• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

@RainerT:

Logisch das Sigma und Tamron Protokolle verwendet die zum jeweiligen Bodyhersteller kompatibel sind,aber es sind nicht die Protokolle z.B. von Canon.

Darum gibt es ja auch ab und an mal Probleme mit dem AF.
 
...was wohl weniger an SIGMA oder TAMRON liegt sondern eher an CANON - würden die Herren von CANON da mal was machen, würde es auch weniger Probleme von wegen "Fehlfokus" geben...
Naja, Canon kann es doch nur lieb sein, wenn andere Hersteller Probleme mit dem Canon-Protokoll haben. Das frustet einige Nutzer ja bekanntermaßen doch so stark, dass die dann doch bei Canon die eine oder andere Optik kaufen.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob Sigma dieses manchmal auftretende Fokus-Problem mit den neuen Objektivserien besser in den Griff bekommt. Wünschen würde ich es ihnen, denn die EX-Objektive sind, bis auf diese kleine Unwägbarkeit, zumeist sehr gut. Ein perfekt fokussierendes 17-50er, das auch optisch überzeugt, wäre jedenfalls ein Glücksfall für all jene, die nicht das Geld für Canons 17-55er hinlegen können oder wollen.
 
100% meine Meinung.

Ich möchte ein gutes Produkt und da kann Canon drauf stehen,aber muß nicht.

Da bin ich völlig offen.

z.B. beim Tele Canon 70-200/4 IS für meine Anwendungen optimal.

Beim Standard/Weitwinkel sieht es aber schon anders aus,da ist das 17-55/2,8 nicht so unantastbar und darum habe ich es nicht.

Der Preis wäre mir noch weit gehends egal,wenn es die BQ u. den AF vom 70-200/IS hätte.

Darum hoffe ich auch auf das neue Sigma,weil mir gelinde gesagt nichts weiter einfällt (Tamron f/2,8 hatte ich schon)
 
Wenn mal das Sigma kommen wird... Im grossen Fluss steht immer noch 1-2 Monate. :(
 
Ich warte jetzt seit März auf das Ding, aber nichts bewegt sich! Hat jemand von euch das EF 17-40L 4.0 alls immerdrauf auf ner 40D? Gibts zu dieser Alternative empfehlungen?
 
heute gab es bei besier austellungen von diversen objektivherstellern, mit unter sigma. das 17-50 ist voraussichtlich, laut vertriebler, in ca. 4 wochen erhältlich. auf die frage hin, weshalb das 17-50 EX keinen goldenen ring habe, er könne sich das nicht vorstellen das an einem EX-objektiv kein goldener ring aufgeklebt wäre. ansonsten hat er das objektiv noch nicht gesehen und wüsste es auch nicht 100%tig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte nun auch schon die ganze Zeit darauf.
Extra die 7D nicht als Kit gekauft...genau wegen der freudigen Erwartung dieses Objektivs :grumble:
 
was erwartet ihr euch eigentlich an verbesserungen?
ich mein, im vergleich zum 18-50..der eine mm mehr bzw der stabi. ok.
aber bei der brennweite ist ein stabi ja nicht so so das tragende element von guten bildern ;)
 
Ohne die immer gleiche Diskussion wieder aufflammen lassen zu wollen,- aber Stabi bringt bei jeder Brennweite etwas,- vor allem bei statischen Motiven nützt er/ verschiebt er die Freihandfotografiegrenze ins Lichtschwache hinein. Das hat mit der Brennweite nichts zu tun,- sondern mit der Anwendung, für die man das Objektiv kauft.

Erwarten kann man sich viel,- aber birgt auch immer die Gefahr der Enttäuschung.
Ich wär froh, wenn der AF gut sitzen würde und die Abbildungsleistung den als groß beschriebenen Korrekturaufwand der Linsen wiederspiegelt.
 
klar, was das angeht hast du auch recht, aber so ein OS ist ja nicht der nabel der welt ;) (und früher gings ja auch[sorry, der musste noch sein ;)])
kommt natürlich auch einfach auf die abbildungsleistung und den straßenpreis an.
ich hab mich ehrlich gesagt nie mit dem 18-50 beschäftigt und das soll jetzt auch gar kein zu großer themenabschweif werden, aber das klingt ja so, als wenn es nicht gerade der knaller war, wenn da soviel korrogiert werden musste..
 
Das wollt ich damit nicht sagen. Ich kenn das 18-50 nicht. Ich denke da eher an eine Verbesserung gegenüber dem Tamron 17-50/2,8VC.
Wenn das Sigma auch eher schwach in den Randbereichen wird, könnte dass ein Zeichen sein, dass solche Objektive in der Schärfeleistung ausgewogen hin zu bekommen, schwer ist. Ob dass aber so ist, dass Stabiobjektive da schwieriger sein könnten, weiss ich nicht. Wenns Sigma aber eben auch nicht besser hinkriegt, könnte dass zumindest ein Hinweis sein. Das Canon ist ja größer gebaut,- möglichweise macht auch dass den Unterschied?
Deshalb wär ich auch dafür, dass bald erste Testberichte auftauchen.
 
Mir geht es um die bessere Verarbeitung (EX), den Stabi bei schlechten Lichtverhältnissen und somit längerer Belichtung, die Lichtstärke von 2,8 generell und nicht zu vergessen den USM. Nicht alle Sportaufnahmen spielen sich in großer Entfernung ab. Da macht ein schneller AF schon durchaus, so meine ich zumindest, bei der Brennweite Sinn.
Ich denke da an die 8 Bilder der 7D. Mit einem zu langsamen AF, also ohne USM, ist schlichtweg viel zu viel Ausschuss dabei.

Gruß
Frank
 
das sigma 17-50 2.8 ex hat keinen (richtigen ring-) usm?
schneller als der tamron af sollte es aber sein, die frage is eher wie treffsicher ;)

Jetzt hast Du mich aber verunsichert...
Was heißt denn "richtig"?

Laut Produktbeschreibung verstehe ich das bei der "EX" Serie schon als Ringmotor:
Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird.

Gruß
Frank
 
fragwürdig an dieser geschichte ist, ob es sich überhaupt um ein "echtes" bzw. "vollwertiges" EX objektiv handelt. evtl. ist wirklich "nur" der abgespeckte HSM verbaut. ich meine, wieso hat sigma das markenzeichen aller EX objektive weggelassen, den goldenen ring? würdet ihr einen mercedes kaufen ohne stern??

ich hab sigma deutschland bzgl. dessen angeschrieben und einen sigma vertreter der bei einer veranstaltung bei foto bezier anwesend war, befragt. weder der support noch der vertreter konnten mir darauf eine konkrete antwort geben!
ich finde das schon irgendwie seltsam...

... naja, abwarten was die tests sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist ja noch nichts lieferfähig.
Wenn bei der Auslieferung der goldene Rand dran ist ist ja alles paletti.
Kann mir gut vorstellen das die ganzen Ausstellungsstücke noch nicht dem Auslieferzustand entsprechen.

Ich hatte Sigma wegen des Liefertermins angeschrieben.
Soll im Juli kommen. Nur wann im Juli wussten sie nicht.
Hilft wohl alles nichts. Müssen wir wohl alles abwarten :(
 
Jetzt spring ich vor Lachen aber fast an die Decke,"echtes,vollwertiges Ex-Objektiv".

In der Typenbezeichnung steht "EX DC OS HSM", sollte da "Echtes Ex" stehen,damit du das dann auch glaubst ohne goldenen Ring.
 
Jetzt spring ich vor Lachen aber fast an die Decke,"echtes,vollwertiges Ex-Objektiv".

In der Typenbezeichnung steht "EX DC OS HSM", sollte da "Echtes Ex" stehen,damit du das dann auch glaubst ohne goldenen Ring.
darum gehts ja gar nicht! fakt ist, das alle ex objektive einen goldenen ring besitzen, genauso wie die L's ihren roten.. findest du das nicht fragwürdig? ich schon! das 70-200 EX OS HSM sowie das 85 EX HSM haben ihren ring beibehalten und diese sind in etwa zeitgleich erschienen! warum fehlen hier die ringe nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten