• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50

kluni schrieb:
Auch auf die Gefahr, dass ich wiederhole: Das 17-50er Tamron ist mit Abstand die geilste Linse, die ich jemals auf meiner Canon hatte. Scharf, lichtstark, irres Preisleistungsverhältnis.

Und auch hier gleibe ich dabei: 90 Prozent aller Nutzer, die sich über Front-, Back- oder Sonstwasfokus beschweren, sind mit einer 2.8er Linse schlichtweg überfordert und sollten lieber bei f8 bleiben. Die angebliche massive Tamron/Sigma/Canon/Nikon-Serienstreuung ist ein Märchen.

Liebe Grüße

Ich habe mit dem Tamron 28-75 f2,8 fotografiert, fotografiere mit lichtstarken Festbrennweiten und seit kurzem mit dem Canon 17-55 f2,8 IS. Mit diesen lichtstarken Objektiven habe ich keinerlei Probleme. Ich schließe daraus, dass ich mit 2,8er-Linsen sehr gut umgehen kann.

Gestern habe ich, gelockt von den 10mm und wider besseren Wissens (die Serienstreuung ist ein Fakt) das Sigma 10-20mm geholt. Und wieder war - selbst bei Blende 10 - eine Seite komplett vermatscht!
Wieviele dezentrierte Objektive muss man eigentlich testen, um eine ungefähre statistische Aussage zu treffen?

Ich habe bzgl. der Schärfe nur eine gute Erfahrung mit Sigma gemacht. Das war ein 70-200 f2,8 EX. Das hatte allerdings einen fetten Frontfokus ...

Viele Grüße
Kai
 
Hefti- schrieb:
Ich habe hier die angekündigten Auswertungsbilder meiner ersten Vergleichsreihe...

...Gruß, Holger

Schön, wenn sich jemand solch eine Arbeit macht, um anderen zu helfen.

@alle:
Habt ihr euch mal das tabellarische Foto angeschaut und bemerkt, dass man nur mit dem Sigma in jeder dieser Situationen ein Bild machen kann?
Ich, als Unbeteiligter (ich kenne keines dieser Objektive), denke, genau dies ist das Ziel des 17-70. Da sollte man doch etwas Unschärfe (die ohnehin kaum auffällt) etc. verkraften können.

Offensichtlich ist es ein exzellentes Allround-Objektiv, während die anderen, weniger universell einsetzbaren, in eingen Punkten mehr bringen, in anderen aber gar nicht einsetzbar sind.

Jeder sollte sich das (oder die) Objektiv(e) kaufen, die er am liebsten einsetzten möchte, nicht wahr?

A.H.
 
Ich habe heute ein Sigma 17.70 gekauft und gleich mal ein paar Bilder gemacht. Sehr beeindruckend die Schärfe bei 70mm und Makro. Die beiden Bilder zeigen das original und einen 100% Ausschnitt - komplett unbearbeitet!
Aber auch bei WW hat es mich sehr überzeugt.
 
Hasifisch schrieb:
Ich habe heute ein Sigma 17.70 gekauft und gleich mal ein paar Bilder gemacht. Sehr beeindruckend die Schärfe bei 70mm und Makro. Die beiden Bilder zeigen das original und einen 100% Ausschnitt - komplett unbearbeitet!
Aber auch bei WW hat es mich sehr überzeugt.

Kann ich nur bestätigen. Das Sigma ist sicher nicht das schärfste Objektiv aber sehr vielseitig einsetzbar und als Makro wirklich toll.
 
Mein Sigma ist jetzt auch eingetroffen.

Nach verschiedenen Testfotos gegen mein KIT Objektiv fällt mir allerdings kein Unterschied bei der Schärfe auf.
Die Verarbeitung ist natürlich um Welten besser, aber dafür 200 Euronen mehr... ??? :(
 
handballtobi schrieb:
Mein Sigma ist jetzt auch eingetroffen.

Nach verschiedenen Testfotos gegen mein KIT Objektiv fällt mir allerdings kein Unterschied bei der Schärfe auf.
Die Verarbeitung ist natürlich um Welten besser, aber dafür 200 Euronen mehr... ??? :(

Es ist über den gesamten Bereich ca doppelt lichtstark, viel besser verarbeitet (bessere Haptik), hat eine brauchbare Notmakrofunktion und eine eklatant weiteren Brennweitenbereich. Schärfe soll im Weitwinkelbereich ähnlich sein - das Kit ist da ja auch nicht wirklich schlecht - aber am oberen Ende deutlich schärfer.
Alter, das gleiche Ding bei Canon würde 400,- Euro mehr als das Kit kosten - MINDESTENS...:D
 
Also gut, ich muss zugeben, dass bei Brennweiten über 55 mm das Sigma immer besser wird. :)
Bei meinen ersten Tests habe ich nur Bilder mit Brennweiten zwischen 17 und 55 mm gemacht (mehr geht net mitm KIT)

Allerdings in 80 % der Fälle benutze ich halt eher den Weitwinkelbereich
 
kow123 schrieb:
Warum hast Du dann nicht gleich das Tamron17-50/2.8 genommen?



War auch mein erster Gedanke. Ich dachte von der Schärfe geben sich beide nichts. Wenn man dann ein bischen mehr Brennweite bekommt für 100 Euro weniger.
Ich fürchte jetzt aber, dass das Tamron von der Schärfe einfach besser ist, von der Lichtstärke mal ganz zu schweigen.

Na ja, noch kann ich´s ja zurückschicken ! :D
 
handballtobi schrieb:
Also gut, ich muss zugeben, dass bei Brennweiten über 55 mm das Sigma immer besser wird. :)
Bei meinen ersten Tests habe ich nur Bilder mit Brennweiten zwischen 17 und 55 mm gemacht (mehr geht net mitm KIT)

Allerdings in 80 % der Fälle benutze ich halt eher den Weitwinkelbereich

Hmm, ich hatte meines noch nicht bei WW und offener Blende - mache ich auch eher selten - aber bei Blende 8 ist es superscharf. Hier mal ein ungeschärftes Crop in Originalgröße. Bitte beachte mal das feine Giter links - was will man mehr?
Daten: 30D, Sigma 17-70@17mm, ISO 100, f/8, 1/250s, freihand
 
Ja, sieht gut aus,

ich werde heute in die Pfalz fahren zum Wein holen, natürlich mit meinem Sigma.
Mal schauen, wie meine Meinung heute Abend zu diesem Teil ist.
Werde mich dann morgen wieder melden.
 
"was will man mehr?"

Das ist doch klar: mindestens so scharf, wenn nicht noch schärfer... das ganze aber nicht erst bei F8 ;-) Mir ist die Leistung bei F2.8-F4 sehr wichtig, weil ich diesen Bereich sehr oft einsetze....

Ciao
M.
 
Michael_LM schrieb:
"was will man mehr?"

Das ist doch klar: mindestens so scharf, wenn nicht noch schärfer... das ganze aber nicht erst bei F8 ;-) Mir ist die Leistung bei F2.8-F4 sehr wichtig, weil ich diesen Bereich sehr oft einsetze....

Ciao
M.

Wie gesagt, ich hatte einfach noch keine Möglichkeit mit offnener Blende zu fotografieren, und nur so Testbilder mache ich eigentlich nicht wenn es nicht sein muß. Das Objektiv ist für seinen Preis super - ohne Wenn und Aber!
 
Ich benutze das Tamron 17-50 auch sehr oft bei Offenblende (Innenräume, Portraitaufnahmen) und bin mit dessen Offenblende sehr zufrieden.
Blende 8 und größer benutze ich so gut wie nie. Daher war das Tamron für mich die richtige Entscheidung.

Wollte ich nur mal so einwerfen :D
 
".... ohne Wenn und Aber!".... WENN es denn bei 17mm ähnlich scharf wäre wie das Tamron ABER auch bei Offenblende ;-)

*duckundwech*
 
Hasifisch schrieb:
Das Objektiv ist für seinen Preis super - ohne Wenn und Aber!

Warum nur für seinen Preis? Wenn man den Preis weg lässt, dann ist es schlecht? Entweder ein Objektiv ist gut oder nicht. Die Qualität beider Objektive ist nicht schlecht, aber ich erwarte mehr. Die Qualität vom Tamron 17-50 und der AF vom Sigma - zum halben Preis und ich bin dabei. Alles andere ist nur noch überteuert. Hunderte Euro für ein Objektiv haben für mich großen Wert. Diese Wertigkeit spiegelt sich in den Objektiven aber irgendwie nicht wieder. Anders als das Kit (60 ?).
 
mania schrieb:
...Die Qualität vom Tamron 17-50 und der AF vom Sigma
Was hast Du am AF des Tamron gegenüber dem Sigma auszusetzen?

Zum Thema Wertigkeit: nach meiner Auffassung gibt es z.Zt. in dem Brennweitenbereich nichts zum Tamron Vergleichbares (Lichtstärke, Schärfe) - einzig das Canon (mehr als doppelt so teuer) und evtl. das Sigma 18-50/2.8 (wenn man das Glück hat, ein Gutes zu erwischen, ich hab's nach 2 Stück aufgegeben, da man bei Sigma beim 2. keine Fehler sah...).
 
Zuletzt bearbeitet:
mania schrieb:
Warum nur für seinen Preis? Wenn man den Preis weg lässt, dann ist es schlecht? Entweder ein Objektiv ist gut oder nicht.

Aber mit durchgehender Blende 2.8 und HSM wäre es noch besser - also ist es relativ geut für seinen Preis aber absolut könnte es besser sein - wo ist das Problem???
 
mich würd mal interessieren ob die leute die den AF des Sigma bemängeln das nur vom hörensagen beurteilen oder selbst getestet haben?

ich hab das tamron und das sigma ausprobiert, es gab für mich keinen unterschied bezüglich des AF speeds der beiden, hab das sigma behalten, da es an meiner cam die besseren bilder machte.

ps: mit neujustierter 20D ist das Sigma richtig gut ! :top:

Gruss Snake
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten