• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

...ich für meinen Teil würde mir mal das SIGMA anschauen. Aber wenn Ich's dringen benötigen würde, würde ich die 200€ investieren und das CANON nehmen...
 
Okay danke, dann werde ich wohl den einen Monat noch warten und dann schauen, ob es zeitnah geeignete Tests darüber gibt. Dringend ist vielleicht das falsche Wort dafür, aber ich fotografiere noch immer mit meinem alten Kit-Objektiv von meiner EOS 300D und das ist alles andere als toll und jedes Mal wenn ich damit auf Fototour gehe habe ich das Gefühl, "richtig gute Bilder zu verschenken", auch wenn mir bewusst ist, dass der Fotograf das Bild macht und nicht das Equipment. ;)

Danke auf jeden Fall für eure Einschätzung!
 
Ich denke das Sigma wird sehr schnell in Richtung 500 Euro gehen wenns mal draussen ist.

PS: Canon's Stabilisator beim 17-55 soll nicht so effektiv sein wie beim Tamron (gilt hoffentlich auch fürs neue Sigma)
Noch ein Grund mehr gegen eine Kaufentscheidung. Für mich, wohlgemerkt...
 
Okay danke, dann werde ich wohl den einen Monat noch warten und dann schauen, ob es zeitnah geeignete Tests darüber gibt. Dringend ist vielleicht das falsche Wort dafür, aber ich fotografiere noch immer mit meinem alten Kit-Objektiv von meiner EOS 300D und das ist alles andere als toll und jedes Mal wenn ich damit auf Fototour gehe habe ich das Gefühl, "richtig gute Bilder zu verschenken", auch wenn mir bewusst ist, dass der Fotograf das Bild macht und nicht das Equipment.


...hmm, und was ist mit dem 15-85 IS USM? Ist doch anscheinend (den Bildern und Meinungen nach) eine Top Linse - außer man braucht halt die Lichtstärke. Aber da würde ich eher mit einer FB nachhelfen...
 
FB heißt was? :o

Die Lichtstärke wäre schon super aufgrund der Möglichkeit, bei Portrait-Bildern dann wesentlich mehr Tiefenunschärfe zu erhalten. Mir wurde zumindest gesagt, dass es sich sehr lohnt, sich ein Objektiv mit 2,8er Lichtstärke zu kaufen aufgrund der deutlich mehr Möglichkeiten bezüglich Unschärfe und natürlich auch Indoor-Fotografie.
 
Wie Mr.Fotokanzler schrieb FB = Festbrennweite - und die Teile sind wirklich Lichtstark. Da würde Ich persöhnlich beim Standardzoom auf Lichtstärke verzichten, weil zwischen 1,4er Blende bei einem 50 1.4er Objektiv zur 2.8er Blende beim 17-55/2.8 IS USM ist schon ein Unterschied...

...preislich kommst beim Kauf eines Standardzooms+Festbrennweite genauso hin als würdest ein 17-55/2.8 IS USM kaufen, aber hast dafür wirkliche Lichtstärke (und zoomen kannst mit den Füßen)...

...stelle bei mir auch grad sowas zusammen. Hab mir jetzt ein SIGMA 50/2.8 EX HSM gekauft. Dazu kommt dann noch das 24-105/4L oder das 15-85 IS USM (muss mal die Bilder von mir noch genauer auswerten- welche Brennweitenbereiche ich öfter nutze)...
 
Ich würde klar zum Tamron 17-50 mit oder ohne VC raten. AF ist zwar laut, aber schnell genug (kaum langsamer als USM). Auf VC oder IS kann man in dem Bereich auch gut verzichten.

Von der Qualität sind das Tamron und Canon in allen Belangen sehr ähnlich. Das Tamron ist sogar fast noch etwas wertiger verarbeitet.

Mit dem gesparten Geld kann man sich dann ja noch ne leckere FB (50, 85, 100) leisten.
 
Ich habe mein Tamron (VC VErsion) heute zurüchgeschickt und mir das 15-85 geholt -> ich hatte wohl eine "Gurke".....
 
ziemlich viele hatten eine VC gurke :) (bzw. haben wie auch ich)

Ohne Stabi kauf ich mir aber nichts mehr. Fotografiere sehr viel in Museen und eine FB Linse kann da mit den Lichtverhältnissen lange nicht mit, auch der AF unterhalb 2.8 war bei meiner 50mm 1.8II reines russisches Roulette.

PS: Sigma Deutschland teilte mir Heute mit, das es Mai/Juni wird mit dem 17-50. (wahrscheinlich noch mindestens einen Monat)
 
mensch, mensch...
Das dauert ja ewigst :mad:

Schade, warte schon so lange auf diese Linse..
Hoffe, sie kommt dann auch zeitnah und vor allem, dass sich das Warten auch gelohnt hat und man sich nicht doch besser das Tamron VC holen sollte...
 
ich habe mich jetzt entschlossen nicht mehr zu warten und habe mir das tamron 17-50 vc bestellt, welches mittlerweile für 399 euronen zu haben ist.. wie lang soll man noch warten bis sigma endlich mal das objektiv liefert, bis der sommer rum ist? bis letztendlich brauchbare tests da sind und der preis sich vernünftig eingependelt hat, ist der sommer definitiv zu ende..
 
ich habe mich jetzt entschlossen nicht mehr zu warten und habe mir das tamron 17-50 vc bestellt, welches mittlerweile für 399 euronen zu haben ist.. wie lang soll man noch warten bis sigma endlich mal das objektiv liefert, bis der sommer rum ist? bis letztendlich brauchbare tests da sind und der preis sich vernünftig eingependelt hat, ist der sommer definitiv zu ende..

Witzig, genau so geht es mir auch. Hab das Tamron 17-50 seit heute :top:
 
...wäre ja schon eine sehr interessante Linse, aber wird wohl nix. Hab mir schon eine Festbrennweite gegönnt...
 
Das Tamron ist sogar fast noch etwas wertiger verarbeitet.
Entscheide dich mal. :) Entweder es ist deiner Meinung nach wertiger verarbeitet oder es ist nicht wertiger verarbeitet. "Sogar fast noch" bedeutet genau genommen: Es ist nicht besser verarbeitet. ;) Das ist so eine großartige Formulierung wie "Beinahe-Unfall gerade noch verhindert". :D

Meine Meinung: Das Tamron ist genauso solide wie das Canon. Beide sind nicht ganz so robust wie z.B. ein 17-40er, aber immer noch so solide konstruiert, dass man keine Angst um das Objektiv haben muss, auch wenn's mal etwas ruppiger irgendwo zugehen sollte. Das neue Sigma wird wohl wieder ähnlich robust sein wie das Tamron (so wie alle EX Linsen eigentlich). Nur dass der offizielle Erscheinungstermin von Sigma stückweise immer weiter nach hinten verlegt wird, ist wirklich ärgerlich für alle, die sich für die Optik interessieren. Ich finde das jedenfalls - um mal "Merkel-Deutsch" zu gebrauchen - suboptimal.
 
Wenn ich das schon höre "wertiger verarbeitet". :rolleyes:
Für mich bedeudet das nur, das wegen Leuten wie euch weniger Plastik dabei ist und ich mehr schleppen muss.

PS: Es wird laut einem Sigma Mitarbeiter ca. noch 1einhalb Monate dauern. (hab ich wo gelesen)
 
Wenn ich das schon höre "wertiger verarbeitet". :rolleyes:
Für mich bedeudet das nur, das wegen Leuten wie euch weniger Plastik dabei ist und ich mehr schleppen muss.

PS: Es wird laut einem Sigma Mitarbeiter ca. noch 1einhalb Monate dauern. (hab ich wo gelesen)

Warum mehr schleppen?
Es gibt sehr gute/stabile Aluminium-Legierungen (die auch nicht viel kosten).
Aber wahrscheinlich setzten die meisten lieber Plastik ein, weil das 1€ günstiger ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten