• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Korrekt, ich würde das Teil im Urlaub mitbringen, es fällt unter die 700€ Grenze und US sales tax fallen bei den meisten Onlineshops in den US eh nicht an, export hin oder her. Sprich es wären $700 plus 1% CC (da hast du recht, ganz vergessen), und dann plus 17,5% beim Import.

Um zum Thema zurück zu kommen: Ich muss hier Andre zustimmen, mit dem Objektiv hat man sowohl was Brennweite als auch Licht- und Motivsituation angeht am Crop fast rund um die Uhr das passende Glas zur Hand. Zwischen FB's <=35mm und Standartzoom müsste man (oder ich wenigstens) dann nicht mehr wechseln.
 
Da kann man sich auch Gedanken machen, ob FX nicht sinnvoller wäre, da dann ein 2,8er-Zoom, welches mit 1,8er an DX vergleichbar ist, günstiger kommt (z.B. Tamron 28-75/2,8).
Aber evtl. ist das Sigma optisch hochklassig. Mal abwarten.
j.

Ich vermute, dass die Bildqualität besser als das Tamron ist, alles andere wäre ein Witz ;) Und ansonsten setze ich auf die Kollegen, die sich erstmal alle Objektive kaufen und dann auf ein anderes System wechseln. Hauptsache es gibt schnell einen Gebrauchtmarkt :D
 
Lustig das fx Nutzer das neue sigma mit einem uraltem plastikzoom,
Das zudem einen kreissägemotor hat, vergleichen müssen
Um ihren pro-fx Standpunkt zu verteigen.

Ich finde das sigma ist für dx Besitzer ein feine Sache
Und der Preis für das gebotene absolut in Ordnung.

Mfg
 
Lustig das fx Nutzer das neue sigma mit einem uraltem plastikzoom,
Das zudem einen kreissägemotor hat, vergleichen müssen
Um ihren pro-fx Standpunkt zu verteigen.

Damit habe ich schon gerechnet :D. Aber man muss diesen Punkt einfach mal erwähnt haben. Ich denke, der hohe Preis von extremem Lichtstärken bei Zooms (wobei 999 € sogar fast niedriger sind als ich erwartet hätte) hat andere Hersteller bisher davon abgehalten für DX so etwas zu bauen. Ich halte es jedoch für lobenswert, dass Sigma das dennoch gemacht hat. Es ist mechanisch sicher klar besser als das 28-75er-Tamron oder so manch andere 2,8er-Zooms für FX, die jedoch bei mehr Brennweitenbereich günstiger sind. Ein 24-70/2,8 VC von Tamron kostet dann auch nicht mehr so viel weniger (allerdings mit Stabi) und wiegt dann auch etwa das gleiche wie das Sigma.

Insgesamt bin ich jedoch positiv überrascht von dem 1,8er Zoom. Oly hatte auch mal 2,0er Zooms gebracht, die noch viel teurer und schwerer sind (evtl. aber noch höherklassig). Das Oly 14-35/2,0 kostet fast 3000 € und wiegt über 900 gr.. Dagegen sind die 999 € des Sigmas ein Schnäppchen. :)
j.
 
Ich denke, der hohe Preis von extremem Lichtstärken bei Zooms (wobei 999 € sogar fast niedriger sind als ich erwartet hätte) hat andere Hersteller bisher davon abgehalten für DX so etwas zu bauen.

Also wenn es nur der hohe Preis wäre, dann wäre ich enttäuscht. Es gibt doch inzwischen einen sehr guten Markt, um solche Produkte zu verkaufen. Ich glaube eher, dass Sigma vor 2 - 3 Jahre einfach angefangen hat enorm in die Entwicklung zu investieren. Und das tut dem ganzen Markt extrem gut! :top: Bin mal gespannt, was Canon und Nikon darauf antworten ;)
 
Ich glaube eher, dass Sigma vor 2 - 3 Jahre einfach angefangen hat enorm in die Entwicklung zu investieren. Und das tut dem ganzen Markt extrem gut! :top:

Finde ich auch. Auch Tamron hat zuletzt richtig gute Sachen gebracht. Sigma hat vor allem auch den Markt der 1,4er Festbrennweiten aufgemischt. Auf einen Stabi kann man bei der Brennweite 27-52 KB-equivalent noch gut verzichten, den haben die konkurrierenden Festbrennweiten ja auch nicht.
j.
 
Korrekt, ich würde das Teil im Urlaub mitbringen, es fällt unter die 700€ Grenze und US sales tax fallen bei den meisten Onlineshops in den US eh nicht an, export hin oder her.
Sales tax muß (direkt) nur in dem Staat bezahlt werden, in dem ein Laden eine Niederlassung hat. Die USA sind da ziemlich föderal, und die sales tax ist eine state tax. Bei online-Kauf also in der Tat kein Problem.

Aber Du bist Dir schon im klaren, daß die pauschalierte Abgabenregelung nur angewendet werden kann, wenn die Summe aller mitgebrachten Waren die 700 EUR nicht übersteigt.

Und daß Du damit in Europa keine Garantie hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man sich auch Gedanken machen, ob FX nicht sinnvoller wäre, da dann ein 2,8er-Zoom, welches mit 1,8er an DX vergleichbar ist, günstiger kommt (z.B. Tamron 28-75/2,8).

Gedanken kann man sich immer machen, ob nicht ein Wechsel zu FX sinnvoller ist. Aber der Vergleich mit dem 28-75 ist nun wirklich nicht so dolle. Die Qualität ist einfach zwei Nummern schlechter (langsam, extreme Schwächen am Rand, qualitativ eher "billig" Verarbeitet,...)
Das 28-75 hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Aber wer Qualität haben will (und wer sich überlegt, ob er ein 18-35 kaufen will, wird wohl Qualität haben wollen auf allen Ebenen), der wird sich nicht das 28-75 kaufen. Der Vergleich ist doch lächerlich.

Als ich damals bei DX gewesen bin, hätte ich mich zumindest über das 18-35 gefreut.
Einen Wechsel begründet man selten mit einem Objektiv. Die meisten dürften ein paar mehr Objektive haben. Ob man wechselt, da zählen doch viele Faktoren hinein.
 
Gedanken kann man sich immer machen, ob nicht ein Wechsel zu FX sinnvoller ist. Aber der Vergleich mit dem 28-75 ist nun wirklich nicht so dolle. Die Qualität ist einfach zwei Nummern schlechter (langsam, extreme Schwächen am Rand, qualitativ eher "billig" Verarbeitet,...)

Ich kenne das 28-75/2,8 nicht selbst, hatte nur öfter gelesen, dass es recht gut sein soll. Mit der Top-Klasse kann es sicher nicht mithalten, aber es ist eine Alternative, wenn es einem vor allem um die Lichtstärke geht. Es ist auch ca. 300 gr. leichter als das 18-35. Ansonsten gibt es auch noch andere 2,8er-Vollformat-Zooms, z.B. das Sigma 24-70 oder das Tamron 24-70 VC mit Stabi. Nicht ganz unbedeutend dürfte auch sein, dass das neue DX-Zoom nur 1,94-fachen Zoombereich hat und damit kein echtes "Standardzoom" ist, also fast schon in Konkurrenz zu Festbrennweiten steht. Die 2,8er für Vollformat haben fast 3-fachen Zoombereich (28-75 oder 24-70). Trotzdem ist es ein wichtiges Objektiv, denn DX als System hat ja auch einige grundsätzliche Vorteile und es reduziert die Nachteile.
j.
 
Wisst ihr was ich nicht verstehe?

Warum diskutieren hier FX Fanboys über irgendwelche Objektive an ihren FX-Kameras? Ich versteh es einfach nicht, warum müssen hier Vergleiche zu irgendwelchen Objektiven herangezogen werden, die an FX einen Bruchteil des Geldes kosten und ihr als Alternative anseht, die einfach gar keine Alternativen sind, wenn man bei DX bleiben will? Ich hab mich nach langem hin und her bewusst für DX entschieden und bin sehr glücklich damit!

Ich renn auch nicht in jedem Thread zu FX-Kameras rum und meckere, dass euch die Cropverlängerung fehlt.
 
Wisst ihr was ich nicht verstehe?

Warum diskutieren hier FX Fanboys über irgendwelche Objektive an ihren FX-Kameras? Ich versteh es einfach nicht, warum müssen hier Vergleiche zu irgendwelchen Objektiven herangezogen werden, die an FX einen Bruchteil des Geldes kosten und ihr als Alternative anseht, die einfach gar keine Alternativen sind, wenn man bei DX bleiben will? Ich hab mich nach langem hin und her bewusst für DX entschieden und bin sehr glücklich damit!

Ich renn auch nicht in jedem Thread zu FX-Kameras rum und meckere, dass euch die Cropverlängerung fehlt.

Offenbar haben die FX-Fanboys ein missionarisches Bedürfnis und ärgern sich zugleich etwas darüber, dass Sigma hier etwas dafür tut, dass das DX-Format qualitativ hochwertig objektivseitig ergänzt wird.
Die Tests zum 18-35 1.8 lesen sich bislang ausgesprochen gut.
 
Offenbar haben die FX-Fanboys ein missionarisches Bedürfnis
Das ist leider ein generelles Crop/KB-Problem, egal welche Marke ;). So ziemlich jeder mit einer KB-Cam erzählt mir "über kurz oder lang wechseln eh alle", aber ich bin bewusst bei dem Body bei dem ich bin, und habe mich gezielt gegen Vollformat entschieden. Verstehen nur viele nicht.

Die Tests zum 18-35 1.8 lesen sich bislang ausgesprochen gut.
Zu gut um ernsthaft zu widerstehen wenn es dann mal auf dem Markt ist :). Allerdings steht ein eigener Hands-On-Test bei mir ganz oben auf der Liste, bevor es gekauft wird.
 
Wir (FX-User) sind alle nur neidisch das Sigma sowas nicht auch für uns gebaut hat... ehrlich... ich bin wirklich neidisch! :rolleyes:

Solange Zeiss jetzt nicht auch noch anfängt richtig tolle Objektive nur für DX herauszubringen bleibt meine Welt jedoch noch in Ordnung... :D


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar haben die FX-Fanboys ein missionarisches Bedürfnis...

Diese bösen FX-Fanboys :D.
Ach, nun nehmt es doch nicht so übel. Das 18-35/1,8 ist mit Sicherheit ein super Teil. Es hat halt die Aufgabe, das lichtstärkste Zoom für DX zu sein. Da liegt der Vergleich zu FX mit 2,8er-Zoom einfach nahe, weil das die einzigen Konkurrenz-Objektive sind, die nur einen anderen Body voraussetzen. Es gibt für FX kein Zoom, das besser freistellt als das 1,8er an DX. (vergleichbare Brennweite vorausgesetzt)

Verglichen mit den 2,0er-Zooms für FourThirds ist der Preis des 1,8er-Sigmas extrem gut. Bei den 2,0er-FT-Zooms kam auch mal der Gedanke, dass die nächstliegende Konkurrenz dann eben DX mit 2,8er-Zoom ist.
j.
 
Offenbar haben die FX-Fanboys ein missionarisches Bedürfnis und ärgern sich zugleich etwas darüber,

Man darf doch wohl noch seine Meinung sagen. Bin auch kein Fanboy. Als Hauptgrund gegen FX wird doch immer das Gewicht und der Preis angeführt. Ich versuche lediglich Leute zu verstehen, die unbedingt bei DX bleiben wollen und sich dann so einen Klotz vorne dranhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten