• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Na den einen Schritt zu Fuß,kann man auch gehn:D

Ja dann komm mal mit mir beim Bergwandern mit und geh den einen Schritt :evil:

Oder auf eine Städtereise z.B. nach Rom an der Hauptstrasse und geh den einen Schritt auf die Strasse :evil:

Davon abgesehen meine ich dass (abgeblendet auf 8) das Sigma an den Rändern einen Hauch schärfer ist.
 
Rätst du mir also eher zum Sigma? Ich geh zwar nicht Bergwandern, aber das Bsp leuchtet ein. Fragt sich eben, ob man das mit nachträglicher Bearbeitung ohne Verlust von Bildqualität ausgleichen kann?!?
 
Rätst du mir also eher zum Sigma? Ich geh zwar nicht Bergwandern, aber das Bsp leuchtet ein. Fragt sich eben, ob man das mit nachträglicher Bearbeitung ohne Verlust von Bildqualität ausgleichen kann?!?

ich bezweifel, das das tamron bei 50mm und f4.5 im auschnitt an das sigma bei 70mm und f4.5 rankommt ...

mit meinem 50mm 1.4er ist dieses jedoch kein prob, da hab ich, im ausschnitt, schon weit vor f4.5 die quali von sigma bei 70mm eingeholt :top:
 
ich bezweifel, das das tamron bei 50mm und f4.5 im auschnitt an das sigma bei 70mm und f4.5 rankommt ...

mit meinem 50mm 1.4er ist dieses jedoch kein prob, da hab ich, im ausschnitt, schon weit vor f4.5 die quali von sigma bei 70mm eingeholt :top:

Das bezweifle ich auch, da das Tamron ja bei 50 aufhört, man müsste also das Sigma bei 50 mm mit dem Tamron bei 50 mm vergleichen.

Wobei ich mich frage wie Du mit einer Festbrennweite von 50 mm auf 70 mm kommst ??????????????
 
Ja dann komm mal mit mir beim Bergwandern mit und geh den einen Schritt :evil:

Am Berg brauche ich entweder Weitwinkel oder richtig Tele... die paar mm spielen bei mir am Berg eine geringere Rolle. Die enorme Randschärfe im WW-Bereich ist mir da wesentlich wichtiger... und da fehlt beim Sigma bei 17mm viel ;)

Davon abgesehen meine ich dass (abgeblendet auf 8) das Sigma an den Rändern einen Hauch schärfer ist.

Da widersprechen dir die meisten Tests... meine eigenen Vergleiche lassen mich das auch so sehen. Das Sigma fällt an den Rändern im WW-Bereich deutlich ab - bei 50mm ist der Unterschied nicht mehr so deutlich.

Ciao
M:
 
Das Bild gefällt mir :) Ist das auf die fehlende Brennweite hin ausgeschnitten? Die Frage ist für mich halt, ob ich dann ständig nur noch am rumschnipseln bin, oder die 20mm letztendlich selten fehlen?

Auch meine persönliche Erfahrung (vorher 17-85)... die Brennweite fehlt mir so gut wie nie. Wenn ich sie bewusst brauche, wird das 1.8/85 eingesetzt - das ist wieder eine ganz andere Liga ;) Im Alltagsgebrauch haben mir die paar mm noch nie wirklich gefehlt...

Ciao
M:
 
Das Bild gefällt mir :) Ist das auf die fehlende Brennweite hin ausgeschnitten? Die Frage ist für mich halt, ob ich dann ständig nur noch am rumschnipseln bin, oder die 20mm letztendlich selten fehlen?

Hi Samoa,

das ist nicht geschnitten. Ich habe das mit 50mm fotografiert. Oder habe ich Dich falsch verstanden? Ich habe noch das 28-75mm - aber immer seltener im Gebrauch. Wenn mir das 17-50 nicht ausreicht gehe ich gleich auf mein 70-200. Die fehlenden 20 mm vermisse ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Resümee

Halleluja. Aufgrund dieses Threads habe ich mir damals (Nov. 2006) mein Sigma 17-70 gekauft und nun diskutiert Ihr immer noch :p
Also rückblickend:
Die Kaufentscheidung war für mich richtig.
(Wahrscheinlich würde ich das auch sagen, hätte ich mich für das Tamron entschieden *muhaha*)
Der Brennweitenbereich ist für meine 0815-Anwendung optimal. Der war für mich beim Kauf auch das Hauptargument - sonst wäre ich nämlich beim Kit geblieben. Hätte ich mehr Kohle gehabt, hätte ich mir das Canon 17-85 zugelegt.
Nun habe ich aber das Sigma und bin zufrieden.
Damit ihr seht, was ich in der ganzen Zeit für Blödsinn fotografiert habe und um das Geschrei nach Beispielbildern zu erfüllen, gibts wieder einen Download-Link zu unverfänglichen und lieblichen Motiven:
http://www.kbk-transfer.de/dslr/sigma17-70.zip
28 Bilder, knapp 95mb, völlig unbearbeitet

Viel Spaß beim Anschauen und - seid doch mal nett zueinander, wie es sich in einem Forum gehört :grumble:
 
AW: Resümee

Halleluja. Aufgrund dieses Threads habe ich mir damals (Nov. 2006) mein Sigma 17-70 gekauft und nun diskutiert Ihr immer noch :p
:

Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass ich nicht seit Nov 06 überlege, welches ich mir nun kaufe, sondern "erst" seit 2 Wochen ;)

Die Bilder sehen nicht schlecht aus, aber die meisten sind ja auch draussen, da braucht man ja nicht unbedingt die Lichtstärke von 2,8.
Ich möchte mir gerne noch das Canon 55-250 holen, dh. ich hätte eigentlich nichtmal ne Lücke, ich befürchte nur, dass das Ende der Brennweite ungünstig liegt, so dass ich immer gerade das falsche Objektiv drauf habe...
 
AW: Resümee

Die Bilder sehen nicht schlecht aus, aber die meisten sind ja auch draussen, da braucht man ja nicht unbedingt die Lichtstärke von 2,8.

Tjaaaaa - Suppenzoom und Lichtstärke sind halt zwei ganz verschiedene Themen... :p
Ich habe natürlich auch einen Sack voll Innenaufnahmen, aber die sind entweder mit Blitz und Bouncer, auf'm Lichttisch oder vom Stativ...
Die gepostete Auswahl war halt für den "Durchschnittsuser" - der halt ein Suppenzoom braucht. Ich schraube mir unterwegs auch gern das 18-200 drauf - mit (für meine Zwecke) ansprechenden Ergebnissen. Das ich die Fotos nicht an Getty verkaufen kann sollte allerdings einleuchtend sein.
Ich fotografiere halt für mich...
 
So, hab mir nun mein eigenes Bild gemacht und nach einem Jahr 17-70 das 17-50 gekauft.

War mit dem Sigma immer zufrieden obwohl ich es wg. Fehlfokus einschicken musste. Trotzdem musste es nun weichen.

Beim "Pixelpeepen" stellt man schon fest wo die Unterschiede liegen. Stark abgeblendet sind beide sehr gut. Geht es jedoch immer mehr in Richtung Offenblende werden die Unterschiede doch recht deutlich zu gunsten des Tamron.

Der etwas lautere AF und die 20mm weniger Brennweite stören mich weniger.

Anbei n paar Crops, wenns klappt...
 
Bei eben diesen Lichbedingungen trennt sich doch die Spreu vom Weizen....

Hättest Du den immer noch vorhandenen Frontfokus angesprochen hätt ichs ja noch verstanden. (Leider gerade erst bemerkt:eek:)

Unterm Strich muss ich dir somit leider recht geben.:cool:
 
Habe mich mit dem Tamron 17-50 mal an ein Hochhaus getraut. Fokusiert war auf die Jalousie links unten im runden Turm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere mittlerweile zum Tamron. Nun ist mir aufgefallen, dass Sigma ebenfalls ein 18-55/ 2,8 anbietet. Von dem wird ja gar nicht gesprochen hier, ist das so neu oder so schlecht dass es keine Alternative darstellt?
 
Ich habe mich seinerzeit für das Sigmna 17-70 entschieden und es nie bereut, vor allem der immerdabei Makro Modus ist klasse.
Und die Schärfe ist auf jeden Fall auf sehr hohem Niveau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten