• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30.0mm f1.4 ART - Seitlicher Fokusfehler?

Würde mich interessieren ob sie es beheben können. Kann meins noch bis 6 Sep zurücksenden und werde es wenn nix passiert auch tun und es wieder bestellen wenn es behoben ist das Problem. Am Montag bin ich zuhause und ruf auch mal Sigma an. Für mich sieht das nach Software aus, weil Justiert ist es ja geworden. Echt.schade, die Linse hat Potenzial und es würde mich nerven. Das Nikon 35 hab ich verkauft, zu schnell wie es aich nun zeigt aber als Neukauf wäre es keine Alternative mehr. Ob das mit dem 35er Art auch so ist, weiss da jemand was?

Oh Sigma, wer vom Preis so hoch spielt muss das auch bei der Qualität liefern
 
Ich warte nach wie vor auf eine weitere Rückmeldung, nachdem die zunächst auch mir mitgeteilt haben, dass nichts bekannt ist, das Objektiv i.o. und die Kamera wohl schuld sein müsse. Toller Service Sigma!!! :top:

Ich habe jene bisher nie verstehen können, die sagen: nur noch Nikon-Objektive. Doch so langsam (nach meinen Fehlgriffen bei Tamron) komme auch ich auf den Trichter. Das 30er finde ich an sich hervorragend, doch leider unbrauchbar, wenn ich nur das mittige AF-Feld nutzen kann.
 
Heute noch einmal einen ganz einfachen Test gemacht:

30er Sigma drauf, mittleres Fukusfeld ausgewählt und in ein paar Metern Entfernung auf das Logo vom Fernseher fokussiert = perfekt scharf.
Linkes Fokusfeld und rechtes Fokusfeld = untragbar unscharf.

35er Nikon drauf und gleiches Spiel,
mitte scharf, rechts scharf, links scharf!

Daraus folgt: Nikon bleibt, Sigma geht zurück. Schade Sigma, aber ihr habt es mal wieder verbockt.
 
Das kannst du so endlos fortführen und wirst immer das gleiche Ergebnis erzielen.
Das Sigma hat da eindeutig ein Problem.
Aber mal ehrlich. Die Abbildungsleistung ist der Hammer und die Haptik ebenso.
Was da an Bilder herauskommt ist erste Sahne.
Deshalb schau ich mir nochmal an was Sigma da macht.
Sollte keine Verbesserung erzielt werden geb ich meins natürlich auch zurück.
Wär aber sehr schade....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt schon. Nur nutze ich mittlerweile die äußeren Felder mehr als den zentralen. Und für den Preis ist das einfach nicht genug
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das problem ist daa rückgberecht. Genau wie du denke ich, das objsktiv ist sonst super aber daa risiko hoch das sigma es nicht so schnell löst. Bin am überlegen ob es zurück geht und wieder bestelle wenn es eine lösung gibt. Tja zu schnell das nikon verkauft. Bitte testet mal auf 20-30 Meter Offenblende ib der af bei euch auch oft daneben liegt.

Gruss
 
Bitte testet mal auf 20-30 Meter Offenblende ib der af bei euch auch oft daneben liegt.

Vielleicht liegt er daneben, vielleicht nicht.:rolleyes:

Aber mal ehrlich, DAS ist für mich alles andere als ein praxisrelevantes Szenario. Mit dieser Konfiguration (Offenblende + Fokus nahe Unendlich) bringe ich jede lichtstarke Optik an ihre Grenzen.
 
Er ist ja nicht immer daneben. Und.ist nicht Nahe unendlich sondern ab unendlich. Aber ok, daa wollt ich lesen das sowas offen normal ist. Weil abgeblendet passt es und liveview auch offen. Dachte es mir schon und klar, nicht praxisrelevant. Wollt nur wiss ob das normal ist oder nicht. Aber alles andere ist nicht normal da da auch abblenden nix hilft.

Danke
 
Halbes OT: mit den 30/1.4 EX tritt ein derartiges Problem an der D7000 nicht auf.

Da geb ich dir Recht. Hatte vorher das EX.
Es kommt aber von der AF Geschwindigkeit wie Treffsicherheit nicht an das
Art heran. Wenigstens was den mittleren AF betrifft...;):grumble:
Auch die Abbildungsleistung ist beim neuen Art eindeutig besser...
 
Ich kenn das alte wenig aber finde den af vom art zügig, schneller als am 35er Nikon. Auch Verarbeitung und Bokeh ist top Einziges Manko wenn sonst alles passt sind die starken CA's. Die sind sehr auffällig aber korrigierbar in Raw. Ansonsten ist es dem 35er 1.8 in allem klar voraus auch wenn daa Nikon scharf abbildet ihm fehlt irgendwie etwas wie Bildcharakter. Das hat das Sigma, Verarbeitung ist kein Vergleich, da ist das Nikon nicht nur billig sondern ist es auch. War mein Tauschgrund!
 
Nach erneuter Durchsicht meiner mit dem 30er ART gemachten Bilder konnte ich keinen objektivbedingten Fehlfokus feststellen, weder bei Verwendung der seitlichen noch des zentralen Meßfeldes. Auch bei meinem heutigen kleinen Fotoausflug konnte ich keinen Fehlfokus mit meiner D7000 provozieren (ausser dem normalen Ausschuß wg. der geringen Schärfentiefe bei Offenblende). Einzig bei entfernten Motiven (Fokus bei unendlich) und Offenblende konnte ich unscharfe Fotos "erzeugen". Aber wie schon geschrieben: dies ist für mich uninteressant, da nicht praxisrelevant.

Mein 30er steht natürlich weiterhin unter strenger Beobachtung aufgrund des hier diskutierten Problemes, jedoch freue ich mich jeden Tag aufs neue über diese feine Linse. Es scheinen ja tatsächlich "nur" die D7100er betroffen zu sein. Euren Frust darüber kann ich gut verstehen. Allerdings würde ich die Schuld nicht kategorisch auf Sigma alleine schieben.
Gerade Nikon hat sich in der Vergangenheit AF-mäßig auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert (siehe D7000, D800). Ich gehe von einem allgemeinen Kompatibilitätsproblem aus.
 
Habe seit einer Woche das Art an meiner Nikon 7000. Bei mir ist alles in Ordnung. Bin von dem Objektiv völlig begeistert. Super Verarbeitung - super Bildqualität. Da kommt keines meiner Nikkore (18-105, 60er, 7-300) mit.:)
 
Nach erneuter Durchsicht meiner mit dem 30er ART gemachten Bilder konnte ich keinen objektivbedingten Fehlfokus feststellen, weder bei Verwendung der seitlichen noch des zentralen Meßfeldes.

Es scheinen ja tatsächlich "nur" die D7100er betroffen zu sein. Euren Frust darüber kann ich gut verstehen. Allerdings würde ich die Schuld nicht kategorisch auf Sigma alleine schieben.

Das sind ja interessante Erkentnisse.
Also kann davon ausgegangen werden das es auch Objektive gibt die einwandfrei Funktionieren.
Das es aber ein Problem der D7100 oder seitens Nikon gibt kann so nicht ganz richtig sein.
Wie hier im Fred schon erwähnt funktionieren die betroffenen Objektive auch an anderen Kameras nicht. Bei einem User war es eine D3000.
Bei mir ist es die zusätzlich eine D90 an der ich getestet habe.
Gleiches Problem, gleicher Fehler...
So ist das ganze dann doch wohl eher auf Sigma zu schieben. Zumal meine Kameras perfekt mit meinen anderen Objektiven funktioniert.
 
Ein Abbildungxfehler, der bei dem EX besonders stark auftritt.
Es äußert sich darin, dass Spitzlichter in den Bildecken bei großen Blenden dreieckig, verzerrt abgebildet werden und z.B. nicht rund.
Heute waren wir in einem Stadtpark, von daher überall grün und mit Bäumen im Hintergrund, und die Spitzlichter, die sich im Bereich der Bäume darstellen, bilden sich unamgenehmer Weise dreieckig ab...das ist eher unschön. Betrifft bei nachträglicher Betrachtung leider sehr viele Bilder...grrrhhh!
Ein Nikkor 35/1,8 kommt mir nicht mehr zurück, wenn überhaupt nur das neue Art...allerdings nur, sofern sich mit diesem die selbe Abbildungscharakteristik wie mit dem EX erzielen lässt, halt nur ohne Koma...daher meine OT-Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir nichts negatives aufgefallen. Ich geh morgen nochmal los mit dem Objektiv dann teste ich das mal. Wenn alles passt ist es ein Top Teil, Bokeh angenehm auch bei kritischem Hintergrund. Ich glaube es nicht das es das Problem hat. Morgen mehr..

Gruss Dirk
 
Aber mal ehrlich, DAS ist für mich alles andere als ein praxisrelevantes Szenario. Mit dieser Konfiguration (Offenblende + Fokus nahe Unendlich) bringe ich jede lichtstarke Optik an ihre Grenzen.

Nein, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass z.B. das Nikkor 50 f1.8 und auch das Nikkor 85 f1.8 auch bei Offenblende auch bei sehr weit entfernten Motiven richtig fokussieren.

Das ist auch praxisrelevant, denn fokussiert wird immer bei Offenblende (diese schließt sich erst nach dem Fokussiervorgang), also hat man dann auch abgeblendet einen Fehlfokus. Wegen der größeren Schärfentiefe fällt dieser zwar nicht so auf, man verschenkt aber wegen der Fehlfokussierung auch hier Schärfe, die eigentlich erzielbar wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten