe der Unendlichstellung).
 
So,

ich habe nun eine Reihe erstellt, die in meinen Augen widerlegt, dass es bei diesem Objektiv grundsätzlich ein Problem bei Blende 1.7-2.8 gibt.
Ich habe versucht es so gewissenhaft wie möglich zu machen.
Die Bilder sind alle 100% Crops aus der Bildmitte.
Zu Beginn einer jeden Reihe, habe ich ein ungecroptes hochgeladen, um zu veranschaulichen, wie weit die Kamera entfernt stand.

Exifs erden ja bei Flickr mit angezeigt. Die Blndenreihe umfasst
1.4, 1.6, 1.7, 2.0, 2.2, 2.5 und 2.8

Zu den Entfernungen:

Direkt Naheinstellgrenze, genau 5Meter und ca 40 Meter. Da war der Hof zu ende.
Stativ versteht sich von selbst.

Ich hoffe das ist in Ordnung so, dass ich sie zu Flickr hochgeladen habe, da es hier ja eine Beschränkung gibt.

In Lightroom wurde nichts gemacht, außer das Objektivprofil aktiviert. Die Schärfe steht beim Import auf 25%. Aber ich denke das ist irrelevant, da es um die Treffsicherheit des AF gehen soll.

Zu den Einstellungen:
Sony a6000
AF-S
Flexible Spot S
AF Mikroeinstellung - AF Reglung -> Ein

Zerreißt mich nicht, wenn diese Testreihe nicht geeignet ist, sondern sagt mir, was ich anders machen soll.

https://flic.kr/s/aHskzf3fA6
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verlink dochmal den Beitrag. Bitte :) (Lass mich raten das darf man garnicht? sry)

Und ist dieses Problem ein Alpha 6300 Problem oder das der Linse?

Man darf bei Sigma objektiven nicht vergessen das die nach kalibriert werden müssen.

Man darf das Forum nicht nennen und nicht verlinken, aber es ist leicht zu finden.
Wer meine Einführung hier (Meldung an Sigma Dt.) gelesen hat, der weiss, dass z. B. das eigene Bücherregal ab ca. 1,4 Meter als formatfüllendes Testobjekt völlig ausreicht. Meine Einstellung war bei obigen Vergleichs-Bildern; Sony a6000
AF-S
Flexible Spot S
Kirchtor ca. 5 m, Cewe-Fotobücher im Fotoladen (Bilder des Händlers) ca. 1,4 m.

Jochen K. hat die Tests an der Alpha 6000, 6300 und seiner Alpha 7 II wiederholt und "überall mit dem selben Ergebnis". Seine Bilder (mit seiner Genehmigung) füge ich nun hier bei.

Wenn man Glück hat, schafft da evtl. eine neue Firmware von Sigma Abhilfe. :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten