• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-105 F4 DG OS HSM oder Nikon 24-120 f4

Ich verstehe nicht diese Filter Diskussion. Der Sigma kostet 200€ weniger als der Nikon. Dafür kannst du dier drei Filter kaufen.

Das Nikon kostet abzüglich Cashback 80€ mehr als das Sigma.

Ein Heliopan ND Filter, von denen ich zwei benutze kostet rund 140€.
Für meine GND LEE Filter bräuchte ich einen neuen Adapterring, der kostet 50€.

Das macht 320€ Ausgaben, also 240€ Mehrausgaben falls ich meine gewohnten Filter verwenden möchte. Dann wäre das 24-120/4 sogar ohne Cashback günstiger

Ein 24-120/4 oder 24-105/4 ist für mich ein Reisezoom mit dem ich auch meine Landschaftsaufnahmen mache, dafür nutze ich Filter.
Das mag bei euch anders sein, eventuell nutzt Ihr keine Filter, aber für Leute die Filter nutzen sind die 82mm unbrauchbar und das bei einem 105mm f/4...



Und du sagst für 200€ bekommt man 3 Filter, also 67€ pro Filter...
Wenn du solche Filter verwendest brauchen wir garnicht erst über die minimal bessere Abbildungsleitung des Sigma sprechen... :ugly:


Aber ich hatte nicht vor das Sigma hier in irgendeiner Weise schlecht zumachen, ich wollte nur die Aussage das es "in allen Punkten besser" sei relativieren.

Sicher ein schönes Glas, eventuell minimal besser als das 24-120/4 (Markus.O. der hier seit Seiten davon schwärmt war ja sogar selbst nicht gerade von der Leistung begeistert, siehe Sigma 24-105 Thread) aber dafür muss man Gewicht und 82mm Filter in Kauf nehmen, wer das kann soll zuschlagen.

Aber erwartet nicht die Leistung eines Sigma 35/1.4, auch wenn es ART heißt, mit der grandiosen Leistung des 35/1.4 hat es nichts zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre es ja auch am liebsten, ich könnte das leichtere 24-120 behalten :evil:

Deshalb schrieb ich ja auch, dass ich einen Wow-Effekt erwarte, um aufs Sigma zu wechseln.
 
Das Nikon kostet abzüglich Cashback 80€ mehr als das Sigma.

Ein Heliopan ND Filter, von denen ich zwei benutze kostet rund 140€.
Für meine GND LEE Filter bräuchte ich einen neuen Adapterring, der kostet 50€.

Das macht 320€ Ausgaben, also 240€ Mehrausgaben falls ich meine gewohnten Filter verwenden möchte. Dann wäre das 24-120/4 sogar ohne Cashback günstiger

Ein 24-120/4 oder 24-105/4 ist für mich ein Reisezoom mit dem ich auch meine Landschaftsaufnahmen mache, dafür nutze ich Filter.
Das mag bei euch anders sein, eventuell nutzt Ihr keine Filter, aber für Leute die Filter nutzen sind die 82mm unbrauchbar und das bei einem 105mm f/4...



Und du sagst für 200€ bekommt man 3 Filter, also 67€ pro Filter...
Wenn du solche Filter verwendest brauchen wir garnicht erst über die minimal bessere Abbildungsleitung des Sigma sprechen... :ugly:


Aber ich hatte nicht vor das Sigma hier in irgendeiner Weise schlecht zumachen, ich wollte nur die Aussage das es "in allen Punkten besser" sei relativieren.

Sicher ein schönes Glas, eventuell minimal besser als das 24-120/4 (Markus.O. der hier seit Seiten davon schwärmt war ja sogar selbst nicht gerade von der Leistung begeistert, siehe Sigma 24-105 Thread) aber dafür muss man Gewicht und 82mm Filter in Kauf nehmen, wer das kann soll zuschlagen.

Aber erwartet nicht die Leistung eines Sigma 35/1.4, auch wenn es ART heißt, mit der grandiosen Leistung des 35/1.4 hat es nichts zu tun...

In deinem Fall magst du recht haben. Für Leute die keine Filter benutzen ist der Sigma eine günstige Alternative mit mindestens gleiche Bildqualität , 3 Jahre Garantie und der Möglichkeit bei Bedarf den AF mit Hilfe der Sigma USB- Dockingstation selbst zu justieren.
 
Wenn jemand aus der Nähe von 35315 kommt und ein Nikon 24-120mm hat, dann können wir vielleicht zusammen ein kleinen Vergleich mit dem Sigma machen. :)
 
Ich befürchte ein Wow-Effekt bleibt aus. Kann mir nicht vorstellen das ein 24-120 VR deutlich schlechter als ein 28-105 D ist.
 
Leider ist die Nikon-Variante von DXO noch nicht getestet, ich habe mir erlaubt, das Canon-Pendant dem 24-120 VR an D800 vergleichend zur Seite zu stellen :)

klick

Auslösungstechnisch sollte ich da schon was merken.
 
Leider ist die Nikon-Variante von DXO noch nicht getestet, ich habe mir erlaubt, das Canon-Pendant dem 24-120 VR an D800 vergleichend zur Seite zu stellen :)[

Danke für Deine Mühe, Bloo.
Im Hinblick darauf, dass der Sensor der D800 noch besser auflöst als die 5D3-Variante, vermute ich auch eine Mehrleistung... Wir werden sehen... :)
 
Man darf auch nicht zu sehr auf DXO-Zahlen schielen :) Oft gefällt einem das Rendering des einen Objektivs besser z.B. Das 24-120 empfinde ich auch als wenig "lichthungrig", ich nutze es gerne bei Schummerlicht.

Bei Tageslicht muss man sogar aufpassen, dass man keine Überbelichtung bekommt, hier war die Blässe des Junghengstes schon arg weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich diesen Vergleich hier ansieht (leider auch hier das Sigma an Canon) kann man die bisher getroffenen Aussagen ungefähr nachvollziehen:
- das Sigma ist evtl. in allem etwas besser
- es ist kein WOW-Effekt zu erwarten
- das Nikon hat mehr CAs bei Offenblende
- das Nikon hat eine "Schwächephase" bei ca. 75mm (OK, sieht man hier nicht richtig)
- beide verzeichnen bei 24mm ordentlich
- beide werden am langen Ende deutlich schwächer - das Nikon mehr als das Sigma, aber da liegt das lange Ende ja auch 15mm weiter hinten
Mich würden auch die 24mm und der VR reizen, aber ob es wirklich ein spürbarer Fortschritt zu einem, ebenfalls guten, 28-105D wäre? Das kann schließlich auch noch vernünftig Macro bis 1:2.

Gruß Volker
 
Das mag bei euch anders sein, eventuell nutzt Ihr keine Filter, aber für Leute die Filter nutzen sind die 82mm unbrauchbar und das bei einem 105mm f/4...

Das Problem mit dem Filter mag für dich gelten und auch ein Grund sein nicht umzusteigen. aber daraus einen grundsätzlichen Nachteil für das Sigma draus zu machen ist lächerlich. Ich habe meine Filter in 82mm und bin froh, das sie passen würden aber ich würde nicht einen Vorteil für den Rest der Welt daraus zimmern.
 
Habe das erste Bild von meiner Nachbarswand fotografiert, die ich für Tests nutze. Offenblende und 24 mm.

Das Sigma ist wesentlich schärfer, vignettiert sehr stark (suche noch ein Korrekturprofil). Verzerrt weniger.

Der AF ist langsamer, das Objektiv zeichnet dunkler, ist schwerer, der Zoom wird in die andere Richtung gedreht als beim Nikkor.

Mal schauen, was für mich kriegsentscheidend ist ...
 
aber daraus einen grundsätzlichen Nachteil für das Sigma draus zu machen ist lächerlich. [...] ich würde nicht einen Vorteil für den Rest der Welt daraus zimmern.

Und wo habe ich bitte einen Allgemein gültigen Nachteil für jederman daraus gemacht? :confused:

Das viel größere Problem für mich ist aber der 82mm Filterdurchmesser...

Aufmerksam lesen, dann meckern... :D


Egal, genug über Filterdurchmesser und Gewicht, bin viel gespannter auf die ersten Vergleichsbilder von Bloo. :top:
 
Ich habe heute Mittag schnell ein Bild gemacht draußen. Dann habe ich einen Kollegen belästigt mit Porträtaufnahmen ;) Allerdings ist das Nikkor mittig schon sehr gut, da sehe ich nicht so viel Unterschied zum Sigma. Ich möchte auch keine Bilder von Personen posten, die das nicht wünschen.

Erst an den Rändern sieht man die gleichmäßige Schärfe, 24 mm und Offenblende. Ich habe hier ein Bild und einen Crop aus der Mitte angehängt.

Wow ja oder nein? Ich finde ja!

Was mir am Nikkor fehlen wird: die 120 mm, die sind bei meinem Exemplar bei Offenblende wirklich superscharf, Wimpern bei Porträts definiert, aber Bokeh wirklich brauchbar ... Ich denke, es wird mir fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am Nikkor fehlen wird: die 120 mm, die sind bei meinem Exemplar bei Offenblende wirklich superscharf, Wimpern bei Porträts definiert, aber Bokeh wirklich brauchbar ... Ich denke, es wird mir fehlen.

Kann ich bestätigen. Meins war ebenso am langen Ende sehr gut. Die letzten 15mm sind zu verschmerzen, was ich da sehe.... Ich bin schwer am wanken.... :)
 
Habe das erste Bild von meiner Nachbarswand fotografiert, die ich für Tests nutze. Offenblende und 24 mm.

Das Sigma ist wesentlich schärfer, vignettiert sehr stark (suche noch ein Korrekturprofil). Verzerrt weniger.

Der AF ist langsamer, das Objektiv zeichnet dunkler, ist schwerer, der Zoom wird in die andere Richtung gedreht als beim Nikkor.

Mal schauen, was für mich kriegsentscheidend ist ...



Das Sigma ist insgesamt wesentlich schärfer ? Oder die Bildecken bei Offenblende im WW sind schärfer ?

Solche Aussagen erwecken sonst immer den Eindruck, wie ja auch sein schlechter Ruf, daß das 24-120 ein Schärfeproblem hätte.

Und genau das kann ich (meine Prio liegt aber auch nicht bei 24mm..) nicht nachvollziehen, ich war von der Schärfe total positiv überrascht. Subjektiv jedenfalls deutlich besser als in den Reviews...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten