• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

So, damit wir auch in der Abwechslung bleiben :ugly::ugly:

Ich mag mein Sigma auch :lol:
 
Ich denke, eine definitive Empfehlung für eines der beiden Objektive kann man nicht aussprechen... jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mir waren der schnellere AF und die 20mm mehr wichtiger, als die durchgehende Lichtstärke. Qualitativ hat mich zudem das Sigma mehr überzeugt, als das Tamron. Und die Makrofähigkeit habe ich auch gelernt, zu lieben. :)

Mein Fazit: Ich würde wieder zum Sigma greifen.


Gruß Torsten

PS: Die Bilder sind unvorbereitet entstanden und unbearbeitet.
so jetzt habe ich mir auch das sigma 17-70 gekauft, merci für den thread ;)
testbilder folgen :top:
 
uhhhhhh bei mir gehts in die heiße phase.....:)
bin jetzt nur noch am überlegen wo ich mir das sigma hole.
bei media markt für 320€ oder im internet für 280€.
habe aber immer glück wenn ich mir was hole. zuletzt konnte ich mein 60mm makro zur repa bei saturn bringen. af war kaputt, geht aber wieder. wenn ich mir nun mein sigma im internet hole, ist das bestimmt wieder kaputt:(

internet-fachhändler? kaum hat man eine frage beantwortet, ist schön die nächste da....

aso:
danke zero7 das du mir meine frage beantwortet hast.
 
Hat jemand von Euch das Canon EF-S 17-85 IS USM noch mit in der Auswahl gehabt? Mich würde sehr interessieren, wie die Argumentation Sigma vs. Canon aussieht, bin z.Z. sehr unentschlossen. :o
 
Schafft es eigentlich das Tamron 17-50 in Verbindung mit der 40d die Schnelligkeitsvorteile dieser Kamera (Serienbilder bei Sport mit hoher AF-Anforderung) zu nutzen? Oder hängt das Objektiv hier der Kamera nach in Sachen AF-Schnelligkeit und Genauigkeit?

Wenn ja, müsste ich nämlich beim Canon 17-55 IS USM investieren...

Auf den IS kann man ja verzichten, habe ich gelesen...Trifft das auch bei dunkleren LV zu? Gibt es da Defizite beim Tamron?
 
Hallo dotter Ich kann zwar nur von meiner 350D sprechen.Ich habe das Tamron mit dem Canon verglichen,und der leise USM Af des Canon war schon deutlich schneller!Ich habe mich(wegen dem Preis)aber fürs Tamron entschieden,und bin sehr,sehr zufrieden!
 
Hat jemand von Euch das Canon EF-S 17-85 IS USM noch mit in der Auswahl gehabt? Mich würde sehr interessieren, wie die Argumentation Sigma vs. Canon aussieht, bin z.Z. sehr unentschlossen. :o


Ich hatte das 17-85 zu meinen Canon-Zeiten und war damit zufrieden, habe es aber aufgrund der mangelnden Lichtstärke doch wieder verkauft.
Das Sigma habe ich über meine Firma häufig eingesetzt, ein gutes Objektiv, keine Frage.
Ich nutze heute das Tamron, durchgehend 2,8 ist durch nichts zu ersetzen :top:
 
Bei all den Testbildern und "ich find Tamron besser" und "ich find das Sigma von den Bildern her besser" wird man ja ganz wirr. :-)

Würdet ihr mir zum Sigma raten?

Kriterien:
Ich möchte mir eine Canon EOS 40D (nur Body) kaufen. Dazu dann ein Objektiv (wenn mal mehr Geld da ist ein Tele.. aber vorerst nur dieses) was n bischen allroundmäßig auf Reisen und im Alltag ist. Neben Landschaftsaufnahmen mit Weitwinkel ist es von Vorteil n bischen Zoomspannweite zu haben. Deshalb wohl eher das Sigma mit seinen 70mm. Neben Brennweite ist das zweite wichtige Kriterium der Geräuschpegel des AF. Wenn ich es richtig gelesen habe ist das Sigma nicht so laut wie das Tamron.

Die für mich beiden wichtigsten Kriterien erfüllt also das Sigma oder?

Hat Canon ein ähnliches Objektiv (Brennweite und Abbildungsqualität) wie das Sigma was nicht mehr als 150 Euro mehr kostet?


EOS 40D und Sigma 17-70... denkt ihr das ist eine gute Kombi für Reisen, Landschaft, Naturaufnahmen (keine Tierfotografie oder Makro) und Alltagsfotos?
 
in deinem Fall würde ich auf den Kit mit dem 17-85er IS USM setzen...da hast du 40D plus Optik zu einem guten Preis! (cashbackfähig)

Bzgl. Bildqualität ist das 17-85 IMHO nicht so schlecht, wie es hier vielleicht scheint! AF ist leise, schnell und präzise und du hast einen weiten Zoombereich für den Anfang! IS ist auch schon dabei...
 
Ist das Canonobjektiv nun schlechter oder besser als das Sigma?
In welchen Bereichen ist es schlechter? Und wieso kaufen dann soviele das Sigma?

Das Canonobjektiv ist lichtschwächer. Hat aber IS. Weiß jetzt nicht, inwieweit das den Nachteil wegen Lichtschwäche ausgleicht.
Man kann aber auch nicht mit 2,8 Blende und starker Unschärfe im Hintergrund arbeiten. Wenn man die Userbewertungen bei Amazon durchliest findet man alles. Von "besser als sein Ruf" bis "das schlechteste Objektiv in seiner Klasse... starke Verzeichnungen bei 17mm die unzumutbar sind".

Gibt es irgendwo einen Test oder hier eine Meinung, welches Objektiv bessere Ergebnisse liefert. Dann ertrag ich lieber ein Autofokusgeräusch, wenn die Bilder durch das Sigma besser sind.

Man liest einfach zuviel schlechtes über speziell dieses Kitkombination und dieses eine Objektiv.:top:

"Bzgl. Bildqualität ist das 17-85 IMHO nicht so schlecht, wie es hier vielleicht scheint!" Vielleicht nicht sooo schlecht wie es scheint, aber gut auch nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest einfach zuviel schlechtes über speziell dieses Kitkombination und dieses eine Objektiv.

Ich hab diese Kombi und kann mich nicht beklagen...:ugly:

Ausserdem sollte man bei den ganzen Diskussionen immer beachten wie nah eigentlich "gut" und "schlecht" - im Amateurbereich - beisammen sind! Meiner Erfahrung (z.b. mit dem Kit im Vgl. mit einem Tamron 17-50 2.8) nach merke ich den Unterschied zwar (aber nur wenn ich ganz genau hinsehe...:evil:) mit freiem Auge, aber dafür bin ich dann im Zoombereich begrenzt, ohne IS, etc...

Wenn du keine Profilinsen für viel Geld kaufen möchtest (wahrscheinlich auch da), muss man Kompromisse eingehen...

Such doch mal im Forum nach Bildern mit dem 17-85er und dem Sigma, Canon, etc. und entscheide selbst ob du das als "schlecht" oder "schlechter als..." einstufst...Das ist subjektiv der Beste Weg. Ich kann das Kit nur als Allroundding empfehlen...

Und noch was, ich denke das jemand der sein Objektiv gut kennt und die Grundlagen der Fotografie beherrscht mitunter mit einem "schlechteren" Objektiv bessere Bilder macht als ein "wenig ambitionierter Fotograf" mit einem "besseren" Objektiv...
 
Vor der Wahl Tamron 17-50 und Sigma 17-70 stand ich vor kurzem auch. Ich bin dann in ein kleines Fotogeschäft gegangen und hab beide Objektive getestet.
Das Tamron ging als Favorit hervor. Schnellerer AF und superscharf, zudem noch durchgehend F 2,8. Da kam das Sigma nicht mit, obwohl es mich wegen der 20mm mehr Brennweite schon gereizt hätte.
 
Vor der Wahl Tamron 17-50 und Sigma 17-70 stand ich vor kurzem auch. Ich bin dann in ein kleines Fotogeschäft gegangen und hab beide Objektive getestet.
Das Tamron ging als Favorit hervor. Schnellerer AF und superscharf, zudem noch durchgehend F 2,8. Da kam das Sigma nicht mit, obwohl es mich wegen der 20mm mehr Brennweite schon gereizt hätte.

Hallo,

nutzt du denn eher dein 18-50 oder dein 28-75?
 
Ich habe auch das 28-75 und das 17-50. Tolle Kombination :)
Ich benutze eigentlich mehr das 17-50 weil Weitwinkel immer wichtig ist.
Das 28-75 benutze ich in letzter Zeit wieder vermehrt für Portraitaufnahmen.
Und eigentlich auch nur dafür. Für alles andere ist der fehlende Weitwinkel
am Crop einfach ein Grund gegen das 28-75 als Immerdrauf :(
(außerdem ist der AF des 17-50 schneller und die Bildqualität etwas besser)
 
@mrdiger

Das kommt drauf an was und wo ich fotografieren möchte. Aber grob kann ich sagen das ich das 17-50 als immerdrauf für Indoor-Aufnahmen (Partys, Geburtstage...) nehme und das 28-75 für Outdoor-Aufnahmen.
 
Hallöchen erstmal und gratulation zu dem echt tollen forum! :top: Lese schon eine zeitlang mit, und bisher hab ich mit der SuFu eigendlich immer alles gefunden.
Hab ne 400D mit (im moment noch) Kitobjektiv und nem Tamron 70-300, möchte das kitobjektiv aber gegen was besseres tauschen, genauer gesagt gegen das sigma 17-70 oder das tamron 17-50.

Hab mir seit gestern alle 44 Seiten durchgelesen, mir ist somit klar das das Tamron einen tick schärfer ist. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist das die farben vom sigma um einiges kräftiger und (weiß nicht wie ichs beschreiben soll) kontrastreicher ausfallen als beim tamron, das die farben fast eher so wie die kitlinse darstellt.

Irre ich mich da, oder ist es tatsächlich so?

Gibts vieleicht sowas wie landschaftstestbilder von den beiden? (Leider funktionieren ja etliche Links in den vorherigen threads nichtmehr)

Danke euch im voraus!:top:


Grüße, Roli!
 
mir ist somit klar das das Tamron einen tick schärfer ist. Was mir allerdings auch aufgefallen ist, ist das die farben vom sigma um einiges kräftiger und (weiß nicht wie ichs beschreiben soll) kontrastreicher ausfallen als beim tamron, das die farben fast eher so wie die kitlinse darstellt.

Irre ich mich da, oder ist es tatsächlich so?
du irrst nicht, es ist tatsächlich so.
mir gefällt die farbwiedergabe und die dynamik meines sigma 17-70 sogar besser als die meines canon 70-200 4.0L.
ich habe das sigma seit august 2006 als immerdrauf, ca 28.000 fotos in der zeit mit der linse geschossen. das sigma hat sich bestens bewährt. mal kurz meine meinung zu der linse zusammengefasst:

- af ist schnell aber etwas laut
- zoomring könnte sich etwas leichter drehen
- gut verarbeitet, kein wackeln, kein klappern, verzeiht kleine stöße
- 2,8 anfangsöffnung, mit den 4,5 am hinteren ende kann ich gut leben
- wie alle aps-c linsen tonnenförmige verzeichnung im ww-bereich, geht aber noch so, jedenfalls besser als das 17-85is
- schärfe ist sehr gut
- wie schon erwähnt eine echt tolle farb- und kontrastwiedergabe !!!
- bokeh ist auch sehr schön, das meines 70-200 jedoch etwas shöner

mir ist damals die kitlinse zerbrochen, eigentlich sollte das sigma nur eine kurzfristige "zwischenlösung" sein bis ich genügend geld für das das canon 2.8 17-55 is zusammen habe.
ich bin beim sigma geblieben und habe mir dann vom gesparten lieber ein 70-200 gekauft.
 
Wobei ich als Tamron Besitzer sagen muss, dass die Farbwiedergabe des Tamron mich auch etwas überrascht hat. Kräftig und unverfälscht.
Und zusammen mit einem Polfilter echt der Hammer :top:

Naja, Bilder sagen mehr als tausend Worte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand eine SERIÖSE Bezugsquelle für das Sigma 17-70? Im Internet werden die zwar häufig angeboten, ich bin mir aber über die Seriösität der Händler nicht immer im klaren (wobei ich in der Vergangenheit mit PIXXASS recht gute Erfahrungen gemacht habe).
Gruß
Wolfgang

PS: Wenn jemand ein gebrauches Sigma anzubieten hat, wäre ich evtl. interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten