• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Objektiv ist das Tamron SP 150-600, aus der Hand und ohne VR.
f/8.0; 1/1.250 sec; 600m; ISO 400; -2/3 EV
Heiliger Strohsack! :eek:
Ich dachte, das sei eine Nikon-FB!
Muss ich vielleicht doch noch einmal einen Versuch mit dem Tami wagen? Ist ja massiv günstiger als das Sigma...
 
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten.
Mein Tammy kam kurz nach dem ich den Thread eröffnet hatte - ich habe mehr als 4 Monate darauf gewartet.

Die Frage aus meiner Sicht ist ob das SIGMA mit einem deutlich schnellerem AF aufwarten kann.
Und wie es mit den beiden Konvertern (1,4 & 2.0) harmoniert.
Wenn ja, ist es den Mehrpreis trotz des Mehrgewichtes von 900 gr (ohne Komverter) für den einen oder anderen sicherlich wert.
 
Konverterei kommt mir für solche "lichtschwachen" Linsen nicht mehr in Frage.
Ich denke, wenn ich nach meinem Bali-Urlaub zurück bin, wird es richtige Tests des Sigma geben, sicher auch im Vergleich zum Tamron, dann schlage ich zu (die G7X brauche ich ja nicht unbedingt :D) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist Du ein hervorragender Fotograf.

Ich schaffe es nicht, einmal durch den Zoo zu laufen, lauter unscharfe Fotos nach Hause zu bringen und anschließend solch großspurige Werbetexte zu verfassen ohne rot zu werden und Pinocchios Nase zu bekommen.

Das hat der Sh@rky nicht behauptet😄
In der Tat ein gutes Objektiv egal ob Tele oder WW erkenne ich auch schon nach wenigen Minuten.
 
Die Frage aus meiner Sicht ist ob das SIGMA mit einem deutlich schnellerem AF aufwarten kann.
Und wie es mit den beiden Konvertern (1,4 & 2.0) harmoniert.

Damit ein Objektiv gut mit einem TC harmoniert, muß das ein wirklich tolles Objektiv sein.
Auch wenn das 600/4VR mit dem 2xTC noch geht, benutze ich höchstens den 1.4 oder versuche näher dran zu gehen.
Wie schon gesagt, kleine Vögel mit 2000mm Brennweite fotografieren bringt keine super Ergebnisse.
Den Vogel muß man erstmal mit der Brennweite finden😄
 
Benek62,

gestatte mir ein paar Anmerkungen zu Deinen Posts.

Wenn ein Tester nicht in der Lage ist handwerklich saubere Fotos einzustellen, dann darf nicht nur Wolfgang vollkommen zu Recht nachfragen ob der überhaupt in der Lage ist das Handwerkszeug zu beurteilen oder ob er nur Werbebotschaften abgeschrieben hat!
Für mich ist so etwas Täuschung der Leser.

Ein Motiv im Sucher zu finden ist auch bei einem kleinen Bildwinkel mit etwas Erfahrung nicht wirklich schwer - jedenfalls solange es ausreichend groß im Verhältnis zum Bildausschnitt ist und sich nicht oder gleichförmig bewegt, beispielsweise der Vogel auf dem Ast oder der gemütlich in der Thermik kreisende Greif.
Eine beim Fliegenfang zig-zag-fliegende Schwalbe einigermaßen formatfüllend abzubilden ist dagegen schon mit deutlich weniger als 600 mm eine echte Herausforderung. Je kleiner das Objekt, desto schwerer wird es aufgrund der erforderlichen Nähe und der daraus erforderlichen Bewegungen mit dem Objektiv.

Wenn Du einen Greif mit 600 mm auf 40 Meter ablichtest bekommst Du immerhin 3.000 Pixel auf den Meter und das Ergebnis lässt sich dann auch sehen - auch noch auf 80 Meter. ;)
Wenn das Motiv dagegen 4 km entfernt ist, dann hat selbst eine D800 bei 600 mm auf der langen Seite nur noch ungefähr 30 Pixel pro abgebildeten Meter - egal wie gut das Objektiv abbildet kann die Detailauflösung dann nur noch grob sein. Hinzu kommt die Thematik Luft (Thermik und Dreck).
Wer da noch Staubkörner sehen will hat nicht nachgerechnet oder einfach keine Erfahrung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Sigma wird ab 24 Oktober ausgeliefert, allerdings wohl nur an Früh-Besteller.
Dann wird es vorläufig keine weiteren Auslieferungen geben, da die Produktion erst wieder anlaufen muss. Man habe nicht mit dieser Nachfrage gerechnet.

Irgendwie kommt mir das bekannt vor.:evil:


Gruß!
der Joe
 
Die Frage aus meiner Sicht ist ob das SIGMA mit einem deutlich schnellerem AF aufwarten kann.
Das klingt ja so, als wäre der AF für Deine Zwecke zu langsam? Könntest Du bitte das näher erläutern (Kamera, Aufnahmebedingungen, ...)? Ich stehe vor der Frage, ob Tamron oder Sigma, wenn die Objektive hoffentlich in einiger Zeit lieferbar und vor Ort auszuprobieren sind. Der AF sollte in der Lage sein, auch sich ungleichmäßig bewegende Tiere gut zu verfolgen.
 
Wenn der AF gegriffen hat ist das nach meiner Erfahrung (und die ist erst vier Wochen alt und da waren hauptsächlich andere Objektive im Einsatz) kein Problem.

Das Problem taucht dann auf, wenn der AF das Motiv nicht sofort erkennt. Dann passiert Nichts oder nur sehr schleppend etwas - das Objektiv weiß dann nicht wonach es suchen soll.
Passiert dann wenn das letzte Motiv im Bereich der Nahgrenze lag und das nächste Motiv kontrastarm (kann beispielsweise ein blauer Himmel sein) in der Ferne liegt.
In solchen Fällen behelfe ich mir mit manuellem Vorfokussieren und dann ist die Welt wieder in Ordnung.
 
Kurzer Nachtrag.
Es wird immer wieder berichtet, daß die Problematik mit gesetztem Fokuslimiter (15 m - unendlich) nicht auftaucht.
 
Canon | Canon EOS 5D Mark II | Aperture priority | Pattern | 1/100sec | F/8.0 | -0.67 EV | 600.0mm | ISO-100 | Off Compulsory

Canon | Canon EOS 5D Mark II | Aperture priority | Pattern | 1/200sec | F/6.3 | 0.00 EV | 600.0mm | ISO-100 | Off Compulsory

Canon | Canon EOS 5D Mark II | Aperture priority | Pattern | 1/400sec | F/6.3 | +0.67 EV | 600.0mm | ISO-400 | Off Compulsory

Ich auch nicht. Sieht aber soweit okay aus in der Vollansicht.
 
Ich hab im Canon Thread (da mit Canon DSLR gemacht) dazu noch ein paar Bilder verlinkt, die man auf dem Web findet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12686044&postcount=112

Die sind aber alle sehr schwach geschärft, wenn man nicht schon ein Auge für (fast) ungeschärfte Bilder hat, sollte man sie sich speichern und mit kleinem Radius sehr deutlich nachschärfen.

Grade das Portrait von dem Mann bei 600mm und Offenblende ist meine ich schon was besser als alles, was ich bisher vom Tamron gesehen habe.

Schade dass das alles noch mit KB ist. richtig spannend wird es an APSc. Da erwarte ich ja nach den MTF einen grösseren unterschied als bei KB mit nur 20 MP. Ja, wenn das KB 50 oder 60 MP hätte und damit entsprechend kleine Pixel wie ein 24 MP DX oder 20 MP Canon APSc....

Ein 600er an KB ist ja schon schön und gut, richtig spannend wird es aber, wenn man an DX damit ein "900mm" bekommt.

Tamron hat übrigens schon reagiert. Das 150-600 ist jetzt bei vielen Händern auf unserem Schweizer Preisvergleichportal sofort lieferbar, auch bei solchen die dabei noch nie mit "lieferbar aber dann doch bestellen müssen" aufgefallen sind.

Wobei das schon fast etwas spät ist. Das Sigma kostet jetzt rund 50% mehr, wenn man es bei den gleichen Händlern vorbestellt. Da würde ich, wenn ich nicht ganz dringend was brauche, ejtzt erstmal warten wie gut das Sport wird. Und wie billig das C wird und wo dessen Nachteile gegenüber dem S und dem Tamron sein werden. Ich rechne ja noch immer damit dass Sigma da Tamron dann leicht unterbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos von Bauer sind hier im Thread bereits vor einem Monat auf Seite 7 gepostet worden. Harald Bauer ist seit über 20 Jahren als Customer Support / Produkt Manager und Pressesprecher bei SIGMA tätig, ein Teil der Bilder ist als Referenz auf der Objektivseite abgebildet. ;)

Das von Dir verlinkte Einzelfoto hat eine recht informative Exif.
Das Bild ist keinesfalls ooc, sondern nicht unerheblich bearbeitet und auch bereits nachgeschärft. ;)

Deine Einschätzung des Portraits als besser als Alles was Du vom Tamron gesehen hast ist doch sehr subjektiv und objektiv nicht wirklich haltbar.
Das Tamron endlich nennenswerte Stückzahlen liefert dürfte für einige erfreulich sein, es hat lange genug gedauert.

Bei SIGMA dürfte ein ähnlicher Verlauf bevorstehen, es drängt sich die Vermutung auf, dass man auch dort erst nach dem Bestelleingang des Handels und keinesfalls auf Vorrat produziert.
Die Erstauslieferung liegt ja jetzt bereits mehr als 6 Wochen hinter dem ersten von SIGMA genannten Termin und ist noch nicht bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Canon Thread (da mit Canon DSLR gemacht) dazu noch ein paar Bilder verlinkt, die man auf dem Web findet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12686044&postcount=112

Die sind aber alle sehr schwach geschärft, wenn man nicht schon ein Auge für (fast) ungeschärfte Bilder hat, sollte man sie sich speichern und mit kleinem Radius sehr deutlich nachschärfen.

Grade das Portrait von dem Mann bei 600mm und Offenblende ist meine ich schon was besser als alles, was ich bisher vom Tamron gesehen habe.

Das sieht sehr gut aus und kann wirklich noch nachgeschärft werden. Wenn sich das so in Serie bestätigt, hat sich das abwarten für mich gelohnt. Solange kann ich dann noch mit meinem Sigma 150-500 weiter machen.
 
Es ist ein Bild von vielen - und damit sollte man das keinesfalls übergewichten.
Da würde ich schon eher den Fokus auf die Bilder des gelernten Fotografen und SIGMA-Pressesprechers Harald Bauer legen.

Auch wenn die spürbar oberhalb der Qualität dessen liegen wird was ein durchschnittlicher Hobbyfotograf damit erzielen werden wird. ;)
 
Die Fotos von Bauer sind hier im Thread bereits vor einem Monat auf Seite 7 gepostet worden. Harald Bauer ist seit über 20 Jahren als Customer Support / Produkt Manager und Pressesprecher bei SIGMA tätig, ein Teil der Bilder ist als Referenz auf der Objektivseite abgebildet. ;)

Das ist aber nicht DER Powerbauer, der auch bei Sigma mitmacht?
So oder so sehen die Bilder gut aus.
Die finde ich ein Tick näher zu der Festbrennweite als die vom Tamron.
Wie AF, vor allem im AF-C Modus funktioniert, steht auf anderem Blatt.

Auch wenn die spürbar oberhalb der Qualität dessen liegen wird was ein durchschnittlicher Hobbyfotograf damit erzielen werden wird. ;)

Wollen wir nicht übertreiben, die Amateure sind immer besser:D
Was das Auge für die Bildkomposition angeht magst Du Recht haben, gute bzw. scharfe Telefotos mit etwas Übung kann jeder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten