Das war aber hart!Meine Limitierungen bestehen immer noch HINTER der Kamera.

Und ich hatte doch so schon einen Schuldigen gefunden!

Ich meine einen der nicht ich bin!

Naja, ich das sehe ich halt ein klitze kleines bischen anders.Klar, es gibt rein technische Fotos. Mond, da braucht man ein Tele, sonst geht es einfach nicht. Nahaufnahmen, da muß man irgendein Makro oder Nahlinse oder was auch immer nehmen. usw.
Aber ansonsten, wenn ich an meinen Bildern arbeiten möchte, dann zuerst an mir selbst. Dann an den Objektiven. Zuletzt am Sensor.
Ein schönes Bokeh usw. sieht man bei JEDER Größe. Dagegen sind die ganzen Sensorunterschiede total nebensächlich, finde ich.

Als schlimmer Piixelpeeper bin ich ja tatsächlich mit recht vielen
meiner Foveonbilder nicht so ganz zufrieden.

Man sieht ihnen nämlich die kleinsten Fehler an,
die man beim Fotografieren gemacht hat!

Meißtens sitzt der Fokus nicht 100%ig,
oder es ist verwackelt,
oder die ISO waren zu hoch gestellt,
oder, oder, oder...

Aber es ist eben dann immer mal wieder eins dazwischen,
wo ich einfach alles richtig gemachte hatte,
und wo ich beim Entwickeln dann diesen Wow-Effekt erlebe.

Sowas ist mir mit der D50 meiner Frau bis heute einfach noch nie passiert.

Aber wohl gemerkt: Nix gegen die D50!

Ich bin halt nur nicht mehr firm mit dem Nikon-Workflow,
(Ich hatte früher mal die F60!)
und außer der beigelegten Software und dem was ich in PS mit den Bildern machen kann,
verfüge ich über keine vernünftige Nikon-Spezial-Software,
etwa RAW-Shooter oder so.

Damit ließe sich sicher deutlich mehr herausholen,
als mit dem was mir so zur Verfügung steht.

Aber obwohl ich mit der SD10 nur 3,4 MP habe, vermisse ich halt nix!
Und das hat eben sehr wohl auch was mit dem Sensor, bzw. dem Sensorprinzip zu tun,
weil es eine sehr natürliche, sehr hohe Pixelschärfe leifert,
die nicht erst durch verschiedene,
mehr oder weniger dezente Verarbeitungsschritte verschlimmbessert werden muß.

Und, natürlich, ist auch mit der Kamera wichtig,
die ich inzwischen aus dem Eff-Eff kenne,
und mit deren Beschränkungen ich mich inzwischen halt extrem gut auskenne.

Trotz all ihren Schwächen, ...
...inzwischen habe ich halt einen Workflow mit dem Teil,
der viele (wenn auch keineswegs alle!

anderer Kameras kompensiert.
Das ist dann aber wohl die von Dir ja betonte Komponente hinter der Kamera!

Schönen Gruß
Pitt