• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.0 (für Vollformat)?

Ja, brauchen tue ich das Stativ auch ... meistens. Leider bin ich oft zu faul um es mitzunehmen (oft darf man auch keins verwenden/oder es stört/oder fällt unangenehm auf). Da ist ein IS - das bisschen zusätzliche Gewicht kann hier getrost vernachlässigt werden - doch ziemlich nützlich. Je nach Objektiv geht auch schon mal ne halbe Sekunde aus der Hand, vor allem, wenn das Objektiv schwer genug ist, bzw. das richtige Gewicht hat ... ;)

Kommt aber, wie immer, auf den Einsatzzweck an. Bei reinen Landschaftsaufnahmen zB. (ich seh bei dir da unten Chile und Hawaii) ist ein Stativ sicherlich sinnvoll. Sinnvoll wären aber auch da Festbrennweiten/TS, statt sich um solche lichtstarken Trümmer wie das potentielle 24-70mm f/2 zu kümmern ...
 
Nein, Oly hat (und das ist nix Neues) ein 14-35/2.0. Das ist entweder ein 14-35/2.0 mit einem sehr kleinen Bildkreis, oder, wenn Du es auf FX umrechnen willst (Brennweiten- und Blenden-aequivalent) ein 28-70/4.0. Nicht wirklich mit einem FX-tauglichen 24-70/2.0 zu vergleichen.
 
Machen kann man viel, wenn man will. Aber ob's jemand kauft? Zeiss hat z.B. für die Filmer ein 16.5-110/2.6 im Programm, das DX voll abdeckt. Es soll auch eine geniale Bildqualität haben. Warum man das nicht auf Fotokameras sieht? Nun, es ist 44cm lang, 16.5cm dick und wiegt 12kg. Und es kostet.
 
Manual focus only ganz zu schwiegen :rolleyes:

Das sehe ich absolut genau so. Auch wenn Sigma im Moment den "Markenherstellern" (:rolleyes:) gehörig zeigt, was machbar ist, hab sie sicherlich kein Interesse an schwer verkäuflichen "Prestigeobjektiven" und Machbarkeitsstudien, wie es sie bei Zeiss gibt. Die verkaufen ihre Objektive nach wie vor über den Preis.
 
Jedes Wunschobjektiv das du haben willst. Bringst du das Geld mit. Siehe z.B. das "legendäre" 1700mm f/4 für Hasselblad. Kannst du für viel, viel, sehr viel und noch mehr Geld sicher auch für EF oder F haben.

Worauf ich hinaus wollte: Für Geld kannst du fast alles haben. Built-to-order eben. Nur wird Sigma nicht darauf abzielen, Prestigeprojekte ins Leben zu rufen, wo Objektive mit horrenden Preisen herauskommen, die dann in Kleinserie für ein paar betuchte Kunden produziert werden (wie etwa die kürzlich angekündigten Schneider-Kreuznach Tilt-Shifts).

Sigma baut für viele Bajonette und leidet (obwohl sie in letzter Zeit ordentlich vorlegen) immer noch unter dem Ruf als Universalhersteller, welche an die Qualität der "Marken" nicht heranreichen sollen. Sie müssen also (wie jeder andere, aber durch das fehlende Image erst recht) über Preis den Preis verkaufen und es kommt stark auf die Masse an Verkäufen an.

Das spricht für mich irgendwie gegen ein Wunderobjektiv - den es müsste zu einem absolut leistbaren Preis (für viele kommen). Und wenn es zu schön klingt um wahr zu sein, ist es das auch meist. (Ausnahmen wie das 1.8er APS-C-Zoom bestätigen die Regel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Built-to-Order wird wohl eher Zeiss als Sigma machen.
Aber ich denke, dass so ein Objektiv durchaus interessant werden könnte. Zumal: ein 2,0/24-70 wäre auch meine Traumlinse, wenn sie bei Offenblende schon gute Qualität liefert. Den Stabi könnte ich persönlich mir dabei sparen.

Die Realität wird zeigen, was an dem Teil dran ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich halte diese hellen Zooms für eine merkwürdige und ziemlich sinnlose Entwicklung. Ein 24-70mm f2 stelle ich mir als schweres Ungetüm vor. Gerade im Normalwinkelbereich ziehe ich eine vernünftige Festbrennweite einem Normalzoom vor. Mein 50mm f1.8 ist mein leichtestes Vollformat-Objektiv; es ist klein, leicht und trotzdem heller als das 24-70mm f2 Ungetüm.
 
Ich halte diese hellen Zooms für eine merkwürdige und ziemlich sinnlose Entwicklung. Ein 24-70mm f2 stelle ich mir als schweres Ungetüm vor. Gerade im Normalwinkelbereich ziehe ich eine vernünftige Festbrennweite einem Normalzoom vor. Mein 50mm f1.8 ist mein leichtestes Vollformat-Objektiv; es ist klein, leicht und trotzdem heller als das 24-70mm f2 Ungetüm.


Ich bin auch ein Freund von Festbrennweiten, aber gerade für Städtetrips wäre so ein lichtstarkes Zoom schon klasse. Es hätte die Blende und hoffentlich optischen Fähigkeiten einer Festbrennweite und man muss nicht ein 28, 50, 85 1.8G mitschleppen und ständig Objektive wechseln. Die drei wiegen zusammen auch ganz schön was und nehmen zusammen auch mehr Platz weg als ein größeres Zoom.
Ich bevorzuge auf jeden Fall Festbrennweiten für gezieltes Fotografieren. Wenn ich unterwegs bin wäre mir ein schweres Zoom aber genauso lieb, wenn ich mich dafür auf das eine Objektiv beschränken könnte.
Und 1.8 vs. 2.0? .... Zumal das 50er eh abgeblendet gehört.
 
Auch wenn Sigma im Moment den "Markenherstellern" (:rolleyes:) gehörig zeigt, was machbar ist, hab sie sicherlich kein Interesse an schwer verkäuflichen "Prestigeobjektiven" und Machbarkeitsstudien, wie es sie bei Zeiss gibt.

Das bereits erwähnte Sigma 200-500 ist mMn aber genau das...

Etwas OT: Das 18-35 hätte nicht nur mir mit 24-50mm, aber ebenfalls als DC besser gefallen. Aber nicht auszumalen, wie dann die Kleinbild-Fotografen gejammert hätten...
 
Egal ab von Vorgestern oder von Gestern.Die Frage ist kommt sie Morgen? Also für mich ist das sehr Spannend. Genauso spannend wie die Frage nach einem neuem EF50/1,4 :rolleyes:
 
Sigma 24-70mm f/2.0 OS HSM KB

Steht seit einem Monat bei Lenstip.
Hab ich da was falsch verstanden, oder klingt das tatsächlich so, als ob sich Sigma mit solchen Linsen beschäftigt?
 
AW: Plant Sigma eine lichtstarke Ergänzung zum 18-35, konkret 35-85/1,8 und 50-135/2,0 ?

Für mich klingt der entsprechende Abschnitt eher spekulativ und nach relativ schlechtem Englisch, so dass man annehmen könnte, dass diese Linsen konkret geplant wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten