• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

area65a schrieb:
@ johnil:
Mein Sigma ist nun Geschichte - jetzt hab ich ein 28-135 IS USM und die Bildqualität hat mich umgehauen. Nicht nur die Schärfe passt sonder auch der Kontrast und die Farbwiedergabe. Die War beim Sigma auch nicht berauschend...
Die Cam hab ich übrigens auch getauscht, denn die hatte AF-Probleme - allerdings waren die Nah-Fern-Effekte auch bei der neuen Cam mit dem Sigma zu merken.
Freut mich für Dich. Ich habe mir das 28-135 IS USM schon auch überlegt, 28 sind mir aber zu wenig WW.

Ich werde jetzt brav auf meine 350D warten, vielleicht bringt ja die Justage Besserung :) .

Viel Spaß mit Deiner neuen Ausrüstung !
 
Mal ein kurzer Zwischenstatus :)

Habe heute schon das dritte mal innerhalb der letzten 3 Wochen bei GIMA angerufen. Die Kamera ist schon fast 5 Wochen dort.

Jedesmal wurde ich von einer netten Stimme auf die nächste Woche vertröstet, heute habe ich aber ein wenig Druck machen müssen ;) , habe nachgefragt woran es denn liegt, daß es so lange dauert. Die Antwort war, daß sie noch Probleme mit der Justagesoftware für die 350D haben.

Na ja, Softwareprobleme, wer kennt das nicht ;) ?

Also, warten, warten ...
 
objectivus schrieb:
Ich denke, wenn's schnell und zuverlässig gehen soll, dann hierhin:

http://www.gima-online.de/

Muß nach 7 Wochen warten meinem Frust Luft machen.

Habe die letzten 5 Wochen jede Woche einmal bei GIMA angerufen, jedesmal hieß es: diese Woche noch geht die Kamera an Sie heraus. Letzten Dienstag ist mir der Kragen endlich geplatzt und ich habe nach dem Chef verlangt. Das Gespräch war ziemlich lange und auch aufschlußreich. Auf jeden Fall wurde mir versprochen, daß ein Techniker "schon morgen" sich die Kamera vornimmt und daß sie so schnell wie möglich zurückgeht.

Heute haben wir Samstag und die Kamera ist immer noch nicht da. Ich weiß nicht wie die Justageergebnisse werden, aber was den Umgang mit dem Kunden angeht, bin ich von GIMA ziemlich enttäuscht :mad:
 
johnil schrieb:
Muß nach 7 Wochen warten meinem Frust Luft machen.
Heute haben wir Samstag und die Kamera ist immer noch nicht da. Ich weiß nicht wie die Justageergebnisse werden, aber was den Umgang mit dem Kunden angeht, bin ich von GIMA ziemlich enttäuscht :mad:

Hi Johnil,

7 Wochen ist übel :eek: ! Das nächste mal vielleicht zum ServiceTeam Greb, ich hab grade meine 300D da justieren lassen und das dauerte 14 Tage. Was die Ergebnisse angeht so darst Du dir - besonders bezüglich des Sigma - denke ich nicht zuviel erwarten, ich haber jedenfalls keinen Unterschied vorher-nachher feststellen können, der AF des Sigma ist nach wie vor ein Glücksspiel, vor allem bei 125 mm.
 
Kusie schrieb:
Was die Ergebnisse angeht so darst Du dir - besonders bezüglich des Sigma - denke ich nicht zuviel erwarten, ich haber jedenfalls keinen Unterschied vorher-nachher feststellen können, der AF des Sigma ist nach wie vor ein Glücksspiel, vor allem bei 125 mm.

Hast absolut recht, ich erwarte auch nicht viel von der Justage in Bezug auf Sigma, wollte aber bei der Fehlersuche methodisch vorgehen ;) und die Fehlerquellen eine nach der anderen ausschliessen.

Hast Du schon mal versucht bei Sigma nachzufragen bzw das Objektiv an Sigma zur Kalibrierung einzuschicken ?

Inzwischen habe ich, ehrlich gesagt, einen sehr dicken Hals :) , will aber nicht aufgeben. Dieses AF Problem muß doch zu beheben sein !
 
hmpf! bin dslr und überhaupt photografier-n00by und noch in der einlesephase, was die leute hier im forum so an empfehlungen/erfahrungen abgeben... und ich hielt das sigma für eine alternative zum 28-135mm. aber wenn ich das hier lese, scheint mir das kit für ww und das 135 als tele die einzig brauchbare kombi zu sein :-/
 
johnil schrieb:
Hast Du schon mal versucht bei Sigma nachzufragen bzw das Objektiv an Sigma zur Kalibrierung einzuschicken ?
Inzwischen habe ich, ehrlich gesagt, einen sehr dicken Hals :) , will aber nicht aufgeben. Dieses AF Problem muß doch zu beheben sein !

Hi,

ich habe bei Sigma angefragt, es gibt nach deren Aussage NICHTS, was die an dem Objektiv justieren könnten, der Fehler liege qam AF-System der Kamera (jaja, das alte Lied), das Objektiv sei nur befehlsempfänger und wenn der Af falsch liegt dann war es die Cam - Du wirst also Sigma vergessen können, die werden eine Justage ablehen oder aber das Teil unrepariert zurückschicken (wenn jemand mit dem Sigma-Service andere Erfahrungen gemacht hat möge er das hier mitteilen).

Das mit dem 18-125 ist so eine Sache: es ist BILLIG, es ist relativ LEICHT, es ist relativ gut verarbeitet, und wenn der AF trifft dann ist es SAUSCHARF. Es wäre DAS ideale Urlaubs-All-In-One-Glas. Aber der unzuverlässige AF versaut den Spaß ein wenig, auch wenn man ich bestimmten Techniken grade im WW-Bereich (auf 125 mm Fokussieren, dann auf 18 zurückzoomen, dann abdücken, obwohl es nicht parfocal ist) und im Telebereich (2-3 mal nachfokussire oder MF) mittlerweile recht gut damit zurecht komme. man muss die Schwächen halt kennen, dann geht es - aber ich würde das 18-125 nie nehmen, wenns "drauf an kommt".

Es ist eine absolute Schande, dass Canon selbst oder Tamron kein 18-125 rausbringt, am besten USM, IS und durchgängig 2,8 :rolleyes: Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt
 
@Kusie
Kann Deinen letzten Beitrag hundertprozentig unterschreiben.

Es muß aber trotzdem einen Grund für den Fehler geben. Es gibt ja auch viele zufriedene Besitzer der Kombi Canon Kamera <-> Sigma 18-125. Wenn man sich z. B. den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=34231 anschaut, dann ist es ja eines der meist verwendeten Objektive an der 350D.

Merken denn die Leute den Fehler nicht oder haben sie ihn nicht :confused: ?
 
johnil schrieb:
@Kusie
.............Merken denn die Leute den Fehler nicht oder haben sie ihn nicht :confused: ?


.......sie leben damit. Ich fokussiere meistens 2x, dann stimmts. Es ist ja auch nicht alles Gold, was vom Originalhersteller kommt. Im Nahbereich habe ich immer einen Front-Fokusfehler, wenn ich mit dem EF 24-85 USM fotografiere.
Ich selbst habe die Fokussierung auf die *-Taste gelegt, da lässt sich das Fokussieren besser bewerkstelligen, wenn man mehrere Bilder vom selben Motiv machen möchte. Ich drücke da 2x drauf, dann stimmt die Schärfe und ich kann dann mehrere Aufnahmen machen, ohne dass jedesmal wieder fokussiert wird.
Achim
 
Hi Achim,

ich habe mich für die 350D entschieden weil ich eine schnelle Kamera wollte. Und die Schnelligkeit der Kamera bestimmt ein schneller und preziser AF. Man muß sich auf den Autofokus verlassen können wenn man spontane Situationen festhalten will.

Zugegeben das 18-125 hat nicht unbedingt den schnellsten und leisesten AF ;) , aber er reicht allemal um schnell zu reagieren. Wenn ich aber zuerst ein paar Tricks anwenden muß (2-3 Mal antippen, ein- auszoomen, zuerst ein Objekt anvisieren, dann ein anderes) dann kann von der Spontanität keine Rede mehr sein. Keine Frage, das Bild bekomme ich letzenendes scharf, aber ob auf diesem Bild das festgehalten ist was ich wollte ;) ?

Man kann sich natürlich für ein anderes Objektiv entscheiden, aber ich sehe, offen gestanden, keine Alternativen. Da spricht mir @Kusie aus der Seele
Kusie schrieb:
Das mit dem 18-125 ist so eine Sache: es ist BILLIG, es ist relativ LEICHT, es ist relativ gut verarbeitet, und wenn der AF trifft dann ist es SAUSCHARF. Es wäre DAS ideale Urlaubs-All-In-One-Glas. Aber der unzuverlässige AF versaut den Spaß ein wenig ...

Alternativen wären z. B.
- Canon 28-135 IS USM (zu wenig WW)
- Canon 17-85 IS EFS (zu teuer und die Bildqualität überzeugt mich auch nicht)
- Tamron 18-200 (habe ich schon gehabt und finde das Sigma 18-125 besser)

Deswegen bin ich ja so hartnäckig und will unbedingt das AF-Problem behoben haben und nicht "damit leben", habe aber inzwischen ein Paar zweifel ob es mir gelingt :)
 
Ich habe ein Problam bei 18mm, das Objektiv scheint nicht weiter als 3,5m fokussieren zu wollen, auch wenn das Motiv in weiter Entfernung ist. Das Problem tritt nicht auf wenn der Fokus bereits auf grosser Entfernung steht und die fokussierung von dort aus erfolgt.

Ich behelfe mir mit zwei Tricks:

1. zuerst mit 125mm fokussieren, dadurch ist das Objektiv schon in beinahe Unendlichstellung

2. per Hand auf unendlich stellen

dann fokussiere ich nochmal bei 18mm und normalerweise passts dann.
 
Nightstalker schrieb:
Ich habe ein Problam bei 18mm, das Objektiv scheint nicht weiter als 3,5m fokussieren zu wollen, auch wenn das Motiv in weiter Entfernung ist. Das Problem tritt nicht auf wenn der Fokus bereits auf grosser Entfernung steht und die fokussierung von dort aus erfolgt.

Ich behelfe mir mit zwei Tricks:

1. zuerst mit 125mm fokussieren, dadurch ist das Objektiv schon in beinahe Unendlichstellung

2. per Hand auf unendlich stellen

dann fokussiere ich nochmal bei 18mm und normalerweise passts dann.

Dieses Problem hatte ich auch bei meinem Sigma 18-125 und hatte den Verdacht, das Auflagemaß des Objektivs sei nicht korrekt. Inzwischen bin ich aber von der 300D auf die 20D umgestiegen und siehe da: es lag wohl an der Kamera, denn jetzt stimmt auch bei Weitwinkel die Entfernungsskala.
Übrigens sollte man das nicht überbewerten, denn bei 18mm ist die Schärfentiefe enorm. Schau mal bei einem Festbrennweiten-Objektiv auf die Entfernungsskala, z.B Sigma 1,8/20: da kommt nach 1m gleich Unendlich!

Achim
 
achim_k schrieb:
Dieses Problem hatte ich auch bei meinem Sigma 18-125 und hatte den Verdacht, das Auflagemaß des Objektivs sei nicht korrekt. Inzwischen bin ich aber von der 300D auf die 20D umgestiegen und siehe da: es lag wohl an der Kamera, denn jetzt stimmt auch bei Weitwinkel die Entfernungsskala.
Übrigens sollte man das nicht überbewerten, denn bei 18mm ist die Schärfentiefe enorm. Schau mal bei einem Festbrennweiten-Objektiv auf die Entfernungsskala, z.B Sigma 1,8/20: da kommt nach 1m gleich Unendlich!

Achim


Ja, und damals in analogen Zeiten hätte mich das nicht gestört, aber jetzt wo ich auch mit Ausschnitten arbeiten kann und eine einfach Methode der schnellen Schärfenbeurteilung habe WILL ich einfach auch die Möglichkeit haben die Schärfe perfekt auf den Punkt zu legen.

Die Bilder sind in 20x30 immer noch druckbar, aber ...siehe oben..
 
Nightstalker schrieb:
Ja, und damals in analogen Zeiten hätte mich das nicht gestört, aber jetzt wo ich auch mit Ausschnitten arbeiten kann und eine einfach Methode der schnellen Schärfenbeurteilung habe WILL ich einfach auch die Möglichkeit haben die Schärfe perfekt auf den Punkt zu legen.

Die Bilder sind in 20x30 immer noch druckbar, aber ...siehe oben..


na ja, aber ob du mit dem Vorfokussieren bei 125mm die Sache verbesserst, glaub ich nicht. Bei mir hatte nämlich damals bei 125 auch die unendlich-Stellung gepasst, aber nicht mehr bei 18mm. So was klappt nur, wenn alles korrekt justiert ist und das scheint in der Amateurliga nicht immer der Fall zu sein

A.
 
achim_k schrieb:
na ja, aber ob du mit dem Vorfokussieren bei 125mm die Sache verbesserst, glaub ich nicht. Bei mir hatte nämlich damals bei 125 auch die unendlich-Stellung gepasst, aber nicht mehr bei 18mm. So was klappt nur, wenn alles korrekt justiert ist und das scheint in der Amateurliga nicht immer der Fall zu sein

A.

bei mir funktionierts...scheint also zumindest von der Justage her OK zu sein.
 
Also nach 8 Wochen Warten ist die Cam wieder zurück.

Diagnose laut GIMA - "Kamera war mit dem AF um ca 7 cm dahinter (bei 50 mm und 2,5m)".

In Bezug auf Sigma hat die Justage gar nichts gebracht. Nach wie vor der gleiche Effect: Richtung 0 -> unendlich - OK, Richtung unendlich -> 0 - ein gewaltiger Frontfokus, also liegt es wohl doch am Objektiv.

Und ich habe jetzt einen Fleck (vermutlich auf dem Sensor) :mad: , den ich davor mit Sicherheit nicht gehabt habe. Besteht für mich eine Chance den selber wegzubekommen oder muß die Kamera wieder zu GIMA? Ich glaube ich drehe durch !
 
johnil schrieb:
Also nach 8 Wochen Warten ist die Cam wieder zurück.

Diagnose laut GIMA - "Kamera war mit dem AF um ca 7 cm dahinter (bei 50 mm und 2,5m)".

In Bezug auf Sigma hat die Justage gar nichts gebracht. Nach wie vor der gleiche Effect: Richtung 0 -> unendlich - OK, Richtung unendlich -> 0 - ein gewaltiger Frontfokus, also liegt es wohl doch am Objektiv.

Und ich habe jetzt einen Fleck (vermutlich auf dem Sensor) :mad: , den ich davor mit Sicherheit nicht gehabt habe. Besteht für mich eine Chance den selber wegzubekommen oder muß die Kamera wieder zu GIMA? Ich glaube ich drehe durch !

hallo
für den Fleck auf dem Sensor wird allgemein ein Gummiblasebalg z.b aus dem Sanitätshaus oder Apotheke empfohlen, damit kriegt man die meisten Staubkörner weg.
Ich selbst habe die Fokusfunktion vom Auslöser entkoppelt und fokussiere mit der *-Taste (Individualfunktionen, Punkt 4, Einstellung 1). Wenn ich diese Taste 2x drücke, stimmt auch der Fokus. Die Kamera selbst fokussiert halt leider nicht nach, wenn das Objektiv den optimalen Punkt überfahren hat. Das Sigma bremst meiner Meinung nach nicht schnell genug ab.

Achim
 
achim_k schrieb:
hallo
für den Fleck auf dem Sensor wird allgemein ein Gummiblasebalg z.b aus dem Sanitätshaus oder Apotheke empfohlen, damit kriegt man die meisten Staubkörner weg.
Ich selbst habe die Fokusfunktion vom Auslöser entkoppelt und fokussiere mit der *-Taste (Individualfunktionen, Punkt 4, Einstellung 1). Wenn ich diese Taste 2x drücke, stimmt auch der Fokus. Die Kamera selbst fokussiert halt leider nicht nach, wenn das Objektiv den optimalen Punkt überfahren hat. Das Sigma bremst meiner Meinung nach nicht schnell genug ab.

Achim

Hi Achim

einen Gummiblasebalg (Klistierspritze ;) ) habe ich mir schon besorgt, heute Abend versuche ich mal den Sensor durchzupusten ;)

Werde auf jeden Fall das Objektiv zu Sigma einschicken, so wie es aussieht ist es doch ein Objektivfehler. Ein Versuch ist es mir Wert. Habe am Wochenende beim guten Licht ein paar Fotos geschossen und bin mit der Abbildungsleistung des Sigma nach wie vor sehr zufrieden.

Werde bei Gelegenheit auch die *-Taste ausprobieren.

Gruss, Eduard
 
johnil schrieb:
Hi Achim
...................Werde auf jeden Fall das Objektiv zu Sigma einschicken, so wie es aussieht ist es doch ein Objektivfehler. Ein Versuch ist es mir Wert. ..........

hallo Eduard
es ist nicht sicher, ob es das Einsenden Wert ist, denn Sigma kann an diesem Objektiv gar nichts justieren, so wurde mir und anderen mitgeteilt. Ich selbst habe nach eine Reklamation sofort ein neues Exemplar bekommen, das war aber eine Gurke mit Zentrierfehler, ich musste es nochmal tauschen lassen. Die Fokuseigenschaften haben sich nicht verändert. Wenn dein Objektiv optisch gute Leistungen bringt, dann würde ich mir das überlegen mit dem Einschicken. Wie gesagt, wenn du Pech hast, tauscht man dir in ein schlechteres Exemplar. Vielleicht kannst du irgendwo einen Versuch mit einem anderen Objektiv des selben Typs machen und schauen, ob da irgend ein Unterschied ist.
Meine Tochter hat übrigens auch das Sigma 18-125, und bezüglich AF verhalten sich unsere Objektive gleich.

Achim
 
johnil schrieb:
Habe eine Frage an alle Besitzer des Sigma 18-125 DC.

Habe das Objektiv seit gestern und festgestellt, daß der Unschärfe Ausschuß ziemlich groß ist. Der Autofokus ist viel zu unprezise. Es ist fast wie ein Glücksspiel: mal ein Treffer mal nicht.

Wenn man nachfokusiert dann zuckt der Ring immer wieder, ist es normal ? Ich hab's mal mit dem Kit-Objektiv verglichen, da sitzt der Autofokus auf den Punkt genau und auch beim nachfokusieren zuckt nichts mehr. Das ist auch bei den Fotos nachzuvollziehen, die mit dem Kit sind konstant scharf.

Habe ich ein schlechtes erwischt oder ist es ein normales verhalten für das Sigma 18-125 ? Das Objektiv an sich ist ja gut und auch scharf, aber was nützt es wenn die Bilder dann trotzdem zum grössten Teil unscharf werden ?

Was sind euere Erfahrungen?



Hallo Johnil,
vielleicht helfen meine Erfahrungen weiter:

Habe vor kurzem eine EOS 300 D gekauft, dazu das Kit-Objektiv und das 1,8/50 mm II
Außerdem habe ich noch 3 ältere Canon Zoom Objektive.

Sämtliche Objektive stellen nicht zuverlässig auf den Punkt scharf.
Bei allen Objektiven liegt der Schärfepunkt vor dem eigentlich anvisierten Ziel.
Soll heißen, ist zur Kamera hin verlagert.
Nur die Bilder mit dem Kit Objektiv sind einwandfrei.

Deutlich wird das bei Nahaufnahmen und offener Blende.
Bei Außenaufnahmen und stärkerer Abblendung wird das Problem durch die dann deutlich größere Schärfentiefe weitgehend kaschiert.
Ist aber kein Zustand, denn schließlich will ich auch Nahaufnahmen machen und auch mal mit offener Blende arbeiten. Wozu kaufe ich mir sonst ein lichtstarkes Objektiv?

Besonders deutlich wird es beim 1,8/50 mm. Liegt daran, das durch die hohe Lichtstärke im Nahbereich die Schärfentiefe sehr gering ist und ein Fokussierfehler dadurch besonders deutlich ins Auge springt. Erst wenn man es stärker abbblendet, erweitert sich der Schärfebereich so, das auch das eigentliche Ziel scharf wird.
Wenn man mit diesem Objektiv eine manuelle Schärfereihe mit leicht unterschiedlichen Einstellungen macht, merkt man, das es bei Offenblende durchaus recht scharf sein kann.
Dabei ist dann aber das Mattscheibenbild nicht richtig scharf!
Das 1,8/50 mm habe ich schon einmal umgetauscht.
Beim zweiten Exemplar genau der gleiche Fehler.

Kurz und schlecht, ich kann nicht mal präzise manuell über die Mattscheibe fokussieren.
Denn wenn das Bild auf der Mattscheibe einwandfrei scharf ist, ist die Aufnahme unscharf.

All das deutet darauf hin, das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Objektive das Problem sind, sondern die Justierung der Kamera.

Entweder steuert der Autofokus falsch an, oder die Mattscheibe ist falsch justiert, oder die Sensorebene ist falsch justiert.
Möglicherweise sogar alles zusammen.

Man sollte also nicht immer nur bei den Objektiven den Fehler suchen, sondern auch bei der Kamera selbst.
Offenbar hat Canon bei den Kameras ein Qualitätsproblem.
Das Kit-Objektiv kaschiert das nur durch seine geringe Lichtstärke.
Dadurch hat es immer einen relativ große Schärfentiefe.
Deshalb sollte man dieses Objektiv nicht unbedingt als Vergleichsmasstab nehmen.


Meine Kamera geht komplett mit den Objektiven zum Canon Service.
Bin mal neugierig, was sie mir sagen werden.
2 nagelneue Canon Objektive die sehr unterschiedlich fokussieren!
Ein Armutszeugnis.

Tschüss
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten