• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Und jetzt noch ein 18-35/1.8 FX...

Da könnte ich (@Andreas H) sogar suuuuper damit leben, daß es nur einen Zoomfaktor "2" hat ;)

An DX bietet sich aber 18-35/1.8, dann 30/1.4 und drüber 50-150/2.8 an...und dazu ein 16-85VR, wenn man viel Licht hat und keinen Bock auf Linsenwechsel.

Leute, Sigma ist schuld und nicht Nikon: DX ist attraktiver denn je!
 
Dafür an einer FX-Kamera.
Ich glaube in diesem Thread wurde schon mehrfach erwähnt, wenn nicht sogar vorgerechnet, dass sich ein 18-35/1.8 an DX identisch zu einem 27-52/2.7 an FX verhält.
 
Die Beispiele bei 1,8/18 und 2/18 finde ich recht gruselig, Schärfe kann ich nirgends im Bild sehen. Bei der Häuserfassade mit 2/18 sehen rechter und linker Bildrand auch nicht wirklich scharf aus.

Beim Pixelpeeping vielleicht. Wenn man das Bild mal ein wenig nachbearbeitet, lässt sich aber noch einiges rausholen. Und mit einem entsprechenden KB-Zoom wird doch auch keiner Hausfassaden mit Offenblende fotografieren, oder?
 
Bei den Extremen im Brennweitenbereich muss man wohl damit leben, dass man kleinere Zoombereiche hat. Im Standardzoombereich würde ich aber mehr erwarten, gerade bei der geplanten Anwendung Street (wurde oben genannt).
Entschuldige, aber welcher Street-Fotograf arbeitet mit mehr als 50mm am KB? So weit mir bekannt, ist Tele in der SP ein Tabu. Man fotografiert mit Brennweiten von 21 bis 50mm KB, und das Sigma 18-35/1.8 deckt den Großteil davon ab. Und das zu einem grandiosen Preis.


Die Beispiele bei 1,8/18 und 2/18 finde ich recht gruselig, Schärfe kann ich nirgends im Bild sehen. Bei der Häuserfassade mit 2/18 sehen rechter und linker Bildrand auch nicht wirklich scharf aus.

Es bleibt die Hoffnung, dass es sich dabei um ein fehlerhaftes Exempar handelt oder dass es an einer Nikon besser arbeitet. Ein Beleg für gute Leistung sind die Bilder aber nicht.
Zeig mal lichtstarke WW-Objektive die das besser können...Ups, es gibt ja keine für APS-C! ;)
 
Beim Pixelpeeping vielleicht. Wenn man das Bild mal ein wenig nachbearbeitet, lässt sich aber noch einiges rausholen. Und mit einem entsprechenden KB-Zoom wird doch auch keiner Hausfassaden mit Offenblende fotografieren, oder?
OK. Für niedrige Ansprüche mag das Objektiv ausreichen.

Und sicherlich fotografiere ich detailreiche Motive auch mal mit Offenblende. Wenn du das nicht für notwendig hältst, wo ist dann bitteschön für dich der Vorteil dieses Objektivs gegenüber einem alten 18-70, das schärfer zeichnet und für einen zweistelligen Betrag zu bekommen ist?
 
OK. Für niedrige Ansprüche mag das Objektiv ausreichen.

So ein Quatsch.

Wenn du das nicht für notwendig hältst, wo ist dann bitteschön für dich der Vorteil dieses Objektivs gegenüber einem alten 18-70, das schärfer zeichnet und für einen zweistelligen Betrag zu bekommen ist?

Nur weil man keine Häuserfassaden bei Offenblende fotografieren und metergroße Abzüge davon machen will, ist die Lichtstärke nutzlos? Und wenn man in Situationen, in denen das erforderlich ist, abblendet, kann man auch gleich zu einem lichtschwächeren Objektiv greifen? Bestechende Logik...
Hier und hier sieht man schön, was das Objektiv - sinnvoll eingesetzt - in der Praxis leisten kann.
 
Bestechende Argumentation.

Nur weil man keine Häuserfassaden bei Offenblende fotografieren und metergroße Abzüge davon machen will, ist die Lichtstärke nutzlos?
Was nützt Lichtstärke, wenn die Abbildungsleistung nicht mehr stimmt? Die Beispielbilder im oben verlinkten Test sind doch nicht wirklich detailscharf.

Zeig mal lichtstarke WW-Objektive die das besser können...Ups, es gibt ja keine für APS-C! ;)
Das AF-S 1,8/28 ist bei Offenblende scharf und kontrastreich.
 
Moin,

- ein Brennweitenäquivalent von 27-52mm (an DX)
- ein Gewicht von über 800g,
- ein Preis von nahezu 1000,- Euro
- eine Größe, die an das AFS 24-70mm heranreicht


Hmmm, ich weiß nicht...


Gruß
Claus
 
Bestechende Argumentation.

Genauso wie das hier:
OK. Für niedrige Ansprüche mag das Objektiv ausreichen.

Nebenbei habe ich habe das ja noch weiter ausgeführt.


Die Beispielbilder im oben verlinkten Test sind doch nicht wirklich detailscharf.

Den Hinweis auf Lenstip hast Du hoffentlich gelesen:
We mounted it on Canon EOS 50D camera and made some sample shots. Please, enjoy! All pictures are JPEG files stright from the camera with lowest level of sharpening and compression.

Wie oben geschrieben, lässt sich selbst aus den JPEGs noch einiges rausholen.


Das AF-S 1,8/28 ist bei Offenblende scharf und kontrastreich.

Schön. Nur ist ein 28er am Crop ein Normalobjektiv und kein WW.
 
Nur, falls es noch nicht erwähnt wurde; hier ist es getestet und für ziemlich gut befunden worde, wobei die "Sombrero"-Verzeichnungen sicher etwas schwieriger zu entfernen sein dürften.

Ich brauche es zwar nicht, aber was Sigma da im Moment an Art-Objektiven auf den Markt wirft, ist schon beachtlich.

Hallo Sigma, ich könnte ein bezahlbares [16-18]-35 für FX in der Güteklasse gebrauchen. Kann auch gerne f2.8 - f4.0 sein ;)

Gruß Volker
 
Habt ihr euch einmal die Preise angeschaut.

Das steht - 799 USD und 999 Euro. Wir sollen satte 62% mehr zahlen als die Amerikaner. Hält Sigma uns für doof?
 
Beim Verkaufsstart ist der deutsche Straßenpreis aber meist auch nicht viel tiefer als die UVP. Und die 600 EUR des US-Preises sind selbst mit 17,5% Einfuhrsteuer (wenn ich es mitbringe) noch viel weniger als unser Straßenpreis in den nächsten Monaten.
 
Moin,

- ein Brennweitenäquivalent von 27-52mm (an DX)
Ja?

- ein Gewicht von über 800g,
Viel Glas, Metal und andere hochwertigste Materialien haben halt ihr Gewicht.

- ein Preis von nahezu 1000,- Euro
UVP.
Straßenpreis wird wohl sich um die 800 EUR einpendeln.

- eine Größe, die an das AFS 24-70mm heranreicht
Viel Glas, Metal und andere hochwertigste Materialien haben halt ihre Größe.

Außerdem eignet sich als ideales VDSLR-Objektiv zum Filmen.
 
@flares33:

dann musst Du es Dir wohl kaufen.

Und trotzdem, mir wäre
- der Brennweitenbereich an DX zu langweilig
- das Objektiv mit über 800g immer noch zu schwer
- das Objektiv mit z.Zt. knapp 1000€ viel zu teuer
- die Größe des Objektivs immer noch zu viel.


Gruß
Claus
 
@flares33:

- der Brennweitenbereich an DX zu langweilig
- das Objektiv mit über 800g immer noch zu schwer
- das Objektiv mit z.Zt. knapp 1000€ viel zu teuer
- die Größe des Objektivs immer noch zu viel.


Gruß
Claus

Wenn der Brennweitenbereich langweilig ist wie Langweilig müssen dann erst Festbrennweiten sein?
Muß jeder selber wissen in welchem Brennweitenbereich er die meisten Bilder macht. Mit dem Teil bräuchte ich kaum noch Objektive wechseln ( von Morgens bis Abends - Drinnen und Draußen - Leute und Landschaft ) Dank der 1,8 denke ich mir mal so.
 
Beim Verkaufsstart ist der deutsche Straßenpreis aber meist auch nicht viel tiefer als die UVP. Und die 600 EUR des US-Preises sind selbst mit 17,5% Einfuhrsteuer (wenn ich es mitbringe) noch viel weniger als unser Straßenpreis in den nächsten Monaten.

Musst Du nicht den USD Preis + US Sales Tax + ggf. Kreditkartengebühr + 19% Einfuhrumsatzsteuer rechnen?
Dann bist Du bei ca. 780 EUR.
 
Die Sales Tax muß er bei Exportnachweis nicht bezahlen (wenn der Verkäufer die Abwicklung mitmacht) - und die 17,5% sind ein Sondertarif (pauschalierter Abgabensatz) für Einfuhr im Reiseverkehr und für Geschenksendungen bis 700 EUR. Er darf dann halt auf der Reise sonst nicht mehr viel einkaufen.

Natürlich ist das schöngerechnet und keine Antwort auf die Frage der Preisdifferenz. Der gewerbliche Verkäufer hier zahlt 6,7% Zoll und führt auf den Verkaufspreis dann nochmal 19% Umsatzsteuer ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten