• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-125 DC, Autofokus zu ungenau ?

johnil schrieb:
Beim Kit ist die Unschärfe nicht so ausgeprägt und deswegen auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar, aber sie ist präsent. Was meint Ihr ? Doch Kamera?
Ja.
 
OK. Dann geht erstmal die Kamera zu Canon.

Hat jemand einen Tip auf welchem Wege ? Ich habe sie seit ca. 3 Wochen, bestellt bei Mindfactory.de. Soll ich sie zum Händler zurückschicken oder mich an eine Canon Werkstatt wenden? Gibt es vielleich eine in der Nähe von Stuttgart?

Und Danke nochmals. Alleine wäre ich auf den Fehler wahrscheinlich nicht gekommen.
 
johnil schrieb:
OK. Dann geht erstmal die Kamera zu Canon.

Hat jemand einen Tip auf welchem Wege ? Ich habe sie seit ca. 3 Wochen, bestellt bei Mindfactory.de. Soll ich sie zum Händler zurückschicken oder mich an eine Canon Werkstatt wenden? Gibt es vielleich eine in der Nähe von Stuttgart?

Und Danke nochmals. Alleine wäre ich auf den Fehler wahrscheinlich nicht gekommen.
Ich denke, wenn's schnell und zuverlässig gehen soll, dann hierhin:

http://www.gima-online.de/
 
objectivus schrieb:
Ich denke, wenn's schnell und zuverlässig gehen soll, dann hierhin:
http://www.gima-online.de/
Verstehe ich nicht ganz. Ich dachte, da es ein Garantiefall ist sollte man sich direkt an Canon wenden. Ich will ja für die Reparatur eines Herstellerfehlers (wenn's denn einer ist) kein Geld bezahlen, solange es sich um einen Garantiefall handelt.
 
johnil schrieb:
Verstehe ich nicht ganz. Ich dachte, da es ein Garantiefall ist sollte man sich direkt an Canon wenden. Ich will ja für die Reparatur eines Herstellerfehlers (wenn's denn einer ist) kein Geld bezahlen, solange es sich um einen Garantiefall handelt.
GIMA ist eine Canon-Vertragswerkstatt - die bearbeiten auch Garantiefälle - und sollen laut Berichten hier im Forum exzellente Arbeit abliefern. Natürlich kannst Du die Cam und das Kitobjektiv auch zum Händler oder zu Canon nach Willich schicken.
 
objectivus schrieb:
GIMA ist eine Canon-Vertragswerkstatt - die bearbeiten auch Garantiefälle - und sollen laut Berichten hier im Forum exzellente Arbeit abliefern. Natürlich kannst Du die Cam und das Kitobjektiv auch zum Händler oder zu Canon nach Willich schicken.

Ich habe versucht bei GIMA anzurufen aber es ist Samstag und ausserhalb der Geschäftszeiten. Ich werde mal ein E-Mail an sie schicken mit einer Kurzbeschreibung des Problems. Und dann, wenn sie den Garantiefall übernehmen die Kamera dort einschicken.

Danke @objectivus für die schnellen und kompetenten Antworten und ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen!

Auch ich habe ein Sigma 18-125 und eine EOS 350D. Nachdem ich diesen Thread durchgelesen hab, hab ich gleich mal einen Test machen müssen. Das Ergebnis: Auch mein Objektiv fokusiert mit frapierenden Unterschieden. Im WW bereich weniger, als im Telebereich. Die Fehlfokusierung ist teilweise auch im Sucher zu erkennen, wenn man genau darauf achtet. Dummerweise hat man in machen Siutaitonen nicht genügend Zeit. Deshalb gibts ja den Autofocus. Nur wenn man sich nicht auf den verlassen kann.... (ev. wegen Objektiv?)

Ich werde mich mal an Sigma wenden und die um Stellungname bitten, denn normal darf das nicht sein. Auch nicht bei einem Objektiv der 250-300 Euro Klasse. Ist ja auch eine Menge Geld.

Hab ein paar Bilder angefügt. Sie wurden alle mit einem Stativ aufgenommen und genau auf den Bildmittelpunkt fokussiert. Habe sie nur etwas verkleinert, um Speicher zu sparen.

Sig8m nah>fern: Sigma 125mm von nah auf Objekt in 8m Entfernung fokussiert: scharf
Sig8m fern>nah: Sigma 125mm von fern auf Objekt in 8 m Entfernung fokussiert unscharf
Sig2m nah>fern: Sigma 125mm von nah auf Objekt in 2m Entferungn fokussiert: scharf
Sig2m fern>nah: Sigma 125mm von fern auf Objekt in 2 m Entfernung fokussiert: unscharf


Hab dann noch mein Canon 100-300 USM draufgeschraubt, da ist dieser Effekt nicht zu bemerken. Nur dass im Sucher ein scharfes Bild zu sehen ist und das Foto leicht Unschärfen zeigt. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
johnil schrieb:
OK. Dann geht erstmal die Kamera zu Canon.

Hat jemand einen Tip auf welchem Wege ? Ich habe sie seit ca. 3 Wochen, bestellt bei Mindfactory.de. Soll ich sie zum Händler zurückschicken oder mich an eine Canon Werkstatt wenden? Gibt es vielleich eine in der Nähe von Stuttgart?

Und Danke nochmals. Alleine wäre ich auf den Fehler wahrscheinlich nicht gekommen.


Bei http://www.geissler-service.de kann man die Kamera in Stuttgart abgeben, die schicken sie dann nach Reutlingen und das ganze dauert ca. eine Woche.

Mit meinem 18-125 kann ich diese Fehlfunktion auch bestätigen. Nur bei mir ist es so, dass ich mittleiweile froh bin überhauft ein 18-125 gefunden zu haben, dass wenigsten ungefähr den Fokuspunkt bei meiner 10D trifft. Bin im Tagesrythmus zu meinem Fotohändler gefahren und dort das Objektiv zu tauschen. (Er hat schon fast drum gebettelt, dass ich das Geld zurückzunehme :-).
Trotzdem hat er jedesmal ein neues 18-125 aus dem Lager geholt - und das 4. hab ich dann behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo area65a

ich habe gerade auch mal den "Blumen-von-nah" / "Blumen-von-fern" - Test gemacht und komme zum gleichen Ergebnis! Aktiviere ich aber den AF vor dem Auslösen ein zweites mal, dann wird kurz korrigiert und die Bilder werden scharf. Ich denke, der Fokusmotor bremst nicht schnell genug ab und fährt über die Schärfe hinaus ---- schlimm ist, das die Kamera das nicht merkt!

Ich habe jetzt mal folgendes probiert: AF "von fern" aktiviert und Auslöser halb gedrückt gehalten, im Sucher ist schon zu sehen, dass das Objekt nicht korrekt fokussiert ist, aber der AF-Indikator unten im Sucher (gelber Punkt )leuchtet! Schalte ich jetzt am Objektiv auf MF und drücke den Auslöser erneut halb ein, um einen Fokus-Check zu machen, leuchtet der Punkt nicht mehr, obwohl der Fokusring ja gar nicht mehr bewegt wurde! Ich schließe daraus, dass die Kamera, wenn sie einmal "scharf" gemeldet bekam von der AF-Einheit, diese Meldung gar nicht mehr selbst überprüft.
Ich habe gleich noch mal den selben Test gemacht mit dem Ring-USM-Objektiv EF 24-85, da gab es gleiche Fokus-Ergebnisse, egal, ob "von nah" oder "von fern" , - leider waren beide Fokussierungen gleichermaßen falsch: Frontfokus. Mein EF 75-300 (ohne USM) hat übrigens insgesamt die zuverlässigsten Ergebnisse gebracht.

Diese Technik ist nicht ausgereift !!!

Achim
 
Ich habe mit meinem neuen Sigma 18-50 F3,5-5,6 exakt das gleiche Problem an der 350D. Das Objektiv geht jetzt zurück an den Händler und ich stehe ohne WW-Objektiv da! :mad:

Gruß MX
 
achim_k schrieb:
Bei welcher eingestellten Brennweite?
Bei 18mm beispielsweise ist die Schärfentiefe enorm groß. Da ist es eigentlich egal, ob auf unendlich oder auf 15m oder auf 5m fokussiert wird. Wenn man zum Vergleich mal ein Festbrennweiten-Objektiv 20mm von Sigma nimmt, da ist auf der Entfernungsskala unter "unendlich" der nächste Wert: 1m !!

Achim


Bei einer Brennweite von 24 und einer Blende von 4 habe ich es mehrmals versucht.
 
area65a schrieb:
.... Hab ein paar Bilder angefügt. Sie wurden alle mit einem Stativ aufgenommen und genau auf den Bildmittelpunkt fokussiert. Habe sie nur etwas verkleinert, um Speicher zu sparen.

Sig8m nah>fern: Sigma 125mm von nah auf Objekt in 8m Entfernung fokussiert: scharf
Sig8m fern>nah: Sigma 125mm von fern auf Objekt in 8 m Entfernung fokussiert unscharf
Sig2m nah>fern: Sigma 125mm von nah auf Objekt in 2m Entferungn fokussiert: scharf
Sig2m fern>nah: Sigma 125mm von fern auf Objekt in 2 m Entfernung fokussiert: unscharf

Hab dann noch mein Canon 100-300 USM draufgeschraubt, da ist dieser Effekt nicht zu bemerken. Nur dass im Sucher ein scharfes Bild zu sehen ist und das Foto leicht Unschärfen zeigt. :mad:
Von den Bildchen ist keines wirklich richtig scharf.
 
Kann es sein dass wir hier ein Kamera und kein Objektiv-Problem haben ? Wie sieht es denn z. B mit dem Sigma 18-125 an einer 20D aus ?

So langsam habe ich den Eindruck daß die Kinderkrankheiten der 350D zu Tage treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
objectivus schrieb:
Von den Bildchen ist keines wirklich richtig scharf.

... Aber zwischen dem "fast" scharf und total unscharf liegt ein gewaltiger Unterschied. So wie's ausschaut ist das Fotografieren mit der 350D eine Glückssache obs scharf wird oder nicht. Und ich hab schon total scharfe Pix geschafft!!!
Bin sehr enttäuscht, denn das Equipment ist nicht billig!!

Thomas
 
Habe mal zum Spass mit meiner alten Olympus C4000 ein paar Autofokus-Tests gemacht. Es dauert halt entprechend lange, macht ein wenig psssssssssst, aber die Bilder sind am Ende alle gleich scharf.

Bin ein wenig verzweifelt und sauer. Für 800 ? für eine 350D erwarte ich doch ein bischen mehr ...
 
Hallo,

ich habe mit meinem Sigma 18-50 2.8 ein ähnliches Problem. Von unendlich her wird es scharf, von nah wird es unscharf. Ich habe das so gelöst, das ich jetzt mit AI-FOCUS knipse (in dem ONE-SHOT Modus sehe ich im Alltag eh keinen Sinn), da werden die Ergebnisse besser.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen hier.

Gruß,

sprutzle
 
sprutzle schrieb:
Hallo,

ich habe mit meinem Sigma 18-50 2.8 ein ähnliches Problem. Von unendlich her wird es scharf, von nah wird es unscharf. Ich habe das so gelöst, das ich jetzt mit AI-FOCUS knipse (in dem ONE-SHOT Modus sehe ich im Alltag eh keinen Sinn), da werden die Ergebnisse besser.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen hier.

Gruß,

sprutzle


hallo
ich selbst habe die Fokussierung auf den *-Knopf gelegt (Individualeinstellungen, Punkt 4 auf 1) und habe den Vorteil, dass ich Schärfe- und Belichtungsmessung unabhängig voneinander starte (Auslöser antippen fixiert die gemessene Belichtung). Wenn ich die *-Taste nochmals drücke, habe ich fast immer scharfe Ergebnisse. Das mache ich eigentlich so, seit ich die 20D habe, die hier jetzt beschriebenen Abweichungen (von fern / von nah her fokussieren) hatte ich vorher noch gar nicht bemerkt.
Achim
 
johnil schrieb:
Kann es sein dass wir hier ein Kamera und kein Objektiv-Problem haben ? Wie sieht es denn z. B mit dem Sigma 18-125 an einer 20D aus ? So langsam habe ich den Eindruck daß die Kinderkrankheiten der 350D zu Tage treten.
Das 18-125/3,5-5,6 DC hat an meiner 20D perfekt fokusiert, auch wenn es häufig durch die Kamera nachfokusiert hatte, wurden die Bilder stets scharf. Ausnahmslos. Was ich von Objektiven mit Öffnungen größer 3,5 (also 2,8, 1,8 etc.) nicht sagen kann.
 
objectivus schrieb:
Das 18-125/3,5-5,6 DC hat an meiner 20D perfekt fokusiert, auch wenn es häufig durch die Kamera nachfokusiert hatte, wurden die Bilder stets scharf. Ausnahmslos.

Also das gibt mir zu denken. Wenn die 350D sich anders als die 20D mit dem gleichen Objektiv verhält, dann kann es sich ja um einen Software-Fehler der 350D handeln. Bei heutigen Entwicklungszyklen wäre es ja nichts besonderes. Deswegen gibt's ja die Firmware-Update Funktion ;) Dann würde ja unter Umständen auch die Justage nicht viel bringen, oder ?
 
johnil schrieb:
Also das gibt mir zu denken. Wenn die 350D sich anders als die 20D mit dem gleichen Objektiv verhält, dann kann es sich ja um einen Software-Fehler der 350D handeln. Bei heutigen Entwicklungszyklen wäre es ja nichts besonderes. Deswegen gibt's ja die Firmware-Update Funktion ;) Dann würde ja unter Umständen auch die Justage nicht viel bringen, oder ?
"..... kann, könnte. möglicherweise, vielleicht - aber auch nicht .....???" :confused:
Fakt scheint doch zu sein, daß Du bislang mit keinem Deiner Objektive aufgrund inkonsistenten Fokusverhaltens zufrieden warst. Ob sich das mit dem nächsten Firmware-Update oder der Mondphase ändert, ist doch rein spekulativ. Gewißheit bringt Dir nur eine Überprüfung durch eine Fachwerkstatt.
Meine ganz persönliche Meinung: seit Canon Marktführer ist und Abermillionen Digi-Knipsen vom Fließband schießt, produzieren sie eine ungeheure Menge Sch@%**. Gleiches gilt natürlich auch andere Hersteller und für die Fremdobjektiv-Hersteller - ohne Ausnahmen - bei denen sind die Produktionszahlen auch bis zum Anschlag nach oben gegangen. Und flugs haben sie ihre Produktionen größtenteils nach China, in den Dschungel von Borneo oder sonstwohin - am Arsch des Propheten - "verlagert". Wenn ich Dir meine Erlebnisse der jüngsten Zeit mit den genannten Herstellern, sowie auch SONY, TOKINA, u.v.m. schildern würde - dann stünden Dir die Haare zu Berge!
Fazit: auch bei "renommierten" Herstellern ist der Kauf derer Produkte - speziell im "Consumerbereich" - zum reinen Glücksspiel geworden. Wenn Du erwartest, in Zeiten eines "Booms" bestimmter Produkte ein ebensolches, einwandfrei funktionierendes Produkt kaufen zu können, ist das reine Illusion und der Ärger damit schon vorprogrammiert. Und das ist z.T. sogar bei teuren, "professionellen" Gerätschaften der Fall. Der originalverpackte Ausschuß ab Werk lauert überall - auch und gerade hinter der Ladentheke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten