• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikon 16-85 ?

.....Urzeit ohne Internet, wo solche Informationsmöglichkeiten schlichtweg fehlten. Aber wer sich damals Bücher gekauft hat, um sich zu bilden, hat sich nach meiner Beobachtung auch sehr viel intensiver mit der Materie auseinandergesetzt und auch bessere Bilder gemacht.

Wer im Internet jammert, sollte auch wissen worüber.

Ich komme auch aus der Internetfreien Zeit, kann mich aber Deiner Argumentation so nicht anschließen, dürfte OT werden, daher führe ich das hier nicht aus.

Grüße
Andreas
 
Die gute Nachricht zuerst :)

Das dritte Exemplar von meinem Fotohändler ist okay, die Schärfe ist auch bei offener Blende und kürzester Brennweite top ....


.... wenn der Fokus sitzt.

Und damit zur "schlechten" Nachricht.

Bei offener Blende genehmigt sich das Sigma nach wie vor ein paar Ausreißer. Unter der Berücksichtigung das das AF-Messfeld größer ist als im Sucher, habe ich von Stativ und mit Selbstauslöser Aufnahmen gemacht. Der AF pumpt bei jedem Druck auf den Auslöser und sucht erneut sein Ziel, obwohl an dem Aufbau nichts verändert wurde (der Teddy ist auch ruhig sitzen geblieben :) ). Teilweise konnte man auch im Sucher sehen, das das Objektiv den Fokus aus dem Ziel "wegbewegt" hat. Das Ergebnis waren ca. 25% unbrauchbare Aufnahmen. Mag sein, das man das umgehen kann, wenn man im Praxiseinsatz dem AF etwas mehr Zeit gibt, sein Ziel zu finden, eine Unsicherheit bleibt jedoch.

Das Nikon 16-85 hat diese Probleme jedenfalls bei meiner D90 nicht, der AF ist
treffsicherer und pumpt auch nicht jedesmal.

Somit muss ich leider doch (allerdings mit Wehmut, denn wie schon gesagt, die Lichtstärke und Brennweitenbereich finde ich für meine Belange optimal) auf das Sigma 17-70 verzichten.

Es kann durchaus sein, das es an meiner Kombination von 17-70 und D90 liegt. Da aber alle anderen Linsen (Nikon und Tokina) einwandfrei fokussieren und auch scharf sind, hat es keinen Sinn, weiter darüber nachzudenken.
Vielleicht bringt Nikon ja irgendwann mal etwas vergleichbares (zu einem nicht vergleichbaren Preis ;) ) auf den Markt.....

Im Grunde interessieren mich die technischen Hintergründe dazu auch nicht. Ich will fotografieren und mich nicht mit den technischen Belangen aufhalten. Das jeweilige Objektiv soll einfach nur richtig fokussieren, das Wissen wie man das macht und was für Gegebenheiten des Motives und der Kamera/Objektiv-Kombination ich berücksichtigen sollte, muss ausreichen.

So viel Technik wie nötig, so wenig Technik wie möglich... dann klappt es auch wieder mit dem fotografieren :D

Danke an alle für die lebhafte Diskussion :top:

In diesem Sinne zum Abschluss mal ein paar Bilder um den Blick wieder auf das Wesentliche zu lenken ... :)

Objektive zu Bildern von links nach rechts:

Tokina AT-X 2.8/100 Makro
Nikon AF-S 1.4/50
Nikon AF-S 3.5-5.6/16-85 VR
Nikon AF-S 4.5-5.6/70-300 VR
Nikon AF-S 1.4/50
 
Zuletzt bearbeitet:
noch zwei ...

.. und immer das passende Licht :)

Beide Bilder mit dem Nikon AF-S 3.5-5.6/16-85 VR
 
Zuletzt bearbeitet:
He, stones...
Die Bilder sind klasse!!
Leider hat es die Exifs forumsspezifisch so verhaut, daß ich nur raten kann: sie sind mit dem Sigma gemacht...?
 
Wirklich gelungene Aufnahmen. :)
Dass der AF bei Dir nicht so recht will, ist schade. Meine S5 hat das gleiche AF-Modul wie eine D90 und hier ist das 17-70 so zuverlässig wie ein Nikkor. Aber so ist das halt mit der Computertechnik. Hast Du schon einmal ein Firmware Update bei der D90 gemacht?
 
He, stones...
Die Bilder sind klasse!!
Leider hat es die Exifs forumsspezifisch so verhaut, daß ich nur raten kann: sie sind mit dem Sigma gemacht...?

Danke für das Lob :)

In PhotoMe zeigt er die Exifs korrekt an, über den Forumskram nur die Aufnahmedaten, ich schreibe es morgen mal in den Beitrag. Die sind aber alle mit Nikon-Objektiven gemacht, ggf. Tokina.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich gelungene Aufnahmen. :)
Dass der AF bei Dir nicht so recht will, ist schade. Meine S5 hat das gleiche AF-Modul wie eine D90 und hier ist das 17-70 so zuverlässig wie ein Nikkor. Aber so ist das halt mit der Computertechnik. Hast Du schon einmal ein Firmware Update bei der D90 gemacht?

Danke :)

Für die D90 gabe es bisher kein Update, zumindestens ist mir nichts bekannt. Oder ist in den letzten Monaten eines veröffentlicht worden?
Hätte ich sicher durch irgendeinen Newsletter mitbekommen, aber man weiss ja nie... :rolleyes:

Wirklich schade, mir hat das 17-70 auch sehr gut gefallen. Ich habe mich auch sehr bemüht ... :rolleyes: :)
 
Danke Stones für deinen Erfahrungsbericht. Schade das es mit dem 17-70 bei dir nicht geklappt hat. Für mich wäre es die ideale Linse aber ich weiss nicht ob ich es riskier mir das Objektiv zu bestellen.
 
Für die D90 gabe es bisher kein Update, zumindestens ist mir nichts bekannt. Oder ist in den letzten Monaten eines veröffentlicht worden?
:rolleyes: :)

Doch, gerade in den letzten Tagen ist wohl eines veröffentlicht worden. Bringt aber angeblich außer Kompatibilität mit neuen Objektiven keine weitere Verbesserung. Hab ich, glaube ich, irgendwo im Nikon Fotografie Forum gelesen.

Grüße
BMie
 
Ich habe das letzte gute Exemplar dann mal mit dem 16-85 verglichen, reine Praxisaufnahmen ohne Testaufbau o.ä..

Was die Bildqualität angeht, sind beide mir zur Verfügung stehenden Exemplare auf dem gleichen Niveau über den gesamten jeweiligen Brennweitenbereich. Die Unterschiede liegen zugunsten des Nikon beim AF und dem Bildstabilisator. Der AF des Nikon ist einfach treffsicherer, wobei das hauptsächlich bei schlechteren Lichtverhältnissen eintritt (z.B. Innenaufnahmen). Der Autofokus des Nikon trifft eigentlich immer, ohne zu pumpen, ohne das es Ausreisser gibt. Bei meinen Sigma Exemplaren gab es deutlich mehr falsch fokussierte Aufnahmen und immer wieder das pumpen. Den Effekt, das das Sigma immer wieder beim Druck auf den Auslöser neu fokussiert, habe ich beim Nikon auch nicht festgestellt (wie gesagt, bei schlechteren Lichtverhältnissen).

Der Bildstabilisator des Nikon war in meinem Vergleich ebenfalls "sicherer", er funktionierte bei jedem Foto. Beim Sigma gab es Ausreisser, mein Eindruck war, das er länger zum stabilisieren braucht, man also einen Tick länger warten muss, bevor man auslöst. Dies war unabhängig von den Lichtverhältnissen. Da könnte man sich drauf einstellen, mir ist es aber lieber, nicht immer daran denken zu müssen.

Diese beiden Vorteile des Nikon gaben bei mir den Ausschlag zugunsten des Nikon 16-85.

Dem Vorteil der Lichtstärke des Sigma trauere ich trotzdem immer noch ein wenig hinterher, denn das Sigma ist für mich eigentlich das idealere Zoom. Die Unterschiede in den Brennweiten "unten" und "oben" wären für meine Belange vernachlässigbar.

Vielleicht gibt es ja irgendwann von Nikon mal ein vergleichbares Objektiv, dann aber wohl kaum zu einem vergleichbaren Preis :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte weinen:(:(:(

Nun ist gestern mein zweites Exemplar des Sigmas gekommen und ich habe an meiner D90 wieder das gleiche Problem wie beim ersten Versuch.
Übler Backfokus...ich werde die Linse auch wieder retournieren und bin mir unschlüssig, ob ich es nochmals versuchen werde/mag:confused:
Ich habe mich in das Objektiv ein wenig verliebt...das Nikkor kommt mir irgendwie nicht in Betracht...und das Tamron 17-50VC? Ich weiß nicht: BW-Bereich, Geräusche VC und Fokus, kein Makro...

Echt schade!!!

Ich bin mir so etwas von unschlüssig und weiß nicht, ob es noch ein dritter Versuch werden soll. Ggf. doch mit der Cam zu Sigma schicken?

Ein unentschlossener und trauriger Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma braucht einen Moment zum stabilisieren, das stimmt. Ein Freund meinte, der OS von Sigma sei besser als der VR von Nikon, was ich aber nicht nachvollziehen kann, da ich das 16-85 nicht besitze - und auch nicht so recht glaube. Nach meiner Erfahrung nach ist der Sigma OS spitze. Beim Nikon VR gefällt mir dagegen, dass er nur im Moment des Drückens des Auslösers aktiv ist. Beim Sigma saugt der ständig in Betrieb verbleibende OS doch recht stark am Akku.

Jetzt sind das 17-70 und 16-85 zwei vollkommen unterschiedliche Kandidaten. Ein Blick in die Spezifikationen reicht, um die Unterschiede zu erkennen. Wenn diese Unterschiede, zu welchen neben der Lichtstärke natürlich auch das das nicht spezifizierte Bokeh, Gegenlichtverhalten und auch die Naheinstellgrenze gehören aber zweitrangig sind, dann empfehle ich, das Nikon zu kaufen.

Wenn, wie bei stones oder Mr_Swoshi, dieTechnik einfach nicht will, dann fällt das Sigma heraus und der Hersteller sollte seine Hausaufgaben machen. Dass es an meiner S5 problemlos arbeitet, hilft leider auch kaum jemanden weiter...

LG
 
Ich könnte weinen:(:(:(

Nun ist gestern mein zweites Exemplar des Sigmas gekommen und ich habe an meiner D90 wieder das gleiche Problem wie beim ersten Versuch.
Übler Backfokus...ich werde die Linse auch wieder retournieren und bin mir unschlüssig, ob ich es nochmals versuchen werde/mag:confused:
Ich habe mich in das Objektiv ein wenig verliebt...das Nikkor kommt mir irgendwie nicht in Betracht...und das Tamron 17-50VC? Ich weiß nicht: BW-Bereich, Geräusche VC und Fokus, kein Makro...

Echt schade!!!

Ich bin mir so etwas von unschlüssig und weiß nicht, ob es noch ein dritter Versuch werden soll. Ggf. doch mit der Cam zu Sigma schicken?

Ein unentschlossener und trauriger Jan

Das kann ich alles genau nachvollziehen, ich habe ja gerade erst die gleichen Erfahrungen machen müssen. Wenn Du es an Sigma einsendest, kannst Du Dir die Antwort ja vorstellen. Vielleicht hast Du ja auch Glück und es passt nach der Justage. Das Problem ist halt nur die Zeit, nach der Justage sind die 14 Tage Rückgaberecht in der Regel futsch.

Mir wäre das Sigma eigentlich auch lieber als das Nikon 16-85, aber es passt halt nicht, dann hat es keinen Zweck.

Vielleicht testest Du ja Dein Exemplar noch einmal genauer. Ich kenne Deinen Testaufbau nicht und vielleicht hast Du ja schon alles genau geprüft. Was ich halt immer tükisch finde ist, das wohl das eigentliche AF-Messfeld größer ist, als im Sucher angezeigt. Für meine damalige EOS 10D gab es ein Dokument, welches die tatsächliche und die im Sucher angezeigte Größe grafisch darstellte. Ob es so eine Grafik auch für die D90 oder Nikon-Kameras allgemein gibt, habe ich noch nicht überprüft.

Jedenfalls kann das zu Überraschungen führen, wenn man z.B. auf einen Baum fokussiert und am Rand erfasst der nicht sichtbare größere Messsbereich noch einen Teil von gelben, kontrastreichen Herbstlaub. Schon fokussiert das Objektiv/die Kamera nicht da, wo man will und man hat scheinbar einen Fehlfokus. Daher ist es auch nicht so leicht festzustellen, ob man einen Fehlfokus hat oder nicht.

Na ja, ich will Dir noch Hoffnung machen, denn das Sigma ist rein von den technischen Daten her ohne Konkurenz..... :)
 
Es könnte allerhöchstens daran liegen, dass ich fast ausschließlich unter Kunstlicht gearbeitet habe, da durch Familie und Arbeit kaum Möglichkeit war, es bei natürlichem Licht und Outdoor zu probieren. Es ist halt einfach zu viel zu tun derzeit:(

Aber ich erwarte auch unter wirdrigen Lichtverhältnissen eine korrekte Fokussierung, da ansonsten kein weiteres meiner Objektive dieses Fokusverhalten an den Tag legt.
Ich lege ja nich nicht einmal großartigen Wert auf irgendwelche Testcharts und milimetergenaue Fokussierung anhand irgendwelcher Skalen, die für mich im alltäglichen Fotografieren keine Gewichtung haben.
Aber wenn ich meine Tochter in ihrem Hochstuhl bei 70mm/f4 mittels Oberkörperportrait aufnehmen möchte und ihr Gesicht unscharf die Rückenlehne aber scharf wird (das habe ich mehrfach aus der Hand versucht), ist das einfach unbefriedigend.
Da brauche ich dann auch kein Stativ, um festzustellen, dass da etwas nicht passt.

Ich denke, die Linse wird so ganz sicher den Weg zurück zum Händler finden.
Auf eine Justage und eine evtl. weiter vorhandene Fehlfokussierung habe ich irgendwie keine Lust. Dann sitze ich auf der Linse und kann sie nicht mehr zurück geben

Leider...
 
Was für einen AF Modus hattest du den eingestellt. Einzelfeld? Oder vielleicht Mehrfeldmodus?

Wenn du einen korrekten Fokus willst führt kein weg an einem Einzelfeld vorbei.

Im Mehrfeldmodus sagen die aufleuchtenden Felder nichts darüber aus wo der Fokus dann wirklich liegt.

Deswegen benutze ich den Mehrfeldmodus an meiner D300S nur noch im Continous Modus wenn ich z.B. meine Hund fotografiere mit Tracking.

Wenn du ein gelungenes Porträt willst dann stelle dir das Einzelfeld auf das Auge der Person ein und versuche die Cam beim Fotografieren mit dem AF Feld immer auf dem Auge zu halten.
 
Ich habe fast ausnahmslos nur das mittlere Fokusfeld aktiviert und mit diesem fokussiert...es bringt leider nichts.
Es ließ sich zigfach, auch an anderen Objekten, reproduzieren.

Leider, es macht mich auch wahnsinnig traurig, da ich derzeit keine Alternative zu der Linse sehe.
 
Es könnte allerhöchstens daran liegen, dass ich fast ausschließlich unter Kunstlicht gearbeitet habe, da durch Familie und Arbeit kaum Möglichkeit war, es bei natürlichem Licht und Outdoor zu probieren. Es ist halt einfach zu viel zu tun derzeit:(

Aber ich erwarte auch unter wirdrigen Lichtverhältnissen eine korrekte Fokussierung, da ansonsten kein weiteres meiner Objektive dieses Fokusverhalten an den Tag legt.
Ich lege ja nich nicht einmal großartigen Wert auf irgendwelche Testcharts und milimetergenaue Fokussierung anhand irgendwelcher Skalen, die für mich im alltäglichen Fotografieren keine Gewichtung haben.
Aber wenn ich meine Tochter in ihrem Hochstuhl bei 70mm/f4 mittels Oberkörperportrait aufnehmen möchte und ihr Gesicht unscharf die Rückenlehne aber scharf wird (das habe ich mehrfach aus der Hand versucht), ist das einfach unbefriedigend.
Da brauche ich dann auch kein Stativ, um festzustellen, dass da etwas nicht passt.

Ich denke, die Linse wird so ganz sicher den Weg zurück zum Händler finden.
Auf eine Justage und eine evtl. weiter vorhandene Fehlfokussierung habe ich irgendwie keine Lust. Dann sitze ich auf der Linse und kann sie nicht mehr zurück geben

Leider...


Da kann ich Dir nur noch zustimmen, war bei mir auch so. Ich hatte mit dem dritten Exemplar endlich ein gutes erwischt, aber auch damit hatte ich die von Dir beschriebenen Probleme bei Innenaufnahmen. Es machte auch keinen Unterschied, ob ich das mittlere AF-Feld wählte, oder eines der anderen. Ein direkter Vergleich mit dem Nikon zeigte, das dieses da keine Probleme hatte.

So gerne ich auch die Lichtstärke und den Nahbereich des Sigma hätte, mit diesen Einschränkungen kann ich persönlich halt nicht leben. So bleibe ich halt beim 16-85 und weiche auf Festbrennweiten aus, wenn ich Lichtstärke benötige und/oder mehr freistellen möchte.

Trotzdem schade ... :(
 
Mein bester Freund hat das 17-70 an der D90 und ich das 16-85VR an der D5000. Wenn ich das so lese, hat er großes Glück mit seiner Linse gehabt, die ist knackscharf über alle Brennweiten und einmal abgeblendet schärfer als mein Nikkor (das Sigma wird dann zum 17-70/f.4.0-5.6 :ugly:).
Wir waren im September auf einem Trip im georgischen Teil des Kaukasuses unterwegs, er leiht sich das 16-85VR hin und wieder und ich das Sigma fast nie...er wird das Sigma aber schon deswegen nicht wieder hergeben, weil er durch das Forumslesen das Gefühl hat, nur ein Esel gäbe diese Linse ohne Back-/Frontfokus jemals wieder her...:D Es geht ihm um den fehlenden Weitwinkel, das Sigma hat bei 17mm gefühlt fast weniger WW als mein altes 18-105VR, und jetzt will er ständig die 16mm meines Nikkors...
Bei Landschaft schenken sich die beiden Linsen rein gar nichts, das ist höchster Level und auf selber Augenhöhe. AL kann das Sigma auch nicht so toll, denn f2.8 gibt es nur bei 17 und 18mm Brennweite, bei 19mm sind es schon f3.0 und bei etwa 40/42mm reden wir schon über f4.0. Durchgängig 2.8 wäre hübsch. Was aber beim Sigma wirklich um drei Klassen besser ist, ist das Bokeh, das ist für ein Standardzoom wirklich Sahne :top:
Hätte ich mein Tamron nicht, würde ich auch zum Sigma schielen :rolleyes:
 
Nachdem ich heute vom Sony-Lager zu Nikon "konvertiert" bin, schreib ich dazu auch mal kurz was.

Ich hatte die alte Version des 17-70 an meiner Sony. Die Linse war super, Fokus saß punktgenau, ab und zu etwas pumpen aber nicht tragisch. Für meine D90 hab ich mir jetzt die Version mit OS und HSM gegönnt. Was soll ich sagen - offenbar hatte ich wieder großes Glück. Die Linse weist keinen Fehlfokus auf, ist nicht dezentriert und der Fokussiervorgang geht sehr schnell und präzise vonstatten. Das Testchart zeigt, wenn man pingelig ist, einen Backfokus von ca. ich sag mal etwas mehr als einem Millimeter. Das ist mir schnuppe...

Fazit: Super Allroundlinse mit tollen Makroeigenschaften zu einem feinen Preis.

Für alle bei denen's nicht passt tuts mir echt leid - schade!

Grüße, David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten