• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.0 (für Vollformat)?

AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Wäre eigentlich nur logisch wenn Sigma ihren Vorsprung bezüglich Zooms mit mehr als f2.8 ausbaut.

Aber schon ein Klasse Lens-Lineup:
8-16mm f4.5-5.6
18-35mm f1.8
35-85mm f1.8
105mm Makro f2.8
120-300 f2.8
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Ein 35-85/f1.8 kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Wenn das keine Gurke wird, schießt Sigma ja seine 3 eigenen sehr guten 1.4er Festbrenner ab. :confused:

VG
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Wenn das keine Gurke wird, schießt Sigma ja seine 3 eigenen sehr guten 1.4er Festbrenner ab. :confused:
Welche DC-FBs gibt es denn da? Habe ich ein 85/1.4 DC (also für APS-C) nur noch nicht gefunden, oder stimmen doch die Angaben bei Sigma, daß die 1.4er FBs auch an KB nutzbar sind?

Ein optisch brauchbares 35-85/1.8 nonDC wäre wohl so groß, schwer und teuer, daß sich dann auch wieder viele darüber beschweren würden.

Aber gegen ein optisch hervorragendes 70-200/2.0 OS hätte ich auch nichts einzuwenden.
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Habe ich ein 85/1.4 DC (also für APS-C) nur noch nicht gefunden, oder stimmen doch die Angaben bei Sigma, daß die 1.4er FBs auch an KB nutzbar sind?

Soweit mir bekannt gibt es nur ein 85er 1.4 von Sigma. Und jenes ist sowhl an KB und natürlich DX nutzbar. Ein entsprechend reines DX-Pendent Seitens Sigma ist mir ebenfalls nicht über den Weg gelaufen.
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Ein 35-85/f1.8 kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Wenn das keine Gurke wird, schießt Sigma ja seine 3 eigenen sehr guten 1.4er Festbrenner ab. :confused:

VG

Naja, sind schon 2/3 Blenden, die das 1.4er mehr bringt. Dann ist 'ne FB typischerweise schon 1/2 weniger stark abgeblendet richtig gut, hat also schon noch Vorteile. Und eben FX tauglich.
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

An ein 35-85 F1.8 glaube ich auch nicht, aber ein 35-70 F2.0 könnte ich mir schon vorstellen ... ich hoffe, es bleibt keine Wunschvorstellung.
 
An alle Pragmatiker, Bezweifler und Besserwisser...

Manchmal muss man einiges Wissen das man hat vergessen um zu neuen Erkenntnissen gelangen zu können, die dann doch meist das richtige sind...

Wissen ist ein sich entwickelnder Prozess und nicht immer langlebig...

Grüße,
JR
 
Richtig, und nun sag bitte noch was das mit einem 24-70 2.0 zu tun hat, das voraussichtlich richtig groß, schwer und teuer wird, wenn es kommt.

Das heißt das es vermutlich Dinge gibt die du nicht weißt und dir nicht erklären kannst, es aber doch möglich ist es noch so groß zu bauen das im Rahmen des nutzbaren bleibt.
 
Das heißt das es vermutlich Dinge gibt die du nicht weißt und dir nicht erklären kannst, es aber doch möglich ist es noch so groß zu bauen das im Rahmen des nutzbaren bleibt.

Aendert nur leider nichts daran, dass es in der Zwischenzeit anscheinend keine neuen Hinweise auf das besagte Objektiv gab, oder?
 
Nein. Wenn ich mich recht erinner, war die Zeit von den ersten Geruechten bis zur Ankuendigung aber auch sehr kurz, auf jeden fall kein halbes Jahr. Und wenn ich mich recht entsinne - in der kurzen Zeit gab es tatsaechlich wahrscheinlich taeglich Neuigkeiten dazu. Zumindest aber alle paar Tage.
 
Ich habe mal weiter rechachiert... bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen dass es sich wohl um ein Fake handelt. Zumindest das Bild scheint ein Fake zu sein.
 
Ich glaube auch an f/2.0 Zooms für FX. Denn es hat eine wesntliche Erleichterung gegeben in den letzten Jahren: Verzeichnung wird nicht mehr ganz so kritisch gesehen, 3%, auch noch 4% warden heute toleriert, da korrigierbar wenn es stört in einem Bild.

Ich sehe aber dass das f/1.8 Zoom für DX
  • Kein 3x Zoom ist sondern 2x
  • Nicht bei 16mm beginnt, sondern bei 18mm
  • Schon recht gtoss und teuer ist

Das last folgenden Schluss zu: 24-70/2.0 ist allenfalls was für die übernächste Generation. Die erste Generation wird eher so aussehn: 24-40/2.0, oder 28-55/2.0. Das erste würde sogar Platz für ein Portraitzoom nach oben lassen, z.B. ein 40-100/2.0.
Je mehr WW, desto schwieriger wird es überhaupt lichtstarke Zooms mit guter Bildqualität zu machen. Viel Zoombereich macht es dann nicht mehr möglich. Wenn hingegen unten kein WW nötig ist, ist es viel leichter ein Zoom zu bauen, das ordentlich Zoombereich hat und lichtstark ist, die einzige Limite ist dann dass es für Tele und lichtstark halt irgendwann viel Glas braucht, wegen der grossen Durchmesser die nötig werden.

So war es schon vor 35 Jahren möglich ein 6-fach Zoom 50-300/4.5 ED zu bauen, das auch heute an DX und FX Kameras bei allen Brennweiten eine gute Figur macht. Im WW Bereich ging damals erst 25-50/4, also 2x. Und auch das nur mit sehr weichen Rändern bei f/4 und f/5.6 am WW Ende.

Daher sehe ich bei 24mm Startbrennweite nur ca. 1.6x Zoom für realistisch an. Und bei 28mm dann 2x.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten