• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit AF-Feldern der D7100

Meinst du jetzt schief eingebaut? Ist doch an beiden Seiten ein Backfokus zu erkennen. OK, links mehr wie rechts und beim 85er mMn zu nah an der Naheinstellgrenze aber schief eingebaut eher nicht, oder ?

Mit suboptimal kann ich nur zustimmen.


Uuups, ich habe mich wohl beim Fazit des TO verlesen.

Trotzdem wird nur der Nikon- Service helfen können.

Gruß
ewm
 
@ManniD: " zu nah an der Naheinstellgrenze" ... das 85er hat eine Grenze bei 0,85 Meter. Ich war ca.1,5 Meter entfernt.

Gruß
Henning
 
@ewm: im Link sieht man ein Beispiel in dem links und auch rechts, allerdings schwächer betroffen ist Habe weitere Seiten mit dem gleichen links, stark und rechts, schwach ausgeprägt gefunden...


Ich kenne das Problem bei der D800 von der Pike auf, da meine frühe D800 betroffen ist.

Du hast die D7100 seit einigen Monaten, Umtausch ist also nicht mehr möglich und da wird Dir nur der Nikon- Service helfen können.

Einen besseren Rat wird Dir keiner geben können.

Gruß
ewm
 
@ewm: stimmt, war ja auch mein Fazit und werden ich auch machen.

Du hattest nur eine Seite zuvor geschrieben, dass dies nicht das Problemmuster der D800 sei. Anscheinend gab es dort aber auch 2 Konstellationen. Nur "links" uns "links stark und rechts schwach". Habe übrigens auch englischsprachige Foren gefunden, die bei der D7000 auch von dem links + rechts Problem berichteten.

Werde die Kamera einschicken und mich dann wieder melden.

Danke an alle!
 
Letzter Beweis ...

Hallo zusammen,

war heute mittag mit meiner Kamera im Fotoladen und habe mit mehreren Objektiven (Nikon 1,4 und Sigma 1,4) getestet (laienhaft). Mit ALLEN Objektiven hat meine Kamera mit den linken und auch mit den rechten Fokusfeldern einen deutlichen Backfokus. Habe mir dann eine "frische" D7100 geben lassen und mit den gleichen Objektiven genauso laienhaft getestet ... und siehe da ... es geht!!! Der Fokus sitzt auf bei allen Aufnahmen ...

Das war der letzte Beweis, dass meine D7100 das Problem ist.
 
AW: Letzter Beweis ...

Hallo zusammen,

war heute mittag mit meiner Kamera im Fotoladen und habe mit mehreren Objektiven (Nikon 1,4 und Sigma 1,4) getestet (laienhaft). Mit ALLEN Objektiven hat meine Kamera mit den linken und auch mit den rechten Fokusfeldern einen deutlichen Backfokus. Habe mir dann eine "frische" D7100 geben lassen und mit den gleichen Objektiven genauso laienhaft getestet ... und siehe da ... es geht!!! Der Fokus sitzt auf bei allen Aufnahmen ...

Das war der letzte Beweis, dass meine D7100 das Problem ist.

Da habe ich doch mal eine Frage zu: Du hast mit Objektiven sowohl von Nikon als auch von Sigma getestet? Und an der frischen D7100 haben ALLE Objektive problemlos funktioniert?

Ich frage, weil ich das Phänomen des "seitlichen Fehlfokus" mit meiner D7100 in Zusammenhang mit dem Sigma 30mm 1.4 Art auch hatte und es deswegen zurückgegeben habe. Allerdings ist es bei meiner D7100 so, dass ich mit allen anderen Objektiven keine Fokusfehler mit seitlichen AF-Punkt habe und deshalb davon ausgegangen bin, dass das Problem am Sigma-Objektiv bzw. an der Kombi Objektiv-Kamera lag. Dass die Kamera eine Fehlfunktion hat, ist ja bei der Sachlage unwahrscheinlich, bei deiner dagegen naheliegend. Deswegen bin ich jetzt doch etwas am zweifeln, ob mit meiner D7100 alles okay ist...
 
Wenn bei dir nur das Sigma 30/1.4 Probleme hatte, dann war auch das Sigma schuld. Ansonsten müsstest du auch bei anderen Linsen ein Problem haben.
Es ist ja schon öfter vorgekommen, dass Sigma ein paar Probleme mit den neuen Kameras von Nikon hat und hatte. Ob Nikon hier nun absichtlich Stolpersteine eingebaut hat oder die Protokolle aus Notwedigkeit geändert wurden, bleibt ein Geheimnis von Nikon.
Beim TO liegt das Problem ja völlig anderst, er hat mit allen Linsen Probleme, auch mit Nikkoren.
 
AW: Letzter Beweis ...

...Ich frage, weil ich das Phänomen des "seitlichen Fehlfokus" mit meiner D7100 in Zusammenhang mit dem Sigma 30mm 1.4 Art auch hatte und es deswegen zurückgegeben habe. Allerdings ist es bei meiner D7100 so, dass ich mit allen anderen Objektiven keine Fokusfehler mit seitlichen AF-Punkt habe...


Auch ein dezentriertes Objektiv kann zu AF- Fehlern bei den äußeren Feldern führen.

Aber noch eine Frage: Sind bei Deinen anderen Objektiven lichtstarke dabei?

Gruß
ewm
 
Ich habe auch (noch) das neue 30er von Sigma an der D7100. geht aber morgen zurück.

Nur mit diesem habe ich Probleme mit den seitlichen AF-Feldern. Und das wird nicht an geänderten Protokollen oder sonstigen Stolpersteinen durch Nikon liegen, denn: Bei meinem 17-50er 2.8 von Sigma treten diese Probleme nicht auf. Und das ist bekanntlich wesentlich älter als das 30er Art.

Werde folglich beim 35er von Nikon bleiben. Da sitzt der Fokus wenigstens immer. Auch wenn ich zugeben muss, dass die BQ bei Nutzung des mittigen AF-Feldes beim Sigma deutlich besser ist. Vor allem die Brennweite und die Anfangsblende sagen mir eigentlich mehr zu. SCHADE Sigma :(
 
So, melde mich mal wieder mit einem Status.

Habe die Kamera jetzt 2 x zu Nikon geschickt. 1x ohne Objektive und das 2. Mal mit 2 Objektiven (Sigma 30 1,4 und 17-50 2,8). Habe die Kamera 2 mal mit dem Hinweis zurückbekommen, dass der AF justiert wurde. Ergebnis: keine Änderung !!! Der Backfokus ist immer noch da. Nur zu dem 17-50 meinte Nikon, dass das Objektiv justiert werden müsste. Zum 30er haben sie sich nicht geäußert.

Ich bin verzweifelt und tierisch genervt. Werde jetzt noch mal alles zu Sigma schicken, allerdings mit wenig Hoffnung, dass sich etwas ändert.
 
Habe die Kamera jetzt 2 x zu Nikon geschickt. 1x ohne Objektive und das 2. Mal mit 2 Objektiven (Sigma 30 1,4 und 17-50 2,8). Habe die Kamera 2 mal mit dem Hinweis zurückbekommen, dass der AF justiert wurde. Ergebnis: keine Änderung !!!

Nikon kann nur die Kamera justieren. Wenn die Ursache des Fehlfokus bei einem oder beiden deiner Sigma-Objektive liegt, ist das einzig Sinvolle:

Werde jetzt noch mal alles zu Sigma schicken, allerdings mit wenig Hoffnung, dass sich etwas ändert.

Warum wenig Hoffnung? Sigma kann die Objektive justieren, so dass sie an deiner Kamera optimal funktionieren.
 
Nicht 1 oder 2 sondern 4 Sigmas + ein Tamron, aber damit kann wohl Sigma nichts anfangen. ;-) ALLE meine Objektive zeigen an der 7100 das gleiche Problem in unterschiedlicher Stärke (2-50 cm Backfokus bei 1,5m Abstand).

Deshalb ja mein Frust. Ich glaube immer noch an die Kamera als Problemverursacher. An der D90 hatte ich diese Probleme ja nicht. Aber Nikon hat ja schon 2 x justiert und ist der Meinung die Kamera ist es nicht.
 
Ich freue mich, dass nun endlich das Geheimnis gelüftet ist, wo sich die Kreuzsensoren der D7100 befinden. Nirgends konnte ich dazu etwas finden. Deshalb bin ich (wohl etwas naiv) davon ausgegangen, dass sich bei der Auswahl von 11 Sensoren auch alle Kreuzsensoren darunter befinden. Dass ich bei dieser Einstellung einige Kreuzsensoren lahm lege, hätte ich nie gedacht.

Zudem gibt es dann offenbar für Portaits keinen Kreuzsensor im oberen Bereich beim Hochformat. Ziemlich überraschend. Hat das technische Gründe?
 
Habe die Kamera jetzt 2 x zu Nikon geschickt. 1x ohne Objektive und das 2. Mal mit 2 Objektiven (Sigma 30 1,4 und 17-50 2,8). Habe die Kamera 2 mal mit dem Hinweis zurückbekommen, dass der AF justiert wurde. Ergebnis: keine Änderung !!! Der Backfokus ist immer noch da. Nur zu dem 17-50 meinte Nikon, dass das Objektiv justiert werden müsste. Zum 30er haben sie sich nicht geäußert.

Ich bin verzweifelt und tierisch genervt. Werde jetzt noch mal alles zu Sigma schicken, allerdings mit wenig Hoffnung, dass sich etwas ändert.
Ich habe leider dieselben Probleme. Da ich auch das Sigma 17-50/2.8 OS und das 30/1.4 besitze, hilft Dir das vielleicht weiter.

  • Das Sigma 17-50 hat an der D7100 einen starken Backfokus ab etwa 25-50mm Brennweite, bei mir steht die AF-Korrektur auf -18. Bei 17mm fällt der Backfokus erheblich kleiner aus, hier reicht etwa -8 zur Korrektur. In der Mitte ist bei der D7100 eine deutlich kleinere Korrektur nötig als an den Rändern. An der nicht korrigierbaren D5000 passt alles.
  • Mein Sigma 30/1.4 passt auf den Punkt, sowohl bei der D5000 als auch der D7100. Sowohl das 30/1.4 als auch das 17-50/2.8 OS wurden vor geraumer Zeit auf die D5000 justiert, die D5000 war auch bereits bei Nikon zur Fokusjustage.
  • Ein Tamron 60/2 passt an der D5000 und an der D7100 habe ich die AF Feinjustage auf +2 stehen. Passt also auch an beiden Gehäusen.
  • Mein Nikon AF-S 18-105 passt ohne Justage sowohl an der D7100 als auch der D5000. Mittlerweile habe ich die zweite D7100, allerdings verhält sich diese identisch zur ersten D7100.

Anhand der o.g. Ausführungen zeigt sich, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit das 17-50/2.8 OS nicht richtig an der D7100 funktioniert. Ich gehe davon aus, dass dieses Sigma das Datenprotokoll der D7100 nicht richtig versteht. Ob Sigma hier etwas ändern kann, weiß ich nicht. Auf meine entsprechende Anfrage, bei der ich Sigma das Problem geschildert habe, kam nur eine Textbaustein Standardantwort:

"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert.

Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Im Prinzip kann Sigma das Problem lösen, ist allerdings auf eigenen Reengineering angewiesen. Zudem muss die im Objektiv verbaute Hardware es zulassen, dass die Änderungen implementiert werden können. Fron-/Backfokus hat Sigma bei mir bisher jedes Mal korrigieren können, also stehene die Chancen nicht schlecht, dass es auch dieses Mal wieder funktioniert. In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass durch eine neue Firmware das Sigma 17-50/2.8 OS auch an der D7100 funktionieren soll. Mein Problem ist nur, dass ich von Sigma noch keine Antwort hinsichtlich der Justagedauer bekommen habe und die Gewährleistung meines Objektivs in 1 Monat ausläuft. Bis dahin muss mein Problem gelöst sein oder ich deklariere das Objektiv meim Händler (in meinem Fall ist es der große Fluss) als defekt.

Alles in allem empfinde ich den AF der D7100 an meinen lichtstarken Objektiven bisher als wenig zuverlässig, weit schlechter als an der alten D5000. Ich kann dieses Problem bisher nur noch nicht dem D7100 Gehäuse oder den Objektiven der Fremdhersteller zuordnen. Bisher tendiere ich dazu, dass die Objektive das Problem darstellen.
 
Es scheint wohl auch die Kombi zu sein von manchen Sigma Optiken. Mein17-70 hackelt wenn ich Bilder anschaue und zoome, bekanntes Problem. Das 30 1.4 Art schafft keine scharfen Bilder mit den Sensoren die keine Kreuzsensoren sind. 2 mal eingeschickt und keine Verbesserung. Alle anderen Objektiv funktionieren tadellos. Das Sigma zeigte an einer anderen D7100,gleiches Symptom. Ich habe es trotzdem behalten weil sonst sehr gut. Nun die normale Justage bei Sigma klappte immer gut und schnell, hier scheint es aber noch keine Lösung zu geben. Sigma hat die Fehlerbeschreibung ignoriert und anstatt an einer D7100 zu testen eine Justage auf eine D7000 durchgeführt und somit auch die erste Feinjustage auf meinen Body zunichte gemacht.
Wenn aber alle Objektive das Verhalten zeigen auch Nikon kann es ja nur noch die Kamera sein. Meine Nikkore passen super, egal welcher Fokuspunkt. Und Probleme mit dem AF habe ich nicht, packt sicher und schnell zu auch bei wenig Licht.
D7100 Besitzer sollten daher neue Objektive gerade von Sigma testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten