• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

wenn du so nett bist, kannst du ja mal eine Testbilder hier posten.

Danke
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

würde mich auch über die testbilder freuen. und die mit dem kit auch bitte, zum vergleich. :D
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen,

die erste Euphorie ist verflogen - es hat einen Frontfokus. Zwar nicht so ausgeprägt wie hier teilweise geschrieben wurde, aber doch deutlich sichtbar und für mich nicht akzeptabel!

Hier mal ein paar Bilder. Von links nach rechts:
canon 18-55IS AF,Sigma AF, Sigma Manuell, Sigma Auto, Sigma Manuell

Man sieht deutlich dass das Sigma Objektiv besser auflösen kann als das Kit, wenn manuell fokusiert wird. Ich habe bewust etwas kontrastärmere Bereiche zum fokusieren ausgewählt damit ich etwas näher an der realität bin.

Ich hoffe die Bilder helfen Euch weiter. Eine Mail habe ich bereits heute Morgen an den Simga-Service gesendet, da ich das Objektiv so nicht behalten kann/werde. 400 Euro sind mir damit einfach zu viel! Auf eine Umtauschorgie hab ich auch keine Lust, da würde ich lieber mit der Kamera einschicken.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hier noch ein paar Fokusbilder von links nach rechts:

canon bei 18mm AF, Canon bei 55mm AF, Sigma bei 17mm AF, Sigma bei 70mm AF

Der Aufbau war in der kürze gemacht, also nagelt mich bitte nicht mit den 45° fest. Ich habe immer mehrere Bilder zur Überprüfung gemacht. Manuell Fokusieren hab ich mir mit dem Sigma gespart, da es hier ja keine Probleme gibt ;)

Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hi,

die Fokusbilder wurden leider richtung Dämmerung gemacht, daher sind sie farblich/helligkeit nicht mehr passend. Die Bilder sind JPG´s direkt aus der Cam.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo,

ich habe den fokustest eben nochmals bei sonnenlicht gemacht, aber auch das ändert daran leider nichts.

Gruss Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Inzwischen wurde das Objektiv auch von SLRgear.com getestet.

Auf den ersten Blick sieht es ganz brauchbar aus. CAs scheinen sehr gut korrigiert zu sein. Vignettierung/Verzeichnung würde ich als gut und klassenüblich bezeichnen. Die Schärfeleistung hängt sehr von der Brennweite und Blende ab, wobei man das Objektiv durchaus als offenblendetauglich durchgehen lassen kann. Natürlich steigt die Auflösung beim Abblenden an, aber das ist ja bei den meisten Objektiven so. Selbst bei Offenblende dürfte die Leistung für die meisten Zwecke ausreichen. Im Auflösungschart fällt jedoch eine sichtbare Schwäche in den Bildecken auf. Im Vergleich zum Kit-Objektiv (18-55 IS), schlägt sich das 17-70 ganz brauchbar. Die CAs sind auf absolut niedrigem Niveau, dafür sind die Bildecken des KITs meistens besser. Im Bildzentrum nehmen sich beide nicht viel.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Bei mir ist das Kit Objektiv in der Mitte sichtbar schlechter als das Sigma. Entweder hab ich ein schlechteres Kit oder die hatten ein schlechteres Sigma, was aber den Fehlfokus nicht besser macht.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen,

hier die Antwort von Sigma:
______________________________________________________________
Sehr geehrter Herr xxx,

"Front- oder Backfokus" ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden.


Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen
______________________________________________________________

So ich bin nun am überlegen was ich mache. Wenn ich es zu Sigma einschicke kann ich es definitiv nicht mehr zurück senden, da es zeitlich nicht mehr reicht. Andererseits wäre das Sigma für mich genau das passende Objektiv!

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hier noch ein paar Fokusbilder

Fokustests sollten optimalerweise bei gutem Tageslicht statt finden....
Ja, theoretisch schon, in der Praxis gilt aber:
ich habe den fokustest eben nochmals bei sonnenlicht gemacht, aber auch das ändert daran leider nichts.

Hallo zusammen,

hier die Antwort von Sigma:
[...]
So ich bin nun am überlegen was ich mache. Wenn ich es zu Sigma einschicke kann ich es definitiv nicht mehr zurück senden, da es zeitlich nicht mehr reicht. Andererseits wäre das Sigma für mich genau das passende Objektiv!
Doch, kannste. Also, klär das am besten mit deinem Fachhändler. Ich hab damals beim 17-70 2.8-4.5 erst eins beim Händler direkt getauscht (hatte dann aber genau das gleiche Verhalten) und das dann zu Sigma geschickt. Zusammen mit der Kamera, aber eigentlich wäre auch das nicht nötig gewesen, wie mir später jemand aus der Technik von Sigma mitteilte. Meine Kamera ist ja ok. Der Text, den Sigma da versendet ist der Standardtext, den hab ich auch schon zwei mal bekommen ;).

Meine persönliche Meinung/Erfahrung zu der Sache ist, dass Sigma das nicht justieren kann. Das einzige was du tun kannst, ist das Kameramodell (mit einem anderen AF) zu wechseln und zu hoffen, dass es dann geht. Mein altes 18-125er geht an meiner 400D super. An meiner alten 350D hattes es Front (WW) und Backfokus (TELE) Probleme. Und ich hatte EINIGE 18-125er an EINIGEN 350Ds getestet. Nightshot hat mir das mal so erklärt, dass das Objektiv eben doch aktiv in den Prozess mit eingreift. Es korrigiert die Werte von der Kamera um einen bestimmten Betrag. Ich habe Sigma und Canon dazu mal angeschrieben, aber Canon ist da sehr schwammig in seinen Aussagen und hat sich irgendwann auf Firmengeheimnisse berufen.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

... Der Text, den Sigma da versendet ist der Standardtext, den hab ich auch schon zwei mal bekommen ;).

Der war auch schon mal hier im Forum zu lesen. ;-)

So ganz falsch liegt Sigma mit der Beurteilung nicht, dass ein Fehlfokus auch vom Body verursacht werden kann. Das Mitliefern des Bodys sorgt dafür, dass Sigma das Objektiv exakt auf den Body justieren kann. Am Body selber wird selbstverständlich kein Eingriff vorgenommen. Damit ist auch sichergestellt, dass andere, funktionerende Objektive an dieem Body unverändert funktionieren.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

So ganz falsch liegt Sigma mit der Beurteilung nicht, dass ein Fehlfokus auch vom Body verursacht werden kann. Das Mitliefern des Bodys sorgt dafür, dass Sigma das Objektiv exakt auf den Body justieren kann. Am Body selber wird selbstverständlich kein Eingriff vorgenommen. Damit ist auch sichergestellt, dass andere, funktionerende Objektive an dieem Body unverändert funktionieren.

Ja, auch (theoretisch). Das Mitliefern des Bodys hat bei mir nie was gebracht.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das Mitliefern des Bodys sorgt dafür, dass Sigma das Objektiv exakt auf den Body justieren kann. .

Meine persönliche Meinung/Erfahrung zu der Sache ist, dass Sigma das nicht justieren kann.

Klasse, jetzt hab ich einmal die persönliche Erfahrung das es nichts bringt Body und Objektiv zu Sigma zu senden und einmal die Aussage das Sigma anhand des Bodys exakt justieren kann - jetzt bin ich genau so weit wie vorher :confused:

Meine 550er möchte ich natürlich nicht gegen eine andere tauschen, vorher behalte ich im Moment lieber das Kit-Objektiv.

Hat denn jetzt schon jemand eine Erfahrung mit dem Sigma-Justierservice und dem 17-70er Objektiv?

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hallo zusammen,

ich schicke heute meine Kam zu Sigma - mi dem Händler geklärt...

Sobald ich mein Set wieder habe berichte ich darüber.

Gruß Markus
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Meine persönliche Meinung/Erfahrung zu der Sache ist, dass Sigma das nicht justieren kann. Das einzige was du tun kannst, ist das Kameramodell (mit einem anderen AF) zu wechseln und zu hoffen, dass es dann geht.
Also wer hatte von Euch schon mal einen 6-er im Lotto? Also ich nicht. Damit kann man annehmen, dass diese Art des Lottospiels nur DHL reich macht und der Kunde ein ganzes Jahr nix fotografieren kann.
Ich habe, wie hier schon erwähnt, auch ein Fokusproblem mit dem SIGMA. Mein Fazit nach 6 Objektivaustauchspielchen war, Kamera vom Canon-Service kontrollieren lassen. Und was soll ich sagen, die haben tatsächlich einen leichten Frontfokus in der Kamera gefunden, obwohl ich mit den Canon-Objektiven ja nie wirklich Probleme hatte. Auch eines der Objektive mussten sie nachjustieren. Die Kamera ist zwar noch nicht zurück aber ich denke, dass ich der Lösung des Problems schon ein Stück näher bin. Meine Empfehlung :erstmal die Kamera vom Service ordentlich justieren lassen. Da Canon Kameras genau so schnell zusammenschießt wie SIGMA Objektive, glaube ich , dass da die Qualitätssicherung auf der Strecke bleibt. Zeit ist ja bekanntlich Geld. Wahrscheinlich sollt jeder Käufer einer SLR- Kamera erst mal anschließend die Kamera beim Service justieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Wollt mich auch mal wieder hier melden wo grad wieder die Diskussion losgeht, ob man die Kamera mit Objektiv zu Sigma schicken sollte oder nicht.
Ich kann nur sagen: ich habs gemacht und bin jetzt vollkommen zufrieden mit dem Objektiv.
Ich bin kein Experte und möchte nicht über Auflösung, CAs oder sonst was reden, im Moment gehts ja hier auch leider nur um den Fokus, was ich eigentlich schade finde.Jedenfalls sitzt mein Fokus jetzt, nach der Justage durch Sigma (fast) auf den Punkt genau und im Vergleich zu meinem Kit (18-55 ohne IS) liefert es deutlich bessere Ergebnisse.
Hatte meine Kamera und Objektiv übrigens in weniger als 14 Tagen wieder. Geht also alles auch recht flott.
 
AW: Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Das ist schon korrekt, aber wenn ich mit meinem 50mm 1.8er Canon punktgenau per AF scharfstellen, kann liegts eher weniger an der Kamera ;)
Kann man halt selber ganz gut testen, indem man einfach ein anderes Objektiv dem selben Test unterzieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten