• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Er schrieb ja auch, dass die Regler auf standard stehen und nicht künstlich hochgeregelt wurden. Schöne Werbebilder gibts bei Sigma. :-)

Welche Regler reduzieren denn die extremen Randunschärfen, ohne die Mitte anzutasten?
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Darum gehts natürlich nicht!

Es geht um die Regler, bezogen auf Farbsättigung, Kontrast und Schärfe, die die Bilder in ihrer Gesamtheit flau wirken lassen. In Summe also alles andere als Werbebilder!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...Deine Bilder Stally ganz am Anfang des Bilderthreads haben mich damals sofort für die Linse eingenommen. Für mich waren die gut, ich bin allerdings auch nicht der 100% Pixelzähler...

...ich auch nicht. Daher war ich am Anfang auch begeistert von der Linse....aber die Ansprüche steigen schneller als erwartet. Gerade die Weichheit ab 50mm und Offenblende hat mich dann doch gestört, ebenso die mangelnde Robustheit....mal sehen, wie sich das neue 17-50 2.8 EX OS HSM schlagen wird, welches ja kurz vor der Markteinführung steht...
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die erste Serie der Bilder ist aus RAW mit kompletter Nullstellung konvertiert. Ich schrieb das. Die zweite Serie ist mit milden Einstellungen konvertiert. Auch das schrieb ich. JPG aus der Kamera sind deutlich anders. Hier eine Version aus RAW mit intensiver Bearbeitung von Schärfe und Kontrast:
http://s3.directupload.net/file/d/2111/9va2rhvv_jpg.htm
Da Missverständnisse aufgetreten sind: ich mache hier keine Werbeaktion für dieses Objektiv. Ich stellte unbearbeitete Bilder, konvertiert aus RAW, zur Ansicht. Daraus mag jeder seine Schlüsse ziehen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich dachte, als Werbung waren sie auch nicht gedacht. Er schrieb ja auch, dass die Regler auf standard stehen und nicht künstlich hochgeregelt wurden. Schöne Werbebilder gibts bei Sigma. :-)

Dann müsste es aber weil anstelle von obwohl heissen?!
?

Sorry - ich hatte vergessen irgendeinen Ironiesmiley hinter die "Werbung" zu setzen. Das ist mir schon klar, dass keine offiziellen Werbebilder sein sollen. Davon werden sie aber nicht schärfer.

Hallo FM 01 - wenn die jpg ooc besser aussehen, dann stell´ doch mal welche ein. Wie Du hier lesen kannst werden die hier dringend erwartet.

Das mit dem "weil" oder "obwohl" ist lustig - so hatte ich es noch gar nicht gesehen. Ich dachte, ganz viele Leute kaufen das Teil und deswegen ist es dauernd weg. Kann natürlich auch sein, dass Sigma immer nur ganz wenig liefert. Nach den doch recht unterschiedlichen Meinungen, die man hier lesen kann warte ich wie offensichtlich viele auf weitere Bilder.

Zum Vergleich mit dem Tamron möchte ich nur folgendes sagen. Natürlich sind beide Objektive unterschiedlich vom Brennweitenbereich und Lichtstärke. Aber da wahrscheinlich beide als Alternative zum Kit gekauft werden sind sie wohl trotzdem natürliche Konkurrenten. Nur Objektivsammler werden sich beide kaufen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also heute kam mei mittlerweilen 5. Objektiv von SIGMA. Ist eine neue Charge.
Von allen bisher gelieferten, ist es das beste. Im Live-View Modus zieht es scharf. Das war bei den anderen bisher gelieferten nicht der Fall. Mit den normalen Sensoren ist fei f=17 mm und Blende 2.8 rund 5 cm Vorfokus.
Ich glaube so langsam nicht mehr, dass es nur am Objektiv liegt. Ich habe auch das Spiel"Objektiv vom Händler an mich - Objektiv an den Händler zurück" langsam satt. Ich werde das Ding behalten und es entweder bei Canon mit eine Kamerajustage oder beim SIGMA-Service mit der Objektivjustage versuchen. Ich glaube, sonst geht das Spiel noch bis Weihnachten und in diesem Fall bin ich langsam mit den Nerven am Ende.
Ich weiß jetzt nur nicht bei welchen Service ich es versuchen soll. Lieber erst die Kamera justieren oder gleich zu SIGMA. Wie sind da die Erfahrungen? Lohnt sich eine Kameranachjustage bei Canon? Hat die jemanden was gebracht oder werfe ich mein Geld da nur zum Fenster heraus?
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich weiß jetzt nur nicht bei welchen Service ich es versuchen soll. Lieber erst die Kamera justieren oder gleich zu SIGMA. Wie sind da die Erfahrungen? Lohnt sich eine Kameranachjustage bei Canon? Hat die jemanden was gebracht oder werfe ich mein Geld da nur zum Fenster heraus?
Woher siehst du denn, dass es eine neue Charge ist?

Wenn deine Kamera mit drei bis vier Canon-Objektiven korrekt fokussiert, wird die Justage der Kamera höchstwahrscheinlich nichts bringen, da sie vermutlich bereits korrekt justiert ist.
Schick das Objektiv zu Sigma. Meiner Erfahrung nach wird das zwar nichts bringen, aber probier es halt.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Allererste Qualität ist meines auch nicht. Ich hatte nun ein paar Tage Gelegenheit, das Objektiv im Alltag zu prüfen. Der AF funktioniert schlecht bei 17mm. Abhilfe: Belichtung mit Sterntaste fixieren, dann fokussieren mit 70mm und zurückzoomen auf den gewünschten Ausschnitt.
Zu JPGs ooC kann ich mich nicht überwinden, diese Dateien mag ich nicht ansehen. Die RAWs muss ich deutlich schärfer konvertieren als mit anderen Objektiven, in Camera RAW steht der Schärferegler bei fast 100 und die Pixelbreite bei 1,5, Detail bei 25. Allerdings beginnen bei 100% Ansicht schon leicht Schärfungsränder aufzutauchen: noch akzeptabel. Die unschärferen Ecken bleiben.
Ich werde das Objektiv behalten und nicht einsenden zur Justage.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Woher siehst du denn, dass es eine neue Charge ist?
1. foto-magazin Aufkleber ist drauf (vom letzten Test)
2. Ist äußerlich etwas anders als die vorhergehende Serie. Fällt mir am AF- Schalter auf. Der war vom Design geringfügig anders.

Habe heute eine Kollegin da, welche ihre Canon mitbringt. Da werde ich mal das Objektiv bei ihr aufstecken. Mal sehen, was da rauskommt.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

1. foto-magazin Aufkleber ist drauf (vom letzten Test)

Auf dem Objektiv? :eek: Doch hoffentlich nur auf der Verpackung!

2. Ist äußerlich etwas anders als die vorhergehende Serie. Fällt mir am AF- Schalter auf. Der war vom Design geringfügig anders.

Am Sichersten kann man das wohl nur an der Seriennummer ausmachen, wobei man ja als Kunde nicht zwangsläufig weiß, welche Seriennummer welcher Charge entspricht und ob und was überaupt geändert wurde.

Habe heute eine Kollegin da, welche ihre Canon mitbringt. Da werde ich mal das Objektiv bei ihr aufstecken. Mal sehen, was da rauskommt.

Da bin ich ja dann auch mal gespannt...

Aber ich muss dir ehrlich sagen, dass ich allerspätestens nach dem zweiten Tausch das Spielchen sowieso nicht mehr mitgemacht hätte und auch den Händler nicht verstehe. Wenn man schon zwei mal getauscht hat und jedes Mal das gleiche Problem auftritt, würde ich doch irgendwann mal auf die Idee kommen, dass etwas anderes (der Body?!) fehlerhaft sein könnte oder das Problem durch einen Tausch nicht zu beheben ist. Ich würde dazu mit dem Sigma-Service telefonisch Kontakt aufnehmen und das Problem ausführlich und vollständig schildert.

Der normalste Weg wäre, dass sie dich bitten das Objektiv (wahrscheinlich am Besten mit Kamera) an den Sigma-Service einzuschicken. An der Kamera wird nichts justiert, sondern sie wird dabei lediglich als Referenz genommen. Dementsprechend dürftest du auch mit deinen bisherigen Canon-Objektiven keine Probleme dadurch bekommen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Auf dem Objektiv? :eek: Doch hoffentlich nur auf der Verpackung!
Ja klar, nur auf der Verpackung.:D

Ich würde dazu mit dem Sigma-Service telefonisch Kontakt aufnehmen und das Problem ausführlich und vollständig schildert.
Mit denen habe ich zwar nicht telefoniert aber Mails hin und her geschrieben. Ist hier weiter vorn auch ausführlich erwähnt. Wenn ich den mailverkehr mal kurz zusammenfasse war da folgendes Ergebnis:
Eigentlich ist SIGMA nicht schuld, weil die kamera ja die Schärfe beurteilt und die Befehle an das Objektiv schickt, was nur ausführt. (Klingt eigentlich logisch.) man rät mir erstmal beim Canonservice mit der kamera vorbeizuschauen, damit der prüfen kann, ob die Kamera richtig justiert ist. Wenn die kamera richtig justiert ist, dann kann ich mit Kamera und Objektiv bei SIGMA vorbeikommen. Da würden Sie dann die Justage des Objektivs anhand der Kamera vornehmen. :ugly: (Damit wiedersprechen sie ihren Ausführungen, dass die Kamera mit ihrer Schärfebeurteilung schuld ist und das Objektiv ja nur Befehle ausführt.) Ich sehe da nicht mehr durch.

Der normalste Weg wäre, dass sie dich bitten das Objektiv (wahrscheinlich am Besten mit Kamera) an den Sigma-Service einzuschicken. An der Kamera wird nichts justiert, sondern sie wird dabei lediglich als Referenz genommen. Dementsprechend dürftest du auch mit deinen bisherigen Canon-Objektiven keine Probleme dadurch bekommen.
Habe ich auch vor aber der Reihe nach.

Ich habe mein Objektiv heute mal mit einer EOS 300 D betrieben. Gegenüber meiner Kamera ist die dort erzielte Schärfe deutlich besser, auch wenn ich dort jetzt bei der Vokussierung keine Punktlandung auf den Millimeter genau erzielt habe. Die schärfsten Bilder gibt es aber am Live-View bei meiner kamera. Ich bin jetzt nach reichlicher Überlegung zu folgendem Schluss gekommen.
1. Das Hin- und Hersenden von Objektiven zwischen mir und dem Händler wird eingestellt. Das bringt nix.
2. Das Objektiv geht. Es funktioniert mit der einen kamera besser und mit der anderen weniger gut. Im Grunde also nur ein Problem der Justage. Daraus folgt:
3. Die Kamera geht mit Canon-Objektiv (Fremdobjektive rühren sie nicht an) erstmal zur Justage zum Canon-Service. Habe mit denen schon gesprochen. Die Wartezeiten sind kurz.
4. Danach schraube ich das Objektiv wieder auf und schau mir mal das Elend nochmal an. Ist da noch immer kein Erfolg, dann Glas und Kamera zum SIGMA-Service. Wenn das auch nicht hilft, dann hat sich SIGMA für mich für immer erledigt. Dann kaufe ich nur noch bei Canon ein. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Richtig so. Bei mir war Punkt 3 schon ausreichend - ich habe keine Probleme mit Sigmas mehr :D
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

1. foto-magazin Aufkleber ist drauf (vom letzten Test)
2. Ist äußerlich etwas anders als die vorhergehende Serie. Fällt mir am AF- Schalter auf. Der war vom Design geringfügig anders.

Habe heute eine Kollegin da, welche ihre Canon mitbringt. Da werde ich mal das Objektiv bei ihr aufstecken. Mal sehen, was da rauskommt.

Aber nur die optik aufstecken :D
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

ich habe auch das Sigma 17-70 2,8-4. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Objektiv in Verbindung mit meiner Kamera 500d.
Eine Frage habe ich jedoch: Wenn ich die Kamera ausschalte hört man nach ein paar Sekunden ein leises "Klacken". So als wenn irgendwas aus geringer Höhe herunterfällt. Ist dies die Anti-Verwacklungs-Optik? und ist dies normal?

Ansonsten ist mir nichts aufgefallen und kann wirklich tolle Lichtstarke Fotos machen.

Danke für eine kurze Antwort.
Kubi
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

hab dieses klacken auch und habs mir genauso erklärt wie du es vermutest. was anderes kann ich mir nicht vorstellen ;)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

kann mir einer von euch verraten, welche Offenblende man bei 50mm hat?

Vielen Dank und viele Grüße!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

2,8 von 17-20
3,2 von 20-28
3,5 von 28-48
4,0 von 48-70

Das sind natürlich nur ungefähre Werte, die ich auf der Skala abgelesen habe.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Moin zusammen,

ich habe mein Sigma gestern erhalten. Bestellt habe ich es letzte Woche bei wexcameras.de. Eigentlich hätte es noch am Donnerstag kommen sollen, aber GLS hat es ans falsche Depot geliefert.
Mein Eindruck nach den ersten Tests: klasse verarbeitung im gegensatz zum Kitobjektiv 18-55 IS. Der Fokus arbeitet schnell (aber nicht ganz so schnell wie ich erwartet hätte) und leise. Die Haptik ist um Welten besser und präziser. Der Bildstabilisator verichtet seinen Dienst wie erwartet.
Ich hatte gestern zwar nicht viel Zeit um den Fokus zu testen, aber der meines Objektivs liegt ziemlich treffsicher ohne Front- oder Backfokus. Genauere tests werde ich natürlich noch machen.
Ich habe auch ein paar Bilder im direkten Vergleich mit dem Kit-Objektiv bei gleicher Brennweite, Blende und manuellem Fokus gemacht. Hier löst das Sigma deutlich besser und schärfer auf als das Canon - zumindest in der Bildmitte. Die Ecken und Ränder hab ich gestern nicht mehr geprüft. Falls jeman interesse hat werde ich ein paar Vergleichbilder posten.
Nach den ersten Tests bin ich mit dem Sigma recht zufrieden. Der Manuelle Fokus könnte noch ein wenig Smoother laufen wie bei meiner R1. Das Objektiv der R1 ist für mich nach wie vor die Referenz was das angeht. Ich sollte natürlich auch noch erwähnen das ich bisher noch kein L-Objektiv oder vergleichbares in der Hand hatte.

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten