• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit AF-Feldern der D7100

Sporchtsmann

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe seit einigen Monaten die D7100 (vorher D90) und bin insgesamt sehr zufrieden. Nur eine Sache bereitet mir Kopfzerbrechen.

Ich fotografiere viel mit lichtstarken Objektiven (Sigma 30 + 50 + 85 1,4 sowie 17-50 2,8) und großer Blende (1,4 bis 2,8). Dabei habe ich festgestellt, das das Autofokusfeld genau in der Mitte absolut treffsicher ist. OK, ist ja auch ein Kreuzsensor. Die anderen Autofokusfelder sind deutlich weniger treffsicher und erzeugen offenblendig eine ganze Menge Ausschuss, was bei weiter geschlossener Blende aufgrund des größeren Schärfebereichs natürlich nicht so auffällt. Deshalb 2 Fragen an Euch:

1. Kennt das jemand das Verhalten/Problem und hat einen Hinweise. Oder ist es es einfach nur die Tatsache, das nicht alle AF-Felder einen Kreuzsensor haben? OK, erwarte jetzt schon mal einige Hinweise auf den "falschen" Objektivpark ;-)

2. Wo liegen die anderen 14 Kreuzsensoren bei der D7100? Wenn ich das wüsste, könnte ich gezielt diese AF-Felder in der Hoffnung verwenden, dass die Treffsicherheit höher ist. Ich habe bisher aber keine Quelle mit dieser Information gefunden.

Vielen Dank für Eure Beiträge.
Henning
 
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d7100/features01.htm

Bei lichtstarken Objektiven dürfte das allerdings keine große Rolle spielen, wenn du nicht permanent "falsch gestreifte" Ziele aufs Korn nimmst.

Danke für den Link, warum hatte ich den noch nicht entdeckt ??? :-)

Tja, schade, dass die Kreuzsensoren alle in der Mitte liegen. Bei Fokusierung mehr am Rand (goldener Schnitt) ist das nicht wirklich hilfreich bei weit offener Blende. Denn Fokusieren in der Mitte und dann verschwenken sorgt ja meist schon für einen nicht passenden Fokus.
 
Ich habe neulich erst mit den äußeren Feldern Portraits gemacht mit dem AF-S 50mm f/1.4. Von "deutlich weniger treffsicher" ist da nichts zu bemerken. Im Gegenteil: Es saß so gut wie alles.


Ciao
 
Ich nutze häufig mein 35f1.8 für Portraits auch Outdoor und konnte keine Fehler am AF bei meiner Kamera feststellen. Sitz absolut treffsicher. Ist dir
das bei speziellen Lichtsituationen/Aufnahmesituationen aufgefallen.
 
...

2. Wo liegen die anderen 14 Kreuzsensoren bei der D7100? Wenn ich das wüsste, könnte ich gezielt diese AF-Felder in der Hoffnung verwenden, dass die Treffsicherheit höher ist. Ich habe bisher aber keine Quelle mit dieser Information gefunden...

Es sind die 3x5 Sensoren in der Bildmitte.

Siehe dazu den Link aus

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11313079&postcount=2



Für die anderen, äußeren Sensoren solltest Du beachten:

- die erfassen nur "Strukturänderungen" in senkrechter Richtung.

- mal bildlich ausgedrückt: auf einen Lattenzaun reagieren sie eher nicht, dafür auf eine Jalousie umso mehr


- Nikon selbst empfiehlt eine Methode zur AF- Feinjustage hier https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung


Ich würde an Deiner Stelle für die äußeren AF- Felder mal ermitteln, welche AF- Feinjustage für eine scharfe Darstellung erforderlich ist.

Das würde ich ich mehrere Objektive machen und auswerten, ob da ein Trend zu erkennen ist.

Denn dezentrierte lichtstarle Objektive können ähnliche Fehlerbilder verursachen

Klar, wenn der Trend für alle Objektive gleich ist, liegt es vielleicht an der Kamera


Bitte teste mal die o.g. AF- Feinjustage und poste die Ergebnisse hier.

Es gibt da noch einige Dinge, die ich keinem "in den Bauch" reden werde!


Bitte teste, dokumentiere Deinen Testaufbau, Deine Ergebnisse und erst dann können wir weiter darüber reden.

Gruß
ewm
 
Ich freue mich, dass nun endlich das Geheimnis gelüftet ist, wo sich die Kreuzsensoren der D7100 befinden. Nirgends konnte ich dazu etwas finden. Deshalb bin ich (wohl etwas naiv) davon ausgegangen, dass sich bei der Auswahl von 11 Sensoren auch alle Kreuzsensoren darunter befinden. Dass ich bei dieser Einstellung einige Kreuzsensoren lahm lege, hätte ich nie gedacht.

Meine D7100 befindet sich derzeit beim Service, da ich auch nicht 100%-ig mit dem AF zufrieden war und riesen Probleme im Zusammenspiel mit meinem 70-300 VR hatte. Ich bin gespannt, wo das Problem liegt (Kamera und/oder Objektiv).

Es kann immer mal sein, dass man eine Kamera erwischt, die nicht ganz so optimal eingestellt ist. Ein Bekannter von mir hat jahrelang an sich gezweifelt, weil er mit der D80 von Anfang an leicht unscharfe Bilder produziert hat. Jetzt weiß er, dass es an der Kamera lag und ärgert sich darüber, so lange mit dem Einschicken gewartet zu haben.

Deshalb denke ich, dass man im Zweifelsfall besser beraten ist, wenn man kurzzeitig auf die Kamera verzeichtet und sie überprüfen lässt, als ständig das Gefühl zu haben, der einzige zu sein, der nicht in der Lage ist scharfe Bilder zu erzeugen.

Gruß Anke
 
Hallo Anke,

ja mir ging es jetzt auch so, dass ich über die Anordnung der Kreuzsensoren verwundert war.

Und ... interessant zu hören, dass auch die Kamera die Ursache sein kann. Ich werde jetzt noch mal diverse Testreihen mit meinen und geliehenen Nikon-Objektiven machen, um die Ursache weiter einzugrenzen. Meine Vermutung geht in Richtung AF der Kamera, da ich alle Objektive auch vorher an der D90 hatte und diese dort deutlich weniger Ausschuss erzeugt haben. Schon etwas verwunderlich, da die D7100 vom AF her doch einen deutlichen Fortschritt bedeutet sollte.

Gruß
Henning
 
Ich bin sehr erstaunt, wieso der AF so in den Himmel gehoben wird. Ich fotografiere jahrelang mit der D90, aber der deutliche Fortschritt (es sollen Welten zwischen D90 und D7100 liegen), den hier viele vermelden, ist mir verborgen geblieben. Die D7100 habe ich in einem 2-wöchigen Fotourlaub ausgiebig getestet und nicht so, wie es jetzt eventuell klingt, nur schlechte und unscharfe Bilder erzeugt. Es sind auch einige gute dabei, die locker auf 30x45 entwickelt werden können. Mit dem Teleobjektiv habe ich aber nur mal mehr, mal weniger matschige Bilder aufnehmen können. Ich muss nun abwarten, woran es lag.

An die Annehmlichkeiten wie das Abspeichern von Einstellungen unter U1 und U2 sowie die gute Schärfekontrolle mit der OK-Taste habe ich mich sofort gewöhnt und möchte sie auch nicht missen, aber hinsichtlich der Schärfe hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Ich kann auch die viel höhere Detailzeichnung nicht erkennen. Die D90 war eben auch schon eine tolle Kamera und ist meiner Meinung nach immer noch zeitgemäß.

Ich weiß nun auch, dass ich meine D90 auf alle Fälle behalten und benutzen werde, denn die großen Dateien müllen einem ziemlich schnell die Festplatte zu. Man braucht ja auch nicht jedes Bild in Superqualität und -auflösung.

Gruß Anke
 
Ich bin sehr erstaunt, wieso der AF so in den Himmel gehoben wird. Ich fotografiere jahrelang mit der D90, aber der deutliche Fortschritt (es sollen Welten zwischen D90 und D7100 liegen), den hier viele vermelden, ist mir verborgen geblieben.

Im AF-C liegt meiner Meinung nach wirklich eine kleine Welt zwischen D90 und D7100. Die D7100 fokussiert auch schneller und kommt mit geringeren Kontrasten besser zurecht. Trotzdem bin ich mit den AF-Ergebnissen meiner D7100 auch nicht zufrieden und habe sie deshalb zur Justage geschickt.

Ich weiß nun auch, dass ich meine D90 auf alle Fälle behalten und benutzen werde, denn die großen Dateien müllen einem ziemlich schnell die Festplatte zu. Man braucht ja auch nicht jedes Bild in Superqualität und -auflösung.

Das wollte ich zuerst auch. Aber mit den 24Mpix der D7100 kann ich im Vergleich zur D90 croppen bis der Arzt kommt und erspare mir so den 1,4x Telekonverter. Und ich persönlich komme mit der Bedienung der Neuen auch besser zurecht.
Sobald der AF der D7100 richtig funktioniert, muss meine D90 gehen.

@TO: Schick die Kamera zum Service, dann kannst Du diese Fehlerquelle ausschliessen.
 
Beispielbilder würden auch helfen. Eines wo der Fokus sitzt und eines wo er nicht passt. Bei mir passt es perfekt mit allen 3 Objektiven die ich hab und auch mit geliehenen älteren Teilen. Ohne Fokusfeineinstellung für die entsprechenden Objektive.

Ich hatte vorher eine D80 und D90 und finde die Bedienung des AF besser.
Scharf waren die Fotos vorher aber auch. Ich würde die Kamera mit den Objektiven mal zum Nikonservice bringen.
Ich verwende die Kreuzsensoren nur wenn das zu fokusierende Objekt mittig ist (nona). Mit Fokus und recompose arbeite ich gar nciht mehr, war bei den älteren Kameras aber notwendig (D80/D90) weil ein viel kleinerer Teil im Bild abgedeckt wird. Das kann man sich jetzt aber sparen.
 
Ja, hatte auch schon geschrieben, dass ich noch mal eine Serie von Aufnahmen machen werde um mich dem Problem noch mal ein wenig systematischer zu nähern.

Beobachtet habe ich bei Portraitaufnahmen, dass die Fokussierung auf die Augen mit dem zentralen Autofokuspunkt eine Trefferquote von nahezu 100% hat, bei Nutzung eines der äußeren Fokuspunkte der AF jedoch recht häufig (20-30 Prozent der Aufnahmen) daneben liegt. Bedeutet, dass der Schärfepunkt einige Zentimeter davor oder dahinter liegt.
 
Meine Kamera ist derzeit beim Service und ich warte sehnsüchtig darauf, sie wieder zu bekommen. Deshalb gebe ich mir auch keine Mühe mehr mit der Ursachenforschung, damit habe ich mich vor dem Einschicken bald verrückt gemacht. Ich hoffe, dass nach der Reparatur alles ok ist und ich eure Begeisterung teilen kann.

Aber es stimmt, in der Woche ohne die D7100 habe ich vergessen, dass die Geschwindigkeit des AF gegenüber der D90 wirklich sehr viel höher ist. Ich hatte zum Testen das 18-105 an der D90 und fand das schrecklich langsam. An der D7100 ist es vollkommen ok.

Außerdem ist mir noch folgendes aufgefallen: an der D90 habe ich das 18-70, an der D7100 das 18-105. Die zusätzliche Brennweite habe ich gerne genutzt, da sie auch zum besseren Freistellen von Motiven mit dem nicht gerade lichtstarken Objektiv dient. Das schreibe ich, weil ich immer lese, dass man ja auch schnell mal ein paar Schritte laufen kann, um fehlende Brennweite auszugleichen. Manchmal geht das nicht so einfach, denn ich habe z.B.. während des Urlaubs viel aus dem fahrenden Auto fotografiert. Da hätte ich gerne manchmal ein noch flexibleres 18-200 gehabt.

Gruß Anke
 
Sooo, habe inzwischen einiges getestet und einige Beispielaufnahmen gemacht.

Fazit:
1. starker Back Fokus bei den linken Fokuspunkten
2. deutlicher Backfokus bei den rechnten Fokuspunkten
3. Fokus Mitte (Kreuzsensoren) passt.

Beispielbilder stelle ich gleich noch ein.

Hab jetzt dann noch ein wenig rumgelesen ... Fehlfokus-Probleme der D7000 und D800 ... eeeeehm --> beim Lesen der D800 Fokusprobleme habe ich doch sehr aufhorchen müssen. Das hört sich irgenwie genauso an, zumal die D7100 doch das gleiche AF-Modul haben soll.

Nun ja, habe Sigma angeschrieben, die haben auf Nikon verwiesen

Habe Nikon angeschrieben, die haben auf Sigma, Akkuprobleme und AF-Feinjustierung verwiesen.

Ich für meinen Fall gehe inzwischen von einem Problem des AF der Kamera (D7100) aus, da nicht mehrer Objektive, die bisher an der D90 unauffällig waren, plötzlich alle defekt / verstellt sein können . Bin damit dann aber vermutluch ehr ein Einzelfall, obwohl ich in einem englisch sprachigen Forum einen exakt gleichen Fall gefunden habe. Werde die Kamera dann zu Nikon schicken müssen. Das erscheint mir doch am sinnvollsten.
 
So, habe jetzt mal Fotos hochgeladen. Eckdaten:

- ca. 1,5 m Abstand
- 1/400
- Blende 1,4
- ISO 400

Eine Aufnahme mit der Originalausschnitt, der Rest Crop.
 

Anhänge

  • Sigma 30 - Fokus Mitte Originalausschnitt.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus Mitte Originalausschnitt.JPG
    262,3 KB · Aufrufe: 155
  • Sigma 30 - Fokus Mitte crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus Mitte crop.JPG
    284,6 KB · Aufrufe: 132
  • Sigma 30 - Fokus links crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus links crop.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 100
  • Sigma 30 - Fokus rechts crop.JPG
    Exif-Daten
    Sigma 30 - Fokus rechts crop.JPG
    331,2 KB · Aufrufe: 75
Sooo, habe inzwischen einiges getestet und einige Beispielaufnahmen gemacht...

... mit suboptimalem Testaufbau


Fazit:
1. starker Back Fokus bei den linken Fokuspunkten
2. deutlicher Backfokus bei den rechnten Fokuspunkten
3. Fokus Mitte (Kreuzsensoren) passt.

Da kann man eine Fehljustage des AF- Moduls vermuten.

Hab jetzt dann noch ein wenig rumgelesen ... Fehlfokus-Probleme der D7000 und D800 ... eeeeehm --> beim Lesen der D800 Fokusprobleme habe ich doch sehr aufhorchen müssen. Das hört sich irgenwie genauso an, zumal die D7100 doch das gleiche AF-Modul haben soll...

Nein, dass ist meiner Meinung nach nicht das Problem einiger D800. Bei denen hatten die äußeren AF- Felder links und meist auch rechts Backfokus. Also ein Fehler, der sich meiner Meinung nach nicht mit einem schief eingebautem AF- Modul erklären lässt.


...Werde die Kamera dann zu Nikon schicken müssen. Das erscheint mir doch am sinnvollsten.


Mach das. Wenn Deine Testergebnisse stimmen, wird man Deiner Kamera helfen können.

Gruß
ewm


Edit: habe das Fazit des TO falsch gelesen. Oben durchgestrichene Aussagen ziehe ich zurück. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ManniD: Kenne die Seite inzwischen auch ... hatte die Tests aber bereits so gemacht. Ich vermute Dein Hinweis zielte darauf.

Es ändert aber nichts daran, dass ich mit den seitlichen Fokusfeldern einen Mega-Ausschuss (im Test und in allen realen Situationen) habe. Die zentralen Fokusfelder (Kreuzsensoren) funktionieren einwandfrei.

Mit der D90 hatte ich quasi keine Probleme mit den seitlichen Fokusfeldern und den gleichen Objektiven. Da war es nur so, dass der AF manchmal gar kein Ergebnis gebracht hat und die Auslösung somit auch blockiert hat. Wenn aber das akustische Signal da war, passt auch der Fokus. Mein D7100 signalisiert den Fokus, blockiert dann auch nicht, aber liefert bei den äußeren AF-Felder fast immer NICHT Ausschuss.

Sollte Dein Hinweis auf die Feinjustierung zielen ... ich kann nur den gesamten Fokus einstellen und nicht einzelne Felder oder Gruppen von Feldern.

Gruß
Henning
 
Da kann man eine Fehljustage des AF- Moduls vermuten.

Meinst du jetzt schief eingebaut? Ist doch an beiden Seiten ein Backfokus zu erkennen. OK, links mehr wie rechts und beim 85er mMn zu nah an der Naheinstellgrenze aber schief eingebaut eher nicht, oder ?

Mit suboptimal kann ich nur zustimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten