• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Super:top:
vielen Dank!

Gruß
 
Es gibt übrigens eine Frage, die ich noch nie so richtig verstanden habe. Wodurch werden Objektive eigentlich verstellt, so dass man sie zur Neujustierung zurückschicken müsste? Ich hatte noch nie eins, bei dem ich sagen könnte: "So das ist jetzt ja total verstellt."
Kommst sowas direkt aus der Fabrik oder ist dies ein Schaden durch die Lieferung? Immerhin wird das Objektiv ja auch mit der Post danach zurück geschickt. Können sich Objektive nachträglich noch "verstellen", oder wenn man eins hat mit dem man zufrieden ist, kann man glücklich sein?!
 
Es gibt übrigens eine Frage, die ich noch nie so richtig verstanden habe. Wodurch werden Objektive eigentlich verstellt, so dass man sie zur Neujustierung zurückschicken müsste? Ich hatte noch nie eins, bei dem ich sagen könnte: "So das ist jetzt ja total verstellt."
Kommst sowas direkt aus der Fabrik oder ist dies ein Schaden durch die Lieferung? Immerhin wird das Objektiv ja auch mit der Post danach zurück geschickt. Können sich Objektive nachträglich noch "verstellen", oder wenn man eins hat mit dem man zufrieden ist, kann man glücklich sein?!

Sigma bietet zur Not einen ausgezeichneten Service. Um das Objektiv an die Kamera anzupassen, sollte letztere mit eingeschickt werden um ein Top Ergebnis zu erreichen. Wenn garnichts hilft, tauscht Sigma auch direkt das Objektiv und man bekommt ein neues.

Gruß Sven
 
Ich war mit meinem Sigma am Anfang auch nicht so zufrieden, aber das waren wohl eher Anfänger Fehler *g*
Anbei 4 Bilder mit dem Sigma. Stativ, IR Auslöser. Fokussiert wurde auf einen dieser Luftauslässe am Dach.
Immer 1 Vollbild und dann ein 100% Crop.
Finde das eigentlich ganz gut. Bilder alle bei Offenblende F2,8 @ 17mm bzw F4,0@50mm. Aus RAW in DPP entwickelt, Schärfe Stufe 2. Sonst nichts gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Schärfe ist aber sehr gut und über jeden Verdacht erhaben
Hab jetzt nicht alle 500 Beiträge gelesen, aber die Überschrift lautet Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50. Dabei zu schreiben, dass die Schärfe des Sigma über jeden Verdacht erhaben sei, finde ich schon gewagt. Wenn ich mir z.B. die Charts bei Photozone anschaue, fehlt dem Sigma in jedem Bereich ein ganzes Stück Schärfe zum Tamron.
 
Wenn ich mir hier aber so einige Bilder des Tamrons anschaue, dann frage ich mich auch wo die Schärfe geblieben ist.

Das Tamron würde mich wegen der Blende ja auch nochmal reizen, die starken Qualitätsunterschiede innerhalb der Serie halten mich allerdings davon ab es auf "gut Glück" zu kaufen.
Im direkten Vergleich zum Sigma, den man wohl nur machen kann, wenn man beide Objektive hat, kann ich hier keinen großen Vorteil erkennen was die Schärfe angeht.

Gruß
 
Moin,

Nach all dem lesen stellt sich mir immer noch eine Frage:

Welches Objektiv ist im WW besser und welches am "oberen Ende"?
 
Wenn man generell die Freds so ließt,kommt das Tamron immer besser weg!
Und das sag ich jetzt nicht,weil ich selber eins besitze und damit super zufrieden bin:lol:

Nur zeigt keiner Bilder mit den gleichen Motiven wo man wirklich Unterschiede sehen könnte welches eines der beiden qualifizieren, daher ist alles subjektiv
 
ich werde mal evtl. in den nächsten Tagen einen Vergleich hier einstellen, habe das 17-70 an meiner 30d und habe auch das 17-50 da (wird z.zt. an 40d betrieben).

schon im voraus kann ich aber sagen: das tamron ist schärfer, das sigma aufgrund des BW-vorteils und der makro-funktion für meine zwecke vielseitiger und praktischer. das sieht man schon bei alltagsbildern, dass das 17-50 ne hammerschärfe hat, auch bei 17mm und offenblende; und gerade da schwächelt das sigma schon etwas....

mfg
 
schon im voraus kann ich aber sagen: das tamron ist schärfer, das sigma aufgrund des BW-vorteils und der makro-funktion für meine zwecke vielseitiger und praktischer. das sieht man schon bei alltagsbildern, dass das 17-50 ne hammerschärfe hat, auch bei 17mm und offenblende; und gerade da schwächelt das sigma schon etwas....

mfg

Genau so ist war auch mein Ergebnis - vor allem WW & offen war schon seeeeehr deutlich... und die Messwerte von photozone und anderen bestätigen das ja auch objektiv. Für das mehr an "Allround" und den Preis ist das Sigma sicher gut - das Tamron ist schon spezialisierter und in seinem Bereich imho schlicht besser. Jeder was er braucht... ich will halt einfach nichts mehr unter F2.8 und mache sehr viel im WW.

Ciao
M:
 
Hatte das Sigma vorhin in der Hand und bin mal ein wenig zwischen 50mm und 70mm hin und her gerutscht. Irgendwie kamen mir die 20mm jetzt nicht so weltbewegend vor...Kann das jemand bestätigen, dass 20mm jetzt nicht die Welt bedeuten?

Und noch ne Frage:
Zeigt dieser Wert an, wie groß das Objektiv ein Objekt darstellen kann?
Vergrößerung: 1:2,3 (Sigma)
Max. Abb. Maßstab: 1:4,5 (Tamron)
Sprich in Sachen Makrofähigkeit punktet das Sigma?
 
Irgendwie kamen mir die 20mm jetzt nicht so weltbewegend vor...

Kann man fast alles mit dem "Fusszoom" erledigen. War auch der Auslöser, warum ich vom Sigma aufs Tamron umgestiegen bin.

Insgesamt bin ich mit dem Tamron zufriedener, da der Fokus passt (Sigma Frontfokus, selbst nach Service) und die Abbildungsleistung über alle Zweifel erhaben ist. Noch wichtiger wiegt jedoch die durchgehende 2.8er Blende, welche mir einfach mehr gestalterische Freiräume bietet zumal es bei Offenblende schon richtig scharf ist.
 
Kann man fast alles mit dem "Fusszoom" erledigen. War auch der Auslöser, warum ich vom Sigma aufs Tamron umgestiegen bin.

Insgesamt bin ich mit dem Tamron zufriedener, da der Fokus passt (Sigma Frontfokus, selbst nach Service) und die Abbildungsleistung über alle Zweifel erhaben ist. Noch wichtiger wiegt jedoch die durchgehende 2.8er Blende, welche mir einfach mehr gestalterische Freiräume bietet zumal es bei Offenblende schon richtig scharf ist.

Dann komm mal mit mir auf eine Bergwanderung oder Städtreise in die Innenstadt von Rom und zweige mir Deinen "Fusszoom" :evil:

Dann zeigt doch mal jemand konkrete Bilder, bei Blende 2.8 und Blende 8 ob und wo wirklich Unterschiede bei gleichen Motiv sind. Wenn jemand nur schreibt das Tamron oder Sigma schaut schärfer aus dann ist das kein objektiver test
 
Dann zeigt doch mal jemand konkrete Bilder, bei Blende 2.8 und Blende 8 ob und wo wirklich Unterschiede bei gleichen Motiv sind. Wenn jemand nur schreibt das Tamron oder Sigma schaut schärfer aus dann ist das kein objektiver test

Scheinst ja zufrieden zu sein mit deinem 17-70. Dann sei doch froh!!!

Frage mich, warum man hier immer gleich alles beweisen und belegen muss. Dies ist eben meine Meinung. Wenn für dich das Sigma besser passt sei doch glücklich damit.
 
Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Standardkit (18-55) ohne IS? Ist hoffentlich doch ein recht gut sichtbarer Unterschied, oder? Weil wenn der Unterschied minimal wäre, rentiert sich ein Umstieg ja nicht wirklich... wir reden ja hier immerhin von ca. 260 Euro...

Was sagt ihr dazu?
 
Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Standardkit (18-55) ohne IS? Ist hoffentlich doch ein recht gut sichtbarer Unterschied, oder? Weil wenn der Unterschied minimal wäre, rentiert sich ein Umstieg ja nicht wirklich... wir reden ja hier immerhin von ca. 260 Euro...

Was sagt ihr dazu?

Der Unterschied in Lichtstärke ist da, der in Gewicht auch - in Schärfe allerdings kaum. Wunder darf man keine erwarten...
 
Dann komm mal mit mir auf eine Bergwanderung oder Städtreise in die Innenstadt von Rom und zweige mir Deinen "Fusszoom" :evil:

Dann zeigt doch mal jemand konkrete Bilder, bei Blende 2.8 und Blende 8 ob und wo wirklich Unterschiede bei gleichen Motiv sind. Wenn jemand nur schreibt das Tamron oder Sigma schaut schärfer aus dann ist das kein objektiver test

Da das Tamron schärfer ist,suche ich mir den Ausschnitt den ich brauche und schneide den aus:lol:
Da brauch ich keine 2mm mehr am Objektiv;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten