• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

achim_k schrieb:
hallo Eduard
es ist nicht sicher, ob es das Einsenden Wert ist, denn Sigma kann an diesem Objektiv gar nichts justieren, so wurde mir und anderen mitgeteilt. Ich selbst habe nach eine Reklamation sofort ein neues Exemplar bekommen, das war aber eine Gurke mit Zentrierfehler, ich musste es nochmal tauschen lassen. Die Fokuseigenschaften haben sich nicht verändert. Wenn dein Objektiv optisch gute Leistungen bringt, dann würde ich mir das überlegen mit dem Einschicken. Wie gesagt, wenn du Pech hast, tauscht man dir in ein schlechteres Exemplar. Vielleicht kannst du irgendwo einen Versuch mit einem anderen Objektiv des selben Typs machen und schauen, ob da irgend ein Unterschied ist.
Meine Tochter hat übrigens auch das Sigma 18-125, und bezüglich AF verhalten sich unsere Objektive gleich.

Achim
Hi Achim,

hast natürlich recht, das Einschicken könnte mehr Probleme schaffen als es löst. Die Idee ein anderes 18-125 bei einem Fotohändler auszuprobieren habe ich auch schon gehabt und werde es bei Gelegenheit auch tun.

Ich denke, ich lasse mir erstmal Zeit, bevor ich das Objektiv einschicke, wenn überhaupt.

Könntest Du bitte nochmal kurz beschreiben, wie sich der Sigma AF Fehler bei Dir und Deiner Tochter auswirkt? Du hast ja eine 20D und sie eine 350D. Ist das Verhalten an beiden Kameras exact gleich oder bestehen doch ein paar Unterschiede ?

Was mich ein wenig irritiert, daß bei mir eine Richtung einwandfrei funktioniert. Wenn der Motor des Objektives zu spät bremsen würde, dann hätte man ja denn Fehler in beide Richtungen.

Der GIMA Spezialist hat mir was von einer Werte- bzw Toleranztabelle erzählt, die auf jedem Objektiv gespeichert ist. Diese Tabelle bestimmt das AF-Verhalten des Objektivs, vielleicht ist der Fehler mehr dort zu suchen? Insofern wäre der Test mit einem andern Sigma für mich, denke ich, emfehlenswert, bevor ich das Teil einschicke.

Habe auch mal die Taste *ausprobiert. Damit lässt sich zwar die Parfokalität des Sigma nutzen: zuerst Stellung 125, fokusieren, wieder zurückzoomen und dann auslösen, mein AF-Problem löst sie aber nicht. Und zwar wenn ich von unendlich auf 0 fokussiere, dann ist es egal wie oft ich diese Taste antippe, es bleibt immer bei einem gewissen Frontfokus.

Das Durchpusten des Sensors hat übrigens einwandfrei funktioniert, endlich mal ein kleines Erfolgserlebnis ;)

@Chris.B.
Habe die Justage schon hinter mir, leider hat sie in Bezug auf Sigma gar nichts gebracht. Bei Deinen Canon Objektiven müsste sie, denke ich, eine Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
ich benutze das 18-125 mit besten Ergebnissen an einer 300d. Für den Neupreis von 250 Euro, ist das Objektiv absolut empfehlenswert.
Gruß Günter
 
gbuller schrieb:
Hallo zusammen
ich benutze das 18-125 mit besten Ergebnissen an einer 300d. Für den Neupreis von 250 Euro, ist das Objektiv absolut empfehlenswert.
Gruß Günter
genau das gleiche sage ich ja immer: das Teil ist super, wenn ich bloß diesen ver... AF-Fehler nicht hätte ;)
 
johnil schrieb:
Hi Achim,...............................
Könntest Du bitte nochmal kurz beschreiben, wie sich der Sigma AF Fehler bei Dir und Deiner Tochter auswirkt? Du hast ja eine 20D und sie eine 350D. Ist das Verhalten an beiden Kameras exact gleich oder bestehen doch ein paar Unterschiede ?

Was mich ein wenig irritiert, daß bei mir eine Richtung einwandfrei funktioniert. Wenn der Motor des Objektives zu spät bremsen würde, dann hätte man ja denn Fehler in beide Richtungen.

Der GIMA Spezialist hat mir was von einer Werte- bzw Toleranztabelle erzählt, die auf jedem Objektiv gespeichert ist. Diese Tabelle bestimmt das AF-Verhalten des Objektivs, vielleicht ist der Fehler mehr dort zu suchen? Insofern wäre der Test mit einem andern Sigma für mich, denke ich, emfehlenswert, bevor ich das Teil einschicke.

Habe auch mal die Taste *ausprobiert. Damit lässt sich zwar die Parfokalität des Sigma nutzen: zuerst Stellung 125, fokusieren, wieder zurückzoomen und dann auslösen, mein AF-Problem löst sie aber nicht. Und zwar wenn ich von unendlich auf 0 fokussiere, dann ist es egal wie oft ich diese Taste antippe, es bleibt immer bei einem gewissen Frontfokus..............................

hallo johnil
das Verhalten an 20D und 350D ist gleich. Der Fehler tritt nur in einer Richtung auf. Aber wenn ich dann die *-Taste nochmal drücke, wird nachfokussiert, und die Sache stimmt dann in der Regel.
Wie gesagt, bei Sigma hat man mir mitgeteilt, dass an der Elektronik im Objektiv nichts zu justieren sei, der Fehler sei in der Kamera zu suchen.
Wie dem auch sei, ich habe es an anderer Stelle schon mal beschrieben: hat man automatisch fokussiert und im Sucher ist bereits zu erkennen, dass nicht richtig scharf ist, dann leutet immer noch der Fokus-Indikator rechts unten im Sucher (solange die *-Taste bzw. der Auslöser angetippt bleibt). Stellt man jetzt am Objektiv auf MF (ohne was am Fokusring zu ändern), dann leuchtet der AF-Punkt nicht mehr, soll heißen, Fokus stimmt nicht. Ist doch irgendwie inkonsequent, oder? Das heißt ja auch, dass die Kamera erkennt, wenn scharf ist und das dann ein für allemal akzeptiert. Das Objektiv wird nicht mehr zur Umkehr bewegt. Zumindest das Sigma nicht.

Achim
 
Habe festgestellt, daß mein Sigma ein gewisses Spiel am Einstellunsring für Entfernung hat. Und dieses Spiel könnte die Ursache meines AF-Problems sein.

Wenn das Objektiv mit AF scharf gestellt hat, dann kann der Ring durch ein leichtes antippen immer noch ein wenig verstellt werden. Und daß wirkt sich brutalst auf die Schärfe des Bildes aus, vor allem bei 125 mm, offener Blende und nahen Objekten.

Ich habe inzwischen den Eindruck das Objektiv ist einfach nicht prezise genug konstruiert. Habt ihr auch dieses Spiel ?
 
johnil schrieb:
Habe festgestellt, daß mein Sigma ein gewisses Spiel am Einstellunsring für Entfernung hat. Und dieses Spiel könnte die Ursache meines AF-Problems sein.

Wenn das Objektiv mit AF scharf gestellt hat, dann kann der Ring durch ein leichtes antippen immer noch ein wenig verstellt werden. Und daß wirkt sich brutalst auf die Schärfe des Bildes aus, vor allem bei 125 mm, offener Blende und nahen Objekten.

Ich habe inzwischen den Eindruck das Objektiv ist einfach nicht prezise genug konstruiert. Habt ihr auch dieses Spiel ?

Drehst du beim Sigma 18-125 am Fokusring, wenn das Objektiv auf AF eingestellt ist?
Das soltest du nur in der Stellung MF tun, das Sigma hat keinen Ring-Ultraschallmotor
Vielleicht ist das die Ursache für das Spiel.
Oder habe ich dich falsch verstanden?
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Drehst du beim Sigma 18-125 am Fokusring, wenn das Objektiv auf AF eingestellt ist?

Ich sagte ja nicht drehen sondern "leicht antippen" ;) . In der AF-Stellung sitzt der Ring nicht ganz fest, sondern hat ein leichtes Spiel und durch dieses Spiel kommt es zu gravierenden Schärfeunterschieden.

Möchte mal wissen ob es bei allen 18-125 so ist ?
 
johnil schrieb:
Ich sagte ja nicht drehen sondern "leicht antippen" ;) . In der AF-Stellung sitzt der Ring nicht ganz fest, sondern hat ein leichtes Spiel und durch dieses Spiel kommt es zu gravierenden Schärfeunterschieden.

Möchte mal wissen ob es bei allen 18-125 so ist ?

Spiel ist mir an meinem Sigma 18-125 noch nicht aufgefallen, es macht mechanisch einen sehr guten Eindruck, viel besser als die Objektive der unteren Preisklasse von Canon.
Ich checke das mögliche Spiel vom Entfernungsring aber heute Abend noch mal.
MfG Surfer
 
Mit "Spiel" kann nur gemeint sein, dass sich der Ring bei stehendem (aber per AF-Schalter eingekuppeltem) AF-Motor ein klein wenig drehen lässt, bis der Motor-Widerstand spürbar wird. Es handelt sich also um etwas "toten Gang" im AF-Antrieb. Im Zusammenspiel mit der Unfähigkeit der Kamera, beim Überfahren des optimalen Schärfepunkts auch wieder in die Gegenrichtung zu korrigieren mag das eine Ursache der Fokusprobleme sein.
Dieses "Spiel" hat übrigens auch mein per Mikromotor (nicht USM) angetriebenes EF 75-300. Das dürfte auch kaum anders machbar sein - mit Ausnahme eines direkt per Ring-USM angetriebenen Linsengliedes!

Achim
 
Ich habe mein Sigma 18-125 auf Spiel überprüft, der Fokussiering lässt sich ca. 1 mm auf den Umfang bezogen drehen.
Die Kamera fokussiert mit meinem Objektiv genau, wenn ich den Ring um 1 mm drehe wird das Bild unschärfer, das ist im Sucher deutlich zu sehen.
MfG Surfer
 
Das wäre mal interessant zu wissen ob alle Sigma 18-125 diesen "Toten Gang" haben und wie stark er ausgeprägt ist ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal meine übrigen Objektive überprüft:
Beim Canon Kit-Objektiv ist es genau so nur alles viel klappriger.
Das Tamron 90mm Makro hat in der AF-Position den Scharfstellring entkoppelt, er lässt sich frei drehen.
Das Canon 18/50mm hat wenig Spiel, die Schärfe verstellt sich nicht durch den Sucher sichtbar.
Das 70-300 DO hat einen Ring-USM
Diese Aussagen gelten nur für meine Objektive, bis auf die zum Tamron und DO ;)
MfG Surfer
 
Hallo
ich habe hier mal ein paar Testbilder meines 18-125mm, Sigma.
Gruß Günter
 
Hallo
hat mit dem Hochladen der Bilder nicht geklappt. Hier nochmals Testbilder des Sigma 18-125mm. Focus auf mittlere Batterie.
Gruß Günter
 
Muß den Thread leider nochmal aufgraben :rolleyes:

Hatte mein Sigma 18-125 zu Sigma zur Reparatur geschickt und gestern zurückbekommen.

Ausgeführte Arbeiten laut Sigma: Hauptplatine erneuert.

Ergebnis: der AF ist genauso fehlerhaft wie davor auch. Es ist absolut zum Kotzen. Bin frustriert ohne Ende, am besten würde ich das Objektiv samt Kamera zum Fenster hinausschmeissen. :mad:
 
Nochmal kurz was dazu.

Inzwischen bin ich fast überzeugt, daß das Objektiv nur mit 20D und 350D die AF-Probleme aufweist. So wie es aussieht sind die 10D / 300D Besitzer ziemlich happy mit dem Teil in Bezug auf Autofokus.

Bitte, 10D / 300D Benutzer, korrigiert mich falls ich falsch liege.
 
johnil schrieb:
Nochmal kurz was dazu.

Inzwischen bin ich fast überzeugt, daß das Objektiv nur mit 20D und 350D die AF-Probleme aufweist. So wie es aussieht sind die 10D / 300D Besitzer ziemlich happy mit dem Teil in Bezug auf Autofokus.

Bitte, 10D / 300D Benutzer, korrigiert mich falls ich falsch liege.

Teilweise Zustimmung, ich habe eine 300D und habe mit dem Sigma f4rüher massive Fokusprobleme gehabt, nun folgende Vorgehensweise, dann bin ich aber sicher,d ass der Fokus sitzt: im Telebereich immer zweimal fokussieren (korrigiert immer nach), im WW-bereich weigert sich das Objektiv auf Unendlich zu fokussieren, geht nur wenn man zuerst auf 125 zoomt, fokussiert, zurückzieht und dann abdrückt.

Ich behalte das Sigma wegen des genialen Brennweitenbereiches und der optisch guten Qualität, nutze es aber nur als "Urlaubsobjektiv" bzw. Freizeit-Allround", kritische Aufnahmen mache ich mit dem Ding nicht.
 
Kusie schrieb:
Ich behalte das Sigma wegen des genialen Brennweitenbereiches und der optisch guten Qualität, nutze es aber nur als "Urlaubsobjektiv" bzw. Freizeit-Allround", kritische Aufnahmen mache ich mit dem Ding nicht.
Ich würde es ja auch gerne behalten wollen, aber, so wie ich mich kenne, werde ich wahrscheinlich auf Dauer keine Freude damit haben.

Daß es optisch gut ist ist für mich unbestritten, aber der unzuverlässige AF vermiest den Spass ungemein.

Werde mir mal bei Gelegenheit doch das 28-135 IS USM anschauen müssen.
 
Kusie schrieb:
Teilweise Zustimmung, ich habe eine 300D und habe mit dem Sigma f4rüher massive Fokusprobleme gehabt, nun folgende Vorgehensweise, dann bin ich aber sicher,d ass der Fokus sitzt: im Telebereich immer zweimal fokussieren (korrigiert immer nach), im WW-bereich weigert sich das Objektiv auf Unendlich zu fokussieren, geht nur wenn man zuerst auf 125 zoomt, fokussiert, zurückzieht und dann abdrückt.
Kann ich nur bestätigen!!!

Und ich bin mit der Leistung meines 18-125mm wirklich sehr zufrieden!!

Aber seht selbst!!!

Hier ein Beispiel von mir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten