• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Aber ist die Scharfentiefe bei 35mm nicht geringer als 30mm?

Klar. Aber bei eins 1.4 auch geringer sls bei 1.8.
Ziemlich pari würde ich sagen.
Die geringere Nahdistanz entscheidet dann wohl.
 
Ja klar, geringer Schärfentiefe durch mehr Blendenöffnung = mehr Freistellung (f1.4 Sigma zu f1.8 Sony)

Schärfentiefe und Freistellung (= Hintergrundunschärfe) werden leider fälschlicherweise immer wieder in einen Topf geworfen.
Tatsächlich kann man bei gleicher Schärfentiefe und dem selben Abbildungsmaßstab sehr unterschiedliche Freistellung (mit andere Brennweite und Blende) erreichen.
Hier ein sehr schöner Simulator
Viel Spass beim vergleichen :)
 
Gibt's eigentlich gar nichts neues vom Sigma? Das Objektiv ist ja soweit ich weiss unterdessen erhältlich. Mich würde vor allem die AF-Performance interessieren.
 
Ich hab mir heute eins bestellt. Mit Glück ist es am Dienstag da, dann kann ich mal berichten.
 
Hier gibt's einen Größenvergleich zwischen der A6300 und der A7 II. Der Unterschied ist nicht soooo groß, bzw. sollte das Objektiv auch den spiegellosen APS-C Kameras sehr gut passen.

P.S. Im Artikel gibt's einen Fehler - das Glas wiegt 265 und nicht 140g :) Da hat man das Sigma 30mm f/2.8 DN recherchiert :D
 
Ich hab das Objektiv heute Nachmittag bekommen, konnte aber leider noch nicht viel testen. Verglichen mit dem FE 35 f2.8 ist der AF geringfügig langsamer in normalen AF-S Szenarien und auch relativ dunklen Umgebungen. Allerdings ist der Fokusmotor leicht hör- und ein wenig spürbar im Vergleich mit dem 35er, was quasi geräuschlos ist. Ich vermute einfach, dass da mehr bewegt werden muss aufgrund der Lichtstärke.

Schärfe konnte ich nur bedingt testen, da es schon Abend war, aber der subjektive Eindruck ist ziemlich gut. Bei f1.4 gibt es leicht sichtbare chromatische Abberationen, je nach Motiv halt. Etwas Distortion und Vignettierung ist auch vorhanden, aber das sollte ganz gut mit einem LR Profil fixbar sein.

Hier sind ein paar ooc jpegs (leider auf 16MP resized): https://goo.gl/photos/Fhr3LpH4Uivihm8u9

Wenn der Fokus leicht daneben ist kann ich auch schuld sein, ich hab einfach nur den mittigen Punkt benutzt und dann reframed. ;)
 
Ich hab das Objektiv heute Nachmittag bekommen, konnte aber leider noch nicht viel testen. Verglichen mit dem FE 35 f2.8 ist der AF geringfügig langsamer in normalen AF-S Szenarien und auch relativ dunklen Umgebungen. Allerdings ist der Fokusmotor leicht hör- und ein wenig spürbar im Vergleich mit dem 35er, was quasi geräuschlos ist. Ich vermute einfach, dass da mehr bewegt werden muss aufgrund der Lichtstärke.

Schärfe konnte ich nur bedingt testen, da es schon Abend war, aber der subjektive Eindruck ist ziemlich gut. Bei f1.4 gibt es leicht sichtbare chromatische Abberationen, je nach Motiv halt. Etwas Distortion und Vignettierung ist auch vorhanden, aber das sollte ganz gut mit einem LR Profil fixbar sein.

Hier sind ein paar ooc jpegs (leider auf 16MP resized): https://goo.gl/photos/Fhr3LpH4Uivihm8u9

Wenn der Fokus leicht daneben ist kann ich auch schuld sein, ich hab einfach nur den mittigen Punkt benutzt und dann reframed. ;)

Vielen Dank, dass Du uns erste Fotos zeigst. Der erste Eindruck ist schon mal nicht schlecht.
:top:
 
Ich hab das Objektiv heute Nachmittag bekommen, konnte aber leider noch nicht viel testen. Verglichen mit dem FE 35 f2.8 ist der AF geringfügig langsamer in normalen AF-S Szenarien und auch relativ dunklen Umgebungen. Allerdings ist der Fokusmotor leicht hör- und ein wenig spürbar im Vergleich mit dem 35er, was quasi geräuschlos ist. Ich vermute einfach, dass da mehr bewegt werden muss aufgrund der Lichtstärke.

Schärfe konnte ich nur bedingt testen, da es schon Abend war, aber der subjektive Eindruck ist ziemlich gut. Bei f1.4 gibt es leicht sichtbare chromatische Abberationen, je nach Motiv halt. Etwas Distortion und Vignettierung ist auch vorhanden, aber das sollte ganz gut mit einem LR Profil fixbar sein.

Hier sind ein paar ooc jpegs (leider auf 16MP resized): https://goo.gl/photos/Fhr3LpH4Uivihm8u9

Wenn der Fokus leicht daneben ist kann ich auch schuld sein, ich hab einfach nur den mittigen Punkt benutzt und dann reframed. ;)

Eine Frage: Da sieht man wenig rauschen zu gut wie nichts. Kommt das durch die 16MP oder hast du das mit LR raus gerendert? Würde mich mal interessieren wieso das bei so wenig Licht noch so gut aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt das sind Jpegs direkt aus der Kamera. Der interne Jpeg converter reduziert das Rauschen ein wenig (die High ISO NR steht auf normal bei mir), hinzu kommen die 16MP. Außerdem hat die A6300 eine sehr gute ISO Performance.

Edit: Die ISO geht ja bei den Bildern auch nicht über 500-800, was bei nem guten APS-C Sensor nicht viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Bild. Gibt es wieder die Möglichkeit die Abdeckung auf der Rückseite abzuschrauben um die Vignette zu verringern?
 
Hier ein Bild zur Beurteilung des Schärfeverlaufs + Bokeh
ISO 250 f 1.4 1/4000 sek an der A6000, Abstand ca. 30cm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten