• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm f/2.0 (für Vollformat)?

Integrierte Stabilisierung hin oder her, die Linse kommt für DSLR und nicht MFT oder sonstige Systemknipsen und meine Canon hat nun mal keinen integrierten Stabi und ich vermisse ihn auch nicht. Selbst wenn es nicht so kommt wie spekuliert, irgendeinen kleinbildtauglichen Weitwinkel-bis-Standardzoom aus der Art-Reihe bringen sie garantiert, egal wie der aussieht, interessant wird es allemal.
 
Jetzt gibt es unzählige Linsen ohne und mit Stabis und damit auch extreme Preisunterschiede - ich glaub' nicht, dass die nochmal Bodys mit integriertem Stabi bringen... die stabilisieren mir ja davon abgesehen auch nicht mein Sucherbild.

Das stabilisierte Sucherbild ist aber eher bei 300mm ein Thema als bei 30 oder 70mm, da kann unser Auge das auch erstaunlich gut!
Das Sigma 18-35/1.8 gibt es auch für Pentax, und dort ist es dank des Stabi im Body eben noch ein bisschen attraktiver für freihand, da dürfte auch das eine oder andere freihand mit 1/4 gehen, und dann mit einer Linse die gem$ss dxo offen schon ziemlich gut ist, bei f/1.8!
 
[*]bei einer hypothetischen Vergrößerung in allen Dimensionen um Faktor 1.5-1.6 (Verhältnis der Crop-Faktoren, um auf Vollformat zu kommen) nicht f2, sondern eher unspektakuläre ~f2.8.

:confused:
Gibt es denn für Kleinbild aktuelle Zooms, die lichtstärker sind als "unspektakuläre" f2,8?
Nichts für ungut, aber abgesehen vom Cropfaktor bezüglich der Schärfentiefe (ca. eine Blende) kommt die 1,8er Blende bei APS-C voll zur Geltung (Verschlusszeiten, geringere ISO, veringerte Bewegungsunschärfen bei schlechtem Licht).
Da sehen die Vollformat-"Lichtriesen" mittlerweile ziemlich alt aus.
 
Da sehen die Vollformat-"Lichtriesen" mittlerweile ziemlich alt aus.

Die Vollformat-Lichtriesen haben mehr Weitwinkel und mehr Tele als das 18-35 bei gleichem Gewicht, gleicher Bildwirkung und gleicher Anzahl gesammelter Photonen (welche bei vergleichbarer optischer Qualität des Objektives entscheidend ist für die Bildqualität). Ob der Mehrpreis das Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Gerade die 2,8er Zooms sind meiner Meinung nach das Argument für das Kleinbildformat. Ein 2,0er Zoom für KB wäre aufgrund der zu erwartenden Größe schon ein sehr spezielles Objektiv.

Gruß, mitlattus
 
Ers'ma'..
(*) 24-70 in der Sigma A-Klasse? Genommen
(*) Mit Wackeldackel? Genommen.
(*) Mit f/2? Puh, ich laß mir gerne (lange vor der Vorstellung, also jetzt und hier :)) vorrechnen, wie/woher das massiv erhöhte Gewicht kommt. Auf Anhieb würd ich einfach mal bei der Frontlinse anfangen.. Das EF 24-70II wiegt ja auch schon ~800g, Filterdurchmesser 82mm -> ganz simpel mit Wurzel2 multipliziert wären's ~1,1kg und 116mm Durchmesser - sie müssten den Tubus revolutionär kürzen, um diesen Glasdurchmesser wegzukriegen.

mfg chmee
 
Wenn du Längen mit Wurzel 2 multiplizierst, dann ändert sich das Volumen (und bei gleicher Dichte dann auch das Gewicht) aber mit Wurzel 2 hoch 3. :)
 
Mal zum Vergleich ein paar Faktoren (etwa) 1 Blende auseinanderliegender Objektive:

28/1.8 - 28/2.8:
58mm/52mm ~1,12
310g/185g ~1,68

35/1.4 - 35/2:
72mm/52mm ~1,38
580g/210g ~2,76

50/1.0 - 50/1.8(I):
72mm/52mm ~1,38
986g/190g ~5,19


50/1.2 - 50/1.8(I):
72mm/52mm ~1,38
590g/190g ~3,11

85/1.2 - 85/1.8:
72mm/58mm ~1,24
1025g/425g ~2,41

135/2 - 135/2.8
72mm/52mm ~1,38
750g/390g ~1,92

200/2 - 200/2.8
-/72mm
2520g/765g ~3,29

Filterdurchmesser ø 1,3
Gewicht ø ~2,53

Beim Durchmesser kommt das mit √2 ganz gut hin, beim Gewicht landet man tatsächlich etwa bei den von DrTrash genannten √2^3. Wobei das sehr leichte 50 1.8 hier meiner Meinung nach etwas den Schnitt versaut. Lässt man die 50er raus, kommt man auf einen Faktor von ~2,4.

Wären dann also hochgerechnet vom 24-70II 107mm Durchmesser und ein Gewicht von ~2kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh danke für den Hinweis, der Umgang mit den ganz großen Blenden ist dann doch nicht so routiniert :D Habs korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Metallissimus (um es zu vervollständigen) da es öfter mal 1,3 Blenden sind, könntest Du auch noch in Klammern Gewichtszunahme und Öffnung proportional runterrechnen, jetzt bewegen wir uns öfter im Bereich höher 1Blende.. Als erster Ansatz aber sehr hilfreich.
 
Mit einem Speedbooster würde das Ding an mft und Nex zu einem 17-49/1,4 mutieren. Dann könnte man wirklich von Lichtstärke sprechen.
 
Mal unabhängig von "Kubikwurzeln" und Sonstigem...
Das Teil wird ein Trümmer und ob es bei Offenblende schon scharf wie eine Primelinse ist, werden wir sehen - ich nähme lieber 3x f1.4er Primes mit ;)
 
Da man auch ein 18-35mm F1,8 - gerade mit dieser Bildqualität -für relativ unmöglich hielt, warte ich einfach mal ab. F2 mit Zoom an KB ist ein Wort, da Frage ich mich nur, wann die anderen Hersteller nachziehen.
Wenn F2 an KB und F1,8 an APS-C geht, dann warte ich auf das erste F1,4-Zoom für MFT. Oder zumindest Richtung 12-35mm F1,4-F2.
 
Da man auch ein 18-35mm F1,8 - gerade mit dieser Bildqualität -für relativ unmöglich hielt
Falsch. Im Vergleich zu einem 24-70/2.8 ist das bei ähnlichem Gewicht und Größe (und Preis) einfach nur 1 1/3 mehr Blendenstufen gegen 1 1/6 Stufen weniger Bildkreisdurchmesser und Einschränkungen im Brennweitenbereich getauscht.

Sowas ist im Prinzip schon immer möglich gewesen. Wenn man irgendwo mehr haben will (Lichtstärke), muss man anderswo etwas dafür hergeben (Bildkreisdurchmesser, Zoomfaktor). Alles normal. Dass man Zooms für kleineren Bildkreis mit Lichtstärke unter 2.8 bauen kann, hat Olympus schon vor langer Zeit mit optisch herausragend guten 2,0er Zooms für FT bewiesen. Wer dagegen ein 24-70/2.0 für Kleinbild und das am besten noch mit Stabi verlangt, der erwartet gegenüber exisitierenden Lösungen Verbesserungen ohne dafür auf irgendwas verzichten zu wollen. Da sag ich mal: so wird das nix. Wenn, dann vielleicht 28-55/2.4 für Kleinbild. Das wäre wieder ein möglicher Kompromiss, bei dem man den (nicht mehr ganz so dramatischen) Gewinn an Lichtstärke mit irgendwelchen Nachteilen bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten