Übrigens Wolfgang, kann ich zu deinen Ausführungen über deinen Vergleich der beiden Linsen bis jetzt nur " Deckungsgleiches " berichten.
Das Sigma ist eigentlich in fast allen Belangen die bessere Linse, nur im Nahbereich ist es nicht ganz so gut. Aber immer noch gut genug
)
Aber sonst, ob es die unglaublich stabile Konstruktion ist, Stichwort " Wertigkeit ", genauer bzw. präziser AF, ich habe bis Dato deutlich weniger Ausschuss mit dem Sigma, als mit dem Tamron, die genialen Brennweiten Arretierungen, die zahlreichen Einstellmöglichkeiten etc.
Aber was micht wirklich stört, es ist für das doch echt hohe Gewicht, leider etwas lichtschwächer als das Tamronzoom.
Das muß einfach an den vielen Linsen liegen :-((
Das Tamron hält bis 400mm die Blende 5,6 ! ! !
Das Sigma aber geht schon ab ca. 330mm auf Blende 6,3 :-((
Und diese Eigenart merkt man auch, das die Tamronbilder grundsätzlich ( bei absolut gleichen Einstellungen ) immer etwas kürzer belichten.
Das Sigma braucht quasi immer etwas mehr Licht und hat längere Zeiten, bei identischen Aufnahmebedingungen.
Und wie gesagt, leider ist es so schwer geworden, weil ma es eben so stabil bauen wollte ***
Das Tamron ist mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen, es wird wohl weiterhin bei mir bleiben

)
Auch wenn es ab ca. 15m bei nicht so guten Lichtverhältnissen schwächelt

Und der AF unzuverlässiger ist, so macht es in der Fototasche ( für meine Zwecke ) als immer dabei Linse, die deutlich entspanntere Figur
Lg
w.d.p