Deine Meinung in Ehren

. Aber ich wuerde wohl eher zu einer 200EUR guenstigeren non-IS-Variante greifen. IS brauche ich nicht, wenns dunkel wird, kommt das Ding auf ein Stativ. Wenn ich menschen fotografiere, brauche ich eh 1/100s oder kuerzer. Ausserdem vergess ich schon bei meinem einzigen VR-Objektiv dauernd, den VR auszustellen, sehr nervig. Und das Gewicht kommt ja auch noch dazu...
Ich kann ja deine/eure Meinung verstehen. Aber die Mehrheit - und ich denke hiermit lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster, wird dieses Objektiv bei der AL Fotografie gerne verwenden und dann wäre ein OS mit f/2 und einem Zoom einfach nur fantastisch und viele haben nicht immer ein Stativ dabei oder sind zu faul - mich eingeschlossen.
Gibt ja auch einige Leute, die ein 35 IS einem Sigma 30 1,4 vorziehen - genau wegen IS.
Du vergisst aber, dass die Tamron-Objektive schon immer leichter waren als die Nikon/Canon Pendants. Ist also kein sinnvoller Vergleich. Denn, nur mal zum Vergleich:
Tamron 28-75/2.8: 510g
Nikkor 28-70/2.8: 935g
Nikkor 70-300/4.5-5.6: 505g
Nikkor 70-300/4.5-5.6 VR: 745g
Da ist jetzt zugegeben auch noch der AF-S-Motor dabei, von dem wir nicht wissen, wie viel er wiegt.
Ohje Nikon mit ihren zusätzlichen AF Motoren
Prinzipiell hast du recht, dass Tamron leichter ist, aber ich denke wir bewegen uns hier im +/- 50g Bereich. Sprich ein Canon 24-70 f/2,8 IS wäre dann villt. max. 900g schwer- das Tamron 825g. (Natürlich nicht bei deinen Beispielen, aber ein in die Jahre gekommenes Tamron 28-75 herbeizuholen hilft wenig, wenn es um 24-70 geht. Genauso die 70-300er.) Außerdem spekulieren wir hier ja über ein Sigma und kein Nikon/Canon Pendant.
Was aber wirklich zu berücksichtigen wäre ist, dass die neue Sigma Serie sehr viel Metall verwendet, was mehr Gewicht bedeutet. Dafür gut verarbeitet ist.
Im bleibe trotzdem bei meiner Meinung, dass ein Sigma 24-70 f/2 OS HSM ~ 2kg wiegt.
Aber tendenziell sind Objektive mit VR schon schwerer als solche ohne.
Das stimmt, wobei sich die Frage stellt, ob ein man extra ein zusätzliches Glied einbauen muss (wie bei Teles / z.B. 70-300) oder ob sich so ein Glied anbietet als IS Einheit. Je nachdem führt das zu etwas mehr Gewicht (z.B. 18-55 III vs. 18-55 IS *) oder zu deutlich mehr - siehe dein Beispiel der 70-300er.*
Da ich aber keine Ahnung habe, wie ein 24-70 f/2 OS HSM aussehen wird, weiß ich nicht, welche Lösung Sigma wählt.
*
Canon 18-55 III 190g - 11 Elemente in 9 Gruppen
Canon 18-55
IS 200g - 11 Elemte in 9 Gruppen
Canon 75-300 III 480g - 13 Elemte in 9 Gruppen
Canon 70-300
IS USM 630g - 15 Elemente in 10 Gruppen