• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

Es scheinen gleich ein paar meines Volksstamms beliefert worden zu sein....
http://geizhals.at/a511048.html
 
Also meine Erfahrung ist,das alle erfahrenen Fotofachverkäufer in kleineren Geschäften bei mir vor Ort (Düsseldorf) weitgehend Übereinstimmend sagen,im Bereich Standard/Weitwinkel jetzt nicht kaufen sondern halten und erst das neue Sigma 17-50/2,8 OS HSM Makro abwarten,denn das dürfte der große "Knaller" am Markt werden.

Von der Ausstattung her(das ist ja Bekannt) hat es ja jetzt schon im Vergleich mit dem Tamron klar die Nase vorn.

HSM und Makromodus hat Tamron nicht u. diese beiden Leistungsmerkmale waren bei Sigma eigentlich immer gut.

Wenn dann Schärfe und BQ ähnlich dem Tamron sind hat das neue Sigma dann klar die Nase vorn und selbst Canon muß sich dann P/L warm anziehen.
 
Wieso wissen die jetzt schon das es der grosse Knaller is?
Die Ausstattung kanns ja nicht sein. Macro und Hsm? Mir wurscht.

Man beachte auch das es 200 Euro teurer ist als das Tamron.

Ärgerlich: gibt noch immer keine Gewichtsangabe bei Sigma.de
 
Doch,es ist die bessere Ausstattung in Kombination mit einer guten optischen Leistung u.der bekannt guten Haptik für ca.600,00€,hat sonst keiner zu bieten in dem Bereich.
 
Ich hatte "Makromodus" geschrieben für gute Nahaufnahmen,aber das weist Du selber genau.

Reicht ja auch und hat kein anderer,Alleinstellungsmerkmale sind für den Verkauf immer gut.

Egal ob es der einzelne jetzt braucht oder nicht.
 
Nein, ich weiss auch nichts von einem Makromodus.
Größter Abbildungsmaßstab 1:5
Hast Du andere Informationen, oder was ist mit Makromodus gemeint....
 
Der Kernpunkt meiner Aussage ist auch nur,das es diverse Leute mit relativ guten Marktkenntnissen gibt,die sich von dem Objektiv einiges versprechen.

Da her die Empfehlung,jetzt nicht hektisch Kaufen sondern warten,das ist wie an der Börse im richtigen Moment Kaufen u.Verkaufen.
 
@JeNeu

Völlig richtig,hat keinen Makromodus hab das mit dem Datenblatt vom Sigma 17-70 verwechselt.(Leider)

Könnte aber auch so eine positive Bereicherung am Markt werden.

Ich warte jeden Falls mit Neukauf (Canon 17-55/2,8) bis das Sigma auf dem Markt ist und die einschlägigen Tests gelaufen sind.
 
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich das 17-55 schon längst wenn es nicht so schwer wäre und nur einen Stabi mit 3 Stops Kompensation hat.

Dennoch muss der Preis beim Sigma für mich mindestens auf ca. 500 runter, damit Ich es in Erwähnung ziehe.
 
im Bereich Standard/Weitwinkel jetzt nicht kaufen sondern halten und erst das neue Sigma 17-50/2,8 OS HSM Makro abwarten

das ist wie an der Börse im richtigen Moment Kaufen u.Verkaufen.

:ugly::ugly:
Also ehrlich, ein bissl zuviel getraded in letzter Zeit? :evil:
Was soll jemand halten wenn er nix hat?

Von Vorschusslorbeeren halte ich nichts, wenn es noch niemand in den Händen hatte. Von mir aus soll es optisch gut sein, bleibt aber immer noch der Zweifel am Drittanbieter-AF.
 
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich das 17-55 schon längst wenn es nicht so schwer wäre und nur einen Stabi mit 3 Stops Kompensation hat.
Nur? Drei Blendenstufen reicht völlig, wie ich finde. Oder kommt jetzt nach dem Megapixel-Rennen das IS-Stop rennen? ("Das neue Sigma 10-100 f1.8. Jetzt mit 5000 Blendenstufen Kompensation, damit auch der letzte Vollhonk nichts mehr verreißen kann!" :ugly:)
 
3 reichen? In Museen (oft) lange nicht.
Jedenfalls nicht wenn man ISO800 generell vermeiden möchte.

Wie lange dauert es denn bis Amazon.de die Dinger kriegt, wenns schon in Österreich erhältlich ist? Kann doch keine 1-2 Monate wie angegeben sein oder?
 
3 reichen? In Museen (oft) lange nicht.
Jedenfalls nicht wenn man ISO800 generell vermeiden möchte.
Ich weiß echt nicht, was ihr bei den aktuellen DSLRs alle für eine Panik vor dem Bildrauschen bei ISO 800+ habt. Scheint eine echte Paranoia zu sein Ich habe gestern Bilder mit ISO 3200 und erst heute wieder Bilder mit ISO 4000 und 6400 gemacht und das Ergebnis ist verdammt gut. Die Grafik-Abteilung hatte nichts zu meckern. Und selbst in meinem Urlaub bin ich in Museen und Kirchen und Schlössern in Frankreich mit ISO 800 und Blende 2.8 OHNE Bildstabilisator an der 40D sehr gut zurechtgekommen. Aber vielleicht verstehe ich es ja auch nur irgendwie, meinen Körper auch mal still zu halten. :rolleyes:

Wenn du dennoch kürzere Verschlusszeiten bei ISO 800 willst, dann kauf dir ein paar ordentlich lichtstarke Festbrennweiten. ;)
 
Aber das was du nicht verstehst, ist das man bei Blende 2.8 nur mehr wenig Tiefenschärfe hat. Was auch zu vermeiden ist, bei nahen Objekten hinter Vitrinen. Bei FB Linsen hantiert man dann mit noch weniger Tiefenschärfe und sie sind auch bei der Lichtausbeute keine Konkurrenz für Bildstabilisatoren.

Und vorallem wenn man nachschärft, ist mir das 800er Rauschen schon fast zuviel.

Du hast halt wenig Ansprüche - gut für dich.
 
("Das neue Sigma 10-100 f1.8. Jetzt mit 5000 Blendenstufen Kompensation, damit auch der letzte Vollhonk nichts mehr verreißen kann!" )

...das ist dann die Version mit integriertem Stativ, Parkinsonsensor und Fluxkompensator :lol:


...btt: Für mich steht auf jedenfall fest, dass ich auf Festbrennweiten umsteige - dennoch wird wahrscheinlich für's Mountainbike mal das Kit Objektiv ersetzt, und wenn dann das SIGMA um die 500€ zu haben ist - ist's auf jedenfall gekauft...
 
Aber das was du nicht verstehst, ist das man bei Blende 2.8 nur mehr wenig Tiefenschärfe hat
Ach was?... Willst du mir jetzt die Grundlagen für meinen Beruf (Fotojournalist) noch mal von der Pike auf erklären? :rolleyes:

Du hast halt wenig Ansprüche - gut für dich.
Nö, ich habe ganz schön hohe Ansprüche - aber ich bin auch Realist genug, um zu erkennen, wann etwas albern wird und wissend und kreativ genug, um bei bildtechnisch schwierigen Situationen einen brauchbaren Ausweg zu finden.

Wenn dir das Rauschen beim Nachschärfen schon bei ISO 800 zu stark wird, solltest du vielleicht deine EBV-Techniken einmal zu verbessern versuchen. ;)

PS: Wenn du Probleme in Museen hast, Bilder zu machen: Kannst immer noch Kataloge oder Postkarten von den Kleinodien kaufen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten