Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das stimmt bedingt, nach wie vor gilt, dass 100% Informationen als Ausgangsmaterial für spätere Verarbeitung besser sind als 33%. Aber durch die Verarbeitung kann man viel Zerstören, zumal es hier um den Vorteil des Foveon Sensors gegenüber Interpolations-Bayer-Sensoren geht. Deshalb halte ich es nicht für ratsam, für den Vergleich interpolierte Bilder zu nehmen, da evtl. Unterschiede darauf noch schwieriger zu erkennen sind bzw. man nicht weiß, wieviel der Nachbearbeitung zuzuschreiben ist. Leider sind die hier im Forum geposteten Bilder zudem noch mit erkennbaren Verlusten komprimiert.Daraus würde sich aber ggf. die Behauptung ableiten, daß der "Sigma 3D-Effekt" ausschließlich bei einer ganz bestimmten Betrachtungsweise (nämlich 100% Crops am Bildschirm) existieren würde und sofort verschwindet, sobald man die Bilder auch nur im geringsten nachbearbeitet.
Das macht die zugrundeliegende Behauptung ja auch nicht gerade glaubwürdiger
Gruß
Thomas
Das stimmt bedingt, nach wie vor gilt, dass 100% Informationen als Ausgangsmaterial für spätere Verarbeitung besser sind als 33%. Aber durch die Verarbeitung kann man viel Zerstören, zumal es hier um den Vorteil des Foveon Sensors gegenüber Interpolations-Bayer-Sensoren geht. Deshalb halte ich es nicht für ratsam, für den Vergleich interpolierte Bilder zu nehmen, da evtl. Unterschiede darauf noch schwieriger zu erkennen sind bzw. man nicht weiß, wieviel der Nachbearbeitung zuzuschreiben ist. Leider sind die hier im Forum geposteten Bilder zudem noch mit erkennbaren Verlusten komprimiert.
Bei dem letzten Blumenbild fällt mir auf, dass die linke Seite neben der dunklen Linie am Rand der Blume einen hellen Schärfungsstreifen zeigt, am rechten aber nicht, das sorgt für einen zusätzlichen Räumlichen Eindruck. An einem zum Betrachter ragenden Blatt fällt auf, dass ein heller Rand zu erkennen ist, der "weiter vorne" rotstichiger ist, und "weiter hinten" blaustichiger. Auch das trägt wahrscheinlich zur räumlichen Erscheinung bei.
Ich frag mich nur, was dieses elende 100% Pixelpeepen (oder 1000%Das stimmt bedingt, nach wie vor gilt, dass 100% Informationen als Ausgangsmaterial für spätere Verarbeitung besser sind als 33%. Aber durch die Verarbeitung kann man viel Zerstören, zumal es hier um den Vorteil des Foveon Sensors gegenüber Interpolations-Bayer-Sensoren geht. Deshalb halte ich es nicht für ratsam, für den Vergleich interpolierte Bilder zu nehmen, da evtl. Unterschiede darauf noch schwieriger zu erkennen sind bzw. man nicht weiß, wieviel der Nachbearbeitung zuzuschreiben ist. Leider sind die hier im Forum geposteten Bilder zudem noch mit erkennbaren Verlusten komprimiert.
"Aufschrei der Zweifler" - wow, das hat schon schwer literarische Qualitäten. Für manche Leute scheint ihre Kamera ja wirklich religiöse Aspekte zu bergen.... darum will ich dem Aufschrei der Zweifler lieber mit Passivität begegnen.
Hat denn niemand zufällig zwei Kameras, einmal mit Faveon und einmal mit normalem Sensor? Dieser jemand könnte 2 möglichst identische Bilder machen und hier zum Vergleich stellen.![]()
"Aufschrei der Zweifler" - wow, das hat schon schwer literarische Qualitäten. Für manche Leute scheint ihre Kamera ja wirklich religiöse Aspekte zu bergen.
Grüße Ingo
Wichtiger als das gleiche Modell wäre wohl eine ähnliche Lichtsituation gewesen...Urteilt selbst und ratet mal...
Naja identische Bilder habe ich nicht, aber zwei ähnliche - aufgenommen mit gleich großen Sensoren (Crop-Faktor 1,7) und 10 Millionen Photozellen - jeweils Bayer / Foveon. Urteilt selbst und ratet mal...
Habe EXIF entfernt![]()
Wer Interesse hat kann das ja auch mal dazu lesen:
http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/
Hat denn niemand zufällig zwei Kameras, einmal mit Faveon und einmal mit normalem Sensor? Dieser jemand könnte 2 möglichst identische Bilder machen und hier zum Vergleich stellen.![]()
Ich frag mich nur, was dieses elende 100% Pixelpeepen (oder 1000%) bringen soll. Wichtig ist, wie die fertigen Fotos hinterher aussehen (egal ob als Abzug oder für den Bildschirm). Was interessiert mich ein Sensorvorteil, der nur bei 100% sichtbar/ bemerkbar ist? Nix.
Grüße Ingo
Zitat:
jeweils Bayer / Foveon. Urteilt selbst und ratet mal...
...das Gelb der Haut kommt mir bekannt vor.![]()
Es wird aber nicht behauptet, dass man die Unterschiede nur in Vergrößerung bzw. 100% sieht, sondern dass man den Unterschied in den Bildern erkennt, jedoch so subtil, dass man es nicht ganz konkret festmachen kann (mehr ein Eindruck als bewusste Wahrnehmung). Um dem ganzen mal auf die Spur zu kommen und der Diskussion eine objektivere Grundlage zu geben, habe ich die Bilder in Details verglichen, und die technischen Grundlagen der Foveon- und Bayer-Sensoren einfließen lassen.Ich frag mich nur, was dieses elende 100% Pixelpeepen (oder 1000%) bringen soll. Wichtig ist, wie die fertigen Fotos hinterher aussehen (egal ob als Abzug oder für den Bildschirm). Was interessiert mich ein Sensorvorteil, der nur bei 100% sichtbar/ bemerkbar ist? Nix.
Grüße Ingo
Meine gefühlte Limitierungen erwachsem mir allemale eher aus meinen Scherben,
als auf Grund des Sensors.![]()
Wie würdest du das Ergebnis beurteilen? Hat Sigma den speziellen
3-D Look?