• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für diese Info.
Das bestätigt meine Meinung, dass die Industrie zunehmend nicht
mehr auf Vorrat produziert sondern das die Margen inzwischen so
eng sind, dass nicht auf Halde produziert wird.

Nö. Sie würden gerne auf Vorrat produzieren, sie kommen der
Nachfrage aber nicht hinterher. Das bedeutet daß ggf Leute was
anderes kaufen weil sie nicht warten können/wollen.
 
Nö. Sie würden gerne auf Vorrat produzieren, sie kommen der Nachfrage aber nicht hinterher.
Wenn jetzt die Erstauslieferung pünktlich gelaufen wäre (Die Erstankündigung lautete am 11.09.2014 "als Sport bereits im September") wäre ich geneigt das glauben zu wollen.
Fakt ist, dass das Objektiv vermarktet wird und auch knapp zwei Monate später noch nicht im Handel ist. Auch das Tamy brauchte zwei Monate von der Ankündigung (November) bis zur tatsächlichen ersten Auslieferung (Januar).
Wenn wir Deinen Worten glauben (die Abarbeitung der Erstbestellungen wird bis Ende April dauern) dann ist das in meinen Augen das Anpreisen einer Ware und in Folge nach Eingang der Aufträge eine "risikolose" Absatzplanwirtschaft auf mindestens ein Jahr (da sind dann die Folgebestellungen der Zauderer mit eingeplant). ;)
Ich war jedenfalls schon vor dreißig Jahren in Firmen, die kurzfristig Maschinen umstellen und eine erhöhte Nachfrage entsprechend zeitnah abarbeiten konnten. Mit der heutigen EDV und den daraus resultierenden Prozeßoptimierungen in Produktion und Logistik ist das sicher nicht schwerer geworden ...
 
Wenn das so einfach wäre, hätte Tamron sicherlich nicht bis heute Lieferprobleme - genauso wie Panasonic bei der GH4. Ist ja nicht so, dass die nichts verkaufen wollen.

Es hängt ganz stark von dem Industriezweig ab wie schnell Du Produktionsraten hochfahren kannst. Und auch davon, ob Du woanders Kapazitäten abzwacken kannst oder gar Kapazitäten in der Fabrik hast.

Bei Objektiven hängt mittlerweile eine riesige Zuliefererkette an einem Produkt (OS, AF-Motoren, Controller, Gläser und Spezialgläser in der passenden Größe...). Das Produkt wird weltweit vermarktet. Wenn da ein paar Märkte das Potential falsch einschätzen hast Du blitzschnell Lieferrückstände von Quartalen.
 
N1truX
natürlich will man verkaufen und selbstverständlich gibt es Lieferketten und Marktfehleinschätzungen.
Alleine:
Das erklärt nicht, warum erst Monate nach Verkaufsstart die Erstauslieferung in die Regale kommt - die beiden Telezooms von T & S sind da keine Ausnahme.
Oder erkläre warum es auch nach einem Jahr noch Lieferschwierigkeiten gibt - da sind Fehleinschätzungen schon Schnee von Gestern und die letzte Zuliefererkette längst hoch gefahren. ;)
 
Das erklärt nicht, warum erst Monate nach Verkaufsstart die Erstauslieferung in die Regale kommt - die beiden Telezooms von T & S sind da keine Ausnahme.
Es soll bei neuen Produkten tatsächlich so etwas wie Verschiebungen aufgrund von technischen Problemen geben ;) Samsungs NX1 kommt wegen einer neuen Revision auch später, genauso wie sich die 7D II minimal verschiebt.

Es hat nicht jede Firma die Möglichkeit in Ruhe die Lager zu füllen und dann voll durchzustarten.

Oder erkläre warum es auch nach einem Jahr noch Lieferschwierigkeiten gibt - da sind Fehleinschätzungen schon Schnee von Gestern und die letzte Zuliefererkette längst hoch gefahren. ;)
Eben nicht zwingend. Märkte ändern sich saisonal und zu Großereignissen, Zulieferer können Probleme machen oder selbst erst Kapazitäten aufbauen müssen.

Mal ein Beispiel aus einer etwas anderen Branche: Halbleiterindustrie. Da Apple mehr RAM in neue Geräte baut, ist der Bedarf stark angestiegen, damit auch der Preis und schlussendlich die Marge (siehe DRAM exchange) - kurz wie langfristig kann also mehr Umsatz generiert werden. Eine Fabrik von NAND-Flash- auf DRAM-Produktion umzustellen dauert jedoch 18 bis 36 Monate, neue zu bauen noch länger. Dementsprechend lange bleibt die Lage angespannt.

Was ich damit sagen will: Ohne die Branche und Firmen sehr gut zu kennen kann man als Außenstehender unmöglich sagen ob 9 oder 12 Monate für ein Ramping nötig sind oder nicht.
 
Das erklärt nicht, warum erst Monate nach Verkaufsstart die
Erstauslieferung in die Regale kommt (...)

Produktionsplanung. Man schafft keine gigantischen
Überkapazitäten die nach wenigen Wochen nur noch
rumstehen, denn das würde die Teile unnötig verteuern.

Glas zu schleifen dauert, das kann man nicht beliebig
skalieren. Und wenn die Nachfrage gross ist, dann landet
die Ware zuerst bei den Vorbestellern und lungert erst
danach sinnlos im Regal herum.

Die Erstauslieferung kommt nicht in die Regale sondern
zum Kunden. Eben dem der verbindlich bestellt hat und
zum UVP kauft.
 
Produktionsplanung. Man schafft keine gigantischen Überkapazitäten die nach wenigen Wochen nur noch
rumstehen, denn das würde die Teile unnötig verteuern.
Genau das hatte ich mit anderen Worten als naheliegenden Schluß formuliert - da sind wir also doch einer vergleichbaren Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier geht es um die beiden Sigmaobjektive nicht um Mutmassungen wie Hersteller ihre Produkte vermarkten.
Einiges an OT zum Thema Pressearbeit entfernt.
Bitte einfach mal beim Thema bleiben.
 
Wir haben es in EF-Mount bekommen, also testen wir es
jetzt gerade (while we are speaking) an einer 5D Mk3.
In Nikonversion hätten wir es an die D810 gehängt.

Hat sich evtl auch die Möglichkeit ergeben, es an einer Crop Canon zu testen? läuft ja letztlich auf's gleiche raus. Die 100% Schärfe am FX Rand ist bei der Brennweite vermutlich nicht das aller wichtigste für die meisten Fotografen. Spannender dürfte sein ob man mit einer Crop Kamera oder eben einer sehr hochauflösenden FX und starkem Ausschneiden (was auf's gleiche raus läuft wie Crop Kamera) eben den 600mm noch zusätzlichen Schub nach oben geben kann. Grade wo Konverter kaum in Frage kommen wegen der Lichtstärke, ist es schon schön wenn man z.B. mit 6 MP aus der D810 oder 8 MP aus der D7100 (bzw einer 7D, 7DII) noch eine Doppelseite druckt. Wenn das geht, dann gehen dem Sigma gegenüber den sehr teuren FB nur die 1 1/3 Blenden an Licht ab, und die Konvertertauglichkeit - ein gutes 600/4 ist halt auch mit 1.4x Konverter noch auf 100% betrachtet scharf, auch an DX.

Tamron hat genau das ja nicht ganz gepackt. Und das sind dann doch etwas zu viel Abstriche gegenüber FB.
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Du willst, dass ein 2.000-Euro-Zoom-Objektiv grob an die Leistung einer 9.000-Euro-Festbrennweite herankommt? Sehe hier nur ich das Problem einer vollkommen falschen Erwartungshaltung?! Wenn Du das Niveau an Bildschärfe brauchst, dann musst Du eben auch das 5-fache zahlen und ein 5 kg schweres Objektiv herumschleppen.

Sigma als auch Tamron haben für die jeweiligen Preispunkte und Gewichtsklassen ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich weiß nicht ob da viel mehr machbar ist. Wer bei 600 mm und f/6.3 aber noch Croppen und ordentliche Druckqualität erreichen will, ist hier falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich evtl auch die Möglichkeit ergeben, es an einer
Crop Canon zu testen?

Wir hätten da für die optische Leistung keinen Sinn drin gesehen.
Den AF hätte ich gern an der 7D MkII getestet - aber die steht
uns aktuell (noch) nicht zur Verfügung.

Ich bin mir wegen der Lichtstärke noch nicht sicher.
Den Freihandtest habe ich ausschliesslich mit 600mm
gemacht um das Extrem zu testen.

Das war wie gesagt bei einbrechender Dämmerung, also
am äussersten Ende dessen wo man so ein Objektiv einsetzt.

Über die Ergebnisse werde ich nachher noch mal nachgrübeln.
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Du willst, dass ein 2.000-Euro-Zoom-Objektiv grob an die Leistung einer 9.000-Euro-Festbrennweite herankommt? Sehe hier nur ich das Problem einer vollkommen falschen Erwartungshaltung?!

Das ist so falsch formuliert.

erstens ist in dem Beriech 1 Blende ca. Faktor 2.5 beim Preis. Bei 1 1/3 Blenden also Faktor 3.5 beim Preis. Eine 600/6.3 FB, die in der Bildqualität einem 600/4 nicht nachstehen muss, kostet also nur ca. 2500 Euro, wenn das 600/4 9000 kostet!

Wo ich zudem gewillt bin starke Abstriche zu machen ist die Leitung am Konverter, da darf es weicher werden, wie das bei Zooms meist ist, oft zeigen Konverter ja nur an FB top Leistung, Ausnahmen bei den Zooms gibt es natürlich auch.

Was jedoch toll wäre ist das, was man bei Zooms mit weniger Brennweite schon lange sieht: Oft ist die Leistung nur ganz offen deutlich schlechter als bei einer FB, sobald man etwas abblendet (was hier dann f/8 ist oder so), kommt man auf 90% der Leisutng einer guten FB.

Das ging schon mit dem alten 50-300/4.5 ED, welches an der D2x immer eine super Leistung erbrachte bei mir! Bei 6-fach Zoom!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten