• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Geschafft!! Habe mich durch den Fred gelesen und zum Schluß gequält. Ich hab mir das Sigma vor ein paar Tagen gekauft. Vorher hatte ich das Kit Objektiv an meiner 400D. Das Handling und die Haptik sind schon gigantische Unterschiede. Bei der Schärfe allerdings hatte ich mir mehr versprochen. Das kann nun daran liegen, dass ich mich erst noch einfuchsen muss. Ich habe meine Frau bei 55mm bzw. 70mm jeweils mit Blende 4,5 und 8 fotografiert (je ca. 1m Abstand) und kann nicht sagen, dass das Sigma schärfer ist. Von daher bin ich schon etwas enttäuscht.
Im WW sind beide Objektive für meinen Geschmack nicht wirklich knackig - egal welche Blende.

Sind meine Beobachtungen normal?

Viele Grüße
Fellmann

P.S. Das war übrigens mein erster Beitrag hier... ;)
 
Hm, schwer zu sagen, ich denke, das mit der Schärfe ist oft auch etwas subjektiv, ich hab nur einen Tag mal mit 400D + Kit (geliehen) fotografiert und mir später dann die 400D + Sigma 17-70 gekauft und finde, dass die Schärfe beim Sigma etwas besser ist, wobei ich jetzt nicht irgendwelche Schärfetesttafeln fotografiert hab, ist nur so mein Eindruck. Wobei ich viel in Raw fotografiere und dann natürlich auch nachschärfe, nach Geschmack.
 
Also bei mir ist der Unterschied 70-50 gleich 20 und nicht 2 :confused:

Da hab ich wohl ne 0 vergessen:lol:
Sollte aber ja trotzdem logisch sein,was ich meine:rolleyes:;)
 
Geschafft!! Habe mich durch den Fred gelesen und zum Schluß gequält. Ich hab mir das Sigma vor ein paar Tagen gekauft. Vorher hatte ich das Kit Objektiv an meiner 400D. Das Handling und die Haptik sind schon gigantische Unterschiede. Bei der Schärfe allerdings hatte ich mir mehr versprochen. Das kann nun daran liegen, dass ich mich erst noch einfuchsen muss. Ich habe meine Frau bei 55mm bzw. 70mm jeweils mit Blende 4,5 und 8 fotografiert (je ca. 1m Abstand) und kann nicht sagen, dass das Sigma schärfer ist. Von daher bin ich schon etwas enttäuscht.
Im WW sind beide Objektive für meinen Geschmack nicht wirklich knackig - egal welche Blende.

Sind meine Beobachtungen normal?

Viele Grüße
Fellmann

P.S. Das war übrigens mein erster Beitrag hier... ;)


Ich habe eben gerade ein paar Testfotos mit dem Sigma 17-70 auf dem Bahnhof gemacht. (Viele Linien durch Stromleitungen und Gleise und dazu noch starke Kontraste). Ich kann nicht sagen, dass die Bilder besser werden, als mit dem Kitobjektiv (18-55). Nur wegen des besseren Aussehens und des besseren Handlings hab ich nun so viel Geld ausgegeben? Gut ich habe 20 mm mehr und auch etwas mehr Lichtstärke. Doch die kann ich ja in der Praxis nicht wirklich nutzen. Hm...
Die Bilder bekomme ich zwar durch Nachbearbeitung alle knackig scharf, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache oder?

Fazit: etwas Enttäuschung mach sich bei mir breit, da mein erster Eindruck ist, dass das Kit-Objektiv auf gleichem Level ist.

Liegt das an mir? Gibts etwas zu beachten, weil einige hier schrieben, dass die Noobs mit lichtstärkeren Objektiven nicht klarkommen würden? Ich fotografiere erst seit 3 Jahren und bin im September 07 auf DSLR umgestiegen (EOS 400D)...

Viele Grüße
Fellmann
 
Ich habe eben gerade ein paar Testfotos mit dem Sigma 17-70 auf dem Bahnhof gemacht. (Viele Linien durch Stromleitungen und Gleise und dazu noch starke Kontraste). Ich kann nicht sagen, dass die Bilder besser werden, als mit dem Kitobjektiv (18-55). Nur wegen des besseren Aussehens und des besseren Handlings hab ich nun so viel Geld ausgegeben? Gut ich habe 20 mm mehr und auch etwas mehr Lichtstärke. Doch die kann ich ja in der Praxis nicht wirklich nutzen. Hm...
Die Bilder bekomme ich zwar durch Nachbearbeitung alle knackig scharf, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache oder?

Fazit: etwas Enttäuschung mach sich bei mir breit, da mein erster Eindruck ist, dass das Kit-Objektiv auf gleichem Level ist.


Genau so ists: Schärfer als das Kit ist kein (bezahlbares Zoom-) Objektiv. Mir glaubt hier aber keiner :grumble:
und so muss jeder seine Erfahrungen selbst machen :p :)
 
Die Bilder bekomme ich zwar durch Nachbearbeitung alle knackig scharf, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache oder?

Viele Grüße
Fellmann

Wenn Du das Bild mit Nachbearbeitung knackig scharf bekommst, dann muß das "Rohmaterial" ja von hoher Qualität sein. Somit hat Dein Objektiv eine gute Abbildungsleistung gezeigt.

Wenn Dir Deine Photos "out of the cam" nicht scharf genug sind, dann liegt das evtl. auch an den Einstellungen der JPG-Engine, und nicht an der Objektivqualität. Natürlich sind beim Thema Schärfe immer auch andere "Anwender- oder Kamerafehler" denkbar (falsch fokussiert, leicht verwackelt, etc.). Wenn man das Potential eines Objektivs wirklich bewerten will, müßte man es schon unter "Laborbedingungen" testen (Stativ, SVA, Kabelfernauslöser, Bild aus RAW entwickelt, etc.)

Habe das Sigma 17-70mm übrigens auch, und bei den von Dir beschriebenen Blenden- und Brennweiteneinstellungen sollten knackscharfe Photos möglich sein. M.E sollte die Qualität auch deutlich über Kit-Niveau liegen.

Grüße Thoho
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt mal ein paar Bilder von einer Briefmarke, aus immer der gleichen Entfernung gemacht. Ihr seht jeweils 2 Bilder je Brennweite. Einmal ein 1x1 Ausschnitt und einmal einen Ausschnitt der die komplette Briefmarke zeigt. Alle Bilder sind unbearbeitet. Ich habe sie lediglich zugeschnitten und gerade gedreht. Folgende Brennweiten habe ich bei jeweils der größt möglichen Blende gewählt:

1.) 17mm - 2,8
2.) 21mm - 3,2
3.) 25mm - 3,5
4.) 36mm - 4,0
5.) 56mm - 4,5
6.) 70mm - 4,5

Bin auf Eure Antworten gespannt...

Bild 1: Das schlechteste Bild - 21mm, Blende 3,2 -> völlig unscharf. Ich habe bei zwei Bildern ein ähnlich schlechtes Ergebnis.

Bild 2: Eines der besten Bilder - 57mm, Blende 4,5 -> absolut ausreichende Schärfe finde ich.

Bild 3: Die erste Reihe zeigt links 17mm als 1x1 Crop und rechts als Ausschnitt der die gesamte Marke zeigt. Die zweite wie die erste, nur 21mm.

Bild 4: Dito Bild 3 nur 25 und 36mm

Bild 5: Dito Bild 3 nur 57 und 70mm

Viele Grüße
Fellmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das gibts ja nicht, da hat man sich für einen Ersatz fürs Kit entschieden (so als immerdrauf das Sigma 17-70) und dann hört man sowas ... nur wegen der Haptik gebe ich doch keine 260 Euro aus ...

Je mehr man liest, desto mehr verschiedene Meinungen bzw. Erfahrungen hört man, jetzt bin ich wieder am Anfang...
(habe im Moment das Kit 18-55 und noch das 55-250 IS, das wirklich sehr gut ist!)


@Fellmann: Kannst du bitte Vergleichsfotos vom Kit und vom Sigma einstellen? Bitte welche, die gleich aufgebaut sind etc. und am besten mit Stativ?
Wäre wirklich sehr toll!!

MfG
 
Hallo!
bin grade am überlegen ob ich mir eines der beiden objektive (für immerdabei) als kitersatz zulegen sollte! ich würde mich ja fürs tamron entscheiden weils lichtstärker ist und 20mm für mich nicht relevant sind (wie gesagt -> fusszoom :D )

es is schon ein wenig demotivierend wenn man hört das es nicht besser als das kitobjektiv sein soll! aber ein bisschen blazevo (schreibt man das so) sollte die hingeblätterte knete schon bewirken...

die frage wieso ich eigentlich poste ist: ich habe gehört das der af ziemlich laut und langsam sein soll... blöd wenn man zb mein kleines patenkind fotografieren will der grade das krabbeln gelernt hat! kann mir mal einer hier seine erfahrung posten und mich zum kauf treten?:grumble: danke

tschau lg baba
 
die frage wieso ich eigentlich poste ist: ich habe gehört das der af ziemlich laut und langsam sein soll... blöd wenn man zb mein kleines patenkind fotografieren will der grade das krabbeln gelernt hat! kann mir mal einer hier seine erfahrung posten und mich zum kauf treten?:grumble: danke

tschau lg baba



Ja,den AF hört man,aber laut ist anders:D
Und langsam ist er mit Sicherheit auch nicht:rolleyes:
 
Hallo!
bin grade am überlegen ob ich mir eines der beiden objektive (für immerdabei) als kitersatz zulegen sollte! ich würde mich ja fürs tamron entscheiden weils lichtstärker ist und 20mm für mich nicht relevant sind (wie gesagt -> fusszoom :D )

es is schon ein wenig demotivierend wenn man hört das es nicht besser als das kitobjektiv sein soll! aber ein bisschen blazevo (schreibt man das so) sollte die hingeblätterte knete schon bewirken...

die frage wieso ich eigentlich poste ist: ich habe gehört das der af ziemlich laut und langsam sein soll... blöd wenn man zb mein kleines patenkind fotografieren will der grade das krabbeln gelernt hat! kann mir mal einer hier seine erfahrung posten und mich zum kauf treten?:grumble: danke

tschau lg baba

Geh doch in den nächsten Fotoladen oder Elektronikdiscounter und teste das Teil selber. Dann kannst du dir ja ein Bild davon machen, wie laut bzw. schnell der Auto-Focus ist.
 
Richtig, wenn man denn ein gutes erwischt. Trotzdem heisst bezahlbar in diesem Fall viermal so teuer. Wunder darf sich halt keiner erwarten.

Das natürlich vorausgesetzt ;-) Wobei ich der Meinung bin, das die Chance ein schlechtes zu erwischen nicht grad sehr groß ist. War vielleicht bei der ersten Auslieferung größer? Wenn man sicher sein will kann man ja testen... Ich habe es bei Amazon bestellt und war auf Anhieb begeistert.

Klar, bezahlbar ist relativ, das stimmt. Aber für ein neues Objektiv, obendrein noch ein lichtstarkes, ist ca. 350 eben wirklich relativ günstig. (SLR-)Fotografie ist eben ein teures Hobby - leider. Von daher finde ich ca. 350 Euro wirklich einen guten Preis, wenn man bedenkt, was man geboten bekommt :-)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Bild 1: Das schlechteste Bild - 21mm, Blende 2,8 -> völlig unscharf. Ich habe bei zwei Bildern ein ähnlich schlechtes Ergebnis.

Viele Grüße
Fellmann

Das ist sehr ungewöhnlich, dass das Photo bei 21mm deutlich unschärfer sein soll, als bei 17mm (jeweils Offenblende). Ich würde das erstmal auf einen Fehler hinter der Kamera schieben ;), zumindest so lange, bis Du nicht das gleiche Ergebnis bei "Testbedingungen" bekommst: Stativ, Fernauslösung, SVA, kein Kunstlicht, Entfernung deutlich höher als Naheinstellungsgrenze, Entwicklung aus Raw mit gleichen Einstellungen, jeweils mittleres AF-Meßfeld aktiv, parallele Ausrichtung der Kamera zum fotografierten Objekt, ...

Wenn man sich schon 100%-Crops ansieht und hier überzeugende Resultate erwartet, dann müssen auch alle Rahmenbedingungen passen :cool:

Die Bilder bei größerer Brennweite (z.B. das mit 56mm) liegt durchaus in dem Bereich, was man von diesem Objektiv erwarten kann. Bei Entwicklung aus Raw, mit etwas mehr Schärfe als Standardeinstellung der Kamera, kann man hier denke ich auch noch mehr rausholen.

Grüße Thoho
 
Das ist sehr ungewöhnlich, dass das Photo bei 21mm deutlich unschärfer sein soll, als bei 17mm (jeweils Offenblende). Ich würde das erstmal auf einen Fehler hinter der Kamera schieben ;), zumindest so lange, bis Du nicht das gleiche Ergebnis bei "Testbedingungen" bekommst: Stativ, Fernauslösung, SVA, kein Kunstlicht, Entfernung deutlich höher als Naheinstellungsgrenze, Entwicklung aus Raw mit gleichen Einstellungen, jeweils mittleres AF-Meßfeld aktiv, parallele Ausrichtung der Kamera zum fotografierten Objekt, ...

Wenn man sich schon 100%-Crops ansieht und hier überzeugende Resultate erwartet, dann müssen auch alle Rahmenbedingungen passen :cool:

Die Bilder bei größerer Brennweite (z.B. das mit 56mm) liegt durchaus in dem Bereich, was man von diesem Objektiv erwarten kann. Bei Entwicklung aus Raw, mit etwas mehr Schärfe als Standardeinstellung der Kamera, kann man hier denke ich auch noch mehr rausholen.

Grüße Thoho

Vielen Dank für deine Antwort. Ich fand das auch sehr merkwürdig, dass ausgerechnet das 21mm Bild das schlechteste war. Ich habe immer zwei Bilder mit jeder Einstellung gemacht. Beide waren so unscharf.
Da mir leider die Zeit für eine solche Testreihe fehlt, kann ich höchstens noch mit anderen 1x1-Ausschnitten dienen. Da ich gern Portraits mache, habe ich hier meine Frau mit 70mm fotografiert und das Aug ausgeschnitten. Hier kann man an den Augenbrauen die Schärfe vortrefflich erkennen.

Mit diesem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Mein Kit war genauso, wenn nicht sogar einen Tick schärfer. Ist dieses Ergebnis normal oder sollte ich das Objektiv einschicken?

Vielen Dank und viele Grüße
Fellmann

P.S. Vielleicht erwarte ich auch zu viel?
 
Hallo es is schon ein wenig demotivierend wenn man hört das es nicht besser als das kitobjektiv sein soll! aber ein bisschen blazevo (schreibt man das so) sollte die hingeblätterte knete schon bewirken...

die frage wieso ich eigentlich poste ist: ich habe gehört das der af ziemlich laut und langsam sein soll... blöd wenn man zb mein kleines patenkind fotografieren will der grade das krabbeln gelernt hat! kann mir mal einer hier seine erfahrung posten und mich zum kauf treten?:grumble: danke

tschau lg baba

Welches der beiden Objektive meinst du denn? ;)

Sollte es das Tamron 17-50 sein: es ist meiner Erfahrung nach (und auch nach den üblichen Testseiten) wesentlich schärfer als das Kit (und auch als das 17-70, vor allem offen und im WW-Bereich). Der AF ist nicht langsam (keine Ahnung warum das immer wieder nachgeplappert wird)... selbst Messwerte zeigen das ganz klar.

Übrigens, das Tamron ist ganz ohne Plazebo ein Fortschritt... man sollte nur nicht vergessen: jedes Objektiv braucht seine Lernphase - je lichtstärker desto länger ;)

Ciao & immer gut Licht
M:

PS: Mein Tamron 17-50 hat (selbst neben den Ring-USMs) noch keinen Nachteil ist Sachen AF-Geschwindigkeit bei spielenden Kindern, Sport oder sonstwas erkennen lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten