• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 24-105 F4 DG OS HSM oder Nikon 24-120 f4

Wer ein 24-120 kauft wird sich ärgern, dass er/sie auf die Bild-Qualität des 24-70 verzichtet hat.
Wer ein 24-70 kauft wird sich ärgern, dass er/sie auf den Bereich 70-120 verzichtet hat.

Ohne Wertung: was wollt ihr lieber? Wer sich die Frage beantwortet, kann losgehen und einkaufen. Tipps helfen da wenig, in meinem Fotoclub hatte ich drei Meinungen zu hören bekommen. Nachdem ich an der D300 das 16-85 hatte (24-120) habe ich mir die Frage für mich selbst wie folgt beantwortet:

Ich kann auf den Bereich 70-120 verzichten. Daher habe ich an die D800 das 24-70 gekauft. Und fotografisch noch nicht einmal bereut. Schärfe, Freistellung etc. alles top.

Allerdings finde ich es überhaupt nicht verwerflich, auch über die Preisdifferenz die Entscheidung zu treffen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mir die Kombi so leisten konnte.

Besch... finde ich, dass ich eine neue Tasche brauche weil die Kombi so lang ist. Aber das ist ein anderes Thema und das wusste ich vorher :grummle:

Edit: sorry, wohl etwas OT, traue mich aber nicht zu löschen wg. Regelverstoß ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bandit_bln,

Ich denke ich würde mich an deiner Stelle für das 24-120 entscheiden,
für Das Nikon spricht aktuell wohl gerade der Preis und der Fakt das die
Schwächen und Stärken bereits bekannt sind. Anders als bei der Sigma Optik
zu der es wohl noch keine praktischen Erfahrungen gibt.

Ein weiterer Vorteil ist das man bei Reportagen oder Kindern häufig spontan
reagieren muss, da sind die 20 mm mehr äußerst hilfreich.
Im Gegenzug kostet dich der große Brennweitenbereich aber Abbildungsqualität,
was das angeht bist Du Vielleicht mit dem Sigma besser bedient. Letzten
Endes dürfte es wohl auf die Frage hinauslaufen ob du mehr Wert auf eine
sehr hohe Abbildungsqualität legst oder auf die Spontanität...

LG

lichtstatt

P.S. Ich will hiermit keine Grundsatzdiskussion Pro/Contra
Nikon oder Sigma lostreten. Beide Linsen haben das Potential
hervorragende Photos oder miese Bildchen zu produzieren. ;)
 
Hallo,
ich bin vor kurzem von einer Canon 650D ins Nikon Lager gewechselt und habe jetzt ne D610. Mit dieser bin ich sehr Glücklich....
Als Objektive hab ich bisher ein 85 1.8 AFS-G und ein 50 1.8 AFS-G.
...Fotografieren tu ich querbeet aber kein Sport. Dafür Kinder, Portraits, Landschaft, Street, Kunst und Events. ...
Welche würde Ihr Empfehlen?

Erst mal willkommen bei den "Gelben".
Mit der D610 hast Du schon mal alles richtig gemacht ;) :)

Ein universelles und gutes Standardzoom für den KB-Sensor war und ist noch immer eine Herausforderung für den Objektiventwickler.
Wenn Du zur Fraktion der "Pixelpeeper" zählst, können lediglich das neue Tamron 24-70 und das Nikkor 24-70 Deine Erwartungen halbwegs erfüllen.
Bei 24mm habe auch sie ihre Nöte in den äußeren Bildecken...

Die Fraktion der 24-105/24-120 verlangt etwas mehr Kompromissbereitschaft (Verzeichnung, Vignetierung, BQ > 70mm).
Ich hatte das Canon 24-105 jahrelang am KB-Sensor im Einsatz, die Flexibilität und der IS waren jedoch auf Reisen stets ein Segen.

Für meine D800 habe ich mich für ein 24-120 entschieden weil:
- die von mir getesteten Exemplare (2 Stk.) vom AF-S 24-70 2.8 bei <30mm in den äußeren Ecken (bei Blenden > 5.0) schlechter waren :confused:
- das Sigma bei 24mm vermutlich auch nicht besser ist als das Nikkor 24-120siehe:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/864-sigma24105f4eos
- das 24-120 deutlich leichter ist
- ich es für 780,-€ (Cashback) neu erwerben konnte

Es passt hervorragend in mein aktuelles Objektiv-Setup:
28 1.8, 50 1.8, (hatte) 85 1.8, Tamron 90 2.8 VC USD +Zooms 18-35 + 24-120 +70-200

Vorsicht:
Ich empfehle (vor dem Kauf) zu testen.
Ich war erst mit dem 3. Exemplar wirklich zufrieden.
Die ersten beiden waren leider dezentriert....

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder kann für sich selbst zu erörtern versuchen, warum Nikon eine Cashback Aktion ins Leben gerufen hat...

Immer diese "es ist zu erwarten", "ich glaube" und "wahrscheinlich"..

Erste Bewertungen aus dem Canon-Lager machen neugierig und würden mich in jedem Fall warten lassen, mir selbst eine Meinung bilden zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Gedankengang würd ich nochmal hinterfragen, denn das 24-70 ist natürlich auch Bestandteil der Cashback Aktion 😉

Gruß, Michael
 
Den Gedankengang würd ich nochmal hinterfragen, denn das 24-70 ist natürlich auch Bestandteil der Cashback Aktion

Gruß, Michael

Danke für den Hinweis. Hab das mal eben abgeändert, um Verwirrungen zu vermeiden. Mir ist, als wäre das 24-70 oder die 70-200 zu Beginn nicht Bestandteil des Cashbacks gewesen. Wurde die Palette mit der Verlängerung erweitert?

Wie dem auch sei. Warten würde ich trotzdem, da es am shootout nichts ändert..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Center - Performance ist ja übermäßig gut beim Sigma :eek:
Dass die extremen Ecken abfallen ist ja klar, ob das stört ist eine andere Frage die jeder für sich beantworten muss.

Ich warte noch mehr Testberichte für Nikon ab und vor allem Dingen auf einen, erwartungsgemäß kommenden, Preisabfall.
 
Ich versteh das mit den Ecken nicht - Himmel, es soll ein UniversalZOOM sein.
Wer scharfe Ecken will soll zu einem hochpreisigen, weil hochqualitativen T/S-Objektiv greifen. Das gibt es bei Zooms nicht. Zumindest nicht bei Nikon.

Was sind die Anwendungen für eine Universalzoom?
- Ein bisschen Landschaft
- Ein bisschen Portrait
- Ein bisschen Architektur
- Ein bisschen Street
- Ein bisschen Kinder
- Ein bisschen ???

Und für "ein bisschen" reichen alls Standardzooms aus. Das Sigma wird schon so schlecht nicht sein, und das 24-120 f4 von Nikon ist (ich habe es nicht), was in allen Tests wiederholt wird, für den Preis ein Naja-Performer.

Thema Verfügbarkeit:
Die Cashbackaktion wurde doch in den März verlängert - also so Eile ist wegen dem Nikon nicht geboten - eher wegen dem "ich brauche aber jetzt ein Objektiv"
 
und das 24-120 f4 von Nikon ist (ich habe es nicht), was in allen Tests wiederholt wird, für den Preis ein Naja-Performer.

Das würde ich so nicht sagen, das 24-120/4 hat seine Schwächen, Verzeichnung am kurzen Ende und Schärfe am langen Ende, die aber immer noch gut ist.

Die Verzeichnung lässt sich korrigieren, Schärfe und Kontrast sind wirklich sehr gut und auch die Randschärfe ist leicht abgeblendet gut.


Die Stärken des 24-120/4 sind der für mich ideale Brennweitenbereich, der treffsichere AF, die gute Abbildungsleistung und der VR.
Das 24-120/4 ist kein Spezialist, sondern ein super Allrounder und das ideale Reiseobjektiv.

Ich hatte auch erst das 24-70/2.8 im Auge, nachdem ich beide getestet habe war es eine leichte Entscheidung für das 24-120/4, wenn ich Lichtstärke und sahne Bokeh brauche nehme ich meine Festbrennweiten.



Hier auch mal ein paar andere Meinungen zum 24-120/4 aus der Praxis:
http://photographylife.com/reviews/nikon-24-120mm-f4g-vr
http://theuntamedlandscape.blogspot.de/2010/11/nikon-24-120-review-for-landscape.html
http://www.cardinalphoto.com/content/nikon-s-new-24-120mm-f4-af-s-vr-lens-perfect-compromise
http://jonathanfleming.wordpress.com/2010/10/24/nikkor-24-120mm-f4-vr-the-street-sweeper/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau das meine ich mit Naja-Performer - und immer den Preis dabei auch berücksichtigen.

Das 24-70 hat wenigstens noch f2,8 und ist da schon so gut wie das 24-120 bei Offenblende. Bei f4 schlägte es das 24-120 einfach. Darum geht es aber nicht.

Ich sage nur:
Nicht immer ausschließlich Nikon empfehlen - auch mal über den Tellerrand schauen.
 
PS:
Das mit den Blogs interessiert mich mittlerweile nicht mehr - ob da Fotograf XY seine Meinung wiedergibt hat genau so viel/wenig Wert wie meine Einschätzung.

Und da hatte ich ja geschrieben, dass ein Standardzoom ALLE Anforderungen erfüllt, die man an ein Standardzoom so hat: Ein bisschen was von allen Anwendungen.
 
PS:
Das mit den Blogs interessiert mich mittlerweile nicht mehr - ob da Fotograf XY seine Meinung wiedergibt hat genau so viel/wenig Wert wie meine Einschätzung.

Tut mir leid, aber auf die Meinung von Nasim Mansurov und Douglas Dietiker lege ich ein ein wenig mehr Wert als auf deine... :D

Das sind Berufsfotografen die aus der täglichen Praxis berichten, Nasim sogar mit sehr ausführlichen Vergleichstests.
Da lege ich sogar deutlich mehr wert drauf als auf Testcharts von Photozone und Lenstip, schließlich will ich keine Reprofotografie betreiben.


Das 24-70 hat wenigstens noch f2,8

Brauche ich die Lichtstärke bei einem Universalzoom das der TE ja sucht?
Oder sind VR, 200g weniger Gewicht und 50mm mehr Brennweite wichtiger?
Den deutlichen Unterschied in der Abbildungsleistung konnte ich nicht feststellen... :cool:

Wenn ich Lichtstärke brauche nehme ich mein 50mm/1.8 oder 105mm/2.0 da sieht das 24-70mm/2.8 kein Land mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber auf die Meinung von Nasim Mansurov und Douglas Dietiker lege ich ein wenig mehr Wert als auf deine... :D

Das sind Berufsfotografen die aus der täglichen Praxis berichten, Nasim sogar mit sehr ausführlichen Vergleichstests.
Da lege ich sogar deutlich mehr wert drauf als auf Testcharts von Photozone und Lenstip, schließlich will ich keine Reprofotografie betreiben.

Sehe ich auch so. Lustigerweise nutzen alle irgendwie die gleiche Software zur Messung, kommen aber immer zu anderen, teils erheblich abweichenden, Ergebnissen. Von daher lieber vergleichend lesen und ein Urteil bilden, das sollte jeder noch schaffen.

Testchartsbildchen glaube ich schon lange nicht mehr...
 
@Thuida und @Ti-Max

Aber Euch Helden ist noch nie aufgefallen, dass die ganzen Internetgrößen immer alle neuen Objektive loben? Ohhhh, das 24-70 ist fantastisch... uiuiui, jetzt ist ein neues 24-120 rausgekommen, das ist fantastisch und ist nur eine Blende lichtschwächer als das fantastische 24-70, hat aber VR und mehr Brennweite.... ohohoh das neue 70-200 VR II ist großartig, nur die Naheinstellgrenze und das Focus-breathing - aber auch das 70-200 VR III ist excellent, nur eine Blende lichtschwächer, hat aber diese Naheinstellgrenze und ist schon fast ein Makro, wobei das VT II so scharf abbildet, dass croppen auch kein Problem ist und von daher auch die Naheinstellgrenze nicht.

Dann noch ein paar nette Bilder in den Blog mit 1000 Pixel Kantenlänge und Knipsi-Normalverbraucher ist glücklich über seinen Kauf - denn er kann ja gar nichts falsch machen. Stand ja in einem Blog von einem ganz bekannten Fotografen so drin.

Nix für ungut.
 
@Thuida und @Ti-Max

Aber Euch Helden ist noch nie aufgefallen, dass die ganzen Internetgrößen immer alle neuen Objektive loben? Ohhhh, das 24-70 ist fantastisch... uiuiui, jetzt ist ein neues 24-120 rausgekommen, das ist fantastisch und ist nur eine Blende lichtschwächer als das fantastische 24-70, hat aber VR und mehr Brennweite.... ohohoh das neue 70-200 VR II ist großartig, nur die Naheinstellgrenze und das Focus-breathing - aber auch das 70-200 VR III ist excellent, nur eine Blende lichtschwächer, hat aber diese Naheinstellgrenze und ist schon fast ein Makro, wobei das VT II so scharf abbildet, dass croppen auch kein Problem ist und von daher auch die Naheinstellgrenze nicht.

Dann noch ein paar nette Bilder in den Blog mit 1000 Pixel Kantenlänge und Knipsi-Normalverbraucher ist glücklich über seinen Kauf - denn er kann ja gar nichts falsch machen. Stand ja in einem Blog von einem ganz bekannten Fotografen so drin.

Nix für ungut.

Wolfi, mein Held.

Was hast Du an vergleichend lesen und dann urteilen nicht verstanden? Die Tests von Nasim finde ich sehr gut, aber Du kannst auch gerne bei Ken Rockwell oder wem auch immer schnüffeln, wenn Dir das hilft.

Ich habe mich zu lange mit verschiedenen Testportalen beschäftigt und die Abweichungen bei gleichen Objektiven sind teilweise nicht mehr nachvollziehbar.

Von daher nutze ich sie nur noch als grobe Erstorientierung. Was ich dann im realen Test beurteile, ist für mich maßgeblich, nicht ein highly recommended oder super deal...

BTW: Bist Du kein Knipsi-Normalverbraucher, oder eher selbsternannter Profi. Dann meinen fetten Reschpekt...

Richtige Fotografen, sofern es diese hier überhaupt gibt, würden aus dem Lachen hier sowieso nicht mehr rauskommen...

Ich glaube, die haben keine Zeit zum Diskutieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ich die Lichtstärke bei einem Universalzoom das der TE ja sucht?
Oder sind VR, 200g weniger Gewicht und 50mm mehr Brennweite wichtiger?
Den deutlichen Unterschied in der Abbildungsleistung konnte ich nicht feststellen... :cool:

Wenn ich Lichtstärke brauche nehme ich mein 50mm/1.8 oder 105mm/2.0 da sieht das 24-70mm/2.8 kein Land mehr.

1) Der TO schreibt ja, dass es ihm um das 24-120 ODER das 24-105 von Sigma geht - insofern macht er gar keinen Vergleich zum 24-70

2) Ja klar es wird hier nach einem Universalzoom gefragt und dann kommen 50mm f1,8 und 105 DC?? Einmal fehlen da die Brennweiten zwischen 24 und 49mm und 51 und 105mm; dann fehlt der von Dir als so wichtig erachtete Stabi und wie es vom Gewicht her aussieht? Keine Ahnung - war mir jetzt zuviel Aufwand, das nachzurechnen.
 
Also ich würde das Sigma nehmen.
Das Nikon 24-120 hat Schwächen im Bereich ab 85mm wenn man den Testberichten und Meinungen glauben kann, während das Sigma durch und durch Scharf zu sein scheint, ohne Einbrüche am langen Ende.

Die Ecken sind mir persönlich egal, da scheint das Sigma vielleicht nen tacken besser zu sein.
Wenn du also auf die fehlenden 15mm verzichten kannst, spricht nichts gegen das Sigma.
 
Ich bin jedenfalls mit dem 24-120 f4 sehr zufrieden. Für ein Allrounder würde ich es uneingeschränkt wieder kaufen.

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten