• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

Tja, wenn ich dein Redakteur wäre, würde ich dir wahrscheinlich nichts abkaufen.
Aber bei BILD sieht wahrscheinlich eh keiner so genau hin, hehe.
 
Ich weiß echt nicht, was ihr bei den aktuellen DSLRs alle für eine Panik vor dem Bildrauschen bei ISO 800+ habt. Scheint eine echte Paranoia zu sein Ich habe gestern Bilder mit ISO 3200 und erst heute wieder Bilder mit ISO 4000 und 6400 gemacht und das Ergebnis ist verdammt gut. Die Grafik-Abteilung hatte nichts zu meckern. Und selbst in meinem Urlaub bin ich in Museen und Kirchen und Schlössern in Frankreich mit ISO 800 und Blende 2.8 OHNE Bildstabilisator an der 40D sehr gut zurechtgekommen. Aber vielleicht verstehe ich es ja auch nur irgendwie, meinen Körper auch mal still zu halten. :rolleyes:

Wenn du dennoch kürzere Verschlusszeiten bei ISO 800 willst, dann kauf dir ein paar ordentlich lichtstarke Festbrennweiten. ;)
ganz einfach, weil bei den 3stelligen eos'es ab iso800 deutliches rauschen merkbar ist und das einfach nicht mehr gut aussieht!
 
Tja, wenn ich dein Redakteur wäre, würde ich dir wahrscheinlich nichts abkaufen.
Schon klar... du weißt ja auch, was ich so für Bilder mache, welche Fotos von mir in Magazinen und Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 300.000 Exemplaren sind, gell? :ugly:
Aber bei BILD sieht wahrscheinlich eh keiner so genau hin, hehe.
Jawoll, du kennst aber wirklich meine Arbeitgeber besser als ich. Respekt. :top: (Und nein, ich arbeite nicht für Bild, falls du's wissen willst. Das ist unter meinem Niveau)

Schon lustig: Gehen einem die Argumente aus, geht's auf die persönliche Schiene. Das ist sowas von erbärmlich, was du hier abzuziehen versuchst. Mach doch weiter deine Bilder mit dem 5000-fach Bildstabilisator, wenn du es nicht anders kannst. Mir egal. :cool:

@_qwer_
Naja, das war mal. Die 450D und spätere Modelle rauschen ab ISO 800 wirklich nicht so doll, wie ihr es hier gerne mal darstellt. Die 450D rauscht z.B. weniger, als eine Nikon D2 und die war ja mal um ein vielfaches (!) teurer und galt als gut vom Rauschverhalten (okay, nicht so gut wie die 1D, aber immerhin!).
 
@extraelm:

Nur zur Info,

Sigma und Tamron sind keine sogenannten "Drittanbieter" sondern renomierte Markenhersteller der optischen Industrie die als Erstanbieter im Markt vertreten sind.
 
Repo:
Häh, Was für Argumente? Ist vielleicht ein bisschen anmassend wenn man anderen seinen Standard aufzwingen will?
Ich sage iso800 rauscht mir zuviel, dann kommt von dir: dem ist nicht so?!

Für solche Diskussionen bin ich echt schon zu alt, da kannst du dir jemand anderen suchen. (und Antwort mit zig dämlichen smilies in 3...2...1)
 
..och Kinners - muss denn in jedem Thread irgendeine Diskussion starten die total neben der Schiene ist?

...kommt mal wieder BTT (Back to Teppichboden)...
 
@extraelm:

Nur zur Info,

Sigma und Tamron sind keine sogenannten "Drittanbieter" sondern renomierte Markenhersteller der optischen Industrie die als Erstanbieter im Markt vertreten sind.

putzig :D

Lies mal zum Thema EF Protokoll und dessen Lizensierung hier im Forum nach, dann weißt du was ich meine.

Ich habe aber nichts dagegen wenn du mit deinem Sigma zufrieden bist. :D
 
Sigma und Tamron verwenden kein Canon EF-Protokoll sondern als unabhängiger Hersteller ein eigenes Protokoll.

...was wohl weniger an SIGMA oder TAMRON liegt sondern eher an CANON - würden die Herren von CANON da mal was machen, würde es auch weniger Probleme von wegen "Fehlfokus" geben...
 
Richtig und genau das sagt ja, das es keine "Drittanbieter" sind,sondern völlig eigenständige "Erstanbieter" mit einem selbst entwickeltem Produkt.
 
warum sie wohl nicht so blöd sind ..

...vllt. weil Sie die dümmste Kundschaft haben, die somit nur CANON Linsen kaufen können :lol: Bei anderen geht es doch auch oder?

...wobei ich sagen muss, das mit dem Fehlfokus ist wohl eher ein wenig ein übertriebenes hochgepushtes Problem, hatte bis jetzt 3 SIGMA's und keines hatte Fokusprobleme (hab kein Fokustest gemacht sondern einfach im Alltag genutzt...)
 
Wenn die Engländer das so sehen... im deutschen Wirtschaftsraum jedenfalls nicht.

Schau mal bei der Autoindustrie da ist das schön plastisch was "Drittanbieter" sind.
 
Sigma und Tamron verwenden kein Canon EF-Protokoll sondern als unabhängiger Hersteller ein eigenes Protokoll.

Dann wuerde keines ihrer fuer den EF-Anschluss gebauten Objektive mit EOS-Bodies reden koennen ... diese unterstuetzen naemlich nur EIN Protokoll ... und zwar das von Canon. (Warum sollte Canon denn auch mehrere Protokolle in seine Kameras integrieren?).

Und wenn es so waere wie oben zitiert ... warum sind dann einige aeltere Sigma-Objektive an neueren Bodies nur noch mit Offenblende (oder auch gar nicht mehr) betreibbar? (Ein Fehler im Protokoll "unabhaengiger Hersteller"?).
 
@extraelm:
Sigma und Tamron sind keine sogenannten "Drittanbieter" sondern renomierte Markenhersteller der optischen Industrie die als Erstanbieter im Markt vertreten sind.

Nichts dagegen, dass Tamron und Sigma renomierte Hersteller sind. Drittanbieter ist ja kein wertender Begriff. Es meint ja nur dass neben dem Kameraanbieter (Erster) und dem Kunden (Zweiter) der Objektivanbieter als Dritter hinzukommt.

PS: Wenn man für ein Tamron-Objektiv eine Sonnenblende von einem Fremd(oder Dritt)-Hersteller kauft, dann ist Tamron auf einmal Erster!!! Wie verwirrend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten