• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

richtig! ist echt intresant zu sehn wie sich die meinungen teilen!
 
Im "Normalfall" ist mein Tamron 17-50 bezgl. der Abbildungsleistung meinem 24-70L ebenbürtig (nur da, in der Anmutung, der Lautstärke und dem Grabbelgefühl liegen nat. Welten), und meines Erachtens ist die Kombi Tamron 17-50 + 70-200/4L am Crop ziemlich das Optimum im "Geldbeutel vs. Quali" Verhältnis. Ich würde guten Gewissens jederzeit zu der Kombi raten.

Und was mach ich mit der Lücke 50-70 ?, Ich bin sehr oft in den Bergen oder in Grossstädten unterwegs, da habe ich keinen Schritt vor oder zurück ???:ugly:



Darüber gibts hier ne Menge Infos. Zu dem aktuellen Marktpreis würde ich auf jeden Fall ein Tamron (oder Sigma) nehmen. Die Unterschiede in Lichtstärke, Leistung und Verzeichnung sind doch eklatant. Nicht umsonst werden die 17-85 gebraucht im Verhältnis zum Neupreis quasi verschleudert.


Und was mach ich mit der Lücke 50-70 ?, Ich bin sehr oft in den Bergen oder in Grossstädten unterwegs, da habe ich keinen Schritt vor oder zurück ???:ugly:
 
Super :top: Vielen Dank dafür.
Man sieht hier sehr gut, dass das SIGMA 17-70 immer ein wenig schwächelt (im Vergleich zu den anderen Objektiven) und das Tamron 17-50 bei 50 eine leichte Schärfeschwäche zu haben scheint. :rolleyes:

So wie ich das sehe bin ich froh, dass ich mich für das Tamron 17-50 entschieden habe. Aber das ist eine rein Subjektive Ansicht, die immer auch auf die Bedürfnisse/Geldbeutel ankommen :)

recht merkwürdig, mein Sigma hat an den Rändern keine Schärfeprobleme ausser bei 17 mm und Offenblende ???
 
Und was mach ich mit der Lücke 50-70 ?, Ich bin sehr oft in den Bergen oder in Grossstädten unterwegs, da habe ich keinen Schritt vor oder zurück ???:ugly:

Die 20mm sind in dem Brennweitenbereich m.E. kein Killerargument. Ich finde es angenehmer, das 17-70 zu haben, aber da kann man zur Not auch croppen.
 
Und was mach ich mit der Lücke 50-70 ?, Ich bin sehr oft in den Bergen oder in Grossstädten unterwegs, da habe ich keinen Schritt vor oder zurück ???:ugly:

Das Tamron bringt eine so tolle Schärfeleistung, dass du da durchaus einen Crop anfertigen kannst. Wenn du allerdings einen grossen Teil deiner heutigen Bilder mit BW 60 machst, könnte es für dich ein Problem sein... in Summe gibt einem die höhere Lichtstärke dennoch mehr kreative Möglichkeiten.

Ich hatte ursprünglich auch ein wenig Sorge beim Wechsel auf das Tamron... in der Praxis ist die Lücke bei mir schlicht nicht vorhanden.

Ciao
M:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was mach ich mit der Lücke 50-70 ?, Ich bin sehr oft in den Bergen oder in Grossstädten unterwegs, da habe ich keinen Schritt vor oder zurück ???:ugly:

Mir gehts exakt wie MLM, die 20mm in genau diesem Bereich haben mir noch nie gefehlt. Muss aber auch sagen, dass ich in Städten mein UWW nutze und ich eine Abneigung gegen Berge habe ;). Ich will das Sigma ja nicht schlechtreden, mir waren eben offenblendtaugliche f2,8 über alles lieber als 20mm in einem Bereich, den ich so gut wie nie verwende. Deswegen steht ja auch "m.E." dort.

Gruß
Crossie
 
Ich denke, eine definitive Empfehlung für eines der beiden Objektive kann man nicht aussprechen... jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mir waren der schnellere AF und die 20mm mehr wichtiger, als die durchgehende Lichtstärke. Qualitativ hat mich zudem das Sigma mehr überzeugt, als das Tamron. Und die Makrofähigkeit habe ich auch gelernt, zu lieben. :)

Mein Fazit: Ich würde wieder zum Sigma greifen.


Gruß Torsten

PS: Die Bilder sind unvorbereitet entstanden und unbearbeitet.
 
Mein Fazit: Ich würde wieder zum Sigma greifen.

Da schließe ich mich an. Die Schärfe und die Makrofähigkeit sind sehr gut. Ich hatte vorher das f4.0/17-40L welches qualitativ NICHT besser als das Sigma war. Beide Objektive konnte ich akribisch bis ins letzte Detail vergleichen.

Nach langem Testen, Vergleichen, Kaufen oder wieder Verkaufen habe ich nun endlich mit meinem Kombi Seelenfrieden gefunden. :lol:
 
Ich hatte beide Objektive, welche auf ähnlich gutem Niveau in der Bildqualität liegen, bin aber beim Tamron hängen geblieben.
Ausschlaggebend für mich waren 1. die durchgänge Lichtstärke von 2,8 und 2. die Verzeichnungen beim Sigma bei 17mm waren mir einfach zuviel (macht sich nur bei Architektur- oder Detailaufnahmen richtig bemerkbar, nicht Landschaft).

Egal welches.. beide sind im Verhältnis Preis/Leistung hervorragend.
Ergo: Entscheidung, ob Lichtstärke oder Brennweite wichtiger sind.


Gruß, Oli
 
Hallo,

ich stand wie auch viele andere ;) vor der Entscheidung das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50 zu kaufen. War total frustriert und war wohl dem Sigma vorher mehr zugeneigt, da die 20mm mehr Brennweite und natürlich der Preis usw. mich vorerst überzeugten. Fazit: ich habe doch auf das Tamron zu gegriffen, weil das Tamron eine sehr gute Bildleistung hat und die Lichtatärke auch am längeren Ende ist sensationell.

Ein bisserl habe ich bereits herum geknippst, aber leider das Wetter zeigt sich nicht von der besten Seite. Ich finde, es zeigt von einer guten Verarbeitung und sieht nicht billig aus, sondern ich find auf meine naive Art wirklich hochwertig und von den paar Bildchen, die ich gestern knippste, finde ich, dass es ein feines Teil ist:top:

LG, Ginevra
 
Ich will mein Kit Objektiv ersetzen. Das Canon 28-135mm is ist am Crop nicht als Ersatz geeignet hab ich festgestellt.
Da für mich wahre Lichstärke erst unter 2.0 beginnt (hab das 50mm 1.8 und das 30mm 1.4), ist mir die kosntante Lichtstärke von 2.8 des Tamrons egal. Die 20mm mehr zoom werden mir mehr nutzen als die konstante Lichstärke und die etwas bessere Abbildungsleistung. Ich benutze ja mein Kit auch nur bei f8.

Meine Frage gerichtet nur an Leute die ein Sigma 17-70mm besitzen oder besessen haben: Seit/ wart ihr glücklich mit der Linse?

Ich will sie mir zu Weihnachten kaufen.
 
Hi.
Also ich habe das 17 - 70 schon etwas ein Jahr,
das Tamron gabs damals noch nicht, hatte aber noch das Sigma 18-50 2.8 EX in der näheren Auwahl.

Allerdings haben mich die 20mm mehr sehr schnell überzeugt.

Bin sehr zufrieden damit: Es ist gut veratbeitet, und der AF ist sehr flott und auch recht leise (besser als das Kit finde ich)

Die Abbildungsleistung ist auch bei Offenblende völlig in Ordnung.

Kurz: für den Preis in Super Teil. kann mich nicht beschweren und werde es sicher noch ein Paar Jahre nutzen bis ich mir vielleicht irgendwann mal ein 24 - 70 2.8L leiste

Gruß
ULY
 
Hab das Tamron grad wieder zur Post gebracht,
der Af geht einen ja so auf'n S...k mit dem Gekreische.
Werd mir jetzt das Sigma holen und hoffe das ich dann zufrieden bin.


Gruss Jürgen
 
Wie laut muss ich mir das den ungefähr vorstellen!!!???
Bin nämlich gerade am überlegen ob ich meine 28-75/2.8 dagegen eintausche, es ist einfach unten rum zu lang:mad::mad::mad:

Gruß Jimsen
 
Also ich kann das Sigma 17-70 nur empfehlen,
ausser leichten Eckeunschärfen bei 17 mm
und offener Blende ist es wirklich
rasiermesserscharf und hat schöne Farben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten