• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.0 (für Vollformat)?

OS erhöht Preis & Gewicht. Wenn man nur f/2 haben will, wäre eine Non-OS Version attraktiver.

Preis - ja und wieder nein. Da dieses Objektiv mit oder ohne OS ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, wird der Preis sowieso nicht billig. Da wird der OS wenig zu Sache tun villt. 100-200€ mehr. Der Gegenwert ist mMn deutlich größer bei Lowlight.

Gewicht. Ja - aber nicht viel. Beispiel:
Tamron 24-70 f/2.8 VC USD - 825g
Canon 24-70 II USM - 805g
Sigma 24-70 f/2.8 HSM - 790g

Mit großen und schweren Objektiven hat Sigma ja Erfahrung, die haben ein 200-500 2.8 im Programm das wiegt über 15 kg. Ein 24-70 2.0 sollte leichter werden, aber unter 3kg wird's wohl kaum was werden. Das wär das Gewicht des 120-300 2.8, also machbar.

Über 3kg ?! Eine Blende mehr verdreifacht wohl kaum das Gewicht. Rechne mal grob mit dem doppelten Gewicht eines f/2.8 Zooms (siehe Tabelle oben). Dann sind wir bei ca. 1,6kg. Dann müssten die Linsen durch den OS noch etwas größer sein. Also schlag nochmal ca. 200 Gramm drauf. Dann wären wir bei 1,8 kg.

Unterm Strich wird das Objektiv an der 2kg Grenze kratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Objektiv wirklich so kommt und qualitativ im Bereich des 18-35 f/1.8 liegt wäre das echt ein Knaller und würde so einige Festbrennweiten überflüssig machen :rolleyes:

Ich freu mich schon auf die Entscheidungshilfethreads :lol: :evil: :ugly:

Wie schon angesprochen ist die große Frage Größe und Gewicht von so einem Teil... 105mm Filtergewinde? < 1,5kg?
 
Ein IS bedeutet noch mehr Elemente in der Rechnung und das fuehrt eventuell (zu mindest scheint es mir so) zu einem groesseren Frontlinsendurchmesser als ohne OS, man vergleiche die 17/18-50 mm Sigma/Tamron mit und ohne OS. Klar spielen hier auch andere Faktoren eine Rolle aber dennoch - ein f/2 Zoom mit oder sogar auch ohne OS fuer KB halte ich nach wie vor fuer Utopie.

Ich find den Preis wichtiger. 1200-1400 würd ich wohl relativ schmerzfrei dafür hinlegen. :angel:
:D sicher..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, egal was sie da reinpacken, aber sie können es sich sicher nicht leisten, mehr zu verlangen als den Preis vom 24-70 2.8L II...
 
Nun, Sigma hat auch ein 18-35 1.8 hinbekommen. :D

Allerdings am Crop und auch nur mit zweifachem Zoomfaktor, damit Gewicht und Größe im Rahmen bleiben. Sollte man nicht vergessen...

Ein 24-70/2 würde vermutlich mindestens 1,5 bis knapp 2 Kg wiegen schätze ich jetzt einfach mal. Der Kreis derer, die sowas dann gerne als Standardobjektiv immer an der Kamera lassen würden, dürfte nach ggf. anfänglicher Euphorie doch eher klein sein.

Interessanter fänd ich ein 28-100/2.8, da mir im Telebereich oft etwas Brennweite fehlt. 70mm sind halt von der Bildwirkung her noch nicht so viel anders als 50mm.
 
Soll jetzt was bedeuten?
Dass das eher der Preis eines f/2.8 mit OS wäre, für f/2, uhm, ohm, mal sehen um wieviel teurer ein Zoom ist, das mit einer Blende heller ist als ein anderes (man nehme die 70-200er als Basis..) oder gar das 200/1.8 vs 200/2.8 :ugly:
Interessanter fänd ich ein 28-100/2.8, da mir im Telebereich oft etwas Brennweite fehlt. 70mm sind halt von der Bildwirkung her noch nicht so viel anders als 50mm.

Es war einmal
 
"There was no word on what pricing would be, but it would definitely come in under the Canon EF 24-74 f/2.8L II."
 
Das Sigma 18-35/1.8 für Crop-Kameras hat:
  • Zoomfaktor ~2
  • keinen Stabi
  • bei einer hypothetischen Vergrößerung in allen Dimensionen um Faktor 1.5-1.6 (Verhältnis der Crop-Faktoren, um auf Vollformat zu kommen) nicht f2, sondern eher unspektakuläre ~f2.8.
Ein stabilisiertes 24-70/2.0 halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Irgendwelche Kompromisse wird man machen müssen. Meine Vermutung wäre, dass als erstes der Stabi geopfert wird, denn das ließe sich mit kürzeres Belichtungszeiten aufgrund der höheren Lichtstärke noch ganz gut kompensieren -- und mit einem Gehäuse-Stabi (meiner Meinung nach die bessere Lösung) sowieso.
 
Meine einzige Kritik wäre der OS der im Gerücht erwähnt wird. Was soll ich mit einem Bildstabilisator bei 70mm? Mit etwas Übung kann man mit 1/50s bei 70mm noch scharfe Bilder machen... bei längere Belichtungszeiten (ich fotografiere hauptsächlich Personen) bewegen sich meine Objekte sowieso zu viel um noch scharf zu werden.

Vielleicht baut Sigma so ein Objektiv aber auch nicht nur für dich, sondern haben auch noch 2-3 andere Kunden im Blick... :ugly:
 
Vielleicht baut Sigma so ein Objektiv aber auch nicht nur für dich, sondern haben auch noch 2-3 andere Kunden im Blick... :ugly:

Ach was. Es reicht, ja wenn sie den Stabi bei 24-69mm an lassen und bei 70mm deaktivieren. :ugly:

Es geilen sich zwar alle dran auf, wenn eine Kamera 1/3 oder eine ganze Blende weniger rauscht, aber wenn ein Stabi in einer dunklen Kirche 3 Blenden weniger Rauschen ermöglicht ist es halt überflüssig. ISO 800 und ISO 6400 unterscheiden sich ja so gut wie gar nicht. ;)
 
Und welcher CaNikon - Nutzer hat sowas? ;-)
Wenn (laut Gerüchteküche) Panasonic bei der demnächst erscheinenden GX7 erstmalig einen Gehäuse-Stabi eingebaut hat, dann kann CaNikon das auch noch lernen. Bei den Großen dauert's halt immer etwas länger. Die beiden haben sich ja auch mit den Spiegellosen lange schwer getan.
 
Jetzt gibt es unzählige Linsen ohne und mit Stabis und damit auch extreme Preisunterschiede - ich glaub' nicht, dass die nochmal Bodys mit integriertem Stabi bringen... die stabilisieren mir ja davon abgesehen auch nicht mein Sucherbild.
 
doch, ich denke, manche machen sogar das. Ich konnte die Body-Stabis noch nicht testen / erleben, aber ich kann mir nicht gut vorstellen, dass ein und die selbe mechanische Stabilisierung bei allen Brennweiten so optimal funktioniert, wie der spezifische Stabi in einer TOP-Tele FB..

Also einen Stabi bräucht ich in der Linse auch nicht. Ich bräucht auch kein 3-fach Zoom, Ein 1:1-KB-Äquivaldent zum 18-35er wär doch schon nett..

Christoph.
 
24-70? Da glaube ich nur dran, wenn man dafür starke Kompromisse eingehen muss. Die wären u.a. im Bereich der Schärfe zu finden.
Wenn sie jetzt 35-70/2.0 geschrieben hätten, dann wäre das was anderes, sowas halte ich mit sehr guter Bildqualität durchaus mit ca. 1kg und 1500 € für möglich. Und dann halt noch ein 20-35/2.0 dazu, für 2500 oder so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten