AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
Du hast, zumindest indirekt, behauptet, nur der Stabi von Sigma würde im ausgeschaltenen Zustand Dezentrierung begünstigen.
Ich habe nirgens geschrieben, dass das nur bei Sigma so ist, sondern, dass es bei Sigma so ist. Natürlich weiß ich nicht, ob das auf alle Modelle zutrifft, sondern habe es inbesondere bei Sigma schon öfter hier im Forum gelesen.
Es ging schon öfter darum, dass z. B. der Stabi der Sigmas auch im ausgeschalteten Zustand Geräusche macht, was normalerweise nicht sein dürfte. In diesem Zusammenhang wurde (glaubhaft) darauf hingewiesen, dass bei diesem Sigma-Modell der Stabi die Ausgleichslinse nur in der Grundposition hält, diese aber nicht fest geparkt wird. Wie das genau technisch realisiert ist, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass es Unterschiede der Systeme im ausgeschalteten Zustand gibt.
Klaus schreibt, alle Objektive mit Stabi sind anfälliger. Deshalb hatte ich das Canon-Beispiel zitiert.
Das kann ja gut sein, was dieser Klaus da schreibt, aber deshalb alles zu pauschalisieren und den Stabi deshalb grundlegend zu verteufeln, halte ich für falsch. Wem es auf aller höchste optische Präzision ankommt, mag halt zu einem unstabilisierten Objektiv greifen, wenn er mit stabilisierten Objektiven nicht leben kann.
Zu bedenken ist weiterhin: Eine Linse kann auch schief in der Ausgangslage geparkt werden.
Das ist ja der Unterschied des Zustandes bei ausgeschaltetem Stabi, den ich zu erläutern versuchte. Wenn das System so auslegt ist, dass die Korrekturlinse korrekt in der Ausgangsposition geparkt wird, führt das nicht zur Dezentrierung.
Dass die Linse beweglich ist, verstärkt dieses Risiko. Daraus folgt eine erhöhte Dezentrierungsanfälligkeit auch für den Fall, dass der IS aus ist.
Natürlich erhöht ein Stabi das Risiko einer Dezentrierung, aber das Ganze ist doch eine Nutzen-/Risiko-Abwägung. Ich glaube nicht, dass du alleine Anhand der Beurteilung einer Dezentrierung, in der Lage wärst, bestimmte Objektive in der Variante mit und ohne Stabi zu unterscheiden. Ob man aber eine lange Belichtungszeit aufgrund eines Stabis noch einigermaßen halten kann oder aufgrund des fehlenden Stabis das Bild verwackelt, sieht man sehr schnell.