Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal eine weniger wissenschaftliche Frage:
Bei der Farbwahl der Wohnungswände heißt es gemeinhin, dass rote Farben einen Raum kleiner wirken lassen, da sie mehr so wirken, als würden sie sich auf den Beobachter zubewegen, während blaue Wände einen Raum größer erscheinen lassen, da sie mehr so wirken, als würden sie sich vom Beobachter weg bewegen. Die Farbwissenschaftler hier dürfen gerne erstmal klären, inwiefern das überhaupt zutrifft, bevor meine weiteren Spekulationen in Angriff genommen werden.![]()
Sollte es aber farbphysiologisch und/oder farbpsychologisch tatsächlich so sein, dann müssten "blaustichige" Bilder doch tatsächlich den Eindruck von mehr Tiefe vermitteln, da man mehr in das Bild "hinein" sieht, während rotstichige Bilder ebenfalls einen räumlichen Eindruck vermitteln, da sie dem Beobachter mehr entgegen kommen. Oben gab es einen Link zur Farbtiefe in Gemälden, der ebenfalls darauf verwies, dass "warme" Farben für Vordergründe und "kalte" Farben für Hintergründe genutzt würden. Ein farbneutrales Foto (sofern es sowas überhaupt gibt), wäre also "flacher", während ein farbstichiges Foto räumlicher wirkt, bevorzugt mit einem Mix aus rotstichigen Farben im Vordergrund und blaustichigen Farben im Hintergrund, was wohl nur per EBV oder Beleuchtung möglich ist.
Bezüglich der des Sigma "Vorteils" frage ich mich nun, ob der Sensor nicht tatsächlich "natürlich" schärfere Kanten erzeugt, und Objekte im Vordergrund dadurch stärker vor dem Hintergrund hervorhebt, als es durch die relativ "unnatürliche" Schärfungsfunktion der zunächst unschärferen Bayer-Kameras der Fall ist?! Auf der anderen Seite könnte ich mir aber auch vorstellen, dass gerade das "Missverhältnis" der Bayer-Kameras mit doppelt so hohem Grünanteil am Sensor zu augenscheinlich neutralen Bildern führt, während das gleichmäßige RGB Verhältnis der Sigmas die Rot- und Blauanteile in der Schärfeberechnung gegenüber Grün stärker hervorhebt, und somit wieder für mehr Tiefenwirkung (siehe oben) sorgen würde.
Mir fehlt da aber der technische und physikalische Hintergrund, somit bleibt es bei Spekulationen, die ich hier aber gerne zur Diskussion in den Raum stellen möchte.![]()
![]()
Das ist der "wenig Tiefenschärfe 3D-look". Hängt nicht von der Marke des Sensors ab
Schönes Foto!
Gruß
Thomas
...schon toll, was hier als 3D-Look gezeigt und interpretiert wird. Wer noch kein Landschaftsbild wie das, ich glaube von Milan5670, im Original gesehen hat, der hat keine Vorstellung worum es hier geht.
Man muss selbst eine SD haben und evtl. noch eine andere Kamera, um den Effekt festzustellen. Wer keine SD hat spricht / schreibt wie der Blinde von der Farbe. SD Landschaftsaufnahmen haben eine ganz andere Wirkung, als die von "normalen" Digitalen. Sie ähneln mehr einer guten Aufnahme mit einem guten Farbfilm. Ein Punkt übrigens, der von eingefleischten analog-Fotografen immer wieder als Kritik angeführt wird, wenn es um die Gegenüberstellung analog vs. digital geht - der Bildeindruck. Hier haben die Sigma-Kameras eindeutig einen gewaltigen Vorteil.
Gruß,
Browny.
Ne, das ist kompletter Schwachsinn.Nuja, im Grunde ist das deutlich übertriebenes Pixelpeeking
Ne, das ist kompletter Schwachsinn.
Grüße Ingo
Wobei die 1000% erstmal wirkürlich gewählt waren, um komfortabel und einigermaßen eindeutig in den Bildern zu forschen. Es kann durchaus sein, dass man das auch bei kleinerer oder garkeiner Vergrößerung sehen kann bzw. "mitbekommt". Wieviel von der ganzen Geschichte dann noch bewusst wahrzunehmen ist, oder evtl. unbewusst einfach vom Gehirn als plastischer interpretiert wird überlasse ich den Experten.Nöö Schwachsinn ist es nicht, mal überhaupt nach Unterschieden in den Bildern zu suchen und wenn die jemand nur bei 1000% sieht, dann ist das ja zunächst mal einfach nur eine Tatsache....
Ja, "mal" darüber zu diskutieren is ja schön und gut, aber leider ist es halt so, dass über nichts anderes mehr geredet wird. Früher war es "entsprechen die 3 MP der SD10 wirklich einem 6 oder sogar 8 MP Bayer-Chip" heute streiten wir über die "Dreidimensionalität"(was ja faktisch gar nicht möglich ist mit nur einer Linse) von Bildern und welcher Chip da den Vorteil hat. Auf die Dauer wirds halt arg langweilig immer und wieder diese "der is besser" und das dazugehörige "ne stimmt ja gar nich" zu lesen.