• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

area65a schrieb:
............... Ich will ein Objektiv auf das ich mich 100%ig verlassen kann. Und das ist das Sigma jedenfalls nicht. ..................
Thomas

Da wirst du aber suchen müssen. Ich habe ja auch schon ein paar Tests hinter mir... auch Canon Objektive fokussieren bei mehrmaligem Versuch nicht immer gleich.

Achim
 
So, ich darf mich ab heute auch in die Reihe Derer einordnen die diese "nah - fern"-Problematik haben. Ich hab sie allerdings an der 300d.
Sehr ärgerlich :mad: !!!

Der Brennweitenbereich ist praktisch und die Verarbeitung auch. Ist mein erstes Sigma und ich habe echt mehr erwartet.
Aber der AF,...:(

Jetzt muss ich wieder suchen :rolleyes:
 
kreativbuero schrieb:
So, ich darf mich ab heute auch in die Reihe Derer einordnen die diese "nah - fern"-Problematik haben. Ich hab sie allerdings an der 300d.
Sehr ärgerlich :mad: !!!

Ich habe mich entschieden das Objektiv zu behalten, da ich es optisch sehr gut finde, und der Sache auf den Grund zu gehen.

Zur Zeit ist meine 350D zur Justage bei GIMA. Ende dieser Woche müsste sie wieder zurück sein. Und wenn das Sigma immer noch AF-Probleme aufweist, dann schicke ich es zum Sigma-Service.

Ich werde mich auf jeden Fall noch mal melden.

Gruß, johnil
 
area65a schrieb:
Hi Thomas, das ist definitiv Blödsinn was du da sagst. Du schreibst selber, dass das Sigma an der Cam deines Bekannten funzt - also lass erstmal deine Kamera checken.
Ich habe heute erstmals bei nahezu optimalen Lichtverhältnissen Bilder mit dem Sigma machen können und bin total begeistert. Egal ob WW oder Tele - die Bilder sind absolut perfekt.
Ich würde das Sigma - REIN SUBJEKTIV - als Schönwetter-Objektiv bezeichnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
pixelhead schrieb:
Hi Thomas, das ist definitiv kacke was du da sagst. Du schreibst selber, dass das Sigma an der Cam deines Bekannten funzt - also lass erstmal deine Kamera checken.
Ich habe heute erstmals bei nahezu optimalen Lichtverhältnissen Bilder mit dem Sigma machen können und bin total begeistert. Egal ob WW oder Tele - die Bilder sind absolut perfekt.
Ich würde das Sigma - REIN SUBJEKTIV - als Schönwetter-Objektiv bezeichnen ;)

Hm, einige Wörter kann man im sachlichen Umgang miteinander gerne vermeiden, würde ich als sehr förderlich fürs Foren-Klima ansehen ;).

Das "absolut perfekt" erinnert mich ein wenig an diesen Thread:
Link

Ich habe die Linse ja auch, und kann die Probleme absolut nachvollziehen. Am allermeisten interessiert mich aber, was bei dem "Experiment" von johnil herauskommt, sprich: kann man das Teil justieren oder nicht?

Greetz 'n' Peace
 
Palmer schrieb:
Hm, einige Wörter kann man im sachlichen Umgang miteinander gerne vermeiden, würde ich als sehr förderlich fürs Foren-Klima ansehen ;).
Okay, habe meine Ausdrucksweise korrigiert - sorry!!!
Palmer schrieb:
Das "absolut perfekt" erinnert mich ein wenig an diesen Thread:
Link
Den Verweis auf diesen Thread finde ich ne Frechheit!

Wenn hier einige Probleme mit scharfen Bildern haben sollte dies nicht immer auf die Hardware zurückgeführt werden (nicht als Pauschalaussage verstehen!)
 
Im Prinzip würde ich die Linse auch gerne gut finden, fällt mir nur irgendwie schwer im Moment...Kannst du mal ein paar 100% Crops einstellen? Würde mich mal interessieren.

edit:
Ahja, habe sie gefunden. War das Parameter 1 oder 2? So scharf ist meine Linse jedenfalls nicht. Also mal abwarten, ob justieren was bringt.

edit2:
Jo deine WW-Beipiele passen da schon eher.

Egal ob WW oder Tele - die Bilder sind absolut perfekt.

Hast deine Meinung aber um 180° geändert?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmer schrieb:
Kannst du mal ein paar 100% Crops einstellen? Würde mich mal interessieren.
Anbei
Palmer schrieb:
edit: Ahja, habe sie gefunden. War das Parameter 1 oder 2? So scharf ist meine Linse jedenfalls nicht. Also mal abwarten, ob justieren was bringt.
?
Palmer schrieb:
edit2: Jo deine WW-Beipiele passen da schon eher.
?
Palmer schrieb:
Hast deine Meinung aber um 180° geändert?
Habe mich einfach mal mit Objektiv und Kamera intensiv beschäftigt. Ferner habe ich gestern das erste Mal bei nahezu optimalen Bedingungen geknipst.

Bild1: Komplett
Bild2: 100% Crop
 
Palmer schrieb:
Im Prinzip würde ich die Linse auch gerne gut finden, fällt mir nur irgendwie schwer im Moment...
Also ich finde die optische Leistung (vor allem die Schärfe auch bei Offenblende) des Sigma nicht schlecht. Ich habe leider keine anderen Objektive (außer Kit und dem Tamron 18-200) testen können und die 350D ist meine erste DSLR, also keine große DSLR Erfahrung :)

Ich habe am Anfang mit dem Gedanken gespielt mir das 17-85 EF-S IS USM zu holen, aber nachdem ich die Erfahrungsberichte hier im Forum gelesen und auch Bilder gesehen habe, habe ich es für mich abgehakt. Für diesen Preis überzeugt es mich überhaupt nicht. Ich finde die Kit bzw. Sigma-Leistung nicht schlechter.

Mal schauen ob es mir gelingt das 18-125 auch zu guten AF-Zusammenarbeit zu überreden ;)
 
pixelhead schrieb:
Hi Thomas, das ist definitiv Blödsinn was du da sagst. Du schreibst selber, dass das Sigma an der Cam deines Bekannten funzt - also lass erstmal deine Kamera checken.
Ich habe heute erstmals bei nahezu optimalen Lichtverhältnissen Bilder mit dem Sigma machen können und bin total begeistert. Egal ob WW oder Tele - die Bilder sind absolut perfekt.
Ich würde das Sigma - REIN SUBJEKTIV - als Schönwetter-Objektiv bezeichnen ;)

@ Pixelhead:

1. Danke, dass Du die "Kacke" gegen "Blödsinn" ausgebessert hast!
2. ... ist es kein Blösinn, denn der nah-fern-Effekt des Objektives tritt nach einem wiederholten Test auch auf der 300d auf, auf einer 20D und auf einer anderen 350D. Ergo: mein und ein anderes 18-125 sind defekt.

Falls Du einer der glücklichen bist, der ein funktionierendes 18-125 hast, gratuliere ich Dir und wünsch Dir viel spaß beim Fotografieren.

Meins ist es nicht und mit dieser Erfahrung kann ich es auch niemanden empfehlen!!! Da können sich auch einige Forenmitglieder mir anschließen. Nur Ärger mit Umtauschen, Kamera checken lassen, Objektiv einsenden. Was soll der Scheiß! Sigma schiebt den Fehler auf Canon - Canon auf Sigma und wir Konsumentn sind die Dummen. Und das für teures Geld.

So Long!
 
@pixelhead
Die Beispiele aus dem Thread, dessen Erwähnung dich so auf die Palme gebracht hat, habe ich gemeint ;). Da warst du mit der Linse noch nicht so zufrieden.

Nun, ich kann das Teil vergleichen, zum einen mit einem 70-200 4.0L und einem Sigma 105/2.8. Und ich brauche nicht einmal auf 100% zu gehen, um zu erkennen, welche Bilder vom Sigma 18-125 sind, und welche von den anderen beiden Linsen.

Darum ging es mir aber gar nicht. Meine Probleme mit dem Sigma betreffen den "zufallsgesteuerten" AF. Mal hinter unendlich, mal auf 5m (statt auf unendlich), gerne mal 10m daneben, etc.
Was die Bildqualität angeht: die ist dem Preis angemessen. Sowas würde ich aber nicht als "absolut perfekt" bezeichnen.

Und Thomas (area565) hat nichts anderes geschrieben, als das er die Linse nicht empfehlen kann. Und aufgrund meiner Erfahrung mit meiner Linse kann ich das auch nicht. Und bei Pixelhead ist das halt anders, nur finde ich es anmaßend von ihm, die Meinung anderer aufgrund seiner Erfahrung mit seiner Linse hier abzuwerten. Alles klar :p ?

Grüße
 
area65a schrieb:
@ Pixelhead:

1. Danke, dass Du die "Kacke" gegen "Blödsinn" ausgebessert hast!
gerne :)
area65a schrieb:
2. ... ist es kein Blösinn, denn der nah-fern-Effekt des Objektives tritt nach einem wiederholten Test auch auf der 300d auf, auf einer 20D und auf einer anderen 350D. Ergo: mein und ein anderes 18-125 sind defekt.
Wir reden scheinbar genauso aneinander vorbei wie palmer und ich oder ihr lest nicht richtig... Ich streite in keinster Weise ab, dass der ein oder andere User Probs mit der Linse hat - aber auf eine allgemein gehaltene Frage "Ist das Sigma 18-125 empfehlenswert oder nicht?" aufgrund deiner Probs mit einem einzigen Sigma "definitiv nicht" zu antworten ist Blödsinn. Aufgrund der Erfahrungen mit deinem Sigma definitiv nicht aber das ist nicht allgemein gültig.
Falls Du einer der glücklichen bist, der ein funktionierendes 18-125 hast, gratuliere ich Dir und wünsch Dir viel spaß beim Fotografieren.
Danke :)
Meins ist es nicht und mit dieser Erfahrung kann ich es auch niemanden empfehlen!!! Da können sich auch einige Forenmitglieder mir anschließen. Nur Ärger mit Umtauschen, Kamera checken lassen, Objektiv einsenden. Was soll der Scheiß! Sigma schiebt den Fehler auf Canon - Canon auf Sigma und wir Konsumentn sind die Dummen. Und das für teures Geld.
Aber ist das nicht bei jeder 2ten Linse so? Der eine kommt damit klar und der andere nicht. Bei dem einen treten BF oder FF auf, bei dem anderen nicht. Ist halt traurig, dass das ganze Zeug so viel Kohle kostet und man trotzdem keine Garantie hat, dass der Kram auch 100%ig funktioniert!
 
Palmer schrieb:
@pixelhead
Die Beispiele aus dem Thread, dessen Erwähnung dich so auf die Palme gebracht hat, habe ich gemeint ;). Da warst du mit der Linse noch nicht so zufrieden.
yup, das stimmt. Aber Begründung siehe letzte Antwort.
Nun, ich kann das Teil vergleichen, zum einen mit einem 70-200 4.0L und einem Sigma 105/2.8. Und ich brauche nicht einmal auf 100% zu gehen, um zu erkennen, welche Bilder vom Sigma 18-125 sind, und welche von den anderen beiden Linsen.
Das nehm ich ich dir ohne geringste Einwände ab :)
Was die Bildqualität angeht: die ist dem Preis angemessen. Sowas würde ich aber nicht als "absolut perfekt" bezeichnen.
100% ACK. "Absolut perfekt" bezieht sich bei mir auf die entsprechend genutzte Hardware. Wenn ich als Maßstab ein 2,8/70-200L nehmen würde könnte ich das mit dem Fotografieren direkt sein lassen oder esrtmal 3 Jahre sparen bevor ich weiter knippse.

Und Thomas (area565) hat nichts anderes geschrieben, als das er die Linse nicht empfehlen kann.
Das sehe ich anders. Die Frage war allgemein gehalten und nicht an Thomas und auch nicht auf sein Objektiv bezogen.
Und bei Pixelhead ist das halt anders, nur finde ich es anmaßend von ihm, die Meinung anderer aufgrund seiner Erfahrung mit seiner Linse hier abzuwerten.
Bis hierhin fand ich die Diskussion mit dir recht angenehm. Ich maße mir nix an - verwehre mich nur gegen Pauschalisierungen. Ich schreibe nicht, dass das Objektiv generell zu empfehlen ist. Anmassend finde ich es ein Objektiv zu verurteilen, weil das eigene Exemplar nicht funzt.
 
Hallo,

ich möchte auf diesem Wege auch meine Meinung kundtun.
Ich habe wir das Teil letzte Woche besorgt.
Von der Schärfe bei Offenblende bin ich positiv überascht (besser als Kit).
Im direkten Vergleich mit meinem CANON 28 200 sitzt ca. bei 50% der Bilder der Focus nicht (Frontfocus).
Nach ausgiebigem Test habe ich das Teil heute eingetütet und wieder zurückgeschickt.
Wenn das die Regel ist, dann kann ich dieses Objektiv definitiv nicht empfehlen.

Schade...
 
moin,

habe heute ein (neues) 18-125 ausgeliehen (sigma-aktion!). nach ungefaehr 300 bildern komme ich zu dem ergebnis: der autofocus pumpt mir zu sehr und ist zu langsam. die bildqualität liegt auf dem niveau des kit-objektives. zu falschen fokussierungen beim hin- und zurück-test kam es nicht.
ausserdem habe ich das gefuehl, dass das objektiv ziemlich viel energie aus dem akku zieht...
alles in allem, ich kaufe es mir nicht und werde wohl auf das 17-85 sparen :cool:
 
Die Zeitschrift Color Foto hat in Heft 9/2004 einen ausführlichen Artikel zur Scharfstellung digitaler SLR-Kameras veröffentlicht, mit Stellungnahmen einiger Hersteller.
Überschrift des Artikels: "Digital-SLRs stellen nicht korrekt scharf"
Zitat aus der Stellungnahme von Tamron:
"Der Autofokus eines digitalen Kamerasystems ist weniger tolerant als das System einer analogen Spiegelreflexkamera. ..... Der Autofokus muss daher bei digitalen Systemen wesentlich genauer arbeiten. ...."
Zitat aus der Stellungnahme von Nikon:
"Die von Ihnen angesprochenen Fokussierprobleme sind höchst interessant, da auch wir vermehrt Beanstandungen der Besitzer von Fremdobjektiven erhalten. ..... .... Jedoch verfügt der Kunde in der Digtalfotografie durch die leichten und extremen Vergrößerungen natürlich über andere Kontrolloptionen als in der Vergangenheit und mit den Internetforen über andere Plattformen des Erfahrungsaustausches. ...."
Es gibt eine weitere Stellungnahme von Carl Zeiss, die meine bescheidenen Kenntnisse übersteigt.
Vielleicht kann der eine oder andere Leser aus dem Artikel Nutzen ziehen?
 
@liegeradler. Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum !

Ich würde ja die Argumente der Hersteller glauben wollen, es fällt mir aber schwer. Bei meinem Sigma hat der Autofokus in eine Richtung praktisch immer getroffen. Also geht es !
Der Autofokus muß treffen, dafür gibt's ihn und technisch ist das realisierbar. Für die Preise, die für die DSLRs kassiert werden umso mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ johnil:

Mein Sigma ist nun Geschichte - jetzt hab ich ein 28-135 IS USM und die Bildqualität hat mich umgehauen. Nicht nur die Schärfe passt sonder auch der Kontrast und die Farbwiedergabe. Die War beim Sigma auch nicht berauschend...
Die Cam hab ich übrigens auch getauscht, denn die hatte AF-Probleme - allerdings waren die Nah-Fern-Effekte auch bei der neuen Cam mit dem Sigma zu merken.

@ achim_k:

Ich hab eins gefunden! - Vorallem das Zusammenspiel Camera Objektiv passt - liegt meißt an beiden Komponenten.

So Long, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten