Noch eine Frage an die Besitzer des 17-70er.
Kommt der Tubus von alleine heraus wenn die Kamera mit der Optik nach unten am Gurt hängt?
LT Toni
Neint, ist super schwergängig!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Noch eine Frage an die Besitzer des 17-70er.
Kommt der Tubus von alleine heraus wenn die Kamera mit der Optik nach unten am Gurt hängt?
LT Toni
Hallo, ich habe an meiner D200 alle 3 Objektive gehabt. Am besten fand ich das Sigma. Das Nikkor war meiner Meinung nach das schlechteste von den dreien.
Scharf abgebildet haben alle.
Es sollte aber auf jedenfall das Sigma 17-70 2,8-4,0 OS sein, das ist nämlich deutlich besser als das alte ohne OS.
Wie immer: andere User, andere Meinungen.
Einen Front- oder Backfokus konnte ich unter Verwendung des üblichen Testcharts nicht feststellen.
Das lässt mich ja noch hoffen. Ich war auf der Photokina von dem 17-70 auch sehr angetan und habe es mir dann anschließend zugelegt, weil ich schon länger einen lichtstärkeren Ersatz für mein 16-85 gesucht habe.
Das erste Exemplar war jedoch leider ziemlich matschig, irgendwie sahen die Bilder "grieselig" aus, selbst bei guten Lichtverhältnissen. Ich habe es dann zurückgesandt und ein neues bestellt. Das war schon deutlich besser, hatte aber immer wieder Ausreisser beim AF. Um eigene Fehler auszuschließen, habe ich Testaufnahmen von Stativ gemacht, hier waren dann ca. 20% unbrauchbar. Der Fokus saß einfach nicht (immer auf die gleiche Stelle fokussiert unter Verwendung eines Kabelauslösers), quer durch alle Brennweiten. Einen Front- oder Backfokus konnte ich unter Verwendung des üblichen Testcharts nicht feststellen.
Da ich aber immer noch von der Linse überzeugt bin und für mich persönlich auch keine Alternative sehe, habe ich es gestern nach Sigma gesandt.
Schau' mer mal ...![]()
Testcharts sind völliger Kappes. Die AF-Sensoren sind nach wie vor viel zu grob, um solch feinen Strukturen aufzulösen, die Ergebnisse sind daher mehr oder weniger zufällig.
Idealerweise nimmt man 3 Batterien/Akkus, stellt diese in gleichem Abstand voneinander auf und hält dann bei offenblende schräg auf den Mittleren.
Wenns bei den Testcharts aber schon keinen Front/Backfokus gab, liegt das Problem dann eher an anderer Stelle. Mal sehen was Sigma dazu sagt.
Ich hatte das erste Sigma 17-70, dann das nächste mit HSM und nun das Aktuelle mit HSM und OS, desweiteren ein 18-200 und ich hatte noch 2 weitere Sigmas.
Noch nie hatte ich einen Front.-Back.-oder sonstigen Fehlfokus!
Habe mal einen Bericht gelesen, demnach sind über 90 % der rückgesandten Objektive mit solchen Fehlern, absolut in Ordnung. Es handelt sich einfach um Fehleinschätzungen der User.
Ansonsten muss ich Dir recht geben, zum Sigma 17-70 gibt es keine Alternative auf DX.
Naja, das Testchart scheint ja offenbar endlich mal etwas optimiert, aber diese Millimeterpapiere, mit denen damals die D70-Backfocus-Hype ausgelöst wurde, waren völlig untauglich vor allem für den recht groben AF der D70.
Batterien sind nicht viel zu grob, es kommt nur drauf an wie man sie aufstellt. Kannst sie ja auch direkt nebeneinanderstellen. Und sie sind ja bedruckt, das gibt zusätzliche Anhaltspunkte.
Ich bleibe ansonsten dabei, daß solche Charts eher Kappes sind. Zeig mir auch nur eine aktuelle DLSR, die es schafft, präzise auf einen der kleinen Striche zu fokussieren (nicht auf den dicken Balken, das schafft ja sogar eine olle Oly 1400, da kann man auch gleich Batterien nehmen ...).
Ich würde sowas sicher nicht sagen, wenn ich mich nicht ausgiebig damit beschäftigt hätte, und zwar mit mehr als einer Kameramarke. Mal ab davon: Warum muß ich wissen, wie groß die Abweichung ist (außer man hat eine Kamera mit AF-Feinabstimmung)? Das ist dann Sache des Herstellerservices, die das einstellen. Um festzustellen, ob die Kamera oder das Objektiv einen Front/Backfokus hat, reicht der Aufbau mit den Batterien völlig aus.
Ansonsten kann ich da ebensowenig in den Chor der Seriensteuungsgeschädigten einstimmen, nicht jedenfalls bei den Fremdherstellern, sondern, man höre und staune: bei Nikon!
Das Sigma hat einen Schnaps mehr WW und zwei Schnäpse weniger Tele. Der VR und der OS schenken sich nichts, ebenso der USW und der HSM. Das Sigma ist lichtstärker, will aber für mehr BQ abgeblendet werden. Trotzdem ein Punkt für's Sigma, denn das 18-105 VR hat seinen Zenit bei f8. Das Bokeh ist beim Nikkor scheußlich und beim Sigma besser. Besser ist aber noch lange nicht gut.
Meine Idee: das 18-105 erstmal behalten und einen 35mm oder 50mm oder 85mm Festbrenner dazu...Priorität 1...und dann später mal das 18-105 gegen das in meinen Augen konkurrenzlose 16-85 tauschen (spätestens dann brauchst Du aber eine Bokeh-Linse, wenn Dir das wichtig ist; denn dessen Bokeh ist noch unschöner...)/QUOTE]
Achso, nicx schreiben was man nicht kennt:
Ich habe das 16-85 VR selber, als Nachfolger meines 18-105 VR. Und mein "Reisespezl" eine D90 mit dem 17-70...
Er leiht sich übrigens mein Nikkor auf Reisen öfters aus als ich sein Sigma...
Hab noch gar kein Post zu den Problemen des 16-85 hier gelesen?