• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die nächsten vier Bilder sind aus RAW konvertiert mit "normalen" Reglereinstellungen, also mittelmäßige Schärfe und Farben eingestellt. Vignettierungskorrektur oder so etwas sind nicht angewandt. Das dürfte in etwa dem entsprechen, was man als nicht allzu aggressiv eingestelltes jpg aus der Kamera bekommt.
Ich bin mir selbst noch nicht so klar, was die Objektivqualität angeht, zu ausgiebigem Vergleich bin ich noch nicht gekommen. Für Kommentare bin ich dankbar.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich habe gerade das aktuelle fotoMAGAZIN in der Hand und auch dort wird von einem Einbruch bei voller Telestellung (70 mm) geschrieben. Der Einbruch sei kurioserweise besonders beim Abblenden um eine Stufe festzustellen. Bei 70 mm und Blende 5,6 sei die Schärfe schlechter als bei Offenblende (lt. Diagramm) und bei Blende 8 (versändlicherweise).

Könnt ihr diesen Einbruch bei 70 mm und Blende 5,6 bestätigen?

:-(

Ich bin also nicht blöd. Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben. Ein Objektiv, das beim Abblenden kaum besser, eher schlechter wird. Mir kam das schon bei den ersten Testaufnahmen gestern Abend so vor. :confused:

Dass wir uns nicht missverstehen. Ich bin mit dem Objektiv zufrieden. Es ist scharf und gut.

Mir fiel es auf bei 17mm und Blende 2,8 in meiner Küche mit Blitz. Abblenden verbesserte die Schärfe nicht viel. :confused:

Schaut meine Bilder an. Ziemlich seltsam das, wenn man die Exifs ansieht.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben. Ein Objektiv, das beim Abblenden kaum besser, eher schlechter wird. Mir kam das schon bei den ersten Testaufnahmen gestern Abend so vor. :confused:

Also kannst du das tendenziell bestätigen?

Dass wir uns nicht missverstehen. Ich bin mit dem Objektiv zufrieden. Es ist scharf und gut.

In dem genannten Test wird das auch so bestätigt und zwar mit einer wörtlich mittleren bis guten Auflösungsleistung, die vorallem über den gesamten Brennweitenbereich sehr konstant sei.

Mir fiel es auf bei 17mm und Blende 2,8 in meiner Küche mit Blitz. Abblenden verbesserte die Schärfe nicht viel. :confused:

Wie es in dem Test steht, gilt der Einbruch beim Abblenden nur bei Telestellung (70 mm). In allen anderen Brennweitenbereichen soll das Objektiv bereits bei Offenblende gut sein, was nur eine ganz leichte Verbesserung durch Abblenden mit sich bringt.




PS: Die Bilder postest du besser im Beispielbilder-Thread.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Schaut meine Bilder an. Ziemlich seltsam das, wenn man die Exifs ansieht.

Meine Beurteilung auf die Schnelle:

Bei den ersten beiden Bildern finde ich die Bildecken besonders unscharf. Das wird durchs Abblenden nicht mal besser, sondern eher schlechter. Im Zentrum gewinnt man durchs Abblenden allerdings etwas Schärfe.

Bei Bild drei und vier finde ich die Belichtung total unterschiedlich, was ich eigentlich nur einer vorbeiziehenden Wolke zuordnen kann. Ein Vergleich ist damit relativ schwer. Abgeblendet wirkt das Bild deutlich knackiger, aber aufgrund der unterschiedlichen Belichtung würde ich das nicht zu hoch bewerten.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich kann nur bestätigen, dass bei 70 mm und Blende 5,6 die Bilder schärfer werden. Ich habe eine 50D und da ist schon ein Unterschied zur Offenblende sichtbar, was nicht heißt, dass es bei Blende 4 schlecht ist. Bei den Bildecken habe ich bisher kaum Schwächen gesehen, auch im WW nicht. Bei meinem 17-85 sind die Ecken im WW deutlich matschiger.

Die Beispielbilder sind nur bedingt geeignet, da sie allesamt recht kontrastarm sind und etwas flau wirken. Die Schärfe ist wohl da, aber um Bilder brillant aussehen zulassen, sollte der Kontrast schon angepasst werden, da die Kamera eher defensiv arbeitet (was ja nicht schlecht ist).
Aber schlecht schaut es nicht aus.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich kann nur bestätigen, dass bei 70 mm und Blende 5,6 die Bilder schärfer werden. Ich habe eine 50D und da ist schon ein Unterschied zur Offenblende sichtbar, was nicht heißt, dass es bei Blende 4 schlecht ist.

Das ist auch normal üblich, widerspricht aber dem Ergebnis im Test und auch der Meldung von FM 01.

Bei den Bildecken habe ich bisher kaum Schwächen gesehen, auch im WW nicht. Bei meinem 17-85 sind die Ecken im WW deutlich matschiger.

Schön zu hören!
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

So, die 550d und das sigma 17-70 sind eben angekommen.
war doch ziemlich augeregt, ob das sigma seine arbeit entsprechend verrichtet.
vom feeling her ein tolles objektiv und auch angenehm schwer.... egal
zum fokus: bei mir sitzt er!
werde jetzt ein paar aufnahmen machen und bei interesse posten.
gruß,
hilpers
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hello everybody !

Verfolge als ambitionierter Rookie seit einigen Tagen Eure Diskussionen, Schwerpunkt Sigma 17-70, da ebenfalls kurz vor Austausch Kit-Linse 18-55 an meiner Canon 1000D.

Und da viele Tipps hier sehr hilfreich wäre es höchst unfair, bloß zu spannen weiterhin, statt eigene Beiträge zu leisten, wo möglich.


Seid also herzlich gegrüßt !:)

Nico
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

So, die 550d und das sigma 17-70 sind eben angekommen.
war doch ziemlich augeregt, ob das sigma seine arbeit entsprechend verrichtet.
vom feeling her ein tolles objektiv und auch angenehm schwer.... egal
zum fokus: bei mir sitzt er!
werde jetzt ein paar aufnahmen machen und bei interesse posten.
gruß,
hilpers

Melde ebenfalls Interesse
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die nächsten vier Bilder sind aus RAW konvertiert mit "normalen" Reglereinstellungen, also mittelmäßige Schärfe und Farben eingestellt. Vignettierungskorrektur oder so etwas sind nicht angewandt. Das dürfte in etwa dem entsprechen, was man als nicht allzu aggressiv eingestelltes jpg aus der Kamera bekommt.
Ich bin mir selbst noch nicht so klar, was die Objektivqualität angeht, zu ausgiebigem Vergleich bin ich noch nicht gekommen. Für Kommentare bin ich dankbar.

bei 17 mm und 2,8 ein ziemlicher Flaschenboden imho. Selbst bei dieser moderaten Auflösung sind die Randunschärfen mehr als deutlich.

korrigire: auch bei 17 mm und 5,6 extrem weich. Da macht das 18-55 IS 100% schärfere Bilder. Also entweder hast du eine komplette Gurke erwischt, oder das Objektiv ist bei 17 mm ziemlich unbrauchbar.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Da macht das 18-55 IS 100% schärfere Bilder.

Natürlich. Das 18-55 IS ist eine der schärfsten Standardlinsen am Crop. An dessen Auflösungswerte kommen, v.a. am kurzen Ende, nicht mal die 2,8er Zooms von Canon oder Tamron ran (siehe Photozone). Kein Wunder, wenn das Sigma da nicht so gut abschneidet. Wobei die Beispielfotos von FM 01 schon arg schlecht ausschauen. Außerdem scheint sein Exemplar dezentriert zu sein.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...Außerdem scheint sein Exemplar dezentriert zu sein.

Ich wollte nicht so direkt darauf eingehen, aber gerade die rechte untere Ecke finde ich sehr unscharf.

Rechts oben kann mans nicht beurteilen und auch die Ecken auf der linken Seite sind nicht das Gelbe vom Ei, aber bei weitem nicht so unterdurchschnittlich wie die rechte untere Ecke. Daher habe ich eine Dezentrierung auch kurz in Erwägung gezogen. Genauer testen könnte man das allerdings nur mit einer homogenen Bildstruktur. Bitte nicht kreuzigen, aber das orthogonale Abfotografieren einer Zeitung könnte man beispielsweise dazuzählen. :-)
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Bei 17 mm und 2,8 ein ziemlicher Flaschenboden imho. Selbst bei dieser moderaten Auflösung sind die Randunschärfen mehr als deutlich.

korrigire: auch bei 17 mm und 5,6 extrem weich.
...
Also entweder hast du eine komplette Gurke erwischt, oder das Objektiv ist bei 17 mm ziemlich unbrauchbar.

... was diesem Testchart des oben verlinkten Threads für die Auflösung im Bildzentrum aber komplett wiedersprechen würde.

Demnach gibt das Objektiv gerade bei 17 mm eine gute Figur ab, sogar bei Offenblende. Einen deutlichen Abfall erkenne ich erst ab 50 mm (besonders bei 70 mm) und Offenblende. Abblenden um eine Stufe (auf 5,6) bringt lt. Chart bereits eine deutliche Verbesserung und auf Blende 8 ist das Ergebnis noch besser.

Interessanterweise, ist aber bei diesem Chart kein Einbruch bei 70 mm und Blende 5,6 zu erkennen (so wie im fotoMAGAZIN). Der Einbruch bezieht sich eher auf Offenblende und wird durch Abblenden, wie zu erwarten, kontinuierlich besser (bis zum Einsetzen der Beugungsunschärfe ab Blende 11).

Was sich offensichtlich bestätigen zu scheint, ist damit eine Schwäche am langen Ende.

Was offen bleibt ist die Sache, ob das (wie üblich) nur die Offenblende betrifft oder ob die Offenblende akzeptabel ist, es ein Defizit bei Blende 5,6 gibt und ab Blende 8 wieder alles in Ordnung ist.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

...Demnach gibt das Objektiv gerade bei 17 mm eine gute Figur ab, sogar bei Offenblende. Einen deutlichen Abfall erkenne ich erst ab 50 mm (besonders bei 70 mm) und Offenblende. Abblenden um eine Stufe (auf 5,6) bringt lt. Chart bereits eine deutliche Verbesserung und auf Blende 8 ist das Ergebnis noch besser...Was sich offensichtlich bestätigen zu scheint, ist damit eine Schwäche am langen Ende...

Genau so war es im Bildzentrum bei meinen 2 getesteten Exemplaren...

Kann ich bestätigen, von 50-70 bei f/4. Bei 2.8 zwischen 17-20 dagegen war es scharf, aber nicht knackscharf.


...und das neue Tamron ist am langen Ende auch nicht besser bzw. noch schlechter, alles bezogen auf die 7D.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die Bilder von FM 01 sind echt keine Werbung für die Linse. Die Randunschärfe beginnt ja praktisch knapp außerhalb der Mitte. Wenn man die verschiedenen Tests vergleicht, die es inzwischen gibt traue ich dem Tamron (leider) inzwischen mehr zu (wenn man von photozone mal absieht).

Leider ist ja der Bilderthread zu Sigma relativ tot obwohl das Objektiv häufig nicht lieferbar ist. Also irgendwer muss es haben, aber keiner stellt Bilder ein.

Deine Bilder Stally ganz am Anfang des Bilderthreads haben mich damals sofort für die Linse eingenommen. Für mich waren die gut, ich bin allerdings auch nicht der 100% Pixelzähler.

Aber so gut wie das Kit sollte meine neue Linse schon sein. Oder ich verzichte auf den Stabi und kaufe mir einen der unstabilisierten Klassiker, die ja offensichtlich wenigstens scharf sind. Das Sigma 17-50 2,8 ohne wirds ja nicht mehr lange geben.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Die Bilder von FM 01 sind echt keine Werbung für die Linse. Die Randunschärfe beginnt ja praktisch knapp außerhalb der Mitte. Wenn man die verschiedenen Tests vergleicht, die es inzwischen gibt traue ich dem Tamron (leider) inzwischen mehr zu (wenn man von photozone mal absieht).

Ich dachte, als Werbung waren sie auch nicht gedacht. Er schrieb ja auch, dass die Regler auf standard stehen und nicht künstlich hochgeregelt wurden. Schöne Werbebilder gibts bei Sigma. :-)

Leider ist ja der Bilderthread zu Sigma relativ tot obwohl das Objektiv häufig nicht lieferbar ist.

Dann müsste es aber weil anstelle von obwohl heissen?!


Deine Bilder Stally ganz am Anfang des Bilderthreads haben mich damals sofort für die Linse eingenommen. Für mich waren die gut, ich bin allerdings auch nicht der 100% Pixelzähler.



PS: von welchem Tamron ist denn hier die Rede? Wenns um das 17-50 2,8 VC geht, kann man das ja sowieso nicht mit dem Sigma gleichsetzen, da dem Tamron 20 mm fehlen und es eine durchgängige Lichtstärke von 2,8 hat. Da liegen Abbildungsvorteile im geleisteten Brennweitenbereich ja mehr als auf der Hand. Oder hat Tamron inzwischen auch was von 17-70 zu bieten, was ich verpasst habe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten