• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

hallo
mich wundert, dass sich niemand daran stört, dass bei Tamron der Drehsinn von Zoom- und Entfernungsring den Canon-Objektiven entgegengesetzt ist. Bei häufigen Objektivwechseln finde ich das extrem störend. Ich hatte mir das Tamron 2,8/28-75 geliehen (optisch wirklich gut!), aber bei Personenaufnahmen, wo es auch mal schnell gehen soll, habe ich immer erst mal falsch rum gedreht. Man könnte jetzt sagen, da gewöhnt man sich dran, aber wenn man ansonsten Canon-Zooms hat oder kaufen will, sollte man das schon mal berücksichtigen. Bei Sigma gehts "richtigrum".

Achim

Ich habe bisher nur Canon Zooms gehabt.Aber als ich letzte Woche das Tamron bekam,war eine Umstellung nicht erforderlich.Denn wenn man es weiß,denkt man auch daran.
Ich habe bisher noch nicht falsch herum gedreht.
 
Ich habe bisher nur Canon Zooms gehabt.Aber als ich letzte Woche das Tamron bekam,war eine Umstellung nicht erforderlich.Denn wenn man es weiß,denkt man auch daran.
Ich habe bisher noch nicht falsch herum gedreht.

Das deckt sich mit meiner Erfahrung... keinerlei Probleme mit der Zoomrichtung. (Auch nicht bei ständigem schnellen Wechsel zwischen den Canons und dem Tamron)
 
Kann mir einer sagen wie "laut" die beiden Objektive sind? Bin schon sehr angetan von dem Sigma und mir ist es aber auch wichtig beim Knipsen nicht gleich die Aufmerksamkeit aller Personen um mich herum zu haben :)

Und hat wer vllt ein paar Bilder bei 17mm und bei 70mm?
 
Und hat wer vllt ein paar Bilder bei 17mm und bei 70mm?

Habe mal ein Crop (100%-Ansicht) des Sigma bei 17mm angehängt, da es gem. der Tests auf photozone ja gerade in diesem Bereich etwas schwächer als das Tamron sein soll. Ich bin damit zufrieden (rauscht ein bißchen, da ich es aufgehellt habe - aber dafür kann ja das Objektiv nichts).

Grüße Thoho

Edit: Klappt nicht richtig mit dem Upload. Evtl. versuche ich es später nochmal.
Edit 2: Link zum Photo mit Beschreibung des (zumindest bei mir vorhandenen) Problems:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2490398#post2490398
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute das Sigma 17-70 bekommen - erste Testschüsse sehen ganz gut aus (siehe Attachment). Leider hatte ich vergessen den Blitz abzuschalten, hab mich danach aber bei dem Model entschuldigt... :D

Offenblende, der Fokus sitzt auf dem rechten Auge (für die Farbe kann das Objektiv nix), 100%-Crop, jpg-out-of-the-cam, Parameter 1

Im Vergleich zu meinen anderen Objektiven finde ich es schon etwas laut und den AF etwas lahm, aber ich denke, dass ich mit beidem leben kann.
 
ich schließ mich mal an, steh auch grad vor dem problem, ich will es für die studiofotografie verwenden, da ist schärfe natürlich sehr wichtig. nur ist die makrofunktion und die besser brennweite schon auch ein argument. kann mir mal jemand sagen wie die qualität/schärfe der bilder zu dem canon 28-105mm ist?
 
hallo
zero7 was meinst du denn mit recht zufrieden? Habe auch eine 400D und nun würde mich mal interresieren was du damit meinst.
danke

Sry, hab die Frage erst heute gesehen.
Nunja, ich bin mit dem Sigma insofern zufrieden, da ich auch keinen großartigen Vergleich habe, ist mein einziges Objektiv, dh. ich kann z.B. die Geschwindigkeit vom AF nicht wirklich beurteilen. Aber grundsätzlich hab ich das natürlich positiv gemeint, oder steh ich grad auf der Leitung? :)
 
Ich frage weil du recht zufrieden sagst. Das hat sich für mich angehört wie :
"Ist ganz gut aber,..."
Deswegen wollte ich nur wissen ob irgendwelche Gründe dagegen sprechen, sich das Objektiv fü ne 400d zu holen.
Aber wenn es nichts zu meckern gibt, dann ist ja alles schön.
Glaube aber das ich mir das Sigma holen werde. War bei Media Markt und habe die ausprobiert und kein Unterschied festgestellt. Für meinen Hobbygebrauch reicht das aus.
Mal noch ne frage zum anderen Thema: Meine Software (Eos Utility...) ist auf Englisch, soll das so sein?
 
:top: Danke an Zero7, Hasifisch, und die anderen Sigma 17-70 mm Besitzer die hier so fleissig posten und Bildchen einstellen :top:


Ich hab mich nach langer Gruebelei schlussendlich dafuer entschieden weil:
- 20 mm nach oben fuer ein immerdrauf doch sehr nett sind (hab ich bei meinem analogen immerdrauf hin und wieder vermisst)
- Notmakrofunktion. Klar, mit einem richtigen Makroobjektiv kann die nicht mithalten aber fuer Bienen, Blumen, Schmetterlinge die einem mal einfach so vor die Nase fliegen scheint es doch sehr brauchbar
- GeLi gleich mit dabei


vielleicht hol ich mir irgendwann das Tamron noch zusaetzlich - sozusagen als Schlecht-Wetter und innen-drinnen-immer-drauf (was eine Wortschoepfung :ugly:)

LG lilith
 
Ich frage weil du recht zufrieden sagst. Das hat sich für mich angehört wie :
"Ist ganz gut aber,..."
Deswegen wollte ich nur wissen ob irgendwelche Gründe dagegen sprechen, sich das Objektiv fü ne 400d zu holen.
Aber wenn es nichts zu meckern gibt, dann ist ja alles schön.
Glaube aber das ich mir das Sigma holen werde. War bei Media Markt und habe die ausprobiert und kein Unterschied festgestellt. Für meinen Hobbygebrauch reicht das aus.
Mal noch ne frage zum anderen Thema: Meine Software (Eos Utility...) ist auf Englisch, soll das so sein?

Achso, nein, ein "aber" gibts da von mir eigentlich nicht ;)
Die Makro-Funktion ist auch nicht schlecht, vor allem auch mit der Möglichkeit mal manuell zu fokusieren, dann kann man schön mit der Schärfentiefe experimentieren, wie ich finde. Für mich waren auch die 20 mm mehr Tele aussschlaggebend, ich wollte etwas mehr Brennweite, wie beim Kit, aber auch kein Superzoom (18-200 usw.), weil die wieder keinen so guten Ruf haben.

@EOS-Utility: Bei mir ist es deutsch, hm..
 
Guten Abend, also ich habe das Sigma 17-70 nun auch endlich und muss sagen hammer Objektiv zu dem Hammer Preis! kann es nur empfehlen und der 1:2,3 Makro ist echt sehr intresant!
 
Hallo,
dann will ich auch einmal einen Beitrag zum Thema Qual der Wahl eröffnen:
Ich will mir ein neues Objektiv kaufen, kann mich aber gerade nicht zwischen
dem Tamron 17-50 und dem Sigma 17-70 entscheiden.
Der Vorteil des Sigma liegt bei mehr Zoom, ein besserer Makro Bereich
und ein günstigerer Preis.
Aber das Tamron scheint mir schärfere Bilder zu machen.
Gerade bei Offenblende und 17mm (Großer Vorteil bei Landschaft und Portrait vor Landschaft)
Hauptsächlich geht es mir um Landschaft und Portraitaufnahmen.
Hat jemand Bilder, die man miteinander vergleichen kann? Von mir aus auch Blumen :D Oder ganz einfach den Torbogen vom 10 Euro Schein. Bitte nicht erst bei Blende 8 sondern möglichst Blende weit offen ;)
Ein Crop wäre auch nicht schlecht :rolleyes:

Habt Dank im voraus :)

Kauf das SIGMA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es gibt hier im Forum genug Gruende und Beispiele dafuer:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten