• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30.0mm f1.4 ART - Seitlicher Fokusfehler?

Hallo zusammen,

habe im Prinzip das gleiche Problem mit der D7100 und dem Sigma 30 1,4, allerdings auch,zwar deutlich weniger ausgeprägt, mit anderen Objektiven.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1296495

Beim Sigma 30 1,4 ist der Effekt aber sehr ausgeprägt und nervig. Ich fokussiere deshalb auch nur mit den mittleren Sensoren (Kreuzsensoren) und Schwenke dann. Nicht ideal und auch oft nervig aber die Fotos sind einfach so ge... ;-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1571859/display/30829782
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1571859/display/30674522
https://www.model-kartei.de/bilder/bild/12906557/

Trotzdem bin ich sehr genervt und würde mich über eine Lösung freuen.

Gruß
Henning
 
Kann doch nicht sein, dass Sigma ein 400€ Objektiv mit solchen Macken auf den markt bringt:

"Mit seinem fortschrittlichen Design und den neuesten Fertigungstechnologien liefert das lichtstarke SIGMA 30mm F1,4 DC HSM Standard-Objektiv für das APS-C-Format der Art-Produktlinie würdige hohe Bildqualität"...solange man nur das mittlere AF-Feld nutzt!!! :grumble:
 
Eben nicht! Auf Mattscheibe ist es scharf, auf der Bilddatei dann nicht.

Das kann eigentlich nicht sein, sollte deine Mattscheibe korrekt justiert sein.
Ich kann mir eher vorstellen, dass die Abweichung durch die Mattscheibe beobachtet nicht auffällt.

Ansonsten, mit dem USB Dock wird man einen Fokusfehler nur global korrigieren können. Sobald die Seite passt, stimmt die Mitte nicht mehr.

Interessant wäre es zu wissen, ob das Nikon Protokoll eine Justagewertabfrage beim Objektiv explizit nur für die äußeren AF Felder besitzt.
Ist dies nicht der Fall, kann Sigma da schlicht garnichts machen (zumindest nicht mit einer einfachen Justage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann eigentlich nicht sein, sollte deine Mattscheibe korrekt justiert sein.
Ich kann mir eher vorstellen, dass die Abweichung durch die Mattscheibe beobachtet nicht auffällt.

Ansonsten, mit dem USB Dock wird man einen Fokusfehler nur global korrigieren können. Sobald die Seite passt, stimmt die Mitte nicht mehr.

Interessant wäre es zu wissen, ob das Nikon Protokoll eine Justagewertabfrage beim Objektiv explizit nur für die äußeren AF Felder besitzt.
Ist dies nicht der Fall, kann Sigma da schlicht garnichts machen (zumindest nicht mit einer einfachen Justage).

Naja, das Sigma da nix machen kann wage ich zu bezweifeln. Wenn es bei anderen Objektiven nicht auftritt, nur mit dem neuen 30er, müssen sie gerade dort einen Fehler gemacht haben. Den kann man herausfinden, analysieren und beheben.
Wenn der Fehler bei allen Sigmas an der d7100 und d7000...auftreten würde, dann würde ich dir Recht geben.
 
So,

habe jetzt mal eine Testreihe gemacht. Alles Offenblende.

Sigma 30 1,4: bei einem Abstand von 1,5 Meter zum Fokuspunkt habe ich mit den rechten und linken Fokuspunkten einen unregelmäßigen Back Focus von 30 - 100 cm !!! Bei Fokusierung über den mittleren Fokuspunkt stimmt der Fokus

Sigma 85 1,4: bei gleichem Abstand zum Fokuspunkt habe ich rechts und links einen unregelmäßigen Back Focus von 4 - 8 cm. Bei Fokusierung über den mittleren Fokuspunkt stimmt der Fokus.

Sigma 17-50 2,8: auch hier besteht das Problem (getestet bei 50mm) ungefähr in dem Maß wie bei dem 85er.

Das 85 und 17-50 hatte ich schon vorher an der D90 im Einsatz, ohne das mir irgendwelche Fokusprobleme aufgefallen sind.

Ich glaube jetzt langsam an ein Problem der D7100.
 
Naja, das Sigma da nix machen kann wage ich zu bezweifeln. Wenn es bei anderen Objektiven nicht auftritt, nur mit dem neuen 30er, müssen sie gerade dort einen Fehler gemacht haben. Den kann man herausfinden, analysieren und beheben.

Wie gesagt, mit einer normalen Focusjustage wird da nichts gehen, sollte das Protokoll nichts her geben. Wie denn auch? Wo nichts ist, kann man nichts justieren.
Möglich wäre maximal ein richtiges Firmware Update (sprich weiterführend als die reine Anpassung von Justagewerte).
 
Wie gesagt, mit einer normalen Focusjustage wird da nichts gehen, sollte das Protokoll nichts her geben. Wie denn auch? Wo nichts ist, kann man nichts justieren.
Möglich wäre maximal ein richtiges Firmware Update (sprich weiterführend als die reine Anpassung von Justagewerte).

Nichts anderes habe ich gemeint. Das muss Sigma schon vom Werk aus machen. Kann doch nicht sein, dass die "exklusiven" DX linsen an der "exklusiven" DX Kamera von Nikon nicht laufen.
 
Beispielbilder

So, habe jetzt mal Fotos hochgeladen. Eckdaten:

- ca. 1,5 m Abstand
- 1/400
- Blende 1,4
- ISO 400

Eine Aufnahme mit der Originalausschnitt, der Rest Crop.
 

Anhänge

  • Sigma 30 - Fokus Mitte Originalausschnitt.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus Mitte Originalausschnitt.JPG
    262,3 KB · Aufrufe: 84
  • Sigma 30 - Fokus Mitte crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus Mitte crop.JPG
    284,6 KB · Aufrufe: 75
  • Sigma 30 - Fokus links crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus links crop.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 67
  • Sigma 30 - Fokus rechts crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus rechts crop.JPG
    331,2 KB · Aufrufe: 65
Mag sein, dass die D7100 tatsächlich ein "Problem" hat. Wobei mir dies bisher beim 17-50er Sigma nicht aufgefallen ist.

Unabhängig davon denke ich aber:

Sowohl das 17-50er als auch das 85er waren VOR der D7100 auf dem markt. Hier also zunächst keinen Vorwurf an Sigma.

Das 30er 1.4 Art dagegen ist weit NACH der D7100er auf den markt gekommen. Da hätte Sigma ausgiebig testen können UND MÜSSEN. Bei einem Kompatibilitätsproblem explizit mit der D7100 hätte Sigma dies mitteilen müssen, oder einen Weg zur Fehlerbeseitigung finden müssen.

Ansonsten stellt dies für mich eine klare Täuschung dar. Denn mir kann niemand sagen, dass Sigma das neue 30er "Top-Objektiv" nicht mit der neuen "Top-Kamera" von Nikon getestet hat!!! :grumble:
 
und was ist, wenn der AF sensor auf der Seite ein horizontal liegender ist?
(ich weiß es nicht, aber es könnte ja sein)

dann ist es wohl klar, dass er ein horizontal liegender Stift nicht trifft.

probier es doch, wenn du die Kamera in Hochformat darauf mit dem seitlichen AF-Feld anfokussierst.
 
So, hallo allerseits,
kleines Update noch, etwas verspätet wegen Urlaub... (schön wars :))

Bei mir ist der Fehler NUR mit dem "tollen" Sigma Art 30mm aufgetreten. Das Nikkor 35mm 1,8 und auch meine anderen Objektive zeigen den Fehler nicht, so dass ich nicht von einem generellen Problem der D7100 ausgehe.

Justierung mit Dock: Mit den Dock (wenn es denn mal verfügbar ist, Sigma konnte selbst auf Nachfrage keinerlei Angaben für einen ungefähren Zeitpunkt machen), lassen sich derlei Justierungen NICHT vornehmen. Nur ein genereller Front- oder Backfokus lässt sich beheben. Wie hier schon angemerkt: Wenn es dann an der Seite passt, stimmt es in der Mitte nicht mehr.

Justierung durch Sigma: Der Mitarbeiter des Sigma-Service meinte, auch wenn ich das Objektiv mit der Kamera einschicke, sei nur eine generelle Justierung seitens Sigma möglich. Sie können also auch nichts machen.

Im Übrigen hat Sigma natürlich die Schuld klar auf die Kamera geschoben, die erstmal von Nikon "genullt" werden müsse... Was da bringen soll, wenn das Problem nicht generell, sondern mit nur einem speziellen Objektiv von Sigma auftritt, dazu schwieg der Herr dann lieber. Sigma wird also nichts dran machen. Jedenfalls sind die Bemühungen recht gering. Ich wollte nicht auch in der "Typisch Sigma" Kerbe hauen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen bleibt mir nichts anderes übrig. Auch der 18-250er Reisezoom funktioniert ja an der D7100, wenn auch mit ganz anderen Macken, nicht richtig. Und auch da stellt Sigma keine Verbesserungen in Aussicht, nett das ganze beschönigend "abweichende Funktionalität. It's not a bug, it's a feature...

Was mich etwas beruhigt ist, dass das Problem doch auch bei anderen auftritt. Klingt blöd, aber so bin ich mir um so mehr sicher, dass nicht irgendwas mit meiner Kamera nicht in Ordnung ist...

FAZIT: Mein Sigma 30mm Art ist vor dem Urlaub zurückgegangen und ich habe auch mit dem Nikkor 35mm 1,8 sehr schöne Fotos gemacht im Urlaub.

Beste Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hallo allerseits,
kleines Update noch, etwas verspätet wegen Urlaub... (schön wars :))

Bei mir ist der Fehler NUR mit dem "tollen" Sigma Art 30mm aufgetreten. Das Nikkor 35mm 1,8 und auch meine anderen Objektive zeigen den Fehler nicht, so dass ich nicht von einem generellen Problem der D7100 ausgehe.

Justierung mit Dock: Mit den Dock (wenn es denn mal verfügbar ist, Sigma konnte selbst auf Nachfrage keinerlei Angaben für einen ungefähren Zeitpunkt machen), lassen sich derlei Justierungen NICHT vornehmen. Nur ein genereller Front- oder Backfokus lässt sich beheben. Wie hier schon angemerkt: Wenn es dann an der Seite passt, stimmt es in der Mitte nicht mehr.

Justierung durch Sigma: Der Mitarbeiter des Sigma-Service meinte, auch wenn ich das Objektiv mit der Kamera einschicke, sei nur eine generelle Justierung seitens Sigma möglich. Sie können also auch nichts machen.

Im Übrigen hat Sigma natürlich die Schuld klar auf die Kamera geschoben, die erstmal von Nikon "genullt" werden müsse... Was da bringen soll, wenn das Problem nicht generell, sondern mit nur einem speziellen Objektiv von Sigma auftritt, dazu schwieg der Herr dann lieber. Sigma wird also nichts dran machen. Jedenfalls sind die Bemühungen recht gering. Ich wollte nicht auch in der "Typisch Sigma" Kerbe hauen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen bleibt mir nichts anderes übrig. Auch der 18-250er Reisezoom funktioniert ja an der D7100, wenn auch mit ganz anderen Macken, nicht richtig. Und auch da stellt Sigma keine Verbesserungen in Aussicht, nett das ganze beschönigend "abweichende Funktionalität. It's not a bug, it's a feature...

Was mich etwas beruhigt ist, dass das Problem doch auch bei anderen auftritt. Klingt blöd, aber so bin ich mir um so mehr sicher, dass nicht irgendwas mit meiner Kamera nicht in Ordnung ist...

FAZIT: Mein Sigma 30mm Art ist vor dem Urlaub zurückgegangen und ich habe auch mit dem Nikkor 35mm 1,8 sehr schöne Fotos gemacht im Urlaub.

Beste Grüße.

Heißt für mich, dass das Objektiv als mangelhaft zurückgehen wird.

@Jchen:
Das Problem tritt bei mir auch auf, wenn ich horizontale Objekte aufnehme, als Beispiel war es bei mir eine sitzende Katze. Fokussiert aufs Auge. Mittiger AF=absolut scharf, rechter oder linker AF=unbrauchbar.

Das Objektiv ist ein Witz. Mehr fällt mir nicht dazu ein. Sehr enttäuschend, nachdem ich mich so drauf gefreut hatte. Werd ich wohl beim 35 Nikkor bleiben.
 
Bei mir liegt der Fall genauso.
Nur am 30er treten die Probs auf. Das 35er funktioniert tadellos mit jeden Focuspunkt.
Leider war ich nicht so schnell und hab jetzt durch den Urlaub mein Rückgaberecht verloren...mmmh...
Schade, ein tolles Objektiv mit solch einem Manko. Die Abbildungsleistung an der D7100 ist ja schon krass...

Nur als Zusatz: Hatte das 17-70 C jetzt als Ersatz da weil mein 17-50 in Reparatur war. Dezentriert auf einer Seite. Focus stimmt bei Offenblende auch nicht. Ansonsten ein schön gearbeites Teil mit Potential. Nach der Misere mit dem 30er gehts aber heute auch zurück....
 
Bei mir liegt der Fall genauso.
Nur am 30er treten die Probs auf. Das 35er funktioniert tadellos mit jeden Focuspunkt.
Leider war ich nicht so schnell und hab jetzt durch den Urlaub mein Rückgaberecht verloren...mmmh...
Schade, ein tolles Objektiv mit solch einem Manko. Die Abbildungsleistung an der D7100 ist ja schon krass...

Nur als Zusatz: Hatte das 17-70 C jetzt als Ersatz da weil mein 17-50 in Reparatur war. Dezentriert auf einer Seite. Focus stimmt bei Offenblende auch nicht. Ansonsten ein schön gearbeites Teil mit Potential. Nach der Misere mit dem 30er gehts aber heute auch zurück....

Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich um einen Mangel des Objektives handelt, demnach das Widerrufsrecht hier irrelevant sein sollte. Wenn jedes Objektiv an der D7100 tadellos funktioniert, nur das 30er nicht, kann man die Kamera als Fehlerquelle ausschließen.

Demnach liegt der Fehler eindeutig im Objektiv, weil Sigma offensichtlich ein grds. fehlerhaftes Produkt auf den Markt geworfen hat. Ergo: Mangel= 2 Jahre Gewährleistung. Kann der Händler/ oder Sigma nicht nachbessern, kann ich vom Vertrag zurücktreten und mein Geld inkl. Versandkosten zurück verlangen.
 
Auf meine klare und eindeutige Nachfrage bei Sigma:

"Hallo,

habe mir vor kurzem das neue Sigma 30mm F/1.4 DC (S/N 50093784) gekauft. Leider ist mir aufgefallen, dass dieses bei Auswahl der äußeren Fokusfelder nicht korrekt scharf stellt, vielmehr wird etwas dahinter scharf gestellt. Bei keinem anderen Objektiv bestehen diese Probleme, weder solchen von Nikon, noch von Sigma. Kann dieses korrekt eingestellt werden? Wäre sehr schade, wenn ich das Objektiv nicht gebrauchen könnte."​

Kam eine Antwort, die mir offenbart, dass jemand meine Anfrage gar nicht erst vollständig gelesen zu haben scheint:

"Guten Tag,

"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik bei unseren Kameras konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften oftmals behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann an jeder Kombination auftreten, selbst wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Ein Objektiv besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Daher ist es empfehlenswert als erstes die Kamera durch den Hersteller „nullen“/justieren zu lassen. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Ein Formular für die Einsendung kann unter http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html heruntergeladen werden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden."​
 
Sooooo, kleines Update:

Vorweg: leider kann ich keine Fotos hochladen, da es mich auf Dienstreise verschlagen hat. Aber: ich bin mal spontan durch Lobby und HotelZimmer gelaufen und habe fleißig mit Offenblende und äusseren MeßFeldern geknipst. Weder auf Nah- noch auf Mitteldistanz hatte ich einen Fehlfokus. Ich schaff es auch nicht , bewusst einen solchen zu provozieren. Mal heut Abend abwarten, da wird ich es mal bei Misch- und Kunstlicht versuchen (da hatte nämlich mein Sigma 18-50 2,8 Probleme).

Eines sei noch angemerkt: ich versuche bestimmt nicht, mir mein 30er schönzureden, dazu habe ich einen zu hohen Anspruch an mich und meine Fotos. Ich habe aber das objektiv nun seit Ca. 3 Wochen im "dauerbetrieb" und mir ist kein praxisrelevanter (!) Fehlfokus aufgefallen. Wie gesagt: ich hatte beim Testen den einen oder anderen FF bei Verwendung der seitlichen AF-Felder konnte das Problem aber nie verifizieren.

Gruß vom Nasenbär!
 
Sind denn Eurer Meinung nach nur die ganz äußeren Felder betroffen, oder auch etwas weiter innen liegende? Wie praxisrelevant ist es für die Besitzer wirklich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten