• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 oder Nikon 16-85 ?

17 mm Blende 5.6 1/640 links Sigma re. 16-85

Fullscreen+capture+13.10.2010+085342.jpg
 
Das rechte Foto ist komplett unscharf - sieht aus, als wenn es meine knapp 3jährige Tochter aufgenommen hätte. Ja, die macht so etwas. Sie löst aus, noch bevor fokussiert ist...:ugly:
Nee, Spaß beiseite. Ich will auch niemanden auf den Schlips treten. Für die lausige Schärfe des rechten Bildes kann kaum das Objektiv verantwortlich sein...da wurde auf etwa 1-2 Meter Entfernung fokussiert, so sieht das aus.
Das Sigma ist schärfer als das Nikkor - keine Frage. Aber eben marginal und nicht so dermaßen hammermäßig ..:cool:
 
P.S. Noch ein Nachtrag zu den Farben...
Wahrscheinlich ist die SIGMA-Wiedergabe authentischer und der Realität mehr entsprechend. Die Nikkore fetten gerne das Grün etwas an, habe dazu auch mal einen Thread gestartet. Mir persönlich sagen allerdings die Nikkor-Farben besser zu...:angel:
 
@ Balgenbruder,

Nun, ich kann mir eigentlich nur vorstellen das Du von dem 16-85 eine Gurke erwischt hast.

Normal ist das nicht.

LG Toni
 
Das rechte Foto ist komplett unscharf - sieht aus, als wenn es meine knapp 3jährige Tochter aufgenommen hätte. Ja, die macht so etwas. Sie löst aus, noch bevor fokussiert ist...:ugly:
Nee, Spaß beiseite. Ich will auch niemanden auf den Schlips treten. Für die lausige Schärfe des rechten Bildes kann kaum das Objektiv verantwortlich sein...da wurde auf etwa 1-2 Meter Entfernung fokussiert, so sieht das aus.
Das Sigma ist schärfer als das Nikkor - keine Frage. Aber eben marginal und nicht so dermaßen hammermäßig ..:cool:

War mir klar das so ein Kommentar kommen muss ich schick dir das Bild und du kannst dir den AF Punkt anschauen Schlaumeier. Denkst du ich bin zu doof den gleichen Punkt anzufokussieren mit Einzel AF Feld?:grumble:
 
Was bringen dann diese Vergleichsbilder, wenn das Nikkor offensichtlich defekt war/ist? :rolleyes:
Einzig, dass auch Nikon nicht zu 100% fehlerfrei arbeitet. Das war aber auch vorher klar, oder nicht? ;)
 
Das sind die Bilder NACH der zweiten Reparatur! Das Problem bestand meiner Meinung nach beim VR, Nikon hat diesen jedoch als einwandfrei deklariert.
 
Mal ehrlich, beim zweiten Foto reden wir nicht wirklich von einem Foto. Oder die Linse hat einen Fehlfokus im Meterbereich...:mad:
Dann aber reden wir auch nicht wirklich von einem Vergleich, geschweige denn fairen Vergleich. Dein 16-85VR ist nicht die Sorte 16-85VR, die der Kunde üblicherweise käuflich erwerben kann. Den Thread fasse ich aber primär als Entscheidungshilfe für potentielle Käufer auf. Dazu trägt dieser Vergleich nicht bei. Obwohl ich Beispielbeilder prinzipiell sehr begrüße! Nur: Zielsetzung ist nicht, das nicht in der Signatur befindliche Objektiv runterzumachen unter Ausreizung eines Sonderfalls, sondern möglichst neutral zu sein.
Schau, ich habe das 16-85VR und bin damit super zufrieden. Mein "Reisespezl" betreibt das Sigma 17-70 OS an der D90, und auf den gemeinsamen Reisen reden wir auch über das Equipment. Und gerade da macht man so seine eigenen Erfahrungen. Die da lauten: das Sigma kann schärfer als das Nikkor, aber das findet man beim Croppen und Pixelpeepen und sonst nicht, weil die Unterscheide zu gering sind. Die höhere Lichtstärke ist bei statischen Motiven kaum etwas wert, weil das Sigma gerne ein-/zweimal abgeblendet werden will, wenn es zur Höchstform auflaufen soll. Das Nikkor ist voll offenblendtauglich. In der Praxis verwenden wir dann häufig gleiche Blende/gleiche Belichtungszeit für eine sehr ähnliche BQ. Wenn das Licht noch schlechter wird, zeigen sich Vorteile für's Nikkor, denn der VRII kann noch einen Tick mehr als der Sigma-OS. Lichtstärke hin oder her :D
Beim Bokeh schlägt das Sigma das Nikkor, wenngleich das beste Resultat nur mit f2.8 erzeilbar ist und das steht bei den kurzen Brennweiten an. Und bei WW ist Freistellung selten das oberste Ziel für ein gutes Foto. Für Portrait oder Makro mit schönen Bokeh sind beide nicht befriedigend mit Vorteilen für's Sigma. Und: die natürlicheren Farben hat das Sigma, die brillianteren das Nikkor - bei gleichen Settings des Bodies. Der Brennweitenbereich spricht wieder klar für's Nikkor - der nette Schnaps mehr WW ist klasse, und die 15mm obenrum nehme ich auch gerne mit, weil ich so einige Objektivwechsel in diesem Bereich vermeiden kann. Okee - mehr fällt mir zum Thema ad hoc nicht ein...
 
Mal kurz ein Zwischenstand zu meinem Sigma 17-70:

Nach drei Wochen hatte ich das Objektiv vom Sigma-Service zurück mit dem Hinweis, der AF wurde mit einer Servicekamera von Sigma justiert. Im ungünstigen Fall könnten noch Fehler an der Kundenkamera auftreten.

Tja, leider habe ich so einen ungünstigen Fall, der AF macht leider immer noch Probleme. Wenn er trifft, ist die Linse schärfer als vor der Justierung. Es kommt aber immer noch vor, das der AF das gleiche Motiv ohne Standort- oder Brennweitenänderung nicht findet und das ganze Bild unscharf ist (getestet mit Stativaufnahmen bei gleichen Lichtbedingungen, unser derzeit grauer Novemberhimmel halt :rolleyes:). Genauere Untersuchungen ergaben bei offener Blende und 17mm einen Frontfokus von 4-5 cm. Bei zunehmender Brennweite wird es besser, das habe ich dann aber nicht mehr näher untersucht, weil unerheblich. Der Fehler bei 17mm reicht mir schon...

Ich habe dann mal den Service von Sigma kontaktiert und ein paar Fragen gestellt, die Antwort nachfolgend:



Sehr geehrter Herr xxx,


als erstes empfehlen wir immer die Kamera durch den Hersteller „nullen“ zu lassen. Sollte dies widererwarten keine Abhilfe schaffen, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten, wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden.



Sollten Sie Ihre Kombination nochmals einsenden, nehmen Sie in Ihrem Begleitschreiben Bezug auf unsere letztmalige Auftragsnummer. Die Garantieunterlagen sind nicht nochmal erforderlich.



Betreffs Ihrer Frage nach einem zukünftigen Kameramodell - so können wir nicht versichern, dass es an diesem Modell zu keiner Fehlfokussierung kommen wird, da dann ja Ihr Objektiv mit den Differenzwerten Ihrer jetzigen Kamera arbeiten würde. Daher ist es wie beschrieben empfehlenswert, zuerst die Kamera durch den Hersteller nullen zu lassen. Mit Stand der derzeitigen Technik können wir die Werte einer Kamera aufspielen. Die Werte von gleich mehreren Kameras aufzuspielen ist uns bislang leider nicht möglich.



Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.

So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.



Ich habe nun gar keine Lust, meine Kamera von Nikon "nullen" zu lassen, um dann das Geraffel nach Sigma zu schaffen. Mal abgesehen davon, das meine anderen Linsen (3x Nikon, 2x Tokina) keinerlei Grund zur Beanstandung geben, würde das die Zeit, in der ich auf Kamera und Objektiv verzichten müsste, deutlich erhöhen. Ich gehe jetzt mal davon aus, das meine D90 bereits oder noch "genullt" ist. Sie musste bisher noch nicht nach Nikon, Firmware zum aktualisieren gab es ja auch nicht.

Ich werde wohl Kamera und 17-70 nach Sigma senden und hoffen, das es danach gut ist. Das es sehr gute Exemplare vom 17-70 gibt, zeigen ja Tests und Nutzererfahrungen.

Was den zukünftigen Objektivkauf betrifft, werde ich mal in mich gehen. Momentan tendiere ich dazu, Sigma zukünftig auszuklammern. Die jetzigen Probleme müssen zwar nicht bei jedem Sigma-Kauf auftreten, aber andererseits habe ich auch keine Lust auf solche Kopfstände um ein vernünftiges Exemplar zu bekommen. Zumal das vernünftige Exemplar noch nicht Realität ist.

Gehe ich in die Vergangenheit zurück, hatte/habe ich in jetzt 4,5 Jahren Nikon 5 Objektive von Nikon, 2 von Tokina, aber auch 1 von Sigma, welche keinerlei Probleme machten oder machen. Dazu ein Tokina 11-16 und ein Nikon 16-85 mit mechanischen Problemen im AF-Modul. Hier reichte aber jeweils ein Umtausch (Tokina) bzw. eine Reparatur (Nikon) um den Fehler zu beseitigen.
Der Spielstand nach meiner persönlichen Erfahrung spricht eindeutig gegen Sigma.

Es gibt zwar keine Garantie, das mir das nicht auch mal bei Nikon oder auch Tokina passieren kann, trotzdem habe ich natürlich andere Erfahrungen zugunsten von Nikon und Tokina. Zumal es in den beiden Problemfällen mit einer Einsendung getan war.

Momentan könnte ich das Sigma noch nicht einmal wieder verkaufen, da ich die einwandfreie Funktion nicht "garantieren" kann.

So werde ich jetzt wohl erst mal in den saueren Apfel beißen müssen. Sollte es nach der erneuten Justierung immer noch nicht zu einer Beseitigung des Fehlers gekommen sein, werde ich mal bei Sigma/Amazon vorsprechen bzgl. Wandlung des Kaufvertrages. Dieses Exemplar war zwar dann erst 2x bei Sigma, aber da ich ja vorher bei Amazon schon eines umgetauscht hatte, zählt das vielleicht schon als dritter Versuch, den Fehler zu beseitigen.

Echt shit, das ganze, ich will doch nur Fotos machen und nicht der Kamera und dem Objektiv im verschlossenen Karton die Welt zeigen. :rolleyes:
 
Zumindestens gibt es von Amazon gute Nachrichten.

Sie nehmen das Objektiv kulanterweise zurück und erstatten den Kaufbetrag.
Ich bin mal wieder begeistert vom Amazon-Service. :top:

Ich bin wohl auch nicht alleine. Nach den Informationen von Amazon haben sie das Objektiv mit Nikon-Anschluss aus dem Katalog genommen (ausser private Anbieter). Amazon will sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Schade, das kommt für mich wohl zu spät, denn eigentlich finde ich das Objektiv rein von den technischen Daten her optimal für meine Anforderungen.

Nun muss ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative machen, bzw. mich für einen der Kandidaten entscheiden.
 
Gerade an der S5 macht sich das Sigma ganz ausgezeichnet. Aber es ist in der Handhabung etwas speziell, denn die Bildfeldwölbung sollte man beim fokussieren berücksichtigen. Der Fokuspunkt selber passt bei mir exakt. Das 16-85 hat außer dem ähnlichen Brennweitenbereich kaum Gemeinsamkeiten mit dem Sigma.
 
Letzte Woche habe ich mir das Sigma beim örtlichen MM aus dem Angebot gekauft.

Nach intensivem Testen (Freihand und Stativ) am WE und die vergangen Tage musste ich leider feststellen, dass meins an der D90 einen deutlichen Backfokus hat:(

Besonders schlimm am langen Ende bei Offenblende.

Habe schon Konatkt mit Sigma aufgenommen und als Antwort, ganz ähnlich dem oberen Beitrag von stones, soll ich meine Kamera mit der Linse zu denen zum Justieren schicken.
Das gefällt mir überhaupt nicht, meine Kamera wegzuschicken...bin mir da zu unsicher. Habe ein wenig Schiss, dass da irgendwo - nicht unbedingt bei Sigma - etwas passiert.

Ich laufe morgen mal zum MM und hoffe, dass die da noch ein bis zwei Exemplare des 17-70 haben, die ich dann vor Ort gleich testen kann.

Schade, da ich die Linse ansonsten super finde.
 
Letzte Woche habe ich mir das Sigma beim örtlichen MM aus dem Angebot gekauft.

Nach intensivem Testen (Freihand und Stativ) am WE und die vergangen Tage musste ich leider feststellen, dass meins an der D90 einen deutlichen Backfokus hat:(

Besonders schlimm am langen Ende bei Offenblende.

Habe schon Konatkt mit Sigma aufgenommen und als Antwort, ganz ähnlich dem oberen Beitrag von stones, soll ich meine Kamera mit der Linse zu denen zum Justieren schicken.
Das gefällt mir überhaupt nicht, meine Kamera wegzuschicken...bin mir da zu unsicher. Habe ein wenig Schiss, dass da irgendwo - nicht unbedingt bei Sigma - etwas passiert.

Ich laufe morgen mal zum MM und hoffe, dass die da noch ein bis zwei Exemplare des 17-70 haben, die ich dann vor Ort gleich testen kann.

Schade, da ich die Linse ansonsten super finde.


willkommen im Club :mad:

Die Kamera würde ich auch ungern wegschicken, vor allem weil ich sie dann 2 - 3 Wochen nicht nutzen kann. Dazu kommt eben die Unsicherheit, beim nächsten Gehäuse evtl. wieder von vorne anzufangen.

Schade finde ich das auch, denn, wie ich schon "oben" sagte, von den Grunddaten der Linse gibt es derzeit nichts vergleichbares, was zu meinen Belangen passt.

Ich finde es allerdings auch bezeichnend, das Amazon, immerhin kein kleiner Händler, das Teil erst mal aus dem eigenen Angebot genommen hat. Auf der Webseite von Amazon steht zwar nur der Hinweis ".... Kunden haben uns informiert, dass der erhaltene Artikel von der Beschreibung auf der Website abweicht", aber in der Mail sah das etwas anders aus.

Egal wie, schon irgendwie eine Ohrfeige für Sigma.
 
... soll ich meine Kamera mit der Linse zu denen zum Justieren schicken.
Das gefällt mir überhaupt nicht, meine Kamera wegzuschicken...

Das sagen die immer und es ist Unsinn. Hatte das gleiche früher mal bei einem Tamron 2,8 28-75. Da ich keine Lust hatte, mir solange neue Linsen zuschicken zu lassen, bis eine gute dabei ist, habe ich das Objektiv direkt zu Tamron gebracht. die haben mir dann erklärt, dass sie eine "Referenz" Nikon haben und meinen Body nicht brauchten. Vorher hat eine Hotline Dame mir am Telefon gesagt, dass ich unbedingt die Kamera mit einschicken sollte.:confused:

Naja, jedenfalls ist das Objektiv seitdem so scharf, daß ich es nicht mehr hergebe; würde jederzeit wieder diesen Weg gehen.

Chris
 
die haben mir dann erklärt, dass sie eine "Referenz" Nikon haben und meinen Body nicht brauchten.
Das ist aber auch merkwürdig. Woher soll die Referenzkamera wissen, um wie viel deine eigene Kamera von der Focusnull abweicht?! Sie können natürlich das Objektiv anhand der Referenzkamera einstellen, das ist aber überhaupt keine Garantie, dass es dann bei dir auch gut funktioniert. Würde sagen, du hast einfach Glück gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten