AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM
... Mein Kit Objektiv passte meiner Meinung nach 100%.
Bei dem Canon KIT-Objektiv hat man bisher auch nichts großes von Fehljustierungen gehört. Einige Objektiv-Modelle sind von sowas sicher mehr betroffen, andere eher weniger. Das KIT ist schon sehr lange auf dem Markt und da sollte man davon ausgehen, dass Canon die Justierung und Endkontrolle halbwegs im Griff hat. Bei dem Absatz (Massenmarkt) von KIT-Objektiven wäre es sicher fatal, wenn es erhebliche Probleme mit Fehljustierungen gäbe. Andererseits würde man es in dieser Preisklasse eher erwarten, als im höherpreisigen Segment (wie z. B. beim Sigma).
Das Canon 18-85 im Fotoladen passte auch 100%.
Du meinst sicher das 15-85?! Mit Verlaub, aber wenn das Canon so salopp (im Fotoladen: ohne vernünftigen Aufbau) getestet wurde, lassen sich solche Probleme sicher nicht endgültig erkennen.
Nur das Sigma passt nicht, wie soll das dann an der Kamera liegen?
Genau NIEMAND behauptet, dass es an der Kamera gibt. Es ist ja offensichtlich, dass das Sigma vom Problem des Fehlfokusses (aktuell) stärker betroffen ist als andere Objektive. Man darf das nur nicht so engstirnig sehen (wie das hier einige tun) und die Schuld immer und ständig wiederholt dem Objektiv geben, nur weil es dort gehäuft auftritt. Der Fehler
kann genauso am Body liegen,
muss aber nicht. Verstanden? Es geht darum, dass ein korrekt justierter Body die Grundvoraussetzung ist, denn i. d. R. werden an einem Body mehrere Objektive eingesetzt. Was bringts, wenn der Body dejustiert ist und man irgendein Objektiv darauf justieren lässt. Dann mag das in dieser Kombination funktionieren, kann aber nicht die Lösung sein, weil es dann wieder Probleme mit dem nächsten Objektiv gibt.
Wenn der Body justiert ist und man das z. B. anhand eines Servicebeleges belegen kann, dann liegt es einzig und alleine an Sigma, das Objektiv optimal auf diesen (justierten) Body abzustimmen.
Abgesehen davon, sollte natürlich optimalerweise beides schon bei Auslieferung korrekt sein. Inwiefern das allerdings bei zwei unterschiedlichen Herstellern möglich ist, weiß ich nicht. Solange das wenigstens auf Garantie professionell erledigt wird, ist das als Kunde gerade noch akzeptabel. Wenn Sigma das nicht hinkriegt, dann liegt was im Argen.
Ich denke meine Ansprüche sind nicht so hoch wie Eure, aber von einem Objektiv das 400 Euro kostet (ja, für mich ist das viel Geld) erwarte ich hier etwas mehr.
Keine Ahnung, wie hoch deine und andere Ansprüche sind. Aber eine korrekte Fokussierung sollte eigentlich keine Frage des Anspruches sein, sondern immer gewährleistet sein.
Warum at Sigma schon einen vorgefertigten Text? Die Probleme müssen bekannt sein.
Der Standardtext wurde sicher nicht nur für das hier genannte Objektiv erstellt, sondern gilt generell für
alle Objektive. Wie gesagt: es mag Objektive die es mehr betrifft als andere, aber ich glaube nicht, dass es einen Hersteller oder einen Objektivtyp gibt, der sich von diesem Problem vollständig befreien kann. Dass das bei Leica, Zeiss, ... strenger gehandhabt wird, liegt auf der Hand. Aber in der Preisklasse um die es hier geht, ist das Problem sicher nicht nur Sigma bekannt.