Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, klare Unterschiede gibt es da nicht: Bei 50/4 sind die Ecken der Fixbrennweite ein bißchen besser, im Zentrum bis Rand wirst du selbst beim Pixelpeeping nur schwer einen Unterschied ausmachen. Weiter abgeblendet wird es dann auch in den Ecken immer weniger Unterschied.Das der Vergleich der beiden Objektive etwas schwer ist hatte ich vermutet, dennoch dachte ich kann man eventuell klare Unterschiede erkennen.
Auch das Zoom wird natürlich abgeblendet besser. Bei f/8 ist das Nikon meßtechnisch an den Rändern ein wenig besser, den Unterschied siehst du bei normalen Fotos allerdings nicht mal bei 100%. Ungefähr so wie der Unterschied zwischen einem 2 und 2,1 GHz Prozessor.Beim 50er nimmt ab Blende 4 die Auflösung im Zentrum ab während sie an den Rändern noch zunimmt. Bei Blende 8 hat man dann auf sehr gutem Niveau eine nahezu durchgehende Schärfe bis in die Ecken. Das kriegt man mit dem Zoom nicht hin.
Sorry, hab ich vertauscht.Es geht nicht um das AF-S 50/1,8 sondern um das AF-D 50/1,8 das nur eine Verzeichnung von 0,3% hat.
Entsprechende Vergrößerung = über 100%Klar wird auch das Zoom beim Abblenden besser. Allerdings ist das Verhalten von Zentrum zum Rand nahezu gleich während das 50er am Rand für gut 2 weitere Blenden an Leistung zunimmt. Dadurch nähern sich Zentrum und Rand soweit an, dass der Auflösungsunterschied auf hohem Niveau unter 10% beträgt während er beim Zoom nicht unter 20% beträgt. Und das ist bei entsprechender Vergrößerung relevant.
Die Kamera geht selbst dann nicht rechtzeitig in den Standby, wenn der Schalter des OS auf "OFF" steht.
Nur seltsam das es bei der D800 korrekt funktioniert (gemäß JohnnyB).
Da scheint entweder Nikon nicht die Firmware der D7### updaten zu wollen oder Sigma mag die 7000'er Serie nicht und implementiert es nicht in deren Chip.
Aber danke bananajoe! Dann werd ich mich auf die Suche nach Threads begeben, die die Problematik an der D7100 erörtern.
Nebenbei beobachte ich, wie sich die Akku-Betriebszeit durch das fehlerhafte Verhalten darstellt. Ich hoffe meine D7000 hält dennoch wesentlich länger durch als meine damalige D200.