• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das ist schon korrekt, aber wenn ich mit meinem 50mm 1.8er Canon punktgenau per AF scharfstellen, kann liegts eher weniger an der Kamera ;)

Genau DAS kann man nicht beurteilen! Wenn der Body einem dem Objektiv entgegengesetzten Fehlfokus hat, kann sich das im Ergebnis sehr wohl aufheben.

Kann man halt selber ganz gut testen, indem man einfach ein anderes Objektiv dem selben Test unterzieht.

Aus oben genanntem Grund, funktioniert dieser Beweis eben nicht mit einem anderen Objektiv. Erst wenn mehrere verschiedene Objektive (auch anderer Hersteller) am Body einwandfrei funktionieren und Objektiv X nicht, dann kann mann davon ausgehen, dass die Ursache bei Objektiv X liegt.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Du willst mir sagen meine Kamera hat einen Frontfokus mein 50mm hat nen Backfokus und das Sigma ist richtig justiert gewesen? also fänd ich um ehrlich zu sein nen bisschen lächerlich was du hier sagst. wir reden hier nicht von millimetern sondern schon von einem starken frontfokus. außerdem hab ich mein kit objektiv auch noch als referenz benutzt.
die testcharts und bilder die man hier so sieht weisen auch einen starken frontfokus auf und dass das die kamera verursachen soll kann, ich mir in keinen fall vorstellen. natürlich könnte die ein oder andere kamera vielleicht auch mal eine justage vertragen, aber wenn das bei keinem anderen objektiv so stark auffällt, außer bei dem getesteten dann liegts wohl eher am Objektiv. Wenn natürlich kamera und objektiv nen frontfokus haben wirds richtig übel, aber das würde man ja schon bei anderen objektiven merken.

ich denke für den einfachen test zu hause ist das schon richtig gut und lässt auf deutliche probleme am objektiv schließen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Du willst mir sagen meine Kamera hat einen Frontfokus mein 50mm hat nen Backfokus und das Sigma ist richtig justiert gewesen?

Ich will dir gar nichts sagen und kenne weder deinen Body, noch deine Objektive.

Worauf ich aufmerksam machen wollte, ist die Sache, dass man nicht behaupten kann, dass ein Body bzw. ein Objektiv absolut korrekt justiert ist, nur weil diese eine(!) Kombination funktioniert.

also fänd ich um ehrlich zu sein nen bisschen lächerlich was du hier sagst.

Was ist daran deiner Meinung nach lächerlich und wieso greifst du mich persönlich an? Meine Meinung habe ich begründet und die muss nicht von dir geteilt werden. Wenn du sowieso weißt, wo der Fehler liegt, brauchst du keine Hilfe in Anspruch nehmen.

wir reden hier nicht von millimetern sondern schon von einem starken frontfokus.

Wir reden hier von gar keiner quantitativen Beurteilung, sondern bisher nur um eine Qualitative.

außerdem hab ich mein kit objektiv auch noch als referenz benutzt.

Das kannst du gerne als deine eigene Referenz betrachten. Dein Kit-Objektiv gilt aber sicher nicht als Maßstab zur Justierung.

die testcharts und bilder die man hier so sieht weisen auch einen starken frontfokus auf und dass das die kamera verursachen soll kann, ich mir in keinen fall vorstellen.

Das muss ja auch nicht so sein. Aber ein justierter Body ist eben die Grundvoraussetzung.

natürlich könnte die ein oder andere kamera vielleicht auch mal eine justage vertragen, aber wenn das bei keinem anderen objektiv so stark auffällt, außer bei dem getesteten dann liegts wohl eher am Objektiv.

In dem Fall tendenziell ja! Aber ein gut justiertes Objektiv bringt in der Praxis leider gar nichts, wenn der Body nicht exakt justiert ist oder beide auf unterschiedliche Referenzen justiert wurden.

Wenn natürlich kamera und objektiv nen frontfokus haben wirds richtig übel, aber das würde man ja schon bei anderen objektiven merken.

Genau das habe ich versucht dir zu erklären und wurde auch hier im Forum allgemein schon mehrmals so genannt. Ein Fehlfokus muss sich bei einer Body-/Objektivkombination eben in der Praxis nicht zwingend bemerkbar machen, sofern sich beide Aufheben.

ich denke für den einfachen test zu hause ist das schon richtig gut und lässt auf deutliche probleme am objektiv schließen.

Tests sind nur brauchbar, wenn sie sauber durchgeführt wurden und dafür alle Rahmenbedinungen beachtet wurden. Guten Gewissens kann man hier sicher die Hälfte aller "Fokustests" nicht als solche bewerten!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@mittelhessen
Sehe ich in allen Punkten genauso. :top:
Was bei User FabiGo am Ende logisch erscheint, kann aber auch falsch sein, die Anzahl der Linsen, dessen Qualität und die Prüfmethode lassen alles offen (kann, ...muß aber nicht), ...bis zum nächsten Objektiv. :o
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Entschuldige hab mich nen bisschen im Ton vergriffen und wollte dich nicht persönlich angreifen!!

Aber ich denke wir sind alle keine professionellen Fotografen und Fokustest oder Vergleiche mit anderen Objektiven für uns die einfachsten und besten Mittel sind unser Equipment zu testen.

Ideal wäre es natürlich seinen Body bevor man ihn mit irgendeinem Objektiv testet nach Canon zu schicken und ihn da justieren zu lassen. Dann müssten die Test ja den "realen" Front- bzw Backfokus eines Objektives zeigen. Dieses müsste dann mit dem justierten Body zur justage des Objektives und dann sollte alles auf den Punkt genau scharf gestellt werden. (Vorausgesetzt die können alle gut justieren und machen das auch richtig)

Aber bei diesem Objektiv hier kann es doch nicht sein, dass auf einmal alle Kameras dejustiert sind und sich dass auf alle anderen Objektive nicht bzw. nicht so stark auswirkt?!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Aber bei diesem Objektiv hier kann es doch nicht sein, dass auf einmal alle Kameras dejustiert sind und sich dass auf alle anderen Objektive nicht bzw. nicht so stark auswirkt?!

Sehe ich ähnlich. Mein Kit Objektiv passte meiner Meinung nach 100%. Das Canon 18-85 im Fotoladen passte auch 100%. Nur das Sigma passt nicht, wie soll das dann an der Kamera liegen?

Ich denke meine Ansprüche sind nicht so hoch wie Eure, aber von einem Objektiv das 400 Euro kostet (ja, für mich ist das viel Geld) erwarte ich hier etwas mehr. Warum at Sigma schon einen vorgefertigten Text? Die Probleme müssen bekannt sein.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Mein Kit Objektiv passte meiner Meinung nach 100%.

Bei dem Canon KIT-Objektiv hat man bisher auch nichts großes von Fehljustierungen gehört. Einige Objektiv-Modelle sind von sowas sicher mehr betroffen, andere eher weniger. Das KIT ist schon sehr lange auf dem Markt und da sollte man davon ausgehen, dass Canon die Justierung und Endkontrolle halbwegs im Griff hat. Bei dem Absatz (Massenmarkt) von KIT-Objektiven wäre es sicher fatal, wenn es erhebliche Probleme mit Fehljustierungen gäbe. Andererseits würde man es in dieser Preisklasse eher erwarten, als im höherpreisigen Segment (wie z. B. beim Sigma).

Das Canon 18-85 im Fotoladen passte auch 100%.

Du meinst sicher das 15-85?! Mit Verlaub, aber wenn das Canon so salopp (im Fotoladen: ohne vernünftigen Aufbau) getestet wurde, lassen sich solche Probleme sicher nicht endgültig erkennen.

Nur das Sigma passt nicht, wie soll das dann an der Kamera liegen?

Genau NIEMAND behauptet, dass es an der Kamera gibt. Es ist ja offensichtlich, dass das Sigma vom Problem des Fehlfokusses (aktuell) stärker betroffen ist als andere Objektive. Man darf das nur nicht so engstirnig sehen (wie das hier einige tun) und die Schuld immer und ständig wiederholt dem Objektiv geben, nur weil es dort gehäuft auftritt. Der Fehler kann genauso am Body liegen, muss aber nicht. Verstanden? Es geht darum, dass ein korrekt justierter Body die Grundvoraussetzung ist, denn i. d. R. werden an einem Body mehrere Objektive eingesetzt. Was bringts, wenn der Body dejustiert ist und man irgendein Objektiv darauf justieren lässt. Dann mag das in dieser Kombination funktionieren, kann aber nicht die Lösung sein, weil es dann wieder Probleme mit dem nächsten Objektiv gibt.

Wenn der Body justiert ist und man das z. B. anhand eines Servicebeleges belegen kann, dann liegt es einzig und alleine an Sigma, das Objektiv optimal auf diesen (justierten) Body abzustimmen.

Abgesehen davon, sollte natürlich optimalerweise beides schon bei Auslieferung korrekt sein. Inwiefern das allerdings bei zwei unterschiedlichen Herstellern möglich ist, weiß ich nicht. Solange das wenigstens auf Garantie professionell erledigt wird, ist das als Kunde gerade noch akzeptabel. Wenn Sigma das nicht hinkriegt, dann liegt was im Argen.

Ich denke meine Ansprüche sind nicht so hoch wie Eure, aber von einem Objektiv das 400 Euro kostet (ja, für mich ist das viel Geld) erwarte ich hier etwas mehr.

Keine Ahnung, wie hoch deine und andere Ansprüche sind. Aber eine korrekte Fokussierung sollte eigentlich keine Frage des Anspruches sein, sondern immer gewährleistet sein.

Warum at Sigma schon einen vorgefertigten Text? Die Probleme müssen bekannt sein.

Der Standardtext wurde sicher nicht nur für das hier genannte Objektiv erstellt, sondern gilt generell für alle Objektive. Wie gesagt: es mag Objektive die es mehr betrifft als andere, aber ich glaube nicht, dass es einen Hersteller oder einen Objektivtyp gibt, der sich von diesem Problem vollständig befreien kann. Dass das bei Leica, Zeiss, ... strenger gehandhabt wird, liegt auf der Hand. Aber in der Preisklasse um die es hier geht, ist das Problem sicher nicht nur Sigma bekannt.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

heute hatte ich einen Brief von Sigma im Briefkasten: Kostenvoranschlag Fokusjustierung: 40 Euro....
Hatte vergessen die Rechnungskopie mitzusenden. Allerdings finde ich es recht dünn von denen das sie mir erst mal ein Kostenvoranschlag schicken bevor sie nachdenken und selbst darauf kommen, dass es das Objektiv noch nicht sonderlich lange gibt.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich finde es von Sigma völlig Richtig,das sie erst einen Kostenvoranschlag schicken bevor sie anfangen.

Würde ich von jedem Service erwarten.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich finde es von Sigma völlig Richtig,das sie erst einen Kostenvoranschlag schicken bevor sie anfangen.

Würde ich von jedem Service erwarten.

Ja, aber bei einem Gerät dessen Garantie noch gar nicht abgelaufen sein kann?
Naja egal, ih habe die Rechnung hin geschickt und jetzt warte ich mal ab.

Gruss Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ohne Rechnung keinen Garantieanspruch,ist immer schon so gewesen.

Könntest Du ja z.B. in den USA gekauft haben,dann hast Du hier eh keinen Garantieanspruch. OK.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Den Hinweis darauf, dass noch Garantie besteht, muss wohl der Kunde erbringen indem er die Rechung(skopie) mitsendet. Wenn das nicht der Fall ist, ist das völlig normal, dass es zu einem Kostenvoranschlag kommt. Perfekt wäre es gewesen, wenn Sigma diesbezüglich telefonisch oder per E-Mail Rücksprache mit dem Kunden gehalten hätte, ob er denn eine Rechnung hat. Dann hätten sie sich den Kostenvoranschlag sparen können und der Kunde hätte lediglich die Rechung(skopie) einreichen müssen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen,

ich habe mein Objektiv letzte Woche wieder bekommen. Die Kamera und das Zubehör waren bessern verpackt als original - klasse Sigma!

Das Objektiv macht jetzt was es soll. Der Fokus sitzt auf den Punkt genau. Besser bekommt man es manuell auch nicht hin. Ich habe am Wochenende einige Fotos gemacht und bin nun wirklich zufrieden. selbst bei offenblende ist es wirklich gut - für meine Begriffe. Es wird natürlich immer Leute geben denen das nicht gut genug ist, aber zu denen gehöre ich nicht. Ich will einfach Fotos machen und dabei Spaß haben.

Fokustest hab ich auch gemacht. Bilder lade ich diese Tage hoch.

Meiner Meinung nach besteht hier kein Grund das Objektiv nicht zu kaufen. Mam muß sich natürlich im klaren sein das es sein kann dass das Objektiv zusammen mit dem Body eingesendet werde muß. Aber der Service ist freundlich und sehr zuvorkommend (hab auch mal mit denen telefoniert).

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

ich hab mir jetzt auch das Objektiv geholt und habe ebenfalls einen leichten Frontfokus auf meiner EOS500D, könnt ihr anhand der Bilder sagen, ob eine Nachjustierung notwendig wäre oder eher nicht?

Danke!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Der Test sollte bei genügend Tageslicht gemacht werden. Kunstlich und das 50 Herz-Geflacker bringen diese optischen Systeme an die Grenzen.

Gruß
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

moin,

sieht auf den ersten Blick aus wie meines als es noch nicht bei Sigma war. Aber:mach den test nochmal mit den richtigen Randbedingungen:

45° winkel der kamera zum papier
tageslicht
kein gewelltes papier

gruß markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

@mittelhessen

den Beitrag hab ich doch glatt übersehen. Klasse geschrieben - Danke :top:
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen!
Ich habe mir vor etwa 7 Wochen das Sigma 17-70 für Canon bestellt und werde seit dem mit Lieferproblemen von Sigma vertröstet. Dem Thread hier nach zu urteilen, haben das Objektiv aber schon einige. Hat sonst noch jemand Probleme damit?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten