• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

Also aufgrund von sehr guten Erfahrungen bestelle ich eigentlich auch nur bei PIXXASS :) Hatte mal Probleme mit anderen Anbietern wie Topvision und Mindfactory (bei beiden wegen Geld zurück nach Rücksendung) seitdem bleibe ich lieber bei meinem Stammshop.
 
Vor der Wahl Tamron 17-50 und Sigma 17-70 stand ich vor kurzem auch. Ich bin dann in ein kleines Fotogeschäft gegangen und hab beide Objektive getestet.
Das Tamron ging als Favorit hervor. Schnellerer AF und superscharf, zudem noch durchgehend F 2,8. Da kam das Sigma nicht mit, obwohl es mich wegen der 20mm mehr Brennweite schon gereizt hätte.

Nun bei mir wars genau umgekehrt, ich empfand das Sigma als deutlich schärfer und knackiger :top:

Zudem erinnerte mich das Tamron mehr an eine Kreissäge als an ein High-Tech Objektiv
 
Hallo zusammen,

Hier kommt der tausendste (Amateur:rolleyes:), der vor der Entscheidung Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 für die 40D steht... seufz!

Habe inzwischen den ganzen Thread durchgelesen und tendiere eher zum Sigma. Da ich neben Landschaft und Portraits häufig auch Action/Sport-Shots mache, sollte natürlich der Autofokus schnell und zuverlässig arbeiten können. Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Hat jemand evt. einpaar Beispiele?

Vielen Dank!
Robert
 
Hallo zusammen,

Hier kommt der tausendste (Amateur:rolleyes:), der vor der Entscheidung Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 für die 40D steht... seufz!

Habe inzwischen den ganzen Thread durchgelesen und tendiere eher zum Sigma. Da ich neben Landschaft und Portraits häufig auch Action/Sport-Shots mache, sollte natürlich der Autofokus schnell und zuverlässig arbeiten können. Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Hat jemand evt. einpaar Beispiele?

Vielen Dank!
Robert

Und das Tamron kann das nicht?:lol:
Oder glaubst du das 20mm viel ausmachen:confused::rolleyes:
Ich hab dafür lieber eine durchgehende Lichtstärke;)
 
Hallo zusammen,

Hier kommt der tausendste (Amateur:rolleyes:), der vor der Entscheidung Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 für die 40D steht... seufz!

Habe inzwischen den ganzen Thread durchgelesen und tendiere eher zum Sigma. Da ich neben Landschaft und Portraits häufig auch Action/Sport-Shots mache, sollte natürlich der Autofokus schnell und zuverlässig arbeiten können. Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Hat jemand evt. einpaar Beispiele?

Vielen Dank!
Robert

Der AF vom Tamron ist sehr schnell und präzise. Ich kann keinen Unterschied zu meinem EF 28-105 mit Ring-USM feststellen. Etwas laut ist er allerdings schon. Stört mich aber nicht so sehr, da er sehr schnell ist. Bildqualität ist sehr gut und scharf, auch bei offener Blende.
Zum Sigma kann ich nichts sagen, es soll aber im Weitwinkelbereich und offener Blende etwas weich sein. AF?

Ich würde versuchen, beide in einem Fotoladen gegeneinander zu vergleichen. Bei der Bildqualität (Lichtstärke sowieso) sollte das Tamron vorne liegen.
 
Ich hab mein Tamron mit Bauschaum ausgeschäumt. Nun ist es sehr leise. Allerdings ist es jetzt eine FB, man muss sich daher vorher die Brennweite überlegen die man haben möchte, bevor man den Bauschaum mit einer dünnen Kanüle einschäumt. Ich habe mich für 39mm entschieden, also 39mm/2,8.

Ich überlege nun, mir mehrere Tamron zuzulegen, um verschiedenste FB abzudecken. Falls jemand sein lautes Teil abgeben möchte, bitte melden.
 
Ich hab mein Tamron mit Bauschaum ausgeschäumt. Nun ist es sehr leise. Allerdings ist es jetzt eine FB, man muss sich daher vorher die Brennweite überlegen die man haben möchte, bevor man den Bauschaum mit einer dünnen Kanüle einschäumt. Ich habe mich für 39mm entschieden, also 39mm/2,8.

Ich überlege nun, mir mehrere Tamron zuzulegen, um verschiedenste FB abzudecken. Falls jemand sein lautes Teil abgeben möchte, bitte melden.

:lol::D
 
Du hast mit Bauschaum dein Objektiv dicht gemacht?
Das hat doch mind. 330Euro gekostet!
Bevor du dir noch eins holst und es verkittest -->
Sigma 28mm 1.8 EX DG Makro = 240 Euro
Sigma 30mm 1.4 EX DC HSM = 360 Euro
Das wäre meiner Meinung nach besser.:lol:

Bezüglich der Schärfe:
Meiner Meinung nach nehmen die sich nichts. Hatte beide an meiner EOS und die Bilder zu Hause ausgewertet--> beide gleich gut.
Habe nun mein Sigma 17-70 geholt und bin zufrieden. Es gibt aber meiner Meinung nach aber immer Glasflaschen die als Objektive getarnt verkauft werden. Aber wenn du so ein Ding erwischst kannste es ja umtauschen...
 
Irgendwie ist immer noch nicht geklärt welches Glas der beiden jetzt schärfer abbildet oder das bessere ist ????????????????:ugly::ugly:

Das ist ja auch
a) sehr von dem individuellen Glas abhängig, augenscheinlich gleicht keines dem anderen
b) durch den unterschiedlichen Brennweitenbereich und der Veränderung der Lichtstärke nicht pauschal zu beantworten

Ich habe das 17-50, da mir für das Foten meiner Kinder die durchgehende Lichtstärke gut gefällt. Die Lautstärke nervt schon manchmal, gerne würde ich das Sigma mal ausprobieren, aber meine finanziellen Mittel sind leider beschränkt :(
 
Irgendwie ist immer noch nicht geklärt welches Glas der beiden jetzt schärfer abbildet oder das bessere ist ????????????????:ugly::ugly:

Na klar ist das schon geklärt ;)

Ich kann nach meinen Vergleichen nur die Messwerte von photozone bestätigen. Das Tamron hat vor allem im WW-Bereich und an den Ränder bei gleicher Blende jeweils die Nase vorne... bei 17-24mm und je weiter offen meiner Meinung nach sogar sehr deutlich! Der Schärfepokal ist für mich eindeutig!

Die AF-Leistung des Tamron ist meiner Erfahrung nach ebenfalls top... steht meinen USMs um nichts nach (ausser Geräusch natürlich - aber da ist das Sigma ja auch kein Flüsterer). Die durchgängige F2.8 ist da schon ein Riesenvorteil!

Ciao
M:
 
Ich habe das Sigma und kann auch nur positives darüber berichten!
Für mich ein sehr schönes immerdrauf!
Habe auch beide getestet und letztedlich war der größere brennweitenbereich ausschlaggebend!
 
Also ich bin nicht zufrieden mit meinem Sigma. Soviel Kratzer wie ich schon vorne in der Linse habe, weil die ******* Naheinstellungsgrenze so gering ist :ugly::lol:

Spass bei Seite.
Kenne das Tamron nicht. Ich habe mir das Sigma geholt, weil mein 18-125 von Sigma leider den Geist aufgegeben hat und ich unteranderem mit der Brennweite des Kits nicht wirklich zufrieden war. Da war das 17-70 schon ein sehr guter Kompromis :-). Eigentlich wollte ich es, wenn das Sparschwein es erlaubt, durch ein 12-24 Tokina und ein 24-105L ersetzen. Nun habe ich es schon fast ein Jahr und für meine Postkartenformatasdrucke hats allemal ausgelangt.
 
Ich wollte mir eigentlich auch das Tamron holen, habe beim Durchschauen meiner bisher geschossenen Bilder gemerkt, dass recht viele mit 60-70mm entstanden sind. Da wäre ich wohl doch mit dem Sigma besser bedient - oder empfiehlt es sich, das Tamron zu nehmen, in solchen Fällen mit 50mm zu fotografieren und am PC dann noch etwas zuzuschneiden? Man hat schließlich nicht immer die Zeit/Möglichkeit, zu Fuß noch ein Stück näher ran zu gehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten