• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30.0mm f1.4 ART - Seitlicher Fokusfehler?

Da hast du natürlich recht. Die Fokussierung erfolgt bei Offenblende, schon klar. Ich meinte auch eher, dass "Offenblende + Unendlich" kein Testszenario ist, bei dem ich beste Abbildungsleistung erwarten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Gerade bei "unendlich" sollten die AF-Fehler am kleinsten sein, weil dort die Schärfentiefe am größten ist.
 
Mein Sigma wird in den nächsten drei Tagen wieder abgeholt. Weg mit dem Schrott. Es ist wirklich bedauerlich, dass die Qualitätskontrolle bei Sigma immer wieder zu schlafen scheint :grumble:.
 
Mich würde nach wie vor interessieren, ob es jemanden mit einer D7100 gibt, der KEIN Problem mit den seitlichen Fokus-Feldern hat.
 
So nun muss ich mich revidieren. Hab gerad eine ganze Testserie von Blende 2-2.8 nur mit den äusseren Sensoren an der D3000 gemacht. Sitz und passt alles. Also es ist kein allgemeines Problem. Anruf bei Sigma, ich soll das Objektiv nochmal einschicken, ohne Body. Bevor ich das nun tue gehe ich mit der 7100 zum Händler meines Vertrauens und mach dort einen Test an einer 7100 um zu sehen ob es auch an einem gleichem Modell auftritt was ja dann Kompatibilitätsprobleme vermuten lässt. Erst will ich aber ausschliessen das es nicht meine Kamera ist. Dann noch zur Offenblende auf Entfernung, mag ja sein das es kein testszenario ist. Aber mit meinem 35 1.8 Nikon und dem 50 1.8 Nikon waren die Bilder auch auf Entfernung im Rahmen der Blende scharf. Und kein einziges meiner Obketive liegt auf Enfernung so deutlich und oft daneben wie das Sigma. Und das ist fast 3 mal so teuer!!! Vorallem im Liveview sind die Bilder selbst offen schon sehr sehr gut. Gerad mal offen 3 Bilder auf Entfernung mit der D3000 gemacht. Eins war ok, 2 Komplett unscharf. Mit dem 50er Nikon waren alle 3 ok im Rahmen dessen das das 50er offen nicht so scharf ist. So gehe nun mal los und berichte später was an der anderen d7100 los ist. Ach, das Problem mit den dreiecken bei Sptizlichtern konnte ich nicht feststellen.
 
Und ich gebe Tante Recht, gerad auf Entfernung ist die Schärfentiefe so gross das der Fokus sitzen muss. Aber komplett unscharf das darf nicht sein und bedeutet nix gutes. Vorallem meines war bei Sigma, ist justiert und es hat sich nichts getan. Im Nahbereich und Normalbereich war ja auch vorher alles ok, Fokus saß. Ich erwarte keine knackschärfe aber komplett unscharf, ein 480.- Euro Objektiv als Festbrennweite ist kein Schnäppchen an DX!
 
So nun muss ich mich revidieren. Hab gerad eine ganze Testserie von Blende 2-2.8 nur mit den äusseren Sensoren an der D3000 gemacht. Sitz und passt alles. Also es ist kein allgemeines Problem. Anruf bei Sigma, ich soll das Objektiv nochmal einschicken, ohne Body. Bevor ich das nun tue gehe ich mit der 7100 zum Händler meines Vertrauens und mach dort einen Test an einer 7100 um zu sehen ob es auch an einem gleichem Modell auftritt was ja dann Kompatibilitätsprobleme vermuten lässt. Erst will ich aber ausschliessen das es nicht meine Kamera ist. Dann noch zur Offenblende auf Entfernung, mag ja sein das es kein testszenario ist. Aber mit meinem 35 1.8 Nikon und dem 50 1.8 Nikon waren die Bilder auch auf Entfernung im Rahmen der Blende scharf. Und kein einziges meiner Obketive liegt auf Enfernung so deutlich und oft daneben wie das Sigma. Und das ist fast 3 mal so teuer!!! Vorallem im Liveview sind die Bilder selbst offen schon sehr sehr gut. Gerad mal offen 3 Bilder auf Entfernung mit der D3000 gemacht. Eins war ok, 2 Komplett unscharf. Mit dem 50er Nikon waren alle 3 ok im Rahmen dessen das das 50er offen nicht so scharf ist. So gehe nun mal los und berichte später was an der anderen d7100 los ist. Ach, das Problem mit den dreiecken bei Sptizlichtern konnte ich nicht feststellen.

Warte schon gespannt. Langsam habe ich das Gefühl, es liegt "NUR" an der Komination: D7100 und Sigma 30mm 1.4. Weder scheint die D7100 mit anderen Objektiven, noch das 30er mit anderen Kameras Probleme zu haben!? Das würde aber in jedem Fall darauf hinweisen, dass Sigma diese Kombi NICHT getestet hat.
 
Also, ein Test im Fotogeschäft ergab folgendes. Auch hier an einem anderen Body d7100 gleiches Problem. Mein Verkäufer rümpfte erst die Nase bei Sigma war dann aber von der BQ sehr angetan und lobte hier das Sigma. Das Problem aber ist das gleiche! Also liegt nicht an meinem Body. Nun muss ich mit dem grossen Fluss telefonieren da ja am 06.09 mein Rücksenderecht endet und das nie und nimmer reicht schick ich es zu Sigma. Entweder verlängern sie oder es geht zurück und wird neu bestellt damit genug Zeit zur Rückgabe bleibt. Ich hasse es! Es sind definitiv die äusseren 3 Reihen betroffen wobei ab der 3 Reihe durch abblenden die BQ besser wird. Die äussersten 2 Reihen sind selbst bei f 7.1 nicht wirklich scharf. Alle 15 Kreuzsensoren der 7100 sind verwenbar und die Ergebnisse woe es sein soll. Sieht also nach einem Hauptproblem d7100 und Obejktiv aus. Interessant wäre wie es auf einer anderen Kamera mit gleichem AF Modul aussieht. D800 im DX Kodus z.b!
Oh Mann das Teil kostet meine Nerven
 
Das sagt mir jedenfalls, dass das Sigma derzeit an der D7100 nicht nutzbar ist und meine Entscheidung, dieses zurück zu schicken, richtig ist. Dennoch schade. Etwas vergleichbares gibt es derzeit ja leider nicht
 
Nun gut, nach Telefonat mit dem Fluss habe ich noch etwas kulanz zwecks rückgabe bekommen. So gehts nun erstmal zu sigma. Wenn es dann nix brachte gehts zurück und dann brauch ich eine wertige alternative. Da bleibt dann nur noch das 35er Art, teurer und für FX aber was dafür gut ist an DX erst recht, normalerweise. Aber deswegen, wegen den 5mm habe ich gewechselt und nun steht man da. Tja, mal sehen ob sigma eine lösung hat. Bei der d800 gab es ja auch solche probleme iund nikon musste erst etwaa bauen damit die schlechten fokusfelder einzeln justiert werden konnten. Das dauerte... So zumindest ist es in foren zu lesen. Ähnlich kann es nun auch sein, erstmal abstreiten und wenn dann genug beschwerden da sind fehler suchen und dann lösung.
 
Ps, es ist mir heute übrigens schon durch den Sucher aufgefallen das der AF irgendwie zu früh aufhört zu fokussieren und so gar nicht bis ans Ziel kommt. Er stoppt zu früh. Ja Sigma Befehl wird stur ausgeführt, muss aber auch richtig interpretiert werden.
 
Nun gut, nach Telefonat mit dem Fluss habe ich noch etwas kulanz zwecks rückgabe bekommen. So gehts nun erstmal zu sigma. Wenn es dann nix brachte gehts zurück und dann brauch ich eine wertige alternative. Da bleibt dann nur noch das 35er Art, teurer und für FX aber was dafür gut ist an DX erst recht, normalerweise. Aber deswegen, wegen den 5mm habe ich gewechselt und nun steht man da. Tja, mal sehen ob sigma eine lösung hat. Bei der d800 gab es ja auch solche probleme iund nikon musste erst etwaa bauen damit die schlechten fokusfelder einzeln justiert werden konnten. Das dauerte... So zumindest ist es in foren zu lesen. Ähnlich kann es nun auch sein, erstmal abstreiten und wenn dann genug beschwerden da sind fehler suchen und dann lösung.

Ja, die 30mm gefallen mir auch wesentlich besser als die 35mm. Sehr schade.
Ich sehe da aber (derzeit) nur Sigma in der Pflicht, da ja alle anderen Objektive an der D7100 passen. Nur das top-notch Objektiv von Sigma halt nicht.

Bzgl. Alternative: Wenn das 18-35er zu bekommen ist ;)
 
Hab heute über 100 bilder gemacht und was man schon sagen muss, schärfe, Bokeh, Auflösung ist schon der hammer. Da ist es in einer liga mit meinem 105mm vr. Mit das schärfste was ich habe. Bei f1.8-2.8 kommt das 50 1.8 g und 35 1.8g nicht ran. Der ganze bildcharakter ist klasse. Ab f1.8 sitzt der fokus auch sicher auf distanz und wenn er bei 1.4 sitzt ist das für OB schon stark. Mit den kreuzsensoren ist kaum ausschuss dabei und wenn dann offen auf distanz bei 1.4. Wenn Sigma das Problem löst ist es schon eine Granate keine Frage. Unglaublich was für crops daraus an der 7100 möglich sind. Da seh ich den deutlichen unterschied an ded d3000 meiner frau. Von den Problemen abgesehen könnte es einer der besten DX FB sein. Bei viel berechtigter kritik aber wenns passt ist es ein sehr sehr starkes teil.
 
zu dem Preis darf es aber nicht lauten: wenn es passt...sondern muss heißen:

"ein sehr sehr starkes Teil, no matter what."
 
Bin ich ganz deiner Meinung. Eine Frage, ich habe den Auslöser auf der AF-ON Taste, Af-s und c Schärfeprio. Aber bei der 7100 ist es leider so das wenn man mit AF-ON auslöst Schärfeprio nicht mehr funktioniert und Auslöseprio herrscht. Was passiert den wenn man per Auslöser auslöst und Schärfeprio einstellt? Ich hatte das Gefühl das der AF nicht weit genug ausfährt um ein scharfes Bild zu bekommen, dann dürfte bei Schärfeprio auf dem Auslöser ja nicht ausgelöst werden habe ich mir gedacht. Meine ist ja bei Sigma um es zu testen und wie gesagt auf AF-ON löst die d7100 immer aus egal ob scharf oder unscharf und egal ob Schärfeprio eingestellt ist.
 
Wer hat seins zu Sigma und weiss schon mehr, ich warte noch auf Nachricht?

Bisher nur eine Annahmebestätigung. Liegt seit einer Woche dort. Aber die Reparatur meines 17-50 hat im Juli auch vier Wochen gedauert.
Auf was für eine Nachricht wartest du ? Liegt deins bei Sigma? Da wird nicht viel kommen...Erst wenn du es zurückbekommst wirst du sehen was geschehen ist.
 
Nachdem mir jemand in einem Nachbarforum, als Eigentümer der D7100 und dem Sigma mitteilen konnte, dass er definitiv keine Probleme hat, habe ich test weise mein Sigma zum Tausch zurückgeschickt.

Muss ja am Objektiv liegen, da kein anderes Objektiv das Problem macht. Wenn das nichts bringt, dann gebe ich es aber endgültig zurück.
 
Habe andere Erfahrung. Beim 17-70 wurde ich angerufen und beim Art dauerte es beim 1 Mal 6 Tage! Wollte nur wissen ob es bei jemand der das Problem hat von Sigma gelöst wurde. Wenn es 4 wochen dauert darf es Sigma austauschen, dann ist es bei A.. zu spät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten